ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. DPF-Werte, Motorkontrolleuchte (Drosselklappe)

DPF-Werte, Motorkontrolleuchte (Drosselklappe)

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 8. Juli 2012 um 20:48

Hallo,

bei meinem P. leuchtet seit geraumer Zeit die Motokontrollleuchte. Jetzt habe ich den Fehlerspeicher mittels VCDS ausgelesen.

folgender Fehler ist abgelegt:

005445 - Drosselklappensteuerung; P1545-002 Fehlfunktion.

Ich vermute mal, dass die Drosselklappe verrust ist, bzw. ein anderer mechanischer Fehler vorliegt.

Wo genau sitzt die Drosselklappe beim 3.0 V6 TDI? Was kostet eine neue Drosselklappe?

Des weiteren verhindert dieser Fehler vermutlich die Regenerierung des DPF, denn meiner wurde zuletzt

vor 980km freigebrannt. Folgende Werte habe ich mittels VCDS ausgelesen:

Ölaschevolumen: 0,32

Beladungsrussmassenwert berechnet: 40,2

Beladungsrussmassenwert gemessen: 1.2

Strecke seit letzter Regeneration: 980km

Wie stehts um meinen Partikelfilter?

Wie lange kann ich noch fahren, bevor der Filter verstopft?

Bis zu welchem Maximalwert kann ich den Partikelfilter noch Notfreibrennen?

Ab welchem Maximalwert ist der Partikelfilter hinüber?

 

Danke vielmals.

Beste Antwort im Thema

Sowie die Motorkontrolle dauerhaft leuchtet wird die Regenration nicht mehr durgeführt. Der Einbauort ist sehr gut von V6-Gleiter beschrieben. Die Einheit ist mit drei 30 Torx Schrauben befestigt. Der Schlauch führt zum Ladeluftkühler. Baue sie einfach mal aus und reinige sie. Die Klappe kannst du ohne weiteres von Hand öffnen. Baue auch den Stutzen mal aus. Der Kanal zum AGR-Ventil ist meistens mit Ruß zugewachsen. Bruchstücke dieser Verrußung könne sich in die Klappe gesetzt haben. Acht auch mal auf die Steckverbindung der Drosselklappe. Sollte da Motoröl drin stehen dann Ersetze sie. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers wird die Regeneration automatisch wieder vom Steuergerät ausgeführt.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Alex,

wegen den 980km würde ich mir weniger Gedanken machen, ich hatte schon mal 1200km.

Wenn ich mich nicht täusche, darf das Ölaschevolumen max. 0,40 sein. Danach ist Austausch angesagt (bzw. das wesentliche günstigere professionelle Reinigen).

Zum Beladungsrussmassenwert kann ich Dir leider nichts sagen, damit habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt, aber ich meine die Zahl von 60g im Hinterkopf zu haben.

Drosselklappe dürfte in der Nähe des Öldeckels sein (wenn Du davor stehst, so auf ca. 4 Uhr, vom Öldeckel aus gesehen).

Vielleicht hilft es ja ein wenig, auch wenn es nur Halbwissen ist (alles ohne Gewähr!).

Ich würde Deinen Km-Stand mal so auf 170.000km schätzen, ich habe 0,28 bei 148.000km!?

Viel Erfolg

Sowie die Motorkontrolle dauerhaft leuchtet wird die Regenration nicht mehr durgeführt. Der Einbauort ist sehr gut von V6-Gleiter beschrieben. Die Einheit ist mit drei 30 Torx Schrauben befestigt. Der Schlauch führt zum Ladeluftkühler. Baue sie einfach mal aus und reinige sie. Die Klappe kannst du ohne weiteres von Hand öffnen. Baue auch den Stutzen mal aus. Der Kanal zum AGR-Ventil ist meistens mit Ruß zugewachsen. Bruchstücke dieser Verrußung könne sich in die Klappe gesetzt haben. Acht auch mal auf die Steckverbindung der Drosselklappe. Sollte da Motoröl drin stehen dann Ersetze sie. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers wird die Regeneration automatisch wieder vom Steuergerät ausgeführt.

am 9. Juli 2012 um 8:18

Das ist eine bekannte V6 TDI Krankheit, einfach mal googeln. Drosselklappengestänge defekt.

Themenstarteram 9. Juli 2012 um 13:59

Zitat:

Original geschrieben von V6-Gleiter

Hallo Alex,

wegen den 980km würde ich mir weniger Gedanken machen, ich hatte schon mal 1200km.

Wenn ich mich nicht täusche, darf das Ölaschevolumen max. 0,40 sein. Danach ist Austausch angesagt (bzw. das wesentliche günstigere professionelle Reinigen).

Zum Beladungsrussmassenwert kann ich Dir leider nichts sagen, damit habe ich mich noch nicht großartig beschäftigt, aber ich meine die Zahl von 60g im Hinterkopf zu haben.

Drosselklappe dürfte in der Nähe des Öldeckels sein (wenn Du davor stehst, so auf ca. 4 Uhr, vom Öldeckel aus gesehen).

Vielleicht hilft es ja ein wenig, auch wenn es nur Halbwissen ist (alles ohne Gewähr!).

Ich würde Deinen Km-Stand mal so auf 170.000km schätzen, ich habe 0,28 bei 148.000km!?

