ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Drucksensor 1

Drucksensor 1

BMW 3er E46
Themenstarteram 12. Juni 2014 um 5:28

Hallo,

habe seit längerem folgendes Problem:

DSC und Handbremskontrolle leuchten gelb.

Fehlerspeicher: Drucksensor 1 elektrisch defekt.

Jetzt sind schon beide Drucksensoren am HBZ neu, die Leitungen sind i.O. und das Steuergerät DSC wurde vom Fachmann repariert.

Nach Austausch des Drucksensors am HBZ war 1 Tag ruhe, genauso nach Reparatur des Stg. danach während der Fahrt wieder *bling* und die Lampen waren wieder an.

Was kann es denn noch sein?

Beste Antwort im Thema
am 24. Juni 2019 um 15:08

Der Thread ist zwar schon bisschen alt, aber ich lass mal eine Erfahrung als Google-Futter da, weil ich bis das gelöst wurde, ziemlich viel googlen mußte.

BMW E46 330i Facelift: Fehlerbild war, dass sporadisch Warnleuchte DSC und Warnleuchte Bremse gelb leuchteten. Manchmal war's nach Zündung aus/ein gleich wieder weg, manchmal erst am nächsten Tag über Nacht. INPA Software (Karroserie, DSC Mk60) zeigte Fehler 5E20 "Sensor 1 elektrisch defekt" (beim Sensor 2 wäre es 5E21).

Beim Googlen (Youtube) und rumprobieren war klar, selbst kommt man da so einfach nicht ran, Pfusch macht auch an den Bremsen eh wenig Sinn.

Ich bin dann zu den Freundlichen, die haben ohne Diagnose (weil ich wußte, dass ich Sensor 1 Tauschen will) mal kurz 570 EUR veranschlagt: 140 EUR das Teil, 200 EUR Entlüften, 200 EUR AZ, 30 EUR Fehlerspeicher löschen.

Arbeitswert dürfte eigentlich (lt. STAKis etc.) etwas über einer Stunde liegen (als Referenz "Austausch Hauptbremszylinder", wobei das sogar noch aufwändiger ist als nur der Sensor).

Ich bin dann deshalb zur Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens, weil so kompliziert ist die Reparatur dann auch wieder nicht.

Voraussetzungen:

• DSC Sensor (Teilenummer 34 52 1 164 458, ca 120 EUR bis 140 EUR, ggf. auch 25 EUR OEM).

• BMW INPA-Load Software (zum Kalibrieren und Fehlerspeicher rücksetzen)

 

Anyway, hier ist der Ablauf (für Selbstschrauber bzw. um es einnem Freundlichen zu geben damit der nicht recherchieren muss):

Offizielle Anleitung vonBMW: https://translate.google.com/translate?...

Kurzversion:

• Pollenfilter entfernen.

• Dichtungen über der Trennwand zwischen Bremszylinder und Motor entfernen,

• Dann Trennwand (gesichert mit 2 Plastikschrauben, Spritzwand und vorn) herausnehmen.

• Ggf. Deckel von Elektronikkasten daneben öffnen und B+ Leitung nach oben schieben.

• Bremsflüssigkeit entleeren/abpumpen.

• Sicherungsschraube (3,4 Nm) für Ausgleichsbehälter (mittig unter Behälter) entfernen.

• Seitlich Versorgungsschlauch der Kupplungshydraulik vom Behälter abziehen.

• Behälter nach oben abziehen.

Sensor 1 ist der in Fahrtrichtung/näher beim Luftfilterkasten (Sensor 2 näher beim Bremskraftverstärker).

• Die Bremsleitung über dem Bremsdrucksensor abschrauben (16Nm),

• Bremsdrucksensor mit Schlüsselweite 27 entfernen (25+10 Nm) und Stecker lösen.

• Sensor ersetzen.

• Bremsleitung wieder anbringen, Behälter wieder einsetzen.

• Neue Bremsflüssigkeit einfüllen und alle Bremsen entlüfteten.

• Angefangen hinten rechts hinten links, dann vorne rechts und vorne links.

• ACHTUNG vor dem Entlüften keine Zündung an sonst Lufteinschluss im ABS System.

Danach muss im INPA-Load der Sensor kalibriert werden (bei mir hatte der noch eine dauerhafte Abweichung von +8 und hat beim ersten Bremsen sofort wieder Fehler geliefert).

 

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonMega

[...]

Nach Austausch des Drucksensors am HBZ war 1 Tag ruhe, genauso nach Reperatur des Stg. danach während der Fahrt wieder *bling* und die Lampen waren wieder an.

Was genau für ein DSC hast Du verbaut? Überhaupt: Modell, Baujahr, Ausführung?

Welcher Fehlercode diesmal im Speicher? Was genau wurde am Steuergerät repariert?

Zitat:

Was kann es denn noch sein?

Das liegt bestimmt am Wetter :D Nein, im Ernst, siehe hier

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 8:10

320d Touring, BJ 2005, DCS MK60.

Was genau am STG repariert wurde weiss ich nicht.

An der Temperatur liegt es glaub ich nicht da ich schon länger das Problem habe.

Anfangs gingen die Lampen auch wieder aus aber jetzt sind sie dauerhaft an.

Momentan vermute ich, dass der neue Drucksensor defekt ist aber es ist doch sehr unwahrscheinlich.

Fehlercode ist 5E20.

Danke für Deine Rückmeldung.

Ich kann mir halt nicht vorstellen, was an einem defekten DSC Steuergerät überhaupt repariert werden kann.

Dass ein neuer Drucksensor defekt ist, halte ich für möglich aber weniger wahrscheinlich als dass das "reparierte" Steuergerät mit diesem Sensor nicht zurecht kommt.

