ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. E10 für den 1,4 TSI 110 KW DSG

E10 für den 1,4 TSI 110 KW DSG

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 8:21

Man kann ja problemlos E10 tanken.....aber wie sieht es da in Verbindung mit einer Serienmäßig verbauten Standheizung aus.>Hier Webasto .Verträgt die ohne Schaden zu nehmen E10 ?Hat da schon jemand Erfahrungswerte!

Beste Antwort im Thema

Lustig,

alle zerfleischen sich hier und keiner gibt ne Antwort.

 

Ich gehe mal davon aus dass E10 stand der Technik ist.

Also dass alles auf E10 ausgelegt ist.

Ich tanke E10 seid es E10 gibt.

Ford C Max Bj. 2007

Seat Mii Bj. 2015

Touran Bj. 2017

alle E10 , keine Probleme kein Leistungsunterschied.

Im normalen Sprit sind auch 5% , im E10 sind ca. 6-10%.

 

LG

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Mal abgesehen ob Standheizung oder nicht, aber willst du deinem Auto wegen

2 Cent pro Liter den schlechteren Sprit geben. Bei 5 Cent würde ich darüber nachdenken. Aber so verschwende ich da kein Gedanken dran, somit entfällt auch die Frage ob bei Standheizung oder nicht.

Warum ist E10 der schlechtere Sprit? Hat doch mehr Ethanol drin. Verbrennt sauberer. Ist auch für die Standheizung von Vorteil.

Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 8:51

Zitat:

@Kutti81 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:39:19 Uhr:

Mal abgesehen ob Standheizung oder nicht, aber willst du deinem Auto wegen

2 Cent pro Liter den schlechteren Sprit geben. Bei 5 Cent würde ich darüber nachdenken. Aber so verschwende ich da kein Gedanken dran, somit entfällt auch die Frage ob bei Standheizung oder nicht.

Damit hast du aber meine Frage nicht beantwortet!

E10 tanken? Nein Danke! Dieses Benzin sollte verboten werden und nicht als ökologisches Wunderwasser verkauft werden... Regenwälder abholzen um Monokulturen aus Ölpalmen zu pflanzen, nur damit wir „sauberen“ Sprit haben, ist ja wohl der Hohn schlecht hin!

 

Und wenn 20 Cent Unterschied wären, würde ich es nicht tanken!

 

Das ist genau so eine Lachnummer, wie mit den E-Fahrzeugen! Woher kommen die Unmengen an selten Erden für die Batterie-Produktion und der Strom aus der Steckdose? Das fällt alles nicht einfach so vom Himmel...

Lustig,

alle zerfleischen sich hier und keiner gibt ne Antwort.

 

Ich gehe mal davon aus dass E10 stand der Technik ist.

Also dass alles auf E10 ausgelegt ist.

Ich tanke E10 seid es E10 gibt.

Ford C Max Bj. 2007

Seat Mii Bj. 2015

Touran Bj. 2017

alle E10 , keine Probleme kein Leistungsunterschied.

Im normalen Sprit sind auch 5% , im E10 sind ca. 6-10%.

 

LG

Sowas sollte doch in der Bedienungsanleitung stehen. Davon abgesehen liegt der Mehrverbrauch bei E 10 um 3%. Der geringere Preis ist also Augenwischerei.

ich kann keinen mehrverbrauch feststellen - und dazu gibts ja genug threads.

außerdem kann in s95 auch mehr als 5% Ethanol drin sein.

letztlich ist es völlig wumpe ob man e10 oder s95 tankt. Die kosten sind letztlich praktisch gleich. Und für die Umwelt sind die Folgen auch praktisch gleich.

Zitat:

@musi74 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:42:51 Uhr:

Lustig,

alle zerfleischen sich hier und keiner gibt ne Antwort.

 

Ich gehe mal davon aus dass E10 stand der Technik ist.

Also dass alles auf E10 ausgelegt ist.

Ich tanke E10 seid es E10 gibt.

Ford C Max Bj. 2007

Seat Mii Bj. 2015

Touran Bj. 2017

alle E10 , keine Probleme kein Leistungsunterschied.

Im normalen Sprit sind auch 5% , im E10 sind ca. 6-10%.

