1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

DVB-T, DVB-T2 - Möglichkeit der Umrüstung?

BMW 5er F11

Nachdem ab 2017 die Abschaltung von DVB-T beginnen soll stellt sich mir die Frage, was mit den Fahrzeugen passiert die BMW aktuell noch mit DVB-T ausliefert. Wird es eine Möglichkeit der Umrüstung auf DVB-T2 geben? Kann das Modul separat getauscht werden, oder muss dafür die ganze HU ausgetauscht werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

erstmal in diesem Unterforum kurz vorstellen: ich heiße Klaus, bin noch 55 Jahre alt, verh., 2 kleinere Kinder (neben den erwachsenen), Unternehmensberater, wohne nähe Berlin und fahre mal wieder einen BMW (nach diversen anderen Marken und früher mal einem 750i - der hatte einen SEHR chicen 12 Zylinder...). Einen F07 GT 530d mit Chip in nahezu Vollausstattung (hat mal einer, wie beim Döner, "einmal mit alles" bestellt)

So, ich teste das (sauteuer in meinen Augen, siehe unten, aber naja), weil hier in Berlin am 29.3. alle Sender auf dvb-t2 umgeschaltet werden und meine Kinder (10 und 12) schauen immer (vorn und hinten), wenn wir mal weiter oder auch näher unterwegs bin gern TV (KiKa und so...)... und ich ntv oder n24 oft nebenbei laufen habe, wenn ich allein fahre,.

Antwort auf meine Anfrage an BMW wurde vom Händler wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr xxx,
Die Umrüstung auf das TV-Modul DVB-T2 (Teilenr. 65506836347) kostet inkl. Einbau und Programmierung ca. 900€. Die Teilekosten belaufen sich hierbei auf 495,23€."

Habe am 10.1. Termin zum Umbau und berichte dann, ob alles klappt, freenet CI+-Modul gebe ich mit beim Meister ab, zum Entschlüsseln der Privat-Sender. Schon da, Kosten 79 €, ist dann bis ca. Ende September freigeschaltet.

Das Modul braucht man wohl auf jeden Fall, also auch für die öffentl. rechtlichen zum entschlüsseln. Zumindest also beim ersten mal das Modul für rd 80 € nötig, bei Ablauf der Entschlüsselungsfrist dann nur noch die öffentl. rechlichen ohne neue Kosten empfangbar.
Das schließe ich daraus, dass auch mein neuer Sony Fernseher im Wohnzimmer mit CI+ zwar die schon verfügbaren dvb-t2-Sender (ör und private) gefunden hat, aber erst nach Einschieben des Moduls und der Eingabe des Codes auch angezeigt hat (hier in Berlin ARD, ZDF, RTL, VOX, Pro7 schon empfangbar).
Bei externen dvb-t2-Receivern mit eingebautem Entschlüsselungsmodul als Chipsatz (also OHNE CI+-Modul) gehen jetzt noch alle dvb-t2-Sender, so wie bei den Set-Top-Boxen an den Fernsehern meiner Kinder.

Berichte dann nächste Woche... hoffentlich nur einmal 😮, weil alles funktioniert, wie es soll - bei dem Preis

PS Bild unten (Teile Nr unbekannt) zeigt BMW TV-Modul mit Einschub für freenet CI+ Modul.... so sollte das, was bei mir eingebaut wird aussehen, denke ich. SEHR schwer Infos - und erst recht Bilder - zu finden

Tv-modul
553 weitere Antworten
553 Antworten

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 19. März 2017 um 15:46:15 Uhr:


Ich denke das gebrauchte sowieso schwer zu finden sind zum jetzigen Zeitpunkt.
Habe eben mal bei Leebxxxx geschaut neu 450€ aber nicht auf Lager
Mit MT Rabatt geht es eigentlich

... jetzt muß ich doch nochmal blöd fragen - MT Rabatt? Den kenne ich da noch nicht, was muß man da tun?

Ich habe mir ein Kunden Konto angelegt und hatte eine Frage bezüglich eines Artikels.
Somit eine Mail geschrieben und denen mitgeteilt,dass ich bei Motor Talk angemeldet bin.
Man erhält dann 10% außer auf bereits reduzierte Artikel

Die sind momentan deutschlandweit vergriffen (warum wohl 😉 )

Zitat:

@Golf6-Driver schrieb am 11. Februar 2017 um 13:50:57 Uhr:


Ich hätte auch eine Frage: habe das Serien TV Modul von 09/2015. Es kann bereits DVB-T2, aber: Bild und Ton sind absolut nicht synchron. Das Bild läuft wie in Zeitlupe, scheint also ein Decodierproblem zu sein. Der Ton geht normal. Hat das jemand bei der Serienlösung auch festgestellt? Aussage bezieht sich auf alle frei empfangbaren Sender in T2. Die normalen Sender laufen super...nur nicht mehr lange ;-)

Ich habe exakt das gleiche Problem.
Auto aus Herbst 2015 (Modelljahr 2016), ARD HD und ZDF HD mit gutem Ton und Zeitlupenbild.
Der Händler meint er müsse jetzt mal zwei Stunden am Auto rumdoktorn und analysieren, Empfangsstärke messen.
Es nervt mich zusehends, dass Autohersteller (ganz allgemein) immer mehr elektronik in Autos einbauen, und dann keiner Ahnung davon zu haben scheint. Ich weiß selber wie sich schlechter dvb-t-Empfang auswirkt, und das ist ganz sicher kein Zeitlupen-Film.

