ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC plötzlich im einsatz ( hinten neue Reifen )

DSC plötzlich im einsatz ( hinten neue Reifen )

Themenstarteram 23. Juni 2010 um 15:48

mal nee frage an die leute die vieleicht das gleiche erlebt haben .

 

habe seit 1 monat hinten neue reifen

vorne dulop ca 4 mm

hinten michelin pilot sport 3 ( neu )

jetzt zum problem in lange kurven mit ca 110 kmh oder auf der autobahn in langezogenen kurven setzt seit dem das dsc ein regelt ziemlich lange . bei 220 kmh hat das kein spass gemacht :mad::mad:

 

ich weis ja das der e46 da probleme hat mit unterschiedliche profil tiefe ( dachte das es beim FL behoben haben .???

ursache

unterschiedlich profiel tiefe

oder wegen unterschiedliche reifen marke .

ausgechlagen ist nichts alles schon geprüft

nächsten sommer kommen vorne auch michelin wollte die dunlop halt noch runter fahren .

Ähnliche Themen
56 Antworten
am 25. Juni 2010 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni

Eigentlich sollten sie nur schneller drehen, wenn man Gas gibt (okay, bei manchen ist das Dauerzustand :) )

Gruß

Stefan

Ja, richtig. Räder drehen sich nicht generell auf Antriebsachsen schneller, sondern nur dann, wenn sie auch angetrieben werden, also jemand aktiv das Gaspedal tritt, diese Funktion sich auf einen (hoffentlich) intakten Motor auswirkt und dieser mit der Antriebsachse kraftschlüssig verbuinden ist, also die Kupplung nicht getreten ist und im Falle eines Automatikwagens nicht gerade auf "N" geschaltet ist.

Danke für Deinen korrigierenden Hinweis, wäre sonst wirklich zu unverständlich gewesen :D

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito

Die Räder auf der Antriebsachse drehen grundsätzlich schneller als die nicht angetriebenen Räder (bei gleichem Radumfang) ;)

Ja Schlupf, ist klar. Die Umfänge der neu gekauften hinteren Pellen sollten aber schon geringfügig größer sein, daher dachte ich, daß ich besser auf langsameres Drehen umschwenke ;)

am 25. Juni 2010 um 16:18

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

heute bin ich über ein schlagloch gefahren mit ca 40 kmh und das dsc hat geregelt auf gerader strecke .

Hallo...

ich schau grad mal wieder hier durch und da seh ich den Thread. Ich habe bei meinem 330i BJ 01/2003 genau das gleiche Problem. Allerdings habe ich letztes Jahr im August alle 4 Reifen gewechselt (225/255) und seitdem mehrere Tkm gefahren ohne Besserung. Er fühlt sich auch recht schwammig bei Geschwindigkeiten über 200 an. War jetzt mal in der Werkstatt um das checken zu lassen, aber ausser den ausgenudelten Gummilagern der VA wurde nichts gefunden. Habe das gleiche Problem auch bei den Winterreifen ohne Mischbereifung. Das Problem kannte ich vom 320d nicht und der war BJ 08/2002. Sollte ich die Werkstatt nochmal auf das DSC-Steuergerät anstrechen? Oder was kann ich noch machen?

Grüße

Christian

Themenstarteram 25. Juni 2010 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von Christian-Teo

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

heute bin ich über ein schlagloch gefahren mit ca 40 kmh und das dsc hat geregelt auf gerader strecke .

Hallo...

ich schau grad mal wieder hier durch und da seh ich den Thread. Ich habe bei meinem 330i BJ 01/2003 genau das gleiche Problem. Allerdings habe ich letztes Jahr im August alle 4 Reifen gewechselt (225/255) und seitdem mehrere Tkm gefahren ohne Besserung. Er fühlt sich auch recht schwammig bei Geschwindigkeiten über 200 an. War jetzt mal in der Werkstatt um das checken zu lassen, aber ausser den ausgenudelten Gummilagern der VA wurde nichts gefunden. Habe das gleiche Problem auch bei den Winterreifen ohne Mischbereifung. Das Problem kannte ich vom 320d nicht und der war BJ 08/2002. Sollte ich die Werkstatt nochmal auf das DSC-Steuergerät anstrechen? Oder was kann ich noch machen?

Grüße

Christian

meiner fühlt sich ab 200 kmh auch ziemlich schwammig an . werde mal die tage in werkstatt gehen und fehlerspeicher auslesen .

bin heute auf die autobahn gefahren an der auf fahrt bin ich mit ca 90 kmh über die gestrichelten weisen linien gefahren und sofort hat das dsc geregelt ohne das ich zu schnell war . bin dan die gleiche kurve ohne linien zu überfahren siehe da dsc bleibt aus .

was mir aufgefallen ist das er immer rechts regelt und in links kurven .

rechts kurven kann ich problemlos schnell durch fahren ohne dsc eingriff. heute alles mal getestet .

