ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Dröhnen/Geräusche nach dem Wechsel der Antriebswellen (Golf 5 V)

Dröhnen/Geräusche nach dem Wechsel der Antriebswellen (Golf 5 V)

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 7. April 2015 um 8:28

Hallo,

ich habe ein Problem und möchte dies mit eurer Unterstützung lösen.

Vorgeschichte:

Vor kurz hat die Antriebswelle mit dem typischen knattern/schlagen bei voll- oder teilweisen eingeschlagenen Lenkeinschlag Geräusche von sich gegeben. Daraufhin habe ich beide Antriebswellen gewechselt und gegen neue von Spidan getauscht. Das Äußere Gelenk der linken Welle hatte merklich viel Spiel und war somit definitiv defekt. Das Knattern ist weg. Doch sofort danach treten folgende Problem auf:

Probleme:

Im 3 bis 6 Gang jeweils exakt im Drehzahlbereich von 1.800 bis 2.000 U/min vibriert das ganz Auto (Resonanz) und gibt ein tiefes brummen und dröhnen von sich. In höheren Gängen ist es minimal lauter als in den kleineren Gängen. Das Geräusch ist im genannten Drehzahlbericht bei Voll-, Teillast und auch beim Rollen zu hören. Bei Rollen jedoch etwas leiser.

Fährt man jedoch mit über 200 km/h (6. Gang) vibriert und dröhnt es wirklich unerträglich laut und man denk es fliegt gleich alles auseinander (wirklich richtig laut).

Die Probleme traten sofort nach dem Einbau der neuen Antriebswellen auf, sind immer vorhanden und somit reproduzierbar.

Verdacht:

Zweimassenschwungrad: Würde ich ausschließen, da im Leerlauf und bei niedrigen Gängen keinerlei komischen Geräusche (rasseln, klackern, usw.) auftreten.

Antriebswelle falsch eingebaut: Viel kann man da doch nicht falsch machen?! Am inneren Gelenk die Schrauben mit Schraubensicherung mit 80 Nm angezogen und die Achsschraube jeweils mit 200 Nm + 180° angezogen. Des weiteren wurden lediglich die 3 Muttern vom Träger des Traggelenkes für den Ein- und Ausbau gelöst. Die Spur muss somit nicht eingestellt werden.

An er Auspuffanlage konnte ich nichts ungewöhnliches festestellen.

 

Hab ihr Ideen an was es noch liegen können?

Es muss ja mit dem Antriebsstrang zusammenhängen, da es ja direkt nach dem Einbau der Antriebswellen auftrat, oder was meine ihr?

Vielen Dank vorab

Fahrzeugdaten:

Golf V Tdi 2.0 140 PS Bj. 2005 Manuelles Getriebe

Edit: 150.000 km

Ähnliche Themen
29 Antworten

Tilgergewicht gibt es an der Antriebswelle nicht mehr oder?

Vielleicht ist sie ja nicht gerade (Produktionsfehler) und die Geräusche entstehen durch eine Unwucht der Welle?

Themenstarteram 7. April 2015 um 16:50

Danke für die Antwort.

Wenn die Welle eine Unwucht hätte müssten die Geräusche geschwindigkeitsabhängig und nicht drehzahlabhängig sein.

Entschuldigung, da hatte ich nicht genau genug gelesen.

Aber vielleicht hat es doch irgendwie damit zu tun. Es mag ja eine Unwucht vorhanden sein, die man aber nicht immer spürt, eben nur bei bestimmter Getriebe- oder Motordrehzahl. Die Unwucht kann ja sozusagen weitergeleitet werden von der Wellen bis in Motor oder Getriebe hinein, oder? Eine Unwucht an den Rädern merkt man auch nicht bei jeder Geschwindigkeit.

Was passiert, wenn du bei betreffender Drehzahl in den Leerlauf schaltest und wieder einkuppelst und dann den Motor im Leerlauf (während du rollst) auf die Drehzahl bringst?

Bei meinem Kumpel war das selbe, die haben so an der Antriebswelle rumgemacht und gehauen ( die war total fest gegammelt) das die den Motor (Motorlager) verschoben ( unter Spannung gesetzt) haben!

Haben die Motorlager gelöst und neu justiert und eingefettet und siehe da das Geräusch war weg :)

PS: Die Geräusche waren genau bei den Drehzahlen.

am 8. April 2015 um 0:02

Hallo unkwonuser, die Antriebswellen können das in der Regel nicht sein, außer bei der Montage hätte man sie beschädigt, sie werden in der Regel geprüft vor Auslieferung auf ordnungsgemäße Rundlaufeigenschaften. Vielleicht ist das äußere Radlager zu fest angezogen worden oder geht jetzt auch kaputt, ich denke jedoch auch eher das die Motoraufhängung oder die Traggelenkaufhängung nicht mehr richtig ist. BG Mike :-€

Themenstarteram 8. April 2015 um 7:07

Zitat:

@GolfCR schrieb am 7. April 2015 um 20:45:28 Uhr:

Bei meinem Kumpel war das selbe, die haben so an der Antriebswelle rumgemacht und gehauen ( die war total fest gegammelt) das die den Motor (Motorlager) verschoben ( unter Spannung gesetzt) haben!

