- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- E10-Verträglichkeit
E10-Verträglichkeit
Hallo,
da der März naht und ich dann meine XV535 aus dem Winterschlaf erwecken werde, habe ich mal bei Yamaha nach der E10-Verträglichkeit geschaut. Alle Yamaha´s ab Bj. 1990 sind dafür geeignet. Allerdings (ist ja auch logisch bei den Eigenschaften von Alkohol im Sprit) gibt es natürlich Empfehlungen für die Stilllegungen. Nachlesen kann man das hier . Werde ich jetzt wohl lieber Superplus statt dem benötigten Normalbenzin tanken.
Gruß Steffen
Beste Antwort im Thema
Ja, Husky es geht nur um Geld. Mehr nicht.
Nur so zwischen Tür und Angel hört man wie gut/wie schlecht diese Brühe ist.......
Z.B. Man hat einen viel höheren Verbrauch,
es passiert Kondensation im Öl, muß also öfter dasselbe wechseln.
Und daß in Südamerika der Regenwald abgeholzt wird um Getreide oä für die Herstellung Ethanol anzubauen wird auch totgeschwiegen.....
Ähnliche Themen
67 Antworten
Dieser Hühnerbrühe eeeeh die E10 kommt nicht in meiner Tank und in meiner alten Toyota ebenso!
Zitat:
Original geschrieben von krad24com
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,
es ist die Aussage des Herstellers und die sollte wohl auch verbindlich sein. Da das Spritgeld beim Mopped aber nicht wirklich ins Gewicht fällt, kommt mir kein E10 in die Tanks.
Gruß Steffen
hmmm. also meine XJR 1300 verbraucht locker 8-9 L,... sehe es aber genauso. erstmal echte Erfahrungswerte abwarten und das "Gute" tanken.
Bei der V-Maxvon meinen Freund wird es mit 18 L schon etwas spannender :-)
Hallo,
fahre ja nebenbei auch noch ein 3l-Auto, wobei die 3l nicht für den Verbrauch stehen, sondern für den Hubraum