Viel Erfolg

Danke dir, km sind fast richtig, ich bin momentan bei km 162800.

Weiss zufällig jemand was eine neue Drosselklappe kostet? Laut meinem Autohaus ca. 400 Euro, ich hab das irgendwie günstiger in Erinnerung?

Apropo Stecker an der Drosselklappe, so auf die schnelle hab ich da keinen gesehen, da muss ich mal genauer nachsehen.

Zitat:

... ich bin momentan bei km 162800.

Weiss zufällig jemand was eine neue Drosselklappe kostet? Laut meinem Autohaus ca. 400 Euro, ich hab das irgendwie günstiger in Erinnerung?

Meine Drosselklappe wurde in 2010 bei 162.279 km getauscht. Kosten 378 € + MWT. Zwei Jahre später sind die DPF bei 267 TKm immer noch runter. Ölaschevolumen für mich unbekannt, funktionieren aber noch einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von alex_at

 

Weiss zufällig jemand was eine neue Drosselklappe kostet? Laut meinem Autohaus ca. 400 Euro, ich hab das irgendwie günstiger in Erinnerung?

Teilenummer: 4E0 145 950 H: lt. nininet 362,95 € inkl. 19% MwSt.

Themenstarteram 10. Juli 2012 um 11:45

Danke euch für eure Antworten,

ich habe heute versucht die Drosselklappe auszubauen. Leider bin ich an den silbernen Vielzahnschrauben, die an der linken Seite der Drosselklappe sitzen, gescheitert. Nicht einmal der Akkuschrauber hat es geschafft diese zu lösen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Schrauben losbekomme, ohne sie zu zerstören? Gibts diese Schrauben einzeln nachzukaufen?

Ich habe dann den Luft Schlauch, der von rechts an die Drosselklappe kommt gelöst und mal nach der Drosselklappe gefühlt. Diese ist ziemlich verölt, mein Fingernagel war komplett mit einem Öltropfen verschmiert. Des weiteren sind krümelige Ablagerungen zu spüren.

Bei abgestelltem Motor befand sich die Drosselklappe komplett geöffnet in horizontaler Lage, sie ist bewegbar, aber butterweich läuft es nicht.

Wenn ich im Standgas kurz Gas gebe, dann höre ich ein schlagendes, metalisches Geräusch, das klingt so, als ob eine Klappe zuschlagen würde. Die Drosselklappe vielleicht?

 

Ich werde die Drosselklappe sobal ich Ersatz habe, und ich die Schrauben irgendwie gelöst bekomme, auf jeden Fall mal ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von alex_at

Danke euch für eure Antworten,

ich habe heute versucht die Drosselklappe auszubauen. Leider bin ich an den silbernen Vielzahnschrauben, die an der linken Seite der Drosselklappe sitzen, gescheitert. Nicht einmal der Akkuschrauber hat es geschafft diese zu lösen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich diese Schrauben losbekomme, ohne sie zu zerstören? Gibts diese Schrauben einzeln nachzukaufen?

Ich habe dann den Luft Schlauch, der von rechts an die Drosselklappe kommt gelöst und mal nach der Drosselklappe gefühlt. Diese ist ziemlich verölt, mein Fingernagel war komplett mit einem Öltropfen verschmiert. Des weiteren sind krümelige Ablagerungen zu spüren.

Bei abgestelltem Motor befand sich die Drosselklappe komplett geöffnet in horizontaler Lage, sie ist bewegbar, aber butterweich läuft es nicht.

Wenn ich im Standgas kurz Gas gebe, dann höre ich ein schlagendes, metalisches Geräusch, das klingt so, als ob eine Klappe zuschlagen würde. Die Drosselklappe vielleicht?

 

Ich werde die Drosselklappe sobal ich Ersatz habe, und ich die Schrauben irgendwie gelöst bekomme, auf jeden Fall mal ersetzen.

Naja, ich hoffe das mit dem Akkuschrauber habe ich nicht gelesen .

Mit dem Akkuschrauber macht man das nicht.

Lass lieber einen anderen dran, ehe die Schraube abbricht.

Mfg

Themenstarteram 10. Juli 2012 um 14:23

Zitat:

Original geschrieben von zottel125

 

Naja, ich hoffe das mit dem Akkuschrauber habe ich nicht gelesen .

Mit dem Akkuschrauber macht man das nicht.

Lass lieber einen anderen dran, ehe die Schraube abbricht.

Mfg

Naja, die Aktion mit dem Akkuschrauber gefällt mir ja selber nicht, aber per Hand hab ich die Schraube nicht aufbekommen ..... die sind einfach zu fest .... keine Ahnung, ob die so fest gehören, oder ob es beim letzten Tausch jemand zu gut gemeint hat.

Aber irgendwie müssen die Schrauben raus.....

Zitat:

Original geschrieben von m_Mie

Das ist eine bekannte V6 TDI Krankheit, einfach mal googeln. Drosselklappengestänge defekt.

Der fehlercode sagt Drosselklappensteuereinheit und nicht Saugrohrklappen. Das sind zwei paar Schuhe

Sprüh die Schrauben etwas mit WD 40 ein und schlag leicht mit dem Hammer so 10-15 mal drauf.

anschließend lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. DPF-Werte, Motorkontrolleuchte (Drosselklappe)