 

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

Zitat:

Original geschrieben von Christian-Teo

 

Hallo...

ich schau grad mal wieder hier durch und da seh ich den Thread. Ich habe bei meinem 330i BJ 01/2003 genau das gleiche Problem. Allerdings habe ich letztes Jahr im August alle 4 Reifen gewechselt (225/255) und seitdem mehrere Tkm gefahren ohne Besserung. Er fühlt sich auch recht schwammig bei Geschwindigkeiten über 200 an. War jetzt mal in der Werkstatt um das checken zu lassen, aber ausser den ausgenudelten Gummilagern der VA wurde nichts gefunden. Habe das gleiche Problem auch bei den Winterreifen ohne Mischbereifung. Das Problem kannte ich vom 320d nicht und der war BJ 08/2002. Sollte ich die Werkstatt nochmal auf das DSC-Steuergerät anstrechen? Oder was kann ich noch machen?

Grüße

Christian

meiner fühlt sich ab 200 kmh auch ziemlich schwammig an . werde mal die tage in werkstatt gehen und fehlerspeicher auslesen .

bin heute auf die autobahn gefahren an der auf fahrt bin ich mit ca 90 kmh über die gestrichelten weisen linien gefahren und sofort hat das dsc geregelt ohne das ich zu schnell war . bin dan die gleiche kurve ohne linien zu überfahren siehe da dsc bleibt aus .

was mir aufgefallen ist das er immer rechts regelt und in links kurven .

rechts kurven kann ich problemlos schnell durch fahren ohne dsc eingriff. heute alles mal getestet .

Potenziell ein Stoßdämpfer hinten defekt

Bitte bitte erzählt nicht so einen Mist hier! (in Bezug auf Reifen und DSC!)

Ich selbst hab alle "wichtigen" Reifen erst vor ein paar Monaten verglichen!

Darunter waren:

Dunlop SportMAXX TT und GT

Michelin PS2 und Pilot Sport 3

Hankook V12 und S1 evo

Pirelli P ZERO

Conti SC2 und 3

diese Reifen unterscheiden sich in den abrollumfängen bei 225/40/R18 nicht wirklich so das DSC das gar nicht mitbekommt!

DAS macht erst bei Abweichungen > 2,5% richtige Probleme.

Wenn Ihr schlaumeier Mischbereifung fahrt also 225/40/R18 an der VA und 255/35/R18 an der HA MÜSST ihr vom Reifenhersteller die Freigabe einholen ob die Reifen so harmonieren!

z.B. in der genannten Kombination sind nicht alle genannten Reifen fahrbar da die HA meist deutlich kleiner ausfällt. dazu kommt noch das sie schneller verschleißt also geht die grätsche auseinander!

wenn ihr eine Kombi fahrt die im neuzustand 1,5-2% differenz hat funtkioniert erst alles aber wenn die HA verschleißt kommen die Probleme.

(ihr seht burnouts machen es in diesem Fall noch schlimmer!)

2 verschiedene Hersteller mischt man so oder so erst mal nicht an einem Auto...

außer bei 4 identischen Reifen und Felgen ist dies meist problemlos möglich da könnt Ihr sogar Asymetrisches und V Profil mischen und DSC juckt das nicht.

Also noch mal zum mitschreiben.

die Abrollumfänge der Reifen bekommt ihr per Telefonanruf bei den Reifenherstellern genannt und das ist der einzige Wert den euer DSC interessiert!

in Zukunft informiert euch vorher dann habt ihr keine Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Christian-Teo

ich schau grad mal wieder hier durch und da seh ich den Thread. Ich habe bei meinem 330i BJ 01/2003 genau das gleiche Problem. Allerdings habe ich letztes Jahr im August alle 4 Reifen gewechselt (225/255) und seitdem mehrere Tkm gefahren ohne Besserung.

Welche Reifen? Marke und Modell

bei "billigreifen" ist die Gummimischung oft weicher weshalb es bei höheren Geschwindigkeiten zu diesem Fahrverhalten kommt!

dein Luftdruck hast du aber richtig eingestellt denn das was in deiner Tür steht muss nicht immer optimal sein!

z.B. schreiben einige Hersteller vor bei >200km mind. 3bar in der HA zu haben..