. Dort halte ich es genau so. Kein E10 dafür gibt es Superplus - der Dicke dankt es mir aber durch Mehrleistung und weniger Verbrauch. Die XV wird den besseren Stoff wohl kaum bemerken, da sie ja eigentlich für Benzin gebaut ist.
Wenn das Geld für die V-Max reicht, sollten die paar Euronen für den Spritaufschlag doch kaum ins Gewicht fallen, oder fährt dein Freund mehr als 10tkm im Jahr mit dem Mopped? Differenzbetrag E10 auf Super+ wäre ja bei ihm ca. 1Eur auf 100km - als bei 10tkm 100Eur.
Gruß Steffen
Ahhh, dann wird die Suppe nur ´aus Versehen´ in den Tank gekippt?!?!?!
Mal wieder Typisches Pressewissen hier.
Den gepanschten Sprit tankt Ihr gerade. Bei mir kommt E10 auf jeden Fall rein.
In meinem alten Audi fahre ich das jetzt schon mit einer Mischung von E25. Leider hat das Ethanol bei meinem Motorrad wohl ein quellenden Effekt und daher kann ich wohl keine höhere Betankung machen so gerne ich das tun würde.
Ethanol hat eine reinigende Wirkung und löst Ablagerungen. Abgesehen davon hat es auch eine kühlende Wirkung ( geringere Abgastemperartur ) und eine deutlich saubere Verbrennung.
Bisher habe ich noch von keinem gehört, der ein Problem mit Dichtungen oder Schläuchen hatte. Aber wenn mir hier jemand Bilder von zerstörten Dichtungen oder Schläuchen posten kann die auf die Verwendung von Ethanol zurückzuführen sind... bitte her damit.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Mal wieder Typisches Pressewissen hier.
Den gepanschten Sprit tankt Ihr gerade. Bei mir kommt E10 auf jeden Fall rein.
In meinem alten Audi fahre ich das jetzt schon mit einer Mischung von E25. Leider hat das Ethanol bei meinem Motorrad wohl ein quellenden Effekt und daher kann ich wohl keine höhere Betankung machen so gerne ich das tun würde.
Ethanol hat eine reinigende Wirkung und löst Ablagerungen. Abgesehen davon hat es auch eine kühlende Wirkung ( geringere Abgastemperartur ) und eine deutlich saubere Verbrennung.
Bisher habe ich noch von keinem gehört, der ein Problem mit Dichtungen oder Schläuchen hatte. Aber wenn mir hier jemand Bilder von zerstörten Dichtungen oder Schläuchen posten kann die auf die Verwendung von Ethanol zurückzuführen sind... bitte her damit.
Nein, Noch ist das Zeugs Nicht überall.
E10-Sprit muss gekennzeichnet sein!
Wenn man keinee Bilder von zerstörten oder angegriffenen Materialien findet, ist es nicht unbedingt Grund anzunehmen, dass es soetwas nicht gibt.
die Fahrzeughersteller selbst raten von Verwendung des E10 Sprits bei bestimmten Modellen ab. OK, Gründe können auch finanzpolitisch sein.
Solange sich nicht im Netz unabhängige Untersuchungen (z.B. von Hochschulen oder veröffentliche Dissertationen) finden lassen, tanke ich Ohne E10.
Achtet einfach auf die Zapfsäulen.
Dort muss draufstehen was drin ist.
Link hierzu (ausnahmsweise vom ADAC):
http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab3Gruß Karmil
Diese Quelle scheint einigermaßen seriös.
http://docs.google.com/viewer?...
Kapitel 8 (Seite 9) beschreibt ausführlich die Folgen des Gebrauchs von E10-Sprit auf nichtgeeignete Materialien.
Gruß Karmil
Warum sind denn nur bestimmte Einspritzsysteme betroffen ??
Das sind die FSI Motoren der ersten Generation, aber selbst ich konnte nicht in Erfahrung bringen was denn nun genau kaputt geht un dich sitze an der Quelle.
Lies dir das mal durch...
Bioethanol der Versuch einer Wissenschaftlichen Analyse
Anderst rum, können deine Dichtungen und Schläuche genausogut mit unserem herkömmlichen Sprit kaputt gehen. Ich bin zwar noch in der Verschsphase, weil ich im Dez. auch noch an die Schockmeldungen glaubte das Ethanol mein Motor kaputt machen würde.
Moin,
das einzige was ich daraus folgere ist. Keiner weiß es genau.
Wir sind soweit wie am Anfang. In dem Bericht ist schon sehr oft von "könnte", "nicht auszuschließen" und "unter Umständen" die Rede.
Gruß
Genau...
Kaputt kann gehen kann immer was. Im Benzin ist ein Haufen Chemie drin, damit dein Motor nicht kaputt geht und die Dämpfe beim Tanken sind Krebs Erregend, deshalb ist da auch ne Absaugvorrichtung dran.
E85 tankt man noch mit der alten Zapfpistole. Nicht weil die kein Geld für bessere mit Absaugung haben, sondern weil ne Absaugung nicht nötig ist.
Zwei schöne Videos zum Verbrennungsvorgang...
Ethanol and Gasoline Experiment
Fuel Emissions - Gas, Ethanol, E85, Kerosene
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Genau...
Kaputt kann gehen kann immer was. Im Benzin ist ein Haufen Chemie drin, damit dein Motor nicht kaputt geht und die Dämpfe beim Tanken sind Krebs Erregend, deshalb ist da auch ne Absaugvorrichtung dran.
E85 tankt man noch mit der alten Zapfpistole. Nicht weil die kein Geld für bessere mit Absaugung haben, sondern weil ne Absaugung nicht nötig ist.![]()
Zwei schöne Videos zum Verbrennungsvorgang...
Ethanol and Gasoline Experiment
Fuel Emissions - Gas, Ethanol, E85, Kerosene
das hat weniger mit Verbrennungsvorgang im Motor zu tun als mit Verbrennungsvorgang unter Sauerstoffmangel.
Ein Vergleich zwischen Ursache-Wirkung wäre für mich z.B.
ein Vierzylinder-Motorrad (Viervergaseranlage) die beiden linken Vergaser und die beiden rechten Vergaser mit unterschiedlichem Sprit zu versorgen. Dann hätte man annähernd nach x km ein Vergleich.
Bei nem gleichen Motorrad müsste man es geneu umgekehrt machen.. ich meine die Spritsorten vergleichen. Das bei mehreren 100 Motorrädern gleichen Typs..
Dann sollte es einigermaßen gelingen genauere Aussagen machen zu können.
Nöö.... ich gebe mein Mopped NICHT dafür her!

Ich auch nicht. Solange es noch Super Plus gibt, wird das getankt. Den E10 Dreck können die behalten
Grüße
Super... dann bleibt mehr für mich übrig
Evtl. werde ich bei meinem Moped auch mal mischen... mal sehen welche Alkoholkonzentration die verträgt
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Super... dann bleibt mehr für mich übrig
Aber gerne.

Brauchst auch nichts überlassen.


Na ja.. da ist mir eigentlich zu wenig drin.
Sind ja nur 5% mehr als im "alten" Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Super... dann bleibt mehr für mich übrig![]()
Evtl. werde ich bei meinem Moped auch mal mischen... mal sehen welche Alkoholkonzentration die verträgt
ich sprach von meinem
Mopped...nicht zur Verfügung stellen...
ich srach nicht von MOPEDS
wär auch zu schade ein 100PS-Mopped versuchsweise zu Grunde zu richten.
Hat schließlich über 200000km runter und soll auch die 300000 voll machen!