ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Drosselklappe 2.2 DTI

Drosselklappe 2.2 DTI

Themenstarteram 10. April 2008 um 16:15

Hallo Zusammen,

mein Signum macht seit neuestem Zicken. Nachdem der Motor warmgefahren ist, geht der Wagen beim Beschleunigen in den Notlauf und MKL leuchtet. Hält man an, hört sich das ganze teilweise an, als läuft der Wagen nur auf 3 Zylindern und Gasannahme is nich. Fehler tritt allerdings nur sporadisch auf. Fehlerspeicher auslesen beim FOH ergab: Drosselklappe bzw. Sensor defekt. Habe im Forum die Suche bemüht und nach den gefundenen Beiträgen klingt das auch plausibel. Aber irgendetwas sträubt sich in mir jetzt den vom FOH aufgerufenen Betrag von 600,- für einen Austausch der DK rauszublasen.....

Hat jemand einen Tip, zur weiteren Fehlersuche (Wackelkontakt lose Kabel u.ä.) bevor man gleich das komplette Teil tauscht?

Gruß

Tobias

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Teil ist wirklich so teuer, da das gesamte Gehäuse inklusive Druckfühler.

Meins war glücklicherweise in der Garantie defekt. Aber der FOH meinte damals das Teil

kostet 700€.

@Tobias:

Welcher Fehler wurde denn genau im Tech2 angezeigt? Wenn es der Drosselklappensensor sein sollte, müsste wirklich der komplette Ansaugtrakt gewechselt werden (hatte selber das Problem), da dieser Sensor nicht einzeln erhältlich ist.

Der komplette Ansaugtrakt kostet bei Opel ca. 380€. Der Umbau ist prinzipiell kein Problem, wenn man(n) ein klein bisschen handwerkliches Geschick hat.Von Opel gab es übrigens ca. 40% Materialkostenersatz auf Kulanz (nach 3.5Jahren und ca. 45kTkm).

Themenstarteram 11. April 2008 um 7:12

lt. FOH (der das F in FOH wirklich verdient hat!!) Drosselklappe 405,- Einbau ca. 200,-. Ich glaub ja auch das der Preis stimmt, hatte nur drauf gehofft, dass jemand eine Idee für eine billigere FEhlerabstellmaßnahme hat. Genaue Fehlermeldung muß ich mal erfragen, hab keinen Ausdruck.

Für eine teilweise Kostenübernahme müsste Opel schon sehr kulant sein...der Signum ist 5 Jahre/ 120.000 km alt. Da rechne ich wohl besser nicht mit :-)

Themenstarteram 11. April 2008 um 7:17

Lt. FOH (der das F in FOH wirklich verdient hat!!!) 405,- die DK und ca. 200,- EUR der EInbau. Glaube den Preis ja auch, aber hatte drauf gehofft, dass jemand eine billigere Fehlerabstellmaßnahme kennt. Den genauen Fehlercode muß mal erfragen, habe leider keinen Ausdruck.

Für eine teilweise Kostenübernahme müßte Opel schon sehr kulant sein....Sigum ist 5 Jahre/ 120.000 km alt. Da rechne ich besser nicht mit :-)

am 13. Juni 2008 um 19:23

200,-- Euro für den Einbau finde ich echt übertrieben.... maximale Arbeitszeit beträgt 20 Minuten beim 2,2 dti. Habe diese bei mirschon sleber ausgebaut und gereinigt.. unverschämt diese WErkstätten heutzutage. Mir steht auch ein Tausch beim FOH bevor und bin gespannt welche Geschichte der mir auftischen möchte :-))....

am 17. August 2011 um 12:45

Hallo,

ich war heute in der Werkstatt und habe den Fehlercode auslesen lassen, da seit 2 Tagen die Motorkontrollleuchte hin und wieder leuchtete.

Lt. der Werkstatt würde das evtl. daran liegen, dass die Drosselklappe zu viel Spiel hat. Nützt es etwas, wenn man das Teil ausbaut und reinigt bzw. ich habe gelesen das man diese auch fixieren kann und das Problem dann auch behoben wäre.

Themenstarteram 17. August 2011 um 18:05

welcher Fehlercode war denn gespeichert?

am 17. August 2011 um 18:13

Alle Schlauchverbindungen auf Risse prüfen,

Wenn da nix defekt ist versuche die DK im freien Handel zu kaufen der Aus und Einbau dauert höchstens 20 Min. das kann doch keine €200 Lohnkosten beim FOH ergeben!!