Wie ist denn das Bremsverhalten mit gelber DSC- und Bremskontroll-Leuchte?

Wenn das in einer Werkstatt gemacht wurde: Reklamation?

Wer hat den an dem SG repariert?

Wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt? Der Sensor kann doch neudefekt sein. Auch da gibt es Lieferanten die sollte man nicht einbauen.

Wer hat was rein gemacht? Wenn es im SG steht ist da auch was dran am Sensor oder an der Leitung zum SG.

Tausch mal untereinander - empfehle ich immer. Weil wenn der fehler Wandert weis man genau was defekt ist. Da der Einbau immer ein ziemlicher Scheiß ist kann man nur empfehlen Beide zu wechseln.

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 9:45

Es gibt wohl ein bekanntes Problem bei BMW mit dem Drucksensor und defektem Stg. Es gibt Firmen wie z.B. CTC in München die Steuergeräte reparieren. Wie gesagt, dies hab ich machen lassen und es wurden auch Fehler beseitigt lt Aussage der Firma.

Bremsflüssigkeit ist komlett neu.

Der Drucksensor ist original von BMW und es hat alles eine freie Werkstatt gemacht.

Leitungen vom Sensor zum Stg i.O.

Bremsverhalten ist auch top. Hab zwar keine Vollbremsung hingelegt aber im normalen Fahrbetrieb alles bestens.

Quertausch ist ein guter Tip! Werd das mal machen und schauen ob der Fehler wandert.

Sei mir nicht böse - aber mit den Leuten die SG Reparieren hab ich so meine Erfahrungen gemacht :-(

Vielleicht liegts ja auch am Kombi?

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 12:16

Wenns am Kombi liegt dann würde doch kein Fehler im DSC Stg abgelegt oder?

Zitat:

Original geschrieben von DonMega

Wenns am Kombi liegt dann würde doch kein Fehler im DSC Stg abgelegt oder?

Jo stimmt, haste auch wieder Recht...

am 21. Juni 2014 um 13:54

hallo,

ich habe das gleiche, oder ein ähnliches Problem

DSC und Handbremse leuchten gelb. anfangs sporadisch, mittlerweile dauerhaft. immer Fehler 5e20 manchmal 5e24. da der TÜV diesen Monat ansteht muss ich das Problem beseitigen. Also Drucksensor 1 getauscht, Fehlerspeicher gelöscht und Fehler 5e20 direkt wieder drin. Sensor 1 und 2 mal vertausch, keiner Änderung im Fehlerspeicher immer noch Fehler 5e20 sensor 1. Leitung zum Steuergerät durchgemessen --> OK

Dann Stecker wieder ans Steuergerät dran, Fehler für ein paar Sekunden weg, dann wieder da.

Ich weiß nicht mehr weiter. Kann man dadurch schon darauf schließen, dass das DSC-Steuergerät kaputt ist?

die Teilenummer der Steuergerätes ist 3451 - 6765452

bei einem Reparaturservice für DSC-Steuergeräte habe ich die Auskunft bekommen, dass man mein Steuergerät nicht reparieren kann. Im Internet findet man allerdings gebrauchte, wobei die ja erst codiert werden müssen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

Peter

am 21. Juni 2014 um 17:13

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Stg. Reparatur gemacht. Ich finde Leute die sie nicht reparieren lassen, eher merkwürdig. ;)

Es kann trotzdem sein, das bei der Rep. das falsche oder nicht vollständige repariert wurde. Daher würde ich das nochmal prüfen lassen und den Drucksensor ebenfalls.

am 21. Juni 2014 um 17:43

die Frage ist nur, woher weiß ich, dass das Steuergerät auch wirklich kaputt ist? wenn es nach der Reparatur immer noch nicht funktioniert, ist es entweder nicht kaputt gewesen oder nicht repariert worden.

am 21. Juni 2014 um 22:18

Das ist wie beim Waschmaschinentechniker ;)

am 24. Juni 2014 um 8:06

Hallo,

ich habe einen E46 Touring Bj2004 mit MK60 DSC-Steuergerät. Seit einiger Zeit leuchten DSC-Lampe und Handbremse mit Fehlermeldung 5E20. Lässt sich auch nicht mehr löschen bzw. kommt gleich wieder neu.

Der Sensor 1 ist neu. Ein Tausch der Stecker verändert die Meldung nicht. Leitungen zum Steuergerät sind auch ok und da das Steuergerät keine eingebauten Drucksensoren hat, kann es auch nicht kaputt sein / repariert werden (war damit beim Reparaturdienst und das war seine Aussage).

Kennt jemand das Problem oder hat Ideen wo man weitersuchen kann? Ich hab keine Ahnung was es sein könnte.

Viele Grüße

Peter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor 1 Fehlermeldung 5E20 aber Sensor OK' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ppuetz

[...]

Der Sensor 1 ist neu.

[...]

Hallo Peter,

wo hast Du denn den Sensor besorgt? Bremsflüssigkeit i.O.? Richtig entlüftet?

Auch wenn DSC nicht aktiv ist (warum auch immer), sollte ABS funktionieren.

Fahr' 'mal auf eine große freie Fläche und mach' eine oder zwei richtige Vollbremsungen, so dass das ABS regelt. Anschließend Auto abstellen, aussteigen und abschließen. Nach etwa 5 Minuten war in meinem Fall wieder alles OK, bis heute.

Kannst Du das DSC über den Schalter in der Mittelkonsole aus- und wieder einschalten?

Viele Grüße, Christoph

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drucksensor 1 Fehlermeldung 5E20 aber Sensor OK' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen