Dieselpreis steigt stärker -> Preisvorteil geht zurück - wie schon 2009 angekündigt...

Hallo zusammen,

es gibt wohl neue Mitteilungen vom Mineralölverband zum erwarteten Diesel-Preisanstieg:
http://www.bild.de/.../bald-so-teuer-wie-benzin.html

Schon Mai 2009 (?) gab es diese Ankündigungen, dass -mit dem nächchsten Aufschwung - die Dieselnachfrage weiter stark steigt, und damit auch der Preis.

jetzt erneut die gleiche Message. Hat offenbar auch nicht speziell mit Libyen etc. oder PeakOil zu tun.

ich erinner mich, dass wir das seit 2009 auch schon in diverse Kaufberatungen (LPG oder Diesel) haben einfließen lassen, dass dieser i.Vgl. höhere Preisanstieg beim Diesel kommen wird.

Der Steuervorteil von 20ct ist ja schon jetzt auf ca. 10ct geschrumpft an den Tankstellen.
Je nach weiterem Verlauf könnte das auch höhere LPG-Steuern ab 2018 wieder aufwiegen.

Viele Grüße
Oliver

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage: Wie ignorant bist du eigentlich? Verbräuche und Kosten nach Durchschnittswerten des Spritmonitors interessieren dich exakt kein Stück.

Nochmal für völlig resistente: nehmen wir eine C Klasse. 200CDI und 200K, die sind sehr gut vergleichbar. Verbräuche wieder nach Spritmonitor, die Zahl der Einträge ist völlig ausreichend.

200K: Durchschnitt 9.7l Super. Kosten: 1,53€/l (Tanke im Ort), macht 14,84€5/100km.

220CDI: 7.19l Durchschnitt zu 1.47€/l sind 10.56€/100km.

200K auf LPG: Spritmonitor sagt 10.89l . Tanke nebenan kostet 75 Cent/l sind 8.10€.

11,6-12l wäre die Theorie, Rest wird Startbenzin sein wenn nicht eher Langstrecke den Verbrauch drückt. Nehme ich die fehlenden 0,6l als Worst Case Startbenzin dazu, so kommen nochmal aufgerundet 1€ drauf. Immer noch billiger wie der Diesel. Keine Summe, wo man einen Diesel freudig verkauft und nen Benziner anschafft um LPG einzubauen, aber sicher kein Grund wo man bei steigender Fahrleistung einen Benziner verkauft um nen Diesel anzuschaffen. Wie nun das Verhältnis aus Umrüstkosten auf LPG Seite zu Mehrkosten beim Kauf und Unterhalt eines Diesels (Steuer, potenzielle Reparaturen) ausfällt muss jeder selbst rechnen.

Umsonst fährt man mit keinem der Kraftstoffe. Und nun ab mit dir ins Killfile.

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Bezüglich der Rechenkünste genügt auch ein Idol aus seiner Jugend:

2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und 3 macht Neune !!

Aber das geht ja noch weiter:

Ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt ....

Das passt schon sehr... Trotzdem mag ich Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf lieber als Mr. Heizöl!

🙄

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Cruisermac

Kannst deinen Diesel analog zu dem insolventen "Autogas Münsterland" beim billigsten Chipper vorbeibringen der sich finden lässt. Mal sehen wie lange ein beliebiger Diesel das mitmacht. Die Warnung vor manchen Umrüstern ist genau wie eine vor manchen Werkstätten / Chiptunern leider berechtigt....

Ja ist mir schon klar. Nur mit einem Diesel kann ich in jede Werkstatt fahren und mit einem LPG Fahrzeug nicht.

Kannst mir glauben das ich meinen Audi auch sehr gerne weiter gefahren wäre.
Jetzt bin ich aber den Streß los und ich laß mich in vier Jahren mal überraschen ob mir ein Umrüster über den weg läuft der mich noch überzeugen kann.
Aber wie ich schon geschrieben habe sehe ich da eher schwarz. Ich habe nämlich von ca 10 Umrüstern nur einen kennen gelernt der wirklich gut war.

Aber darüber brauche ich mir Gott sei dank jetzt noch keine Gedanken machen. Wenn ich es mal versuchen werde dann weiß ich wenigstens worauf es ankommen muß.

Zum Thema : …. Der sich finden lässt.

Ich bleibe dran aber der hat sich rar gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von denooo


gleiche Taktik verwenden übrigens Diktatoren. Gefällt ihnen jemand oder eine Gruppierung nicht, wird diese einfach "ignoriert"!
Nun ja... Man muss ja nicht gleich mit Personen aus Braunau am Inn daherkommen.

