Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. DPF, Vorglühlampe und Notlauf alle drei Tage

DPF, Vorglühlampe und Notlauf alle drei Tage

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 3. Oktober 2011 um 16:19

Hallo.

Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.

Vor sechs Monaten bekam ich zum ersten mal Probleme mit dem DPF.

DPF-Leuchte, Glühwendel Motornotlauf.

Also zu Audi, Regeneration und alles gut.

Leider nur für drei Tage, wieder Audi, wieder Regeneration alles gut.

Nach dem fünften mal sagte der Meister DPF muss neu.

Ich wollte eine zweite Meinung beim größeren Audi Service, die sagten DPF noch in Ordnung, Differenzdruckgeber defekt.

Also neuen eingebaut, Problem nicht Weg.

Dann habe ich doch einen neuen DPF einbauen lassen, Problem nicht weg. Letztlich hat der freundliche in Hildesheim noch das AGR Ventil getauscht, Problem nicht Weg. Das einzige was weg ist sind 3500€.

Der Audi-Service in Hildesheim weigert sich jetzt das Auto nochmal anzunehmen.

Da bleibt wohl nur das Analysezentrum in Hannover, oder hat jemand von Euch ne Idee???

Gruß

Glombski

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 3. Oktober 2011 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von Glombski

Das einzige was weg ist sind 3500€.

Der Audi-Service in Hildesheim weigert sich jetzt das Auto nochmal anzunehmen.

Gruß

Glombski

Gibts das wirklich !? Was hast du denn immer im Fehlerspeicher stehen ? Hat der Spezi dort mal die TPI's durchgeschaut ? Wurde der Zyl.-Kopf schonmal erneuert ?

Themenstarteram 3. Oktober 2011 um 18:05

Hallo.

Der A4 hat im Mai ne neue Nocke mit allem drum und dran bekommen.

Da war das Problem mit dem DPF aber schon da (seit Anfang April).

Im August hat sich dann wärend der Probefahrt nach dem Erneuern des AGR-Ventils die Kopfdichtung verabschiedet.

Laut des freundlichen in Hildesheim durch das ständige regenerieren.

Das Auto hat jetzt 150Tkm runter, Nocke, Differenzdruckgeber, DPF,

AGR-Ventil, Kopfdichtung alles neu und nichts läuft.

Themenstarteram 3. Oktober 2011 um 18:11

Also , ich habe noch mal nachgeschaut.

in der Rechnung steht: AGR und LMM gewechselt, TPI 2015960/19 abgearbeitet, nach Checkliste ist das Fzg. i.O..

Glombski

Zitat:

Original geschrieben von Glombski

Hallo.

Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.

Vor sechs Monaten bekam ich zum ersten mal Probleme mit dem DPF.

DPF-Leuchte, Glühwendel Motornotlauf.

Also zu Audi, Regeneration und alles gut.

Leider nur für drei Tage, wieder Audi, wieder Regeneration alles gut.

Nach dem fünften mal sagte der Meister DPF muss neu.

Ich wollte eine zweite Meinung beim größeren Audi Service, die sagten DPF noch in Ordnung, Differenzdruckgeber defekt.

Also neuen eingebaut, Problem nicht Weg.

Dann habe ich doch einen neuen DPF einbauen lassen, Problem nicht weg. Letztlich hat der freundliche in Hildesheim noch das AGR Ventil getauscht, Problem nicht Weg. Das einzige was weg ist sind 3500€.

Der Audi-Service in Hildesheim weigert sich jetzt das Auto nochmal anzunehmen.

Da bleibt wohl nur das Analysezentrum in Hannover, oder hat jemand von Euch ne Idee???

Gruß

Glombski

Hatte im Türkeiurlaub das gleiche Problem wegen verschmutztem Kraftstoff.

Vielleicht mal die Tankstelle wechseln. Kann mir das aber nicht in Deutschland vorstellen.

moin, wie siehts denn mit der leistung aus? voll da, oder leicht, aber spürbar verringert? (ich meine nicht den notlauf)

lmm kannste bei sows eigentlich ausschließen.

entweder liegt ein fehler bei den leitungen für den diff. sensor vor (kleines loch), was auch ganz wichtig ist, wenn er einen neuen diff. sensor, bzw. dpf bekommen hat, muss dieser neu eingelernt werden, denn im motorkennfeld sind dann noch die daten des evtl. defekten sensors, bzw. die daten des vollen dpf. frag mal, ob die das gemacht haben... das geht gerne mal vergessen ;)

desweiteren kann ein problem mit dem kabel vom diff. vorliegen, jedes mal, wenn der ein falsches signal bekommt (kabelbruch) glaubt er, er müsse regenerieren.

weiteres: lass mal den turbodruck überprüfen, ggf. ist der sensor defekt. diff sensor, sowie turbodrucksensor arbeiten zusammen. und der motor entscheidet dann, wieviel leistung er wann frei gibt, bzw. wann er regenerieren muss.

mal ne andere frage: welches öl fährst du?

leider darf es nur das sau teure vw 50500 sein, da dieses aschearm verbrennt.

sollte ein nicht aschearmes öl verwendet worden sein, so is klar, dass er dauernd glaubt, er müsse regenerieren, da dpf mit asche besetzt ist.

lg timo

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 15:32

Hallo Timo.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Also die Leistung verringert sich deutlich bevor die DPF Anzeige anfängt

zu leuchten.

Im S Modus fährt das Auto so, wie es im D Modus fahren sollte.

