ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC plötzlich im einsatz ( hinten neue Reifen )

DSC plötzlich im einsatz ( hinten neue Reifen )

Themenstarteram 23. Juni 2010 um 15:48

mal nee frage an die leute die vieleicht das gleiche erlebt haben .

 

habe seit 1 monat hinten neue reifen

vorne dulop ca 4 mm

hinten michelin pilot sport 3 ( neu )

jetzt zum problem in lange kurven mit ca 110 kmh oder auf der autobahn in langezogenen kurven setzt seit dem das dsc ein regelt ziemlich lange . bei 220 kmh hat das kein spass gemacht :mad::mad:

 

ich weis ja das der e46 da probleme hat mit unterschiedliche profil tiefe ( dachte das es beim FL behoben haben .???

ursache

unterschiedlich profiel tiefe

oder wegen unterschiedliche reifen marke .

ausgechlagen ist nichts alles schon geprüft

nächsten sommer kommen vorne auch michelin wollte die dunlop halt noch runter fahren .

Ähnliche Themen
56 Antworten

E46 330i Limosine

01/2003

110TKM

M-Fahrwerk

Dunlop Sport Maxx GT

Das Fahrwerk ist das Serien M-Fahrwerk. Sonst wurde nichts verändert außer vorn 10er und hinten 20er Spurplatten.

Hydrolager sind noch neue drin (originale), weil die jedes halbe Jahr kaputt sind.

Konnten die Daten nicht weiterhelfen?

Doch aber man(n) lebt halt nicht im Internet ;)

Also an den Daten sollte es erst mal nicht liegen.

110TKM da sollten die HA Lager noch i.O. sein. (incl. Differential Aufhängung)

wenn du ab ~150kmh ein schlingern fest stellen würdest dann solltest du da sehen.

ein Schlingern könnte auch ein DSC eingriff auslösen..

die Reifen dürften nicht das Problem sein wobei es in der Vergangenheit hauffenweise Erfahrungen gab mit BMW und Dunlop lass es sein.

aber die glaube nicht das der TT und GT noch dieses Problem haben.

evtl. ein ABS Sensor defekt?

oder ein Kolben/Trommel der Bremse hängt und bremst immer ein Rad ab?

das Fahrwerk (stoßdämpfer und Federn) könnte es auch sein denn je nach Untergrund können Stoßdämpfer schon bei 100TKM kaputt sein.

die HA Federn dürften auch schon erneuert worden sein oder Sie sind jetzt gebrochen?

Zitat:

Original geschrieben von Christian-Teo

E46 330i Limosine

01/2003

110TKM

M-Fahrwerk

Dunlop Sport Maxx GT

Das Fahrwerk ist das Serien M-Fahrwerk. Sonst wurde nichts verändert außer vorn 10er und hinten 20er Spurplatten.

Hydrolager sind noch neue drin (originale), weil die jedes halbe Jahr kaputt sind.

Sind die Reifen 4x neu oder sind dies gebrauchte Reifen? Wie ist die Profiltiefe VA und HA?

Fährt sich das Auto gefühlt "schwammig" oder fährt es stabil und es greift nur das DSC ein?

Mit den GT hatte ich in Hinblick auf "Schwammigkeit" die wenigsten Probleme, die Reifen waren sehr direkt und präzise.

 

Gruß

Ci-driver

Stossdämpfer oder Federn sind bis jetzt noch nicht gewechselt worden. Er sieht zwar hinten recht tief aus, aber auf beiden seiten gleichmäßig.

Die Reifen sind neu, also vorn und hinten 8mm. Er fährt sich schon etwas schwammig, aber das war schon als ich ihn gekauft habe vor 30TKm.

Da werde ich das mal checken lassen. Der TÜV vor kürzem hat nichts am Fahrwerk bemängelt.

Ja, dann würde ich auch mal das Fahrwerk checken lassen, insb. die Lager an der HA und die Stoßdämpfer. Spur-/Sturz auch i.O.?

Da du schreibst, dass jedes halbe Jahre die Hydrolager getauscht werden müssen fährst du scheinbar über relativ schlechte Straßen -> da kann schon auch das ein oder andere Lager an der HA ausgeschlagen sein.

 

Gruß

Ci-driver

Spur- und Sturz habe ich vor einem Jahr schon einstellen lassen. Seitdem gab keine Kollision mitn Randstein oder so.

Schlechte Strasse fahre ich eigentlich nicht. 90% Autobahn. Der Servicemitarbeiter guckt auch immer nicht schlecht, wenn die Hydrolager noch so kurzer Zeit wieder hin sind. Es so ja immer original Teile. Das ist zwar schlecht das ich jedesmal in die Werkstatt muss, aber dafür bekomme ich sie ja kostenlos ersetzt.

Definiere mal defekte Hydrolager.

sind sie laut Meister "weich" geworden oder ist das Öl Ausgelaufen?

oder fällt dir ein Zucken in der Lenkung beim anbremsen auf?

Meine z.B. sind laut Meister auch weich aber wenn ich mir die anschaue sind die noch top und keinerlei Marotten in der Lenkung beim Bremsen.

Bei mir ists nicht mit weich werden oder Öl auslaufen, bei mir fallen die regelrecht auseinander. Also der Gummi zerfällt. Der Servicemitarbeiter schaut sich mit mir zusammen das Auto an, was gemacht werden soll oder was anfällt.

Oha wie geht das denn...

nicht mal ein brutales trockenes verkantetes aufschieben würde so etwas verursachen.

was allerdings sein kann ist wenn zum aufschieben etwas sehr gummie unfreundliches verwendet wurde...

was dann aber trotzdem nicht zu dem fehlerbild führen würde da das gummilager ja in der mitte also da wo es gleitet eine metallhülse hat..

da "stinkt" was gewaltig an dem wagen....

*grübel*

das hör ich so jetzt zum ersten mal.. die neueren verbesserten gummilager seit ~2006 sollten eigentlich 100tkm oder mehr mit machen..

die schlechteren alten 60tkm....

War jetzt beim durchchecken. Ist aber nicht viel rausgekommen. Der Querbeschleunigungssensor wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt, weil es wohl ein selbstlernender ist. Von einem Tausch aller in Frage kommenden Teile wurde mir aus Kostengründen abgeraten. Ansonsten ist das Auto in Top Zustand für das Alter (Dämpfer, Federn, Halter, Lager, usw. alles i.O.).

die Radnaben hast du nicht zufällig mal an der HA getauscht?

oder der vorbesitzer..

sollte da was billiges verbaut worden sein könnte es auch am ABS Ring der hinteren Nabe liegen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC plötzlich im einsatz ( hinten neue Reifen )