Bezüglich der Rechenkünste genügt auch ein Idol aus seiner Jugend:

2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und 3 macht Neune !!

🙂

Grüße, Martin

"ich hab ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd"

*sing* 😁

Ach, Du grüne "Neune" 😁. Da werde ich jetzt schon mit Diktatoren verglichen?! Geht's noch? Fuhr der Herr aus Braunau auch Diesel? Ich glaube, wir hören an dieser Stelle besser auf, denn das Thema Gas wäre hier gänzlich falsch.

Wenn ich Jemanden ignoriere, liegt das daran, daß er mich a) mehrfach persönlich beleidigt hat oder b) permanent lügt. Alle, die ich hier bis heute ignoriere, haben zumindest eines davon getan. Manche auch Beides. Ihr Problem, nicht mehr meines. Einen Zusammenhang zu einer Diktatur kann ich darin nicht erkennen, denn das Forum bietet diese Funktion um "Terroristen" auszublenden.

Ich hätte noch einen Song für die Gasfahrer: "..und kost's Benzin auch 3 Mark 10. Scheißegal es wird schon gehen. ich geb Gas, ich geb Gas.....Der (Gas-)Tankwart ist mein bester Freund, hui wenn ich (3x die Woche) komm, wie der sich freut".
Das könnte doch der neue Schlachtruf werden. 😁

Oh Mann,
hier fühlt man sich ja wie im Kindergarten. Man weiß wirklich nicht, was das ganze rumgelaber soll.
Es wird immer welche geben, die mit dem einen oder dem anderen super zufrieden oder super unzufriedensind.
Wenn jemand 200.000 km mit Diesel zufrieden war, soll er doch weiter Diesel fahren. Und ein Diesel kann auch durchaus preiswerter zu fahren sein als ein LPG-ler. Ich sage: KANN.
Die alten Pumpe-Düse-Diesel von VW ließen sich mit um die 4 Liter fahren. Aber die rappelten vom Feinsten. Wer es nur auf´s Sparen abgesehen hatte, war mit so einem Ding sicher zufrieden.
Laßt doch einfach jedem das Seine.

LG
redrider

Ähnliche Themen

Na dann kauf mal einen neuen A6,7,8, 5er, E-klasse, 7er S Klasse mit LPG 😁

Denn wer verzichtet bei 50.000+ schon auf die (verlängerte) Werksgarantien, und die gibt's bei Nachrüstung nicht, da hat man dann allenfalls noch den 2 jährigen Gewährleistungsanspruch mit sicher Rumgehample bei jedem Defekt wer nun Schuld ist.

Zitat:

Original geschrieben von redrider


Oh Mann,
hier fühlt man sich ja wie im Kindergarten. Man weiß wirklich nicht, was das ganze rumgelaber soll.
....
Die alten Pumpe-Düse-Diesel von VW ließen sich mit um die 4 Liter fahren. Aber die rappelten vom Feinsten. Wer es nur auf´s Sparen abgesehen hatte, war mit so einem Ding sicher zufrieden.
Laßt doch einfach jedem das Seine.

Jedem das Seine lassen, finde ich vollkommen OK.

Deswegen ist doch diese Diskussion hier überhaupt erst entstanden.

Wieso wird im Gasforum ein Thema über Diesel begonnen, wenn alle hier mit Gas glücklich sind und nur Gasfahrer sich austauschen wollen?

Will man Dieselfahrer hier verhöhnen oder sucht man Abwechslung mit einem flachen Thema?

Jedenfalls wurde aus meiner Sicht hier einiges Unwahres über Diesel, Neuwagenkäufer etc. verbreitet. Wem will man damit helfen?

Warum soll der eine nicht mit Gas und der andere mit Diesel glücklich sein?

Deine Meinung ist nachvollziehbar.

