DVD800 aus 2009 Keine Karten-Updates mehr ? Das gibt's doch gar nicht !
Ich nehme die nachstehend einkopierte Nachricht von "Grafreini" aus dem Thread "Kartenupdates für Slowenien ......... " zum Anlass, diesen Thread zu eröffnen, da ich der Meinung bin, daß dieses Problem wichtig genug für eine eigenständige Behandlung ist.
Es gibt sicher viele Betroffene, die eine solche Politik seitens OPEL nicht akzeptieren können.
Zitat des Beitrages vn Grafreini:
"hatte heute ein gespräch mit hr brenner von gm-austria
fakt ist:
es gibt für das modell 2011 neue hartware und eine neue dvd, die nur ab modell 2011 funtkioniert :-(
modelle von 2008-2010 funktionieren nur mit dem kartenmaterial bis zu der dvd2009/10.
ob es ein hartwareupdate und softwarematerial für die modelle2008-2010 kann keiner beantworten :-(
auch gibt es für das modell 2011 kein kartenmaterial für slo/kro :-(
ein hoch auf opel :-( "
Meine eigene Erfahrung in dieser Sache ist folgende:
Am 25.10. habe ich nachstehende Mail (gekürzt) an den OPEL-Service gesandt:
...... dass mich meine Navigation bereits mehrfach "in die Wüste" geschickt hat.
Vor allem im Ausland ist das sehr ärgerlich.
...... habe ich ungeduldig darauf gewartet, dass bei eBay aktuelle NAVTEQ-Updates angeboten werden.
So habe ich mir jetzt eine aktuelle "Europe 2010/2011" für das DVD 800 ersteigert.
Tja, schön wär's gewesen. Das Laufwerk erkennt die DVD offensichtlich nicht. Es erscheint nicht mal eine Fehlermeldung.
......... Auf der Rückseite der Verpackung habe ich jetzt den mikroskopisch kleinen Hinweis "UP from MY 2011" entdeckt.
Ich stelle mir nun die Frage. Gibt es für Insignia-Käufer der "ersten Stunde" keine Navi-Updates mehr ???
........... Oder wird baldmöglichst ein FW-Update erscheinen, so dass dieses Problem nicht mehr auftritt. "
Nach bereits einer Woche erhielt ich einen Anruf von einem Service-Mitarbeiter, daß ich mich, zur Klärung des Sachverhaltes, noch einige Tage gedulden solle.
Weitere drei Tage später wurde mir lapidar mitgeteilt, daß der Sachverhalt so ist und man noch keine Entscheidung getroffen hätte, ob die DVD800 der ersten Generation weiter Karten-Updates erhalten würden.
Ich habe daraufhin bei der ADAC-Rechtsberatung um Rat gebeten, vor allem dahingehend, ob ein Sachmangel geltend gemacht werden kann, wenn ein Gerät, das zur Datenaktualisierung vorgesehen ist, noch während der Werksgarantiezeit nicht mehr aktualisiert werden kann.
Die Antwort war sehr ausführlich, allein geholfen hat sie in der Sache nicht.
Was meint Ihr zu dieser Firmenpolitik ?
OPEL, von mir aus auch NAVTEQ sollte doch in der Lage sein, Karten-Aktualisierungen über einen Zeitraum zur Verfügung zu stellen, der der durchschnittlichen Nutzungsdauer des Gerätes entspricht (funktioniert bei jedem externen Marken-Navi).
Man muß diese Updates ja nicht, wie es der Fall ist, an Firmware-Updates koppeln, die mit auf der DVD sind.
Wir können doch unmöglich akzeptieren, daß für unser DVD800, für das immerhin 1700 Euros bezahlt wurden, nach etwas über einem Jahr keine aktualisierten Karten mehr geliefert werden.
Ist hier jemand im Forum, der soweit rechtssicher ist, die Frage nach " Sachmangel " zu beantworten ?
Ich werde mir, wenn sich Opel nicht bewegt und eine klare, positive Aussage trifft, eine Rechtsberatung nehmen.
Beste Antwort im Thema
Ich nehme die nachstehend einkopierte Nachricht von "Grafreini" aus dem Thread "Kartenupdates für Slowenien ......... " zum Anlass, diesen Thread zu eröffnen, da ich der Meinung bin, daß dieses Problem wichtig genug für eine eigenständige Behandlung ist.
Es gibt sicher viele Betroffene, die eine solche Politik seitens OPEL nicht akzeptieren können.