Im D Modus kommt man kaum aus den Puschen.

Dann dauert es 10-20 km bis die DPF Leuchte kommt.

Zum Öl habe ich gerade den Boschdienst (Gehört meine Schwiegereltern) kontaktiert, der im Januar den Turbo und im Mai die Nocke gemacht hat.

Laut Schild im Motorraum haben die "Shell HELIX 5W-40" eingefüllt.

Das Problem mit dem DPF fing aber vor dem k.o. der Nocke an.

Gruß

Glombski

am 4. Oktober 2011 um 15:41

Die Aschemasse baut sich ja nicht mit einer Regeneration ab ,sondern nur die Rußbeladung. Da ja schon allerhand geprüft wurde (hoffentlich richtig) würde ich mal versuchen ein paar Ecken weiter zudenken ... z.B. Lamdawert prüfen 

guten morgen,

@ seppaudi: was du sagst ist richtig, durch die regeneration wird die rußbeladung in asche umgewandelt. maximalwert der asche beladung darf 60 gramm betragen (den wert findet man im MVB 104.3 im Motorsteuergerät). deswegen muss ja auch ein aschearmes öl eingefüllt werden.

@ glombski: ok, öl passt schonmal.

was genau war mit der nocke? ist 1, oder alle 4 getauscht worden?

was jetz auch sein kann, dass durch ein defekt an einer auslassnocke, falls nicht getauscht, oder die zeiten nicht stimmen, ein auslassventil zu früh geöffnet wird und somit nicht ganz verbrannter diesel in den abgestragt gelangt und somit den dpf zusetzt. -> motor denkt: dpf zu also, regenerieren wir mal...

aber das geht jetzt echt tief... wie gesagt, lass mal beladungswert dpf prüfen, turbodruck, sowie, wie schon seppaudi genannt hat, den lambdawert.

nur ne frage am rande: kamen schonmal neue injektoren rein?

lg

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 15:17

Hallo.

Also laut Rechnung wurde 1Stck. Nockenwelle, 10 Stck. Lagerschalen,

8 Stck. Ventilstößel, Wasserpumpe, Unterdruckpumpe u.s.w. getauscht.

Aber wie schon gesagt, das Problem mit dem DPF fing 6 Wochen vor dem Problem mit der Nocke an.

Ich habe nochmal wegen dem Öl nachgeschaut, als im Januar der neue Turbo eingebaut wurde haben die Top Tec 4200 5W-30 eingefüllt.

Das gleiche beim wechseln der Nocke im Mai, erst beim erneuten Ölwechsel Ende Juni haben die dann Shell Helix 5W-40 genommen.

Audi hat mir übrigens mitgeteilt, das Sie für Problemautos ne andere Nocke empfehlen.

MfG

Themenstarteram 12. Oktober 2011 um 16:22

Hallo zusammen.

Also , ich habe Samstag das Auto per Anhänger zum Audi-Zentrum Hannover gebracht (Analysezentrum).

Dienstag kam dann der Anruf des Technikers, Sie haben keinen Fehler gefunden.

Da aber nach einer Probefahrt von 50km eine Befüllung von 12% auf dem Rechner stand, gehen die jetzt davon aus, dass das

Motorsteuergerät defekt ist und falsche Daten liefert.

Der Hammer ist jedoch, dass alle Teile die rund um den DPF getauscht wurden doch nicht kaputt waren.

Am besten ich fahre die Karre nach Ingolstadt vor das Haupttor und zünde den A4 an.

Auf jeden Fall wird die Kiste wenn Sie heile ist verkauft.

Also wenn einer von euch einen A4 sucht, bei dem alles im Motorraum neu ist( Turbo, Nocke, Zylinderkopf, Zahnriemen, DPF, AGR, usw.), kann er sich bei mir melden.

:-(

Glombski

Hi,

schreibt Audi nicht zwingend bei DPF Öl mit 5W30 vor?

5W40 ist zwar vollsynt. aber eben kein LongLife Öl...

Bei mir steht nämlich im Handbuch zwingend 5W30 bei DPF.

Gruß

Dave

Themenstarteram 12. Oktober 2011 um 17:51

Hallo Dave.

Laut Audi ist 5W40 in Ordnung.

Ich war mir auch nicht sicher, da erst 5W30 drin war.

Gruß Jürgen

Hi Jürgen,

okay dann ist das wohl nicht das Problem.

Der Hammer eigentlich, man kauft sich ein schönes Auto und dann solche Probleme... :(

Ich hatte auch Probleme mit dem DPF aber bei mir ging das Auto nie in dem Notprogramm.

Hast evtl. versucht nur Aral Ultimate Diesel zu tanken?

Auch wenn es kaum zu glaueben ist, seit ich UD tanke regeniert sich mein DPF viel weniger und ich musste seit Monaten nicht manuell auf AB den DPF selber freibrennen. Mit normalen Diesel musste ich früher jede Woche selber freibrennen, bei einer anderen Strecke auch zumindest alle 5-6 Wochen. Bei mir hat also UD auf jeden Fall was gebracht...

Gruß

Dave

Themenstarteram 12. Oktober 2011 um 18:58

Hallo Dave.

Ich habe alles probiert, anderes Öl, anderen Sprit aber nichts hat sich gebessert.

Die von Audi wissen ja auch nicht mehr weiter.

Gruß

Jürgen

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. DPF, Vorglühlampe und Notlauf alle drei Tage