Aber aus meiner Sicht:

- die "alten"Pumpe-Düse-Diesel waren eigentlich "moderner" wie die CR-Diesel, aber sie schafften die Abgaswerte halt nicht.
- rappeln ist relativ und eigentlich nur beim Kaltstart präsent
- die PDs konnten sparen. Stimmt! Aber mit denen hatte man jede Menge Spaß beim Sparen. Ich denke da an meinen Golf IV 1,9 TDI mit 150 PS. Der hatte ordentlich Dampf und war sehr genügsam. Wenn bei 80 km/h auf der AB der LKW nach dem Elefantenrennen wieder rechts einscherte, dann konnte man im 5. Gang richtig satt beschleunigen und die drängelnden 5erBMW und E-KlasseMercedes im Rückspiegel zusammenschrumpfen lassen und bei 130 km/h gemütlich in den 6. Gang schalten. Am Ende hatte man dann, trotz recht zügiger Gangart, 5,5-6,0 l/100 km verbraucht. Klar waren 4,5 l möglich, aber dafür hat's zuviel Spaß gemacht.
Übrigens kein einziges Motorproblem in 4 Jahren und mit ca. 140.000 km gut verkauft.
Meine aktuellen 2,0 TDIs machen, was die Motorcharakteristik angeht, lange nicht mehr soviel Spaß.
Aber immernoch mehr, wie mein Passat VR5, den ich im Januar verkauft habe.

double

Zitat:

Original geschrieben von redrider


Oh Mann,
hier fühlt man sich ja wie im Kindergarten. Man weiß wirklich nicht, was das ganze rumgelaber soll.
Es wird immer welche geben, die mit dem einen oder dem anderen super zufrieden oder super unzufriedensind.
Wenn jemand 200.000 km mit Diesel zufrieden war, soll er doch weiter Diesel fahren. Und ein Diesel kann auch durchaus preiswerter zu fahren sein als ein LPG-ler. Ich sage: KANN.
Die alten Pumpe-Düse-Diesel von VW ließen sich mit um die 4 Liter fahren. Aber die rappelten vom Feinsten. Wer es nur auf´s Sparen abgesehen hatte, war mit so einem Ding sicher zufrieden.
Laßt doch einfach jedem das Seine.

LG
redrider

Hallo,

Deine Kritik ist ungerechtfertigt. Es dreht sich nicht um zufrieden oder nicht zufrieden, sondern nur um das liebe Geld.

Hier wurde ein Thread gestartet, der sich damit beschäftigte, daß die Diesel immer unwirtschaftlicher werden. Das ist eine Entwicklung, die natürlich auch für LPG-Fahrer wichtig ist, da sie sich auf den Markt auswirkt. Gebrauchte LPG-Autos werden wohl noch teurer, es wird eine noch schnellere Zunahme der Zahl der LPG-Tankstellen und evtl. auch Umrüster geben und es werden immer mehr Hersteller wie VW notgedrungen der Nachfrage nachgeben und immer mehr LPG-Fahrzeuge anbieten.

Mazout fand es lustig, hier zu stänkern. Soll er halt, wenn es ihm Spaß macht. Allerdings kam er mit falschen Zahlen und behauptete (mal wieder), ein Diesel sei im Unterhalt billiger als ein LPG-Auto, was schlicht falsch ist.

Ob er Diesel oder LPG fährt ist mir und den meisten Leuten hier vollkommen egal, aber zum Thema LPG sollten die Informationen und Zahlen in einem Forum über Gaskraftstoffe der Wahrheit entsprechen, da sich hier auch Interessenten informieren.

Folglich folgte und folgt auf jede Verfälschung von Mazout über die Kosten oder angebliche Nachteile von LPG eine Richtigstellung.

Damit sich jeder frei nach seinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen anhand von Fakten für oder gegen den einen oder anderen Kraftstoff entscheiden kann. Anhand von wahren Fakten, nicht von verleumnderischer Verherrlichung von Diesel oder der Verteufelung von LPG.

Ich darf mich dazu mal zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Ich habe meine Meinung schon oft deutlich gemacht: Kauft Euch ruhig Diesel! Warum auch nicht? Habt Spaß damit! Es gibt Millionen Gründe für den Kauf eines Autos XY - egal mit welchem Motor. Aber erzählt keine Märchen über den angeblich günstigeren Unterhalt des Diesels gegenüber LPG, denn das stimmt einfach nicht.

Darum geht es, nicht darum ob einer mit seinem Diesel zufrieden ist.

Es gibt nicht ein optimales Auto oder einen optimalen Antrieb für Vielfahrer. In den meisten Fahrzeugklassen sind die jeweiligen LPG-Fahrzeuge unterhaltsgünstiger und wirtschaftlicher als vergleichbare Diesel. Natürlich gibt es noch zahllose andere Eigenschaften, die jedem unterschiedlich wichtig sein werden.

Ganz ehrlich: Es wäre traurig, wenn der Unterhalt oder die Wirtschaftlichkeit eines Autos der einzige Kaufgrund wäre.

