Durchschnittsverbrauch TT- RS ;-)
Ja, dann will ich mal einen neuen Thread aufmachen und sehen wie es sich so mit dem Durchschnittsverbrauch des 5enders verhält.
@ Helly ??? Bitte posten 😉
Die anderen werden ja die nächsten Tage und Wochen folgen 🙂
Für mich wäre es interresant, damit man sich schon mal Rabattangebote bei diversen Tankstellen im Umkreis holen könnte 😁
In freudiger Erwartung auf die Symphonie des 5. Zylinders
Powder
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
werden so 1 bis 2 liter mehr als der TTS verbrauchen!!!!
Danke, diese Langzeiterfahrung wollten wir haben!
61 Antworten
Hy Leute!
Ich müsste euch anlügen, da ich zur Zeit wie ein irrer herum rase und der Verbrauch dadurch sehr hoch ist... Der geile Sound kommt erst ab ca. 4.000 Umdrehungen... :-)
Schätz der Durschnitt wird sich so bei 13-14 Liter einpendeln...
Aber: ich habe bei sehr gezügelter Fahrweise von IN nach Hause ca. 540 Kilometer geschaft - mit einem Tank!
So long
Helly
PS: Werd mal bei der nächsten Fahr normal machen und berichten!
Mein Test TT RS hatte 2000km gelaufen...mein Verbrauch lag bei knapp 11 Litern über Land bei normaler Fahrweise...wenn man es krachen lässt über Land waren es bis zu 14 Litern...
Stadt und BAB bin ich nicht gefahren...
Uahhh, und ich dachte, ich hätte mir jetzt ein sparsameres Fahrzeug zugelegt! 😁 540 Kilometer hab ich mit dem R8 auch geschafft - aber gut, der hatte auch über 80 Liter Sprit im Tank. ^^
Konnte bisher jeden Audi mit dem von Audi angegebenen Wert fahren. Also erschreckt mich nicht so, 13-14 Liter sind doch WUCHER! 😁
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Mein Test TT RS hatte 2000km gelaufen...mein Verbrauch lag bei knapp 11 Litern über Land bei normaler Fahrweise...wenn man es krachen lässt über Land waren es bis zu 14 Litern...Stadt und BAB bin ich nicht gefahren...
Scheint ja ein echtes Sparschwein zu sein, der TTRS; wenn ich "
es krachen lasse über Land" mit unserem TT TFSI 2,0 sind auch gerne mal 17 Liter drin. Oder legen wir "krachen lassen" unterschiedlich aus 😁?
Ähnliche Themen
ich glaube darüber muss man nicht diskutieren, krachen lassen und krachen lassen sind zweierlei Dinge und zusätzlich trotzdem noch Fahrstreckenabhängig.
Neulich hatten die fast einen Kerl gesteinigt, weil er 21L durch nen TTS durchgelassen hat...gut, es war ein Vorführer...
So,
dieser Thread müsste auch noch mal erneuert werden 🙂
Hätte mir nicht träumen lassen das der Wagen bei dieser Leistung so sparsam ist 😉
Wollte wirklich noch einige Kilometer abwarten um eine Aussagekräftige Auskunft zu geben.
3600 Kilometer auf der Uhr und einen Gesamtdurchschnitt von 10,1 Litern und der Wagen wurde nicht nur über die Straße getragen 😁
Grade die letzten 500 Kilometer bilde ich mir ein das er erheblich besser geworden ist, belegen auch meine Notizen denn dem Bordcomputer ist ja nicht immer zu trauen 😉.
Grade mal eine Differenz von ca 0,1-0,2 Liter konnte ich zum Computer feststellen.
Heute mal noch schön einige Vorweihnachtsbesuche gemacht und mal wirklich auf den Verbrauch geachtet auf ner Strecke von 145 Kilometern und kopierter Strecke (auch Stadtverkehr) ist es möglich auf ca 8,2 Liter zu kommen.
