Downpipe
Hallo
Bin auf der suche nach einem Hosenrohr
egal ob neu oder gebraucht 76mm
Danke schon mal für eure Antwort
Ähnliche Themen
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guvi
nochmal weils zu dem thema passt!ich lasse jetzt ein paar 70mm downpipes machen... (70mm reicht für die meisten anwendungen dicke)
das teil kann bei bedarf gleich mit einem Kat gelifert werden, der bis 400ps freigegeben ist. es gibt einen kleineren kat auch... aber wir haben uns auf die variante geeinigt.falls noch jemand interesse daran hat, kann er sich ja bei mir melden unter max@turbo-freunde.at
bis ende der woche wart ich noch, dann wird geld kassiert und bestellt 😉
Hi Guvi,
ist die Down Pipe auch so gut ausbalanciert, daß das Hebelmoment zwischen Zylinderkopf und Abgaskrümmer durch die neue Down Pipe dem der Originalen nahe entspricht?
Kann man garantieren, daß auch nach 30.000 km Einsdatz sich die Gewindestifte des Abgaskrümmers am Zylinderkopf nicht längen.
"Die Abgaskrümmerdichtung wird undicht, man zieht dann immer wieder die Muttern nach,
die Bolzen längen sich erneut aus, und irgendwann ist die Fliessgrenze der Bolzen ausgereizt, und es macht beim erneuten Anziehen der Muttern "Klong" und der Bolzen ist abgerissen. Der dadurch entstandene Schaden.... kann sich jeder selbst ausmahlen!"
Gruß ZAS
@duffy1234
Könnte man nicht die 2. Lambdasonde and die erste anschließen?? (Also die "Drähte" der 2. Sonde mit den "Drähten" der 1. Sonde verbinden) Somit würde die 1. und 2. Sonde identische Werte an`s STG liefern und das Problem wäre evlt. gelöst!?
Nicht die eleganteste Lösung aber wenn`s mit dem Lambdasondensimulator nicht funktionieren sollte wäre das einen Versuch wert... ...oder?
Grüße,
Steve
2000
mmhhhh ich weiß nich ,denke nicht das das klappen wird ,weil bei option
A= sie korrigiert die werte der ersten sonde ,dann geht es nicht ,da die werte hinter dem kat anders sein müssten als vor dem kat
B=die sonde sagt nur fehler ,beim fehler ,aber nichts passiert ,dann ist es eh egal 🙂
aber ich hab ja keine gewissheit was die sonde jetzt gaaanz genau macht!soooooo mega super wichtig kann die doofe sonde nicht sein ,da die anderen motoren im tt ,erst garkeine haben ,wobei die fehlercode teorie von nos am nächsten liegen würde!
aber alle quellen und händler sagen was anderes und keiner weiß 100% bescheid ,oder will es mir sagen 😁
@Steve-VW
Nein, das geht definitiv nicht! Die 2 Sonde(G130) korriegiert überhaut nichts. Die hat ne reine Kontrollffunktion!
Sie dient nur zur Prüfung der Funktion des Katalysators.
bist du dir 100% sicher ,das keine falschen werte das motormenagment verändern können?sprich es ist auf deutsch für dem motor schice egal ,ob der kat kaputt ist oder einer montiert ist ?demnach ist das schlimmste ein fehler im speicher und die gelbe lampe?
das wäre ja wunderbar 🙂
Ja bin ich! Die Lambdaregelung des Motors erfolgt auch bei Ausfall der Nach-Kat-Sonde.
Lediglich die Funktion des Katalysators kann bei Ausfall der Sonde nicht mehr überprüft werden!
Aber ein einfaches abklemmen der Nach-Kat-Sonde würde ich verzichten. Dann denkt die Motorsteuerung die Sonde hat Signalausfall und dadurch entfällt auch die Prüfung der Vor-Kat-Sonde auf Funktion!
Soll heißen lieber einbauen und schlechte Werte nach Kat messen lassen als Sonde am Stecker trennen und gar nicht verbauen.
na endlich einer der sich sicher ist 🙂
ich danke dir für die infos ,das erleichtert mir die sache ungemein!
kann ich die denn dann nicht auch irgendwie löschen ?über vag com....nur damit nicht die ganze zeit die gelbe leuchte im ki brennt und ein fehler im speicher steht?wenn dann mal irgendwas anderes am motor sein sollte ,bekomm ichs ja garnicht mit ,wenn die lampe ohnehin die ganze zeit brennt!
gruß michael
Ist meines wissens über vag com bzw. 5051 Werkstadt-Tester nicht möglich!
