ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Durchschnittsverbrauch 2.2 direct, ActiveSelect Probleme und 2013 Klangeinstellung

Durchschnittsverbrauch 2.2 direct, ActiveSelect Probleme und 2013 Klangeinstellung

Themenstarteram 20. April 2004 um 19:45

Probleme, Probleme, Probleme, Probleme, ...

1. 2.2 direct und ActiveSelect lt. Werksangabe 9,1 bekomme ich nicht unter 11 Litern, auch mit Super Plus keine Änderung. Lt. BC 11,3, nach gefahrenen 400 km laufen 48 Liter in den Tank. Im Handmodus ebenfalls keine Änderungen. Er säuft und säuft und säuft. Softwarupdates beim Freundlichen haben bis jetzt nichts gebracht. (KM-Stand 23.000)

2. und vielleicht der Zusammenhang. Die ActiceSelect lässt einem graue Haare wachsen. Ist unter 95 km/h nur am rumjaulen, soll heißen es kommt zu keinem direkten Kraftschluss. Geht bei 80 km/h mal die Drehzahl auf 2.000 runter reicht sanfter Druck aufs Pedal zum hochjaulen auf 3.000 Umdrehungen. So geht das bis 100 und wenn die Stufe/Gang 5 mal drin ist, bloß nicht beschleunigen, sofort geht die Drehzahl wieder hoch. Im Handmodus hingegen kuppelt die 3 bei 50, die 4 bei 80 und die 5 bei 95 schon hart ein und bleibt dann auch dort. Wenn ich hier durchtrete (kein kickdown) bleibt die Drehzahl schön im Keller, so lässt sichs mit 2.000 Umdrehungen schön untertourig fahren. Am Verbrauch ändert sich trotzdem nichts.

Ab und an vergisst der Automat auch die Stufe einzulegen, der Motor jault hoch, aber kein Vortrieb, ca. 1-2 sek, dann gibt ein Schubser und es geht weiter. Schubabschaltung gibts gar keine, bei 80 den Berg runter geht die Drehzahl auf 1.000 zurück und den Fuss auf die Bremse bitte schön. Natürlich laufen dann auch laut BC 3 Liter durch. Vielleicht komme ich mit dieser neuen Technik auch nicht zurecht oder bin einfach zu blöd mein Fuss aufs Pedal zu stellen (sechs Jahre Vectra B mit 2,5 V6 und Automatik gefahren, im Schnitt 10,5 Liter).

3. und zum letzten Punkt die Klangeinstellungen vom Radio (NDC 2013), schon mehrfach gelesen doch noch keine Lösung gefunden. Ich stelle den Klang vom Radio mit +3 in den Höhen, +6 in den Bässen und Fader +1 ein. Das kann ich nun schon fast jeden Tag machen, heute alleine dreimal. Habe aber keine Lust mehr auf diese Scheiße (Sorry).

Ähnliche Themen
123 Antworten

@empfershaeser1

Du bist gut.

Natürlich habe ich das früher beanstandet,aber da sagte der Freundliche es werde besser.

Und als sich nix tat,und ich noch mehrere Mängel habe wollte ich vom Kaufvertrag zurücktretten.

Und jetzt schlag ich mich schon über 5 Monate mit OPEL rum.Habe mitlerweile einen Anwalt eingeschalten.

Themenstarteram 24. April 2004 um 8:22

Dann haben wir doch beide das gleiche Problem.

Gestern Abend fragte ich einen Nachbarn, der ebenfalls mit dem 2.2 ohne direct unterwegs ist. Ist älter, fährt Kurzstrecke in der Ortschaft und nimmt lt. BC 10,3 Liter.

Nach den jetzigen Ergebnissen sind Verbräuche um die 10 beim alten und um die 9 beim aktuellen 2.2 anschinend i.O. Obwohl ich mir sicher bin, bei sinniger Fahrweise, den Verbrauch noch optimieren zu können.

Egal, ich bekomme jetzt einen Termin mit einem Opel-Ingenieur, dann werden wir weiter sehen.

Zitat:

Original geschrieben von empfershaeser1

Warum hat Dein Signum denn zwei ovale Endrohe? Wegen der Sportausstattung?

Genau so isses. Ist wohl bei einigen Motoren bei Sport Serie. Ich hätte auch drauf verzichten können, nicht aber auf die Sportsitze (und der Multicontoursitz ist mir schlicht (ca. 800E) zu teuer!) ;)

Wünsche Dir noch viel Erfolg mit Deinem Motor - aber selbst wenn Du rabiater als ich fährst dürften das keinesfalls mehr als 10,x l sein...