Ok zum Spritsparen habe ich mir den Wagen nicht gekauft,aber ich bin von einem Durchschnitt von 12-13 Litern ausgegangen.
Das stimmt mich überaus fröhlich und man kann ab Frühjahr ohne schlechtes Gewissen mal öfters runterschalten 😉
Hi hast du die Werte von BC oder hast du sie dir ausgerechnet. Der BC hat meistens nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Hi hast du die Werte von BC oder hast du sie dir ausgerechnet. Der BC hat meistens nicht hin.
Habe beides verglichen, BC und so wie ich es damals mal in der Schule gelernt habe schön ausgerechnet 😉
Wie oben schon geschrieben, war's eine Differenz von 0,1 - 0,2 Litern.
Kann ich bestätigen, zuletzt (bevor ich ihn verkauft hab) bin ich mit dem TTRS aufgrund der Wetterlage eher angepasst/normal gefahren und hatte meist einen Durchschnittsverbrauch von 9,x.
Auf längeren Autobahnfahrten und fehlendem Lieblingsschild ("Ende aller Streckenverbote" ^^) war auch häufiger eine 8 davor.
Verglichen mit dem Tankinhalt wird der vom BC angegebene Durchschnittsverbrauch bis auf 0,2 Liter gestimmt haben.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Kann ich bestätigen, zuletzt (bevor ich ihn verkauft hab) bin ich mit dem TTRS aufgrund der Wetterlage eher angepasst/normal gefahren und hatte meist einen Durchschnittsverbrauch von 9,x.Auf längeren Autobahnfahrten und fehlendem Lieblingsschild ("Ende aller Streckenverbote" ^^) war auch häufiger eine 8 davor.
Verglichen mit dem Tankinhalt wird der vom BC angegebene Durchschnittsverbrauch bis auf 0,2 Liter gestimmt haben.
Denke jedenfalls das ab Frühjahr die Werte nicht mehr gehalten werden können, aber wie schon gesagt bin ich überrascht 🙂
Hi,
habe jetzt auch so gut 3000 km auf dem Zähler. Ich kann die Werte ebenfalls bestätigen.
Durchschnittsverbrauch bei mir bislang: 10,1 l/100km (min: 9,57; max: 10,87).
Fahre überwiegend Landstraße und Stadtverkehr im Verhältnis 60:40.
Bin auch angenehm überrascht.
Hatte vorher einen TTC 8N 3,2q mit fast dem gleichen Durchschnitt von 10,16 l/100km (über 50 Tkm gemittelt), und davor einen TTC 8N 180F (gechipt) mit 8,42 l/100km (über 80 Tkm gemittelt).
Was auch sehr positiv überrascht, ist die Genauigkeit des Bordcomputers beim TTRS.
Hier habe ich Abweichungen von +0,2l/100km gegenüber dem händisch berechneten Verbrauch.
Beim 8N 3,2q zeigte der BC immer eine Abweichung von ca. -0,7 l/100km.
LG
Tom
Hallo liebe Sparfüchse,
in der Gute Fahrt 12/09 gab es eine Verbrauchsfahrt von Norwegen nach Italien da war auch ein
TT RS dabei. Habe uns mal die in der Zeitschrift nicht genannten Werte angefordert und nachfolgend
aufgeführt. Aber so sparsam bin ich mit meinenm RS noch nicht unterwegs gewesen, aber wenn ich
das wollte hätte ich mir auch keinen RS gekauft 😁🙂😁
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort. Derzeit erreichen uns sehr viele Anfragen. Wir sehen als herstellerunabhängige Redaktion unsere wichtigste Aufgabe darin, das pünktliche Erscheinen der nächsten GUTE FAHRT-Ausgabe in gewohnt hoher Qualität sicherzustellen vor der Beantwortung technischer Fragen.
Natürlich gibt es nichts zu verschweigen, wir wollten ganz bewusst nur die herausragenden Werte im Artikel abbilden. Die fehlenden Verbrauchsangaben senden wir Ihnen anbei.
