ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Drehzahl sinkt beim Auskuppeln zu langsam!

Drehzahl sinkt beim Auskuppeln zu langsam!

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 24. November 2009 um 23:19

Folgendes Problem:

Beim Auskuppeln bleibt die Drehzahl für einen Moment (0,5 bis 1 Sek) auf der jeweiligen Höhe hängen und fällt erst dann auf die Leerlaufdrehzahl ab. Das heißt, beim normalen Schalten fährt man immer mit ein wenig Zwischengas. Der Leerlauf sonst ist ruhig und liegt normal bei 800 rpm.

Jetzt wo es kühler ist, fällt auf, dass das Problem in den ersten Minuten nicht so stark auftritt.

Kann es der Leerlaufsteller sein? Ich meine das Teil mit den 6? Polen, dass an der Einspritzeinheit hängt.

Weil ich habe auch einen normalen Verbrauch, Falschluft scheidet also wohl doch aus, vorallem, weil er ja sonst ruhigen Leerlauf hat. Fehlerspeicher hat nix ergeben.

Bitte um Hilfe, denn es nervt.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Schaumal nach ob der Gaszug auch freigängig ist und nicht irgendwo hängen bleibt,ansonsten würde ich jetzt auch auf Falschluft oder Leerlaufsteller tippen.

 

PS:was ist das den überhaupt für ein Motor MKB?

Themenstarteram 25. November 2009 um 0:40

Sorry: ADZ also 1,8l

Aber steigt bei Falschluft nicht der Verbrauch? Kann der Kühlwasser-Temperaturgeber etwas damit zu tun haben?

Themenstarteram 25. November 2009 um 23:29

So, ich habe heute bei der Bucht einen neuen original VW Drosselklappenansteller von einem VW Händler für !!!! 1€ !!!! ersteigert!!! Freue mich schon den ganzen Abend drüber. Der Händler wohl weniger. Aber sowas habe ich bei der Bucht ja schon seit Jahren nicht mehr erlebt, dass man da so Schnäppchen machen kann.

Naja, jedenfalls wird der die Tage eingebaut und dann schaun wir mal....

Wenn das Leck nicht wirklich gross ist dann sollte das keine Auswirkungen auf den verbrauch haben,zumindest keinen so subjektiven das du es bemerken würdest.

Der Tempgeber dürfte damit nichts zutun haben dann sollte es andere Symptome geben.

 

 

Na dann viel Erfolg.

Themenstarteram 26. November 2009 um 11:43

Ich halte den Leerlaufsteller für wahrscheinlicher, weil das Problem absolut konstant ist. Naja, ich bau ihn mal ein und sach dann mal Bescheid.

Glaube nicht, daß es in Deinem Fall der Leerlaufregler ist.

Meine Erfahrungen:

 

Problem - Leerlauf sinkt verzögert, jedoch kein Mehrverbrauch (zumindest nicht deutlich).

Ursache - Flansch unter Monomotronik defekt (Falschluft)

 

 

Problem - Leerlauf "sägt"

Ursache - Leerlaufregler defekt.

 

Gruß

 

 

PS: Guter Kauf für 1,- €

Hast du die Drosselklappe mal sauber gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi89

Hast du die Drosselklappe mal sauber gemacht?

Beim ADZ ???

Themenstarteram 26. November 2009 um 22:09

Die Drosselklappe kann doch quasi garnicht verdrecken beim ADZ, oder nicht?!

Ok, den Flansch habe ich auch schon hier liegen.

Dann wechsel ich den und kann dann den Leerlaufsteller eventuell gewinnbringend verkaufen. Aber es ist doch unlogisch, dass wenn es draußen kühler ist, das Problem anfangs weniger auftritt. Dem Luftleck ist das doch egal....

Wie kann ich auf Falschluft testen? Muss man da nicht mit Bremsenreiniger auf die Schläuche/Flansche sprühen und gucken, ob der Leerlauf sich ändert? Greift der nicht das Gummi an?

hast du das nur beim Auskuppeln?

wie sieht es denn im stand aus?

halte doch mal die drehzahl ich stand für 1 minute bei 2 oder 2.5 tausend umdrehungen nimm den fuss vom gas und sag mal ob es dann auch ist!?

Ich hatte was ähnliches, die Leitung zum Bremskraftverstärker ist TOT kaputt und zog falschluft.

Vielleicht ist dein auspuff dicht.Abgase können nicht schnell genug entweichen,deshalb bleibt dein Motor kurze Zeit in dem Drehzahlbereich.

Themenstarteram 24. Januar 2010 um 14:29

Nachdem nun der Drosselklappenansteller getauscht wurde und das Problem eigentlich nicht besser wurde, werde ich jetzt nach Undichtigkeiten suchen, mein Werkstatt-Mann sagte zwar im Herbst, da wäre nichts, aber ich schau lieber mal selbst.

Dann werde ich auch mal den Gaszug untersuchen. Ich meine nämlich, dass das Gaspedal recht schwergängig ist und gerade kurz vor Vollgas richtig Druck braucht.

Also: 1. Flansch an der Einspritzung untersuchen.

2. Leitung zum Bremskraftverstärker untersuchen

3. Gaszug untersuchen.

(Auto ist ein teures Hobby)

Themenstarteram 21. April 2011 um 14:49

Ich habe nach wie vor das oben beschriebene Problem.

Wenn ich nach Falschluft suche, kann ich doch das Start Fix Spray von Liqui Moly nehmen. Ist das egal, wenn ich damit im Motoraum rumsprühe oder greift das bspw. Kunststoff oder Gummi an?

PS: Nach wie vor frage ich dabei, wieso es nicht auftritt, wenn es morgend kühl ist und dann erst nach ein wenig fahrt kommt. Also kann es nur an irgendwas liegen, was sich ausdehnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Drehzahl sinkt beim Auskuppeln zu langsam!