Hallöchen

Ich verstehe garnicht was ihr alle habt mein Signum 2.2 Direkt braucht bei kurzstrecke 5,5 Km hin und wieder zurück. 14 Liter in der Stadt

Gruß

Themenstarteram 24. April 2004 um 20:15

Ja, Du weißt ja auch dann warum? Weil Du Kurzstrecke fährts! So etwas gibt es aber in meinem Fahrzyklus nicht. Wir leben auf dem Land und allein zum einkaufen sinds schon mal 20 km. Das ist doch keine Kurzstrecke mehr. Und deshalb ärgert mich dies. Es gibt einfach keine Möglichkeit den Verbrauch unter 11 zu drücken, egal wie man fährt. Wenn Du mit Deinem Wagen auf die Piste gehts und 400 km 'ne Tour machst, dann sollte er doch weniger verbrauchen, aber genau dies macht er ja eben nicht. Und zweitens kann die Automatik doch nicht stets im Wandlerbetrieb bleiben. Wozu hat man denn dann 5 Gänge.

Hallöchen

Ich habe auch Activ Select und meiner schaltet in der Stadt bei 50 Km schon in die 5 te stufe.

Gruß

Themenstarteram 25. April 2004 um 10:56

Das soll evtl. so sein. Wahr im alten 4-Stufen Automat im V6 Vectra auch so. Nur hat die sich nicht so zickig angestellt, das sie hoch schaltet und im selben Moment wieder runterschaltet und mehr als 10,5 Liter hat sich die Maschine im Durchschnitt nicht genehmigt. Ein Fahrzeug was mit 9,1 Liter angegeben ist, muss dies auch irgendwie schaffen können. Wenn nicht, dann stimmt was nicht, so meine Meinung.

Bei mir kann was mit dem Motor nicht stimmen.

Habe jetzt 100 Liter Verbraucht und gerade mal 800 Kilometer gefahren. :-((

Dazu kommt noch das ich schon 5 Liter Öl nachgefüllt habe (jetzt 17000 Kilometer auf dem Tacho). :-((

am 25. April 2004 um 12:03

Hallo Mario,

ich fürchte Du wirst mit Deinem Problem gegen Opel es sehr schwer haben.

Du hast offensichtlich einen Verbrauch von 12,5 l/100km. Das ist viel, aber meiner Meinung nach nicht zu viel. Die Werksangabe für den Stadtverkehr (Handschalter) fängt nämlich bei 11,9 l/100km für die Grundversion an. Je nach Ausstattung korrigiert sich dieser Wert weiter nach Oben. D.h. es ist durchaus wahrscheinlich, dass Dein Wagen bei einer professionellen Verbrauchsmessung (z.B. auf dem Prüfstand der TU Dresden) die Werksangabe erreicht.

Aus MEINER Erfahrung mit dem 2.2er heraus weiß ich, dass die Spanne beim Verbrauch wirklich groß ist. Ich habe mit dem 2.2er schon 8 l/100km verbraucht, aber auch schon 14.

Zum Ölverbrauch: 5l/17.000km ist doch normal. Klar, es gibt Modelle die verbrauchen nix (mein Vectra nimmt sich nix meßbares, der Omega meiner Freundin mit dem selben Motor nimmt sich 1l/5.000km).

Solange er nicht mehr als 0,75-1,25l/1000km verbraucht hast Du kaum eine Chance auf Wandlung.

@ J.M.G.

Also laut Anwalt muß der Spritverbrauch 10 % höher liegen als bei den Werksangaben.Und der Ölverbrauch bei 0,1 Liter auf 1000 Kilometer.Hab ja immerhin schon einen Ölwechsel hinter mir.Vom ständigen auffüllen.

Und wieso in der Stadt.Ich fahr zu 80 % nur AB.

Heute bei Kilometer 16545 leuchtet wieder die Öllampe also wieder 1 Liter mehr.

Und zur Verbrauchsmessung.Sobald ich das OK vom Rechtsschutz bekomme wird diese auch durchgeführt.

am 25. April 2004 um 22:03

Hallo,

ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der GTS V6 auf der Autobahn ohne weiteres mit 22 l/100km zu bewegen ist. Werksangabe irgendwas mit 7,X!

Die Spanne ist halt groß und es kommt nur auf den Fahrstil an.

Laut meinem Handbuch sind 0,75 l/1000km Ölverbrauch beim Z22SE normal.

Viel Glück

Johannes

P.S.: Habe bis zum Jahreswechsel beruflich viel mit Verbrauchsmessungen und vorallem Fahrleistungsmessung (Fahrdynamik) zu tun gehabt. Ich glaube in Deinem Fall könnte es schwer werden (außer Du fährst wirklich sehr ruhig und hast trotzdem 12 l/100km).

Soll das heißen ich könte kein Auto fahren ???

 

Ich hatte vorm Vectra einen Astra G und da bin ich ohne Probleme mit 6 Liter ausgekommen.Sind auch schon längere Strecken mit einem Freund gefahren,der hat einen Geländewagen,kann also nicht schnell fahren im Schnitt 130 km/h und da bin ich auch nicht unter 11 Liter gekommen.

Und seit neustem wird der Motor richtig warm.Habe so im Schnitt 95 Grad,100 Grad waren auch schon drin,als es mal richtig warm war.

Würd mal sagen das es der Motor nicht mehr lange macht.Und OPEL und den Freundlichen Interessiert das nicht die Bohne.Obwohl ich die Probleme mitgeteilt habe.Immer nur vertröstungen.

Bin wirklich froh wenn der ganze Schei.. bald vom Tisch ist.Das war aber dann definitiv mein letzter OPEL.Bezahl doch nicht so einen Haufen Geld für so eine Karre,die das Geld nicht wert ist.Habe ja noch mehr Probleme damit.

Beim TÜV habe ich mich erkundigt mit der Verbrauchsmessung.Haben zur Zeit immer öfter damit zu tun.Und es wäre kein Problem ein Positives Gutachten für mich zu bekommen.Ich frag mich warum das nicht gleich im Prospekt steht das der so viel Sprit verbrauchen tut.Dann hätte ich mir das Teil niemals zugelegt.

am 25. April 2004 um 22:42

Hallo Mario,

ich wollte Dich nicht beleidigen, soviel vorne weg.

Zitat:

Schnitt 130 km/h und da bin ich auch nicht unter 11 Liter gekommen

Das ist definitiv nicht normal. Fahre ich so, liege ich bei 8,1-8,3 (je nach vertikalem Profil) bei einem 3.2 V6 Automatik.

Zitat:

Und seit neustem wird der Motor richtig warm.Habe so im Schnitt 95 Grad,100 Grad waren auch schon drin,als es mal richtig warm war.

100° sind keine bedenkliche Temperatur für einen Motor - vorausgesetzt Opel hat die Temperaturanzeige nicht getunt (sprich angezeigte 100°C entsprechen 110°C). Dies wird von einigen Herstellern getan (bei Opel weiß ich es nicht), um die Angst der Fahrzeugführer zu nehmen, die oft denken: 100°C = kochendes Kühlerwasser. Mich würde nur die Änderung des Verhaltens beunruhigen (zugesetzter Kühler? Kühlwassermangel?).

 

Zitat:

Ich frag mich warum das nicht gleich im Prospekt steht das der so viel Sprit verbrauchen tut.

Ganz einfach. Die im Prospekt angegebenen Werte sind nach 1999/100/EG ermittelt worden. Nach dieser Norm werden alle Fahrzeuge geprüft, somit ist ein Vergleich zwischen den Herstellern möglich. Diese Werte sind oft im "Normalbetrieb" nicht erreichbar.

Btw.: Im Prospekt steht der 2.2er mit 13,6 l/100km (Stadtverkehr) und 9,4 im Schnitt. Das ganze gilt für das nach 70/156/EWG ermittelte Leergewicht von 1.480kg.

Nein habe das nicht als Beleidigung aufgefasst.

Im Prospekt steht aber:

2.2 16 V 147 PS

Stadt 11,5 Liter

außer städich 6.3 Liter

Insgesamt 8,2 Liter

 

Sind also nach meinem Verbrauch 4 Liter mehr.

Und das sind schon 50 % Mehrverbrauch.

 

Und zur Temperatur.Wenn Ich den Motor abstelle läuft noch fast 10 Minuten der Lüfter nach.

 

Was ist eigentlich wenn in der Wandlungsphase der Motor kaputt gehen sollte ????

Die von OPEL und der Händler wissen ja das was nicht Stimmt.

Themenstarteram 26. April 2004 um 6:30

Sehr angeregter Meinungsaustausch, ich kann die Meinung mit dem Verbrauch nur bestätigen.

Wie bereits schon mehrfach erwähnt, ist bei Testfahrten auf ebener Autobahn mit 130 ebenfalls nichts unter 11 zu bekommen, dies aber mit dem Direkteinspritzer. Gut, da sind schon mal zwei Hügel drinn (A49 Kassel-Borken), aber das kanns ja nicht sein.

Hast Du denn schon mal einen Termin mit einem Opel-Ingenieur wahrgenommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Durchschnittsverbrauch 2.2 direct, ActiveSelect Probleme und 2013 Klangeinstellung