Zitat:

Er fühlt sich auch recht schwammig bei Geschwindigkeiten über 200 an. War jetzt mal in der Werkstatt um das checken zu lassen, aber ausser den ausgenudelten Gummilagern der VA wurde nichts gefunden. Habe das gleiche Problem auch bei den Winterreifen ohne Mischbereifung. Das Problem kannte ich vom 320d nicht und der war BJ 08/2002. Sollte ich die Werkstatt nochmal auf das DSC-Steuergerät anstrechen? Oder was kann ich noch machen?

vielleicht sind es auch die Längslenker an der HA? (und vergiss DSC das hat damit nix zu tun)

am 25. Juni 2010 um 18:40

Also ich habe die "Dunlop SportMAXX GT" drauf und habe mir dafür vom Hersteller die Freigabe geholt, weil ich es fürn TÜV brauchte (VA 225/40R18 auf 8,5" und HA 255/35R18 auf 9,5") um die Felgen eintragen zu lassen. Alle 4 Reifen sind das gleiche Model. Vom Hersteller aus soll ich VA 2,5bar und HA auch 2,5bar im teillast betrieb fahren. Hab jetzt vorn schonmal auf 2,7 und hinten auf 3,0 erhöht, hat aber nicht gebracht.

wechsel doch erst mal die Hydrolager wenn die durch sind denn an den Reifen liegt es mit Sicherheit nicht.

wieviel KM hast du auf deinem Auto?

am 26. Juni 2010 um 8:01

Zitat:

Original geschrieben von mz4

Bitte bitte erzählt nicht so einen Mist hier! (in Bezug auf Reifen und DSC!)

[...]

Also noch mal zum mitschreiben.

die Abrollumfänge der Reifen bekommt ihr per Telefonanruf bei den Reifenherstellern genannt und das ist der einzige Wert den euer DSC interessiert!

in Zukunft informiert euch vorher dann habt ihr keine Probleme!

Ah, TRespekt - ich mag sachliche Statements. Das ganze passiert übrigens auch bei der Originalbereifung mit den Potenza RE040* - und ich denke, die sollten freigegeben sein...

Gruß

p.s.: Eine Frage nach den Reifen hat München damals bei mir nicht gestellt!

Themenstarteram 26. Juni 2010 um 8:04

meiner hat jetzt 107 000 km ausgeschlagen ist nichts

neue federn sind hinten auch dämpfer sind geprüft und IO .

nächste woche kommen vorne neue reifen michelin pilot sport 3 wie hinten .und hofe das ,das problen weg ist .

ps . luft druck habe ich hinten 2,8 und vorne 2,5 was meint ihr ? laut schild ist das bei normale beladung . 225/255

das was ich geschrieben habe stimmt zu 100%

wenn das Auto technisch i.O. ist stimmen meine Grenzwerte und Aussagen.

Ein defekt am DSC System ist sehr sehr selten.

allerdings kann ein wild regelndes DSC auch von der falschen Bremsflüssigkeit her kommen! (DOT4 statt der DOT4NV)

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

meiner hat jetzt 107 000 km ausgeschlagen ist nichts

hast du noch die ersten QL und Hydrolager drin?

wenn ja sind deine Hydrolager zu 100% defekt!

wechsel diese egal was BMW sagt meine waren bei 60TKM schon trocken und zich Werkstätten haben den "super" Zustand bestätigt...

Zitat:

neue federn sind hinten auch dämpfer sind geprüft und IO .

mal abgesehen das man Dämpfer nicht wirklich testen kann außer diese Glaskugelleserei mit den maha Prüfständen sieht man ein defekt erst wenn er wirklich hinüber ist..

aber bei um die 100TKM müsstest du schon nur durch schlaglöcher fahren und extrem schlechten Asphalt haben das dein FW schon platt währe.

richtig "fertig" ist es >180TKM...

Zitat:

nächste woche kommen vorne neue reifen michelin pilot sport 3 wie hinten .und hofe das ,das problen weg ist .

wie gesagt es geht nicht um die selben Reifen es ist wichtig das VA und HA in den dimensionen freigegeben ist vom Reifenhersteller also max 1,5-2% differenz im Abrollumfang!

wenn du noch nicht bei Michelin die Kombination mit deinen Felgen angefragt hast mach das!

Zitat:

ps . luft druck habe ich hinten 2,8 und vorne 2,5 was meint ihr ? laut schild ist das bei normale beladung . 225/255

der Luftdruck ist nicht schlecht du kannst aber immer auf MAX beladung fahren so sparst du Sprit und es schadet nicht.

ich fahr 2,6 VA 3,0 HA

am 26. Juni 2010 um 8:11

Meiner hat jetzt 95 Tkm drauf. Kommende Woche geht zur Inspektion bei der wie gesagt die Gummilager der Querlenker VA gewechselt werden und Bremsflüssigkeit wird auch gewechselt.

na denn sind wir mal gespannt ob die neuen Hydroalger etwas im Fahrverhalten ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC plötzlich im einsatz ( hinten neue Reifen )