Zitat des Beitrages vn Grafreini:
"hatte heute ein gespräch mit hr brenner von gm-austria
fakt ist:
es gibt für das modell 2011 neue hartware und eine neue dvd, die nur ab modell 2011 funtkioniert :-(
modelle von 2008-2010 funktionieren nur mit dem kartenmaterial bis zu der dvd2009/10.
ob es ein hartwareupdate und softwarematerial für die modelle2008-2010 kann keiner beantworten :-(
auch gibt es für das modell 2011 kein kartenmaterial für slo/kro :-(
ein hoch auf opel :-( "
Meine eigene Erfahrung in dieser Sache ist folgende:
Am 25.10. habe ich nachstehende Mail (gekürzt) an den OPEL-Service gesandt:
...... dass mich meine Navigation bereits mehrfach "in die Wüste" geschickt hat.
Vor allem im Ausland ist das sehr ärgerlich.
...... habe ich ungeduldig darauf gewartet, dass bei eBay aktuelle NAVTEQ-Updates angeboten werden.
So habe ich mir jetzt eine aktuelle "Europe 2010/2011" für das DVD 800 ersteigert.
Tja, schön wär's gewesen. Das Laufwerk erkennt die DVD offensichtlich nicht. Es erscheint nicht mal eine Fehlermeldung.
......... Auf der Rückseite der Verpackung habe ich jetzt den mikroskopisch kleinen Hinweis "UP from MY 2011" entdeckt.
Ich stelle mir nun die Frage. Gibt es für Insignia-Käufer der "ersten Stunde" keine Navi-Updates mehr ???
........... Oder wird baldmöglichst ein FW-Update erscheinen, so dass dieses Problem nicht mehr auftritt. "
Nach bereits einer Woche erhielt ich einen Anruf von einem Service-Mitarbeiter, daß ich mich, zur Klärung des Sachverhaltes, noch einige Tage gedulden solle.
Weitere drei Tage später wurde mir lapidar mitgeteilt, daß der Sachverhalt so ist und man noch keine Entscheidung getroffen hätte, ob die DVD800 der ersten Generation weiter Karten-Updates erhalten würden.
Ich habe daraufhin bei der ADAC-Rechtsberatung um Rat gebeten, vor allem dahingehend, ob ein Sachmangel geltend gemacht werden kann, wenn ein Gerät, das zur Datenaktualisierung vorgesehen ist, noch während der Werksgarantiezeit nicht mehr aktualisiert werden kann.
Die Antwort war sehr ausführlich, allein geholfen hat sie in der Sache nicht.
Was meint Ihr zu dieser Firmenpolitik ?
OPEL, von mir aus auch NAVTEQ sollte doch in der Lage sein, Karten-Aktualisierungen über einen Zeitraum zur Verfügung zu stellen, der der durchschnittlichen Nutzungsdauer des Gerätes entspricht (funktioniert bei jedem externen Marken-Navi).
Man muß diese Updates ja nicht, wie es der Fall ist, an Firmware-Updates koppeln, die mit auf der DVD sind.
Wir können doch unmöglich akzeptieren, daß für unser DVD800, für das immerhin 1700 Euros bezahlt wurden, nach etwas über einem Jahr keine aktualisierten Karten mehr geliefert werden.
Ist hier jemand im Forum, der soweit rechtssicher ist, die Frage nach " Sachmangel " zu beantworten ?
Ich werde mir, wenn sich Opel nicht bewegt und eine klare, positive Aussage trifft, eine Rechtsberatung nehmen.
293 Antworten
Sicherlich wird ein neues DVD800 reichen, das darf dann aber Opel bezahlen. Zumindest werde ich ziemlichen Stunk machen. Gerade solche Dinge sagen mir doch: "Bist Du dämlich 65k CHF in Opel zu investieren!".
hat schon jemand irgendwas neues zum thema update navi dvd 800 heraus gefunden???
ob ein update für insignia bis 2011 kommen wird oder ob man dagegen irgendwas machen kann ( rechtlich usw.)
lg reini
Abwarten und Tee trinken... Die große Keule kann man hinterher immer noch rausziehen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Abwarten und Tee trinken... Die große Keule kann man hinterher immer noch rausziehen.MfG BlackTM
Die Frage ist wie lange möchte man Warten und wie viel Tee trinken.
Irgendwann wird es zu Spät sein, im Positiven oder Negativen.
Aber irgendwie wird`s schon werden......😉
Ähnliche Themen
Ich hab momentan google-maps-Navigation auf dem Handy- wahrscheinlich deutlich aktueller als die aktuelle Version von Navteq sein würde, wenn es sie gebe- vom Preis mal abgesehen....
Fehlt noch eine Schnittstelle zum DVD800-Display- 7"ist doch besser als 4"...
Mir ist heut aufgefallen, dass man den Insignia garnicht komplett ohne Radio konfigurieren kann- kann das sein?