Ich vermute, da wurde an der technischen Spezifikation des "originalen" Facelift Tuners (Bauzeit Juli - Nov. 2015) nochmal nachgebessert (h.265-Unterstützung?) und das dann ab Nov. 2015 als neue Teilenummer aufgenommen. Und weil BMW die DVB-T2-Umstellung verschusselt bzw. die Spezifikation für Deutschland nicht auf der Reihe hatte, sollen die Käufer jetzt nochmal einen Tausender nachlegen, damit etwas, das man schon bezahlt hat, auch wieder funktioniert.

Gruß,
Martin

Achso: Bei mir ist es ein F31 aber ich wette,d as ist das gleiche technische Problem

Hallo!

Nicht umsonst sollte man bei einer Nachrüstung des DVB-T2 Moduls auf die Hardware-Version achten, da die ersten Serien noch Bugs hatten. Scheint, dass Ihr diese drin habt.

CU Oliver

Mhh..da wir ja noch Garantie haben, sollte das ja korrigierbar sein. Wahrscheinlich sind dann nur wieder alle Codierungen weg, wie heute beim Stoßdämpfertausch meines Dicken.

Heute ist durch die bmw Kundenbetreuung herausgekommen,dass mein Auto doch mit DVBT2 ausgerüstet ist.

Aussage von meinem Händler war nein ist nicht verbaut.

Ich hab mir ein aktuelles TV Modul (2017) aus der Bucht gekauft und zusammen mit einem Freenet CI letzte Woche eingebaut. Die Umrüstung ist wirklich Plug'nPlay und dauert nur 10 Minuten. Das codieren ist auch sehr einfach und dauert auch nur wenige Minuten (vielen Dank an Oliver und Lutz).
Zu beachten ist nur, dass ich das Auto erstmal über Nacht habe "schlafen" lassen. Erst dann hat er nach einem erneuten Sendersuchlauf auch die neuen DVBT2 Sender gefunden. 1 Stunde "schlafen" lassen hatte da nicht gereicht!

Auch ist mir aufgefallen, dass er nach ca. 60% und 24 gefundenen Sendern den Suchlauf abbricht. Ist das bei Euch auch so?
Die Sender sind ja dann vorhanden aber wundern tut es mich dennoch.
Ein "erweitertes" TV Menü ist mir nicht aufgefallen/vorhanden.
Da mein F10 von 2010 ist (CIC) kann das wohl der Grund sein, dass das evtl. nur bei NBT vorhanden ist.

Von der Empfangsqualität bin ich mehr als enttäuscht.

Obwohl hier in München und mit 3 Antennen bestückt (von Werk & RSE) ist es nun unmöglich während der Fahrt zu schauen. Ständige Aussetzer, wie schon von Tender11 berichtet.

Interessant dabei war, als ich noch nicht codiert hatte, wurden ja bereits alle DVBT (alt) Sender nach einem Suchlauf gefunden und die Empfangsqualität war sensationell besser als vorher! Ich hatte an zwei Orten in München immer kein Empfang. Da hatte ich nun Empfang.

Cu, Wichtl

Hallo Wuchti,

Schau mal, ob es ein Update für deinen TV Tuner gibt, eventuell wird der Empfang besser.
Ansonsten befürchte ich, dass das Empfangsproblem wohl erst durch die aktuelle Hardware verbessert wurde.

Thorsten

Zitat:

@KL1 schrieb am 26. März 2017 um 13:09:28 Uhr:


Hallo Wuchti,

Schau mal, ob es ein Update für deinen TV Tuner gibt, eventuell wird der Empfang besser.
Ansonsten befürchte ich, dass das Empfangsproblem wohl erst durch die aktuelle Hardware verbessert wurde.

Thorsten

Das Modul ist das akuellste auf dem Markt. Ist Januar 2017 produziert. Wir mussten sogar die neueste PzData ein spielen um es codieren zu können ;-)

Es gibt aktuellere Hatdware März wurde es wieder verändert warum wohl ?😉

verändert oder einfach nur nachproduziert?

Andere Teilenummer andere Hardware was da anders ist bleibt dem Kunden verborgen

Zitat:

@wichtl_x schrieb am 26. März 2017 um 11:02:45 Uhr:


Von der Empfangsqualität bin ich mehr als enttäuscht.

Obwohl hier in München und mit 3 Antennen bestückt (von Werk & RSE) ist es nun unmöglich während der Fahrt zu schauen. Ständige Aussetzer, wie schon von Tender11 berichtet.

Bleibt wirklich zu hoffen, dass man den mieserablen Empfang irgendwann durch ein Softwareupdate beheben kann.

Der Thread hier wäre eine gute Möglichkeit, unsere Erfahrungen auszutauschen. Also Jungs, bitte dran bleiben :-)

Ich habe den Eindruck, dass der HD Empfang im Stand nicht schlechter ist, sondern vor allem während der Fahrt. Könnte dafür sprechen, dass man das durch bessere Harware oder Software verbessern kann.

Grüße
Tender

Deine Antwort
Ähnliche Themen