Du brauchst Torx als Werkzeug.

Was machen die denn da noch alles für soo viel Kohle???

Gruss Robby

Themenstarteram 17. August 2011 um 18:18

Zitat:

Original geschrieben von Robby38

Alle Schlauchverbindungen auf Risse prüfen,

Wenn da nix defekt ist versuche die DK im freien Handel zu kaufen der Aus und Einbau dauert höchstens 20 Min. das kann doch keine €200 Lohnkosten beim FOH ergeben!!

Du brauchst Torx als Werkzeug.

Was machen die denn da noch alles für soo viel Kohle???

Gruss Robby

Ich hab keine Ahnung, was die mit der ganzen Kohle machen wollten. Vieleicht wollten die dafür den Motor ausbauen???? :) Den Einbau hab ich selbst erledigt, Teil gab´s zu der Zeit nicht im freien Handel (ist ja auch schon über 3 Jahre her)

am 17. August 2011 um 20:04

Ohh bin ich tatsächlich auf alten Beitrag reingefallen...:D

Naja, nix für ungut dann ist ja alles OK,

Hast Du den Signum noch?

Gruss R

Themenstarteram 17. August 2011 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von Robby38

Hast Du den Signum noch?

Na sicher doch! Der läuft nach wie vor super und wird das auch noch ne Weile bei mir machen

am 1. September 2011 um 14:24

Zitat:

Original geschrieben von Zorn81

Hallo,

ich war heute in der Werkstatt und habe den Fehlercode auslesen lassen, da seit 2 Tagen die Motorkontrollleuchte hin und wieder leuchtete.

Lt. der Werkstatt würde das evtl. daran liegen, dass die Drosselklappe zu viel Spiel hat. Nützt es etwas, wenn man das Teil ausbaut und reinigt bzw. ich habe gelesen das man diese auch fixieren kann und das Problem dann auch behoben wäre.

Soo, also dir Drosselklappe war es nicht, zum Glück hatte ich selbst noch mal die Drosselklappe geprüft, sonst wäre die bestimmt einfach ausgetauscht worden.

Scheinbar ist der Ladedruckschlauch zum Turbolader defekt und daher leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Motor wird gedrosselt. Problem ist jetzt nur, den Schlauch kann man nicht einzeln austauschen, sondern muss das im Set machen....na toll, 410€ wird mich das lt. Werkstatt kosten.

Themenstarteram 1. September 2011 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von Zorn81

Zitat:

Original geschrieben von Zorn81

Hallo,

ich war heute in der Werkstatt und habe den Fehlercode auslesen lassen, da seit 2 Tagen die Motorkontrollleuchte hin und wieder leuchtete.

Lt. der Werkstatt würde das evtl. daran liegen, dass die Drosselklappe zu viel Spiel hat. Nützt es etwas, wenn man das Teil ausbaut und reinigt bzw. ich habe gelesen das man diese auch fixieren kann und das Problem dann auch behoben wäre.

Soo, also dir Drosselklappe war es nicht, zum Glück hatte ich selbst noch mal die Drosselklappe geprüft, sonst wäre die bestimmt einfach ausgetauscht worden.

Scheinbar ist der Ladedruckschlauch zum Turbolader defekt und daher leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Motor wird gedrosselt. Problem ist jetzt nur, den Schlauch kann man nicht einzeln austauschen, sondern muss das im Set machen....na toll, 410€ wird mich das lt. Werkstatt kosten.

da haste ja anscheinend ne Spitzenwerkstatt erwischt, wenn die den Fehlercode auslesen (der ja Ladedruckabweichung sein dürfte) und dann auf die Drosselklappe tippen! Reife Leistung! 410,- ist glaube ich auch die höchste Summe, die ich bisher hier dafür gelesen habe. Du solltest mal hier die Suche bemühen. Es gibt seit längerem die Schläuche auch im halben Set (entweder rechts oder links)

am 21. Januar 2012 um 21:34

Es ist gleitlager ,wenn der poti kalte löte bekommt da bekommt die Hitze auch gleitlager der aus teflon ist und die welle hat h9 Passung und ist aus va Material.

Deine Antwort
Ähnliche Themen