Die jeweiligen absoluten Bestwerte pro Modell:
A3 Sportback 1.6 TDI: 3,0 l/100km
S3 Sportback: 6,7 l/100km
A4 2.0 TDI e: 3,9 l/100km
S4: 6,9 l/100km
A5 Sportback 2.0 TFSI: 4,7 l/100km
A5 Sportback 3.2 FSI quattro: 7,4 l/100km
Q7 3.0 TDI clean diesel quattro: 7,5 l/100km
Q7 V12 TDI: 8,7 l/100km
TT 2.0 TDI: 4,6 l/100km
TT RS: 6,8 l/100km
Der Durchschnitt aus den Tagesbestwerten:
A3 Sportback 1.6 TDI: 3,3 l/100km
S3 Sportback: 7,2 l/100km
A4 2.0 TDI e: 4,4 l/100km
S4: 7,9 l/100km
A5 Sportback 2.0 TFSI: 5,3 l/100km
A5 Sportback 3.2 FSI quattro: 7,8 l/100km
Q7 3.0 TDI clean diesel quattro: 8,0 l/100km
Q7 V12 TDI: 9,5 l/100km
TT 2.0 TDI: 5,0 l/100km
TT RS: 7,4 l/100km
Wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin zu unseren treuen Lesern zählen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen und allzeit gute Fahrt
Redaktion GUTE FAHRT
Rat und Tat
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Merry Christmas
Lucky
ich kriege das irgendwie nicht hin. gestern war ja eigentlich gutes wetter für sparsames autofahren, auf ~400km autobahn kam aber immer noch ein schnitt von knapp 10l raus. vmax nur kurz mal 220, sonst immer um die 130-160 im 6, ab und zu mal ein paar baustellen mit 80 im 6., dazwischen ein paar auffahrten und abfahrten im 5. (damit der auch mal benutzt wird 😉), also sparsamer geht eigentlich nicht.
gut, bei der abholung ging's natürlich schon, aber da wollte man ja auch weder vollast fahren noch über 4000rpm kommen. aber ich denke mal an die regeln haltet ihr euch bei euren o.g. touren auch nicht mehr, oder?
>130km/h ist bei der Übersetzung für deutlich unter 10l Schnitt nicht zu gebrauchen.
Bei ~100 im 6. auf Überlandstrecken mit gelegentlichen Ortsdurchfahrten kannst du hier und da auch zum Überholen herunterschalten und ausdrehen und bleibst dennoch unter 9.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich kriege das irgendwie nicht hin. gestern war ja eigentlich gutes wetter für sparsames autofahren, auf ~400km autobahn kam aber immer noch ein schnitt von knapp 10l raus. vmax nur kurz mal 220, sonst immer um die 130-160 im 6, ab und zu mal ein paar baustellen mit 80 im 6., dazwischen ein paar auffahrten und abfahrten im 5. (damit der auch mal benutzt wird 😉), also sparsamer geht eigentlich nicht.gut, bei der abholung ging's natürlich schon, aber da wollte man ja auch weder vollast fahren noch über 4000rpm kommen. aber ich denke mal an die regeln haltet ihr euch bei euren o.g. touren auch nicht mehr, oder?
Autobahn / ab und zu runterschalten etc. bringt den Schnitt auch bei mir nicht runter.😉 10,5
Gestern Abend 60 Kilometer hin und zurück zu den Schwiegereltern.
Profil Überland/Ortsdurchfahrten/Stadt und Schnellstraße keinerlei rote Ampeln und kaum ein Auto auf der Straße!
Überwiegend im 6. und gefahren wie einer mit ner Klopapierrolle auf der Hutablage 😁
Schnitt 7,2 😛
So und jetzt ist gut, wir habe einen Sportwagen gekauft sonst hätten wir uns ja einen A3 1,6TDI kaufen
zum Spritsparen kaufen sollen 😉