Im Astra Thread hat das schon jemand an die AutoBild gemeldet:
http://www.motor-talk.de/.../...s-gibt-es-neues-dazu-t3030923.html?...
"Es werde bereits an einer Lösung gearbeitet - wenn nicht dann wird es öffentlich gemacht"
ist mal ein lichtblick am opel-horizont :-)
Habe mal direkt bei OPEL Deutschland angefragt und folgende Nachricht bekommen:
Opel Deutschland
Hallo Markus,
es ist leider tatsächlich so, dass die aktuelle Kartenversion nur für Fahrzeuge des Modelljahres 2011 verwendbar ist.
Es wird mit Hochdruck an einem Update gearbeitet, dass bald auf den Markt kommen sollte.
Wir bitten Sie daher um Geduld und empfehlen Ihnen, von Zeit zu Zeit das aktuelle Navteq-Angebot unter www.navteq.com zu überprüfen.
Schöne Grüße
Sina
Opel Kundenservice
(wird leider nichts mit einem Garatieaustausch des DVD800 in das neue Modell;-) )
Grüßle
Bladdie
Hey
Die Karten sind doch auf einer DVD
Die neuersten Karten sollten beim Händler liegen od. Bestellung.
Wird auch nicht sehr Billig sein.
Ich Persönlich ziehe Mobile Geräte Vor.
Aber keine Billiggeräte von 150 Flocken.
Ich bezahle für Europa-Karte ( 54 Länder )
Im Jahr 43 Flocken für 4 Karten.
Mein Navi hat Radermelder + Tunnelnavigation.
PS. Nebenbei Betreue ich auch ca. 10 Navis mit Aktualisierungen + ein Forum
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Hey
Die Karten sind doch auf einer DVD
Die neuersten Karten sollten beim Händler liegen od. Bestellung.
Wird auch nicht sehr Billig sein.
Ich Persönlich ziehe Mobile Geräte Vor.
Aber keine Billiggeräte von 150 Flocken.
Ich bezahle für Europa-Karte ( 54 Länder )
Im Jahr 43 Flocken für 4 Karten.
Mein Navi hat Radermelder + Tunnelnavigation.
PS. Nebenbei Betreue ich auch ca. 10 Navis mit Aktualisierungen + ein Forum
Ja das Problem bei den Einbaugeräten sind die teuren Updates, welche es bei den mobilen schon für nen Einmalbetrag von unter 100,- EUR gibt und das mit vierteljährlicher updaterate, ein Navi leben lang 🙂
Ich hab meinen insignia heute abgeholt. Hab ein neues naiv bekommen da das andere nicht einwandfrei funktioniert hat. Mein insignia ist Baujahr 4/09, hab ich jetzt auch ein altes naiv bekommen oder schon die neue Version ?!?!
Woran kann man das denn erkennen ?
Zitat:
hab ich jetzt auch ein altes naiv bekommen oder schon die neue Version ?!?!
Woran kann man das denn erkennen ?
am demnächst erhältlichen Update
...oder eben nicht 😁 😛
Gruß, Fabe
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
Ich hab meinen insignia heute abgeholt. Hab ein neues naiv bekommen da das andere nicht einwandfrei funktioniert hat. Mein insignia ist Baujahr 4/09, hab ich jetzt auch ein altes naiv bekommen oder schon die neue Version ?!?!
Woran kann man das denn erkennen ?
hi,
das kannst du ganz einfach:
du hast eine CD/DVD bekommen.
auf der rückseite direkt über dem codelabel steht das jahr.
2009/2010 = alt
2010/2011 = neu
ausserdem, wenn du einen fahrspurassi hast,
und eine HOME taste
dann hast du die neue variante!
viel spaß damit !
Ruhe
Ohh, da hätte ich ja mal eine Bitte: Könnte vielleicht jemand mit Navi Hardware ab MY 2011 ein Foto seines Navis machen und hier einstellen, wo man die Home-Taste erkennen kann? Einen Vergleich zum Navi Hardware vor MY 2011 findet man schon - aber das neue wäre dann schon interessant für mich.
Dankeschön.
Ich habe aber leider keine cd mitbekommen !?
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi,Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
Ich hab meinen insignia heute abgeholt. Hab ein neues naiv bekommen da das andere nicht einwandfrei funktioniert hat. Mein insignia ist Baujahr 4/09, hab ich jetzt auch ein altes naiv bekommen oder schon die neue Version ?!?!
Woran kann man das denn erkennen ?
das kannst du ganz einfach:du hast eine CD/DVD bekommen.
auf der rückseite direkt über dem codelabel steht das jahr.2009/2010 = alt
2010/2011 = neuausserdem, wenn du einen fahrspurassi hast,
und eine HOME tastedann hast du die neue variante!
viel spaß damit !
Ruhe