 

LG

Ich finde das ganz und gar nicht lustig! Und ob man 5% oder 10% Bioanteile im Benzin hat, ist sehr wohl ein großer Unterschied (bei über 25 mrd Liter Benzin-Verbrauch in Deutschland). Das bedeutet immer noch einen Mehrverbrauch von über 1 Mrd Liter Bioethanol... da muss man viele Palmen für pflanzen...

 

Ich höre jetzt auf damit (will ja eh keiner hören)... das Thema nervt mich einfach nur, weil uns die Politik was von sauberen Sprit und sauberer Luft erzählt und in Wirklichkeit alles nur verschlimmbessert wird...

Ein Bekannter aus der Mineralölindustrie sagte mal, dass es bei vielen Tankstellen keinen Unterschied gibt zwischen E10 und normalem Super. Der Produktions- und Logistikaufwand sei deutlich teurer als der "Verlust" durch den Preisvorteil bei E10. Keine Ahnung, ob es wirklich stimmt, vorstellen kann ich es mir. :D

kenne auch eine tanke wo es für 95 und 10 nur einen tank gibt :-)

Den Mehrverbrauch kann man halt nur nicht so leicht berechnen.

1. natürlich hat Ethanol weniger energiegehalt. - aber woher weis man wieviel beim tanken wirklich drin ist?

s 95 - bis 5% E10 bis 10%... es kann also gut sein das beide gleich viel Energiegehalt haben. Kommt immer drauf an an welcher Tanke man gerade steht.

2. Man fährt nicht immer im Volllastbereich. Wer behauptet das der Wirkungsgrad gleich bleibt? Ethanol verbrennt kühler.

Der Verbrauchs unterschied dürfte selbst am Prüfstand verschwindend gering sein.

Ich tanke gerne bei den Nachbarn in .at und da gibt es viele Tanken die gar kein E10 haben - macht es einfach.

Bei uns nehme ich eigentlich immer E10. Hat schlicht keine Nachteile.

Klopffestigkeit ist sogar besser. Und es gibt einige Untersuchungen die zeigen das einige Dichtungen länger halten wenn der Ethanol gehalt etwas höher ist als bei geringeren Mengen wie im S95.

Ganz ohne gibt es ja nicht mehr.

Fazit: Tanken was es gerade gibt und nicht drüber nachdenken. Lohnt nicht..

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:49:25 Uhr:

Ein Bekannter aus der Mineralölindustrie sagte mal, dass es bei vielen Tankstellen keinen Unterschied gibt zwischen E10 und normalem Super. Der Produktions- und Logistikaufwand sei deutlich teurer als der "Verlust" durch den Preisvorteil bei E10. Keine Ahnung, ob es wirklich stimmt, vorstellen kann ich es mir. :D

Kann nicht wirklich sein, die Industrie muss 7,5% Bioquote erfüllen. Natürlich am liebsten über den Premiumsprit. Bei E10 ist die Marge am geringsten. Aber wie Pintie schon schrieb, geringerer Energiegehalt steht höherem Wirkungsgrad gegenüber.

Übrigens, wer schreibt für E10 müsse man Palmen roden sollte sich mit dem Thema nochmal beschäftigen! Kein wunder bei solchem Stammtischhalbwissen, dass die Ablehnung so groß ist.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:49:25 Uhr:

Ein Bekannter aus der Mineralölindustrie sagte mal, dass es bei vielen Tankstellen keinen Unterschied gibt zwischen E10 und normalem Super. Der Produktions- und Logistikaufwand sei deutlich teurer als der "Verlust" durch den Preisvorteil bei E10. Keine Ahnung, ob es wirklich stimmt, vorstellen kann ich es mir. :D

Genau so scheint es zu sein,

wie schon oben von mir beschrieben (ich wollte es nicht so direkt sagen) wurde der Sprit mal getestet und unter die Lupe genommen, es scheint immer gegen 5% zu liegen.

Soweit ich lesen konnte ist der Energiegehalt von E 10 nicht höher. Durch den geringeren Energiegehalt wird mehr eingespritzt, mehr angefettet, und dadurch der gleiche Energieumsatz erzielt. Allerdings sinkt die Leistung des Motors ein wenig.

Quelle: http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit-e10-der-verbrauch.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. E10 für den 1,4 TSI 110 KW DSG