Zitat:
Original geschrieben von Zaska2000
Hi Guvi,Zitat:
Original geschrieben von guvi
nochmal weils zu dem thema passt!ich lasse jetzt ein paar 70mm downpipes machen... (70mm reicht für die meisten anwendungen dicke)
das teil kann bei bedarf gleich mit einem Kat gelifert werden, der bis 400ps freigegeben ist. es gibt einen kleineren kat auch... aber wir haben uns auf die variante geeinigt.falls noch jemand interesse daran hat, kann er sich ja bei mir melden unter max@turbo-freunde.at
bis ende der woche wart ich noch, dann wird geld kassiert und bestellt 😉
ist die Down Pipe auch so gut ausbalanciert, daß das Hebelmoment zwischen Zylinderkopf und Abgaskrümmer durch die neue Down Pipe dem der Originalen nahe entspricht?
Kann man garantieren, daß auch nach 30.000 km Einsdatz sich die Gewindestifte des Abgaskrümmers am Zylinderkopf nicht längen."Die Abgaskrümmerdichtung wird undicht, man zieht dann immer wieder die Muttern nach,
die Bolzen längen sich erneut aus, und irgendwann ist die Fliessgrenze der Bolzen ausgereizt, und es macht beim erneuten Anziehen der Muttern "Klong" und der Bolzen ist abgerissen. Der dadurch entstandene Schaden.... kann sich jeder selbst ausmahlen!"Gruß ZAS
Ich habe die APX Seriendownpipe so verbaut, dass sie ab Aufteilung auf zwei Rohre abgetrennt wurde und mit einem Rohr auf einen einzelnen 100 Zeller KAT geht. Der APX hat ja wegend er zwei KAT´s noch einen Halter am KAT verbaut, den ich nicht habe. Muss ich befürchten, dass Ähnliches wie von Dir umschrieben auftritt?
Vielleicht kommt da ja diese nervige Geticker her?! Hört sich nämlich genauso an wie kürzlich, als die Abgastemp.Sonde undicht war. Nicht Tickticktickticktick sondern eher so pitpitpitpitpitpitpit, das p mit spitzen Lippen und schnell sprechen, dann klingt das schon sehr ähnlich😉
😁 Nicht Tickticktickticktick sondern eher so pitpitpitpitpitpitpit, das p mit spitzen Lippen und schnell sprechen, dann klingt das schon sehr ähnlich 😁
wie geil ist das denn 😁 wenn sich das problem so anhört ,wie ich es nach deiner anleitung gerad hier von mir gebe ,dann LAUF 😁 😁
MT-Lautsprache😁
😁 😁
ich sag nur ,lalala die downpipe und der 200er kat sind da 😁
morgen gehts ab in die firma und dann verbring ich ne zeit unter meinem wagen ,bastel den ganzen alten schice ab ,schweiß die downpipe und den 200er kat zusammen und drunter unters baby *freu*
ich werd dann mal berichten wies lief 🙂
hab dann überrings auch das orginal hosenrohr als schablone ,für lange wintertage....dann check ich mal ,ob es sich lohnt ein zwei downpipes zu basteln🙂
ah ich freu mich schon...und jetzt wo die zweite sonde ,mein motormanegment nicht durcheinander bringt ,kann ich auch wieder beruhigt fahren 😁
gruß michael
wooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooow 😁
alter schwede ,schice die wand an ,ich hab ja mit einer leichten verbesserung gerechnet ,aber das es sooooo deutlich spürbar ist ,hätt ich nicht gedacht 😁
KRASSS ....vorallem ging das ganze schneller als ich dachte 🙂
bilder kommen die tage rein ,wenn ich zeit habe!
ah ich muss gleich wieder fahren ,der wagen zieht so sauber so übel durch.....gefühlte 30 PS min 😁
also nicht das ihr denkt ich übertreibe ,aber der unterschied ist echt heftig bei mir gewesen ,das ist nicht normal!
der alte kat und das hosenrohr waren wie eine bremse und jetzt zieht der wieder wie hölle!
heftig und vom sound her ...nurrrr geil .....ne was bin ich froh ,das ich das gemacht habe....heute morgen wollte ich die montage erst verschieben 😁
ich werd mal ein bischen cruisen und gucken ob der KRASSSSS eindruck bleibt und dann nochmal feedbacken und bilder nachlegen!
jeder der vor der entscheidung liegt ....MACHT ES....schon alleine als ich das kümmelige orginalrohr neben der schönen VA downpipe hab liegen sehen ,konnte ich erahnen wie geil es wird!
ahhhhh schön 🙂
und das beste ,die zweite sonde macht noch keine mucken 🙂
gruß michael
Na siehste. Aber beobachte mal ob deine Downpipe beim starken beschleunigen durch die Verwindung des Motors auf das Lenkgetriebe aufstößt. War bei mir so. Hab daduch sogar ne ganz kleine Beule in die DP gedrückt. Hab dann auf Drehmomentlager von Powerflex gewechselt und seitdem ist Ruhe!
Hast du die Flanschplatte jetzt eigentlich angepasst?