Haben die Motorlager gelöst und neu justiert und eingefettet und siehe da das Geräusch war weg :)

PS: Die Geräusche waren genau bei den Drehzahlen.

Die Wellen gingen eigentlich ganz leicht raus. Es ist unwahrscheinlich, dass ich dadurch der Motor verschoben haben sollte.

Dennoch war das linke Außengelenk sehr ausgeschlagen so dass sich der Motor evntl. schon vorher verschoben haben könnte.

Leider finde ich keinerlei Anleitung wie man den Motor und das Getriebe beim Golf 5 ordentlich neu ausrichtet. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Die Motorlager können auch einfach so Ausleihern, hab ich schon bei mehreren Auto gesehen.

Ich glaub das ausrichten hat glaube eine Werkstatt mit meinem Kumpel zusammen gemacht ( ist glaube Verwandtschaft gewesen) die auch direkt nachgesehen haben ob die lager überhaupt noch in Ordnung waren.

Themenstarteram 9. April 2015 um 19:47

Habe festgestellt dass die Vibrationen während der Fahrt oder im Stillstand (mit oder ohne Getretene Kupplung) auch im Bereich von ungefähr 3800 bis 4000 U/min auftreten.

Motor verschoben glaube ich nicht.

Ich werde spätesten Samstag die Welle ausbauen und dann schauen ob die Vibrationen dann auch noch auftreten oder nicht.

Wenn nicht wird es wohl doch das ZMS sein. Denn ein komisches helles metallisches klackern beim stoppen des Motors gibt es schon.

Vielleicht sind es die Lager innen am Getriebe an welchen die Antriebswellen sitzen. Haben bei der Tauschaktion ev. was abbekommen ? Die Dinger sind anscheinend empfindlich.

Bei meinem 1. DSG waren die kaputt und die machten auch solche Geräusche.

Warum soll das jetzt das ZMS sein ? Du hast doch das Getriebe beim Antriebswellenwechsel nicht abgebaut.

Besteht also kein mechanischer Zusammenhang.

Themenstarteram 10. April 2015 um 6:54

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. April 2015 um 08:32:13 Uhr:

Vielleicht sind es die Lager innen am Getriebe an welchen die Antriebswellen sitzen. Haben bei der Tauschaktion ev. was abbekommen ? Die Dinger sind anscheinend empfindlich.

Bei meinem 1. DSG waren die kaputt und die machten auch solche Geräusche.

Warum soll das jetzt das ZMS sein ? Du hast doch das Getriebe beim Antriebswellenwechsel nicht abgebaut.

Besteht also kein mechanischer Zusammenhang.

Wenn es die Lager innen vom Getriebe seine sollte wären die Vibrationen geschwindigkeits- und nicht drehzahlabhängig und es würde somit nicht im Stand vibrieren.

Hab noch nie was von kaputten Lagern für die Antriebswelle im Getriebe gehört. Woher hast du die Information das diese empfindlich sind?

ZMS könnte es sein da durch die neuen Antriebswellen jetzt kein Spiel mehr im Antriebsstrang vorhanden ist. Aber üblicherweise ist das ZMS jedoch bei nidrigeren Drehzahlen zu merken. Daher doch etwas untypisch.

Ich werde die alten Antriebswellen stückweise zurückbauen und schauen ob die Vibrationen immer noch da sind.

Zitat:

Hab noch nie was von kaputten Lagern für die Antriebswelle im Getriebe gehört. Woher hast du die Information das diese empfindlich sind?

Meine waren jedenfalls kaputt. Stimmt - im Stand war natürlich nichts zu hören.

Empfindlich ? Habe irgendwo im Netz gelesen daß diese Rollenlager mit Einstellscheiben auf das richtige Spiel gebracht werden. Stimmt das nicht gibt es Probleme.

Daher wohl empfindlich.

Na ja -wohl eine falsche Annahme in Deinem Fall.

Themenstarteram 12. April 2015 um 12:39

Lösung:

Die neuen Antriebswellen ausgebaut und die neuen Antriebswellen mit einem neuen Gelenk (radseitig) eingebaut und es sind keine ungewöhnlichen Vibrationen/Geräusche mehr vorhanden.

Zuvor hatte ich noch den Motor ausgerichtet (die neuen Antriebswellen waren verbaut) was aber keinerlei Veränderung ergab.

Ich lese hier immer soviel neu neu neu...

Wenn die Antriebswellen neu sind warum muss man die aussengelenke neu machen???

Deshalb hab ich geschrieben Motorlager, weil ich gedacht habe die Antriebswelle ist (Komplett) neu...

am 12. April 2015 um 16:20

Hallo GolfCR, du hast Recht, aber neue Antriebswellen sind nicht " gleich " Neue komplette Antriebswellen " (-: !!! Einmal 400 PS Porsche immer 400 PS Porsche :-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Dröhnen/Geräusche nach dem Wechsel der Antriebswellen (Golf 5 V)