Damit sich Heini Mustermotortalker aber frei entscheiden kann, muß er auch erfahren dürfen, welchen Mehrpreis ihn der z. B. wegen der Motorcharakteristik attraktive Diesel unterm Strich kostet.

Darum geht es.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Jedem das Seine lassen, finde ich vollkommen OK.
Deswegen ist doch diese Diskussion hier überhaupt erst entstanden.

Wenn Du das findest, warum hälst Du Dich denn nicht daran und lässt jedem das Seine?

Damit jeder das Seine finden kann, muß er sich sachlich informieren können. Diese Informationen sind einer der Hauptzwecke eines Forums wie Motor-Talk.

Freu Dich, wenn Du mit Deiner Entscheidung für einen Diesel glücklich bist, aber versuche nicht, andere mit gefälschten Zahlen zu einem für sie evtl. unpassenden Diesel zu verführen. Denn dann würden sie nicht das Ihre, sondern das Deine wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wieso wird im Gasforum ein Thema über Diesel begonnen, wenn alle hier mit Gas glücklich sind und nur Gasfahrer sich austauschen wollen?

Weil es eine typische Eigenschaft der LPG-Fahrer ist, sich etwas mehr als der Durchschnitt der Autofahrer mit Fragen der Wirtschaftlichkeit und der Marktentwicklung zu beschäftigen.

Die Tatsache, daß der Betrieb eines Diesels immer unwirtschaftlicher wird, wirkt sich bereits seit einigen Jahren massiv auf den Markt aus - und der Einfluß nimmt weiter zu. LPG-Fahrer interessieren sich für den Preis von Dieselkraftstoff, weil sie dieser zumindest indirekt auch betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Will man Dieselfahrer hier verhöhnen oder sucht man Abwechslung mit einem flachen Thema?

Nein, Motivationen wie andere "verhöhnen" zu wollen hat hier sicher keiner. Könnte es sein, daß Du da ein wenig zu sehr von Dir auf andere geschlossen hast?

Gruß Michael

Zitat:

Warum soll der eine nicht mit Gas und der andere mit Diesel glücklich sein?

Hi,

oder beides? Klar, nach den Erfahrungen der letzten Jahre (extreme, zumindest angedrohte Reparaturkosten für den Getz CRDI, aber auch Selfmade noch teuer genug) hätte ich gern den Orlando auch als LPG bestellt. Den gibt es leider noch nicht. Und Fahrspaß bringt der Diesel, wow, mir fehlen die Worte. Ist ne ganz andere Nummer. Und trotzdem, wir sind ja zumindest ansatzweise vernunftbegabt, deshalb werde ich den Orlando nur einmal die Woche fahren, damit der Filter freibrennen kann. Den Rest der Woche fahre ich Nubira 🙁 , naja so schlimm ist es auch nicht 😉.

Aber im Urlaub, da nehmen wir den Orlando, dann darf ich meistens fahren ... 😁

Interessante Diskussion. Wichtig ist ja, dass Äpfel mit Äpfeln verglichen werden. Daher habe ich die Fakten zusammengetragen (Verbräuche von spritmonitor, Benzin/Diesel von benzinpreis.de, Gaspreise von gas-tankstellen) alles tagesaktuell.

Als Beispielfahrzeug habe ich den VW Caddy zwischen 90 - 110 PS gewählt, der in allen Antriebsarten verfügbar ist.
Benziner: 8.94 L/100km * 1.603 Euro/L = 14.33 Euro/100km (Basis)
Diesel: 7.16 L/100km * 1.420 Euro/L = 10.16 Euro/100km (29% billiger als Benziner)
LPG: 10.53 L/100km * 0.771 Euro/L = 8.11 Euro/100km (43% billiger als Benziner)
CNG: 6.13 kg/100km * 0.947 Euro/kg = 5.97 Euro/100km (58% billiger als Benziner)

Das heißt der LPG hat 17.7% Mehrverbrauch vs. Benziner bzw. 47% Mehrverbrauch vs. Diesel.

Der serienmäßige CNG hat mit einem Tank von 26kg übrigens demnach eine Praxis-Reichweite von 424 km; als Caddy Maxi mit dem 37kg Tank eine Praxis-Reichweite von 603 km.
Und aktuell gibt es das Sondermodell Caddy Roncalli als Trendline für 17490 Euro.

Es ist viel sinnvoller mit Fakten zu diskutieren als "Schönfärberei" zu betreiben (an die Diesel-Fans und auch die LPG-Fans)!

Gruß
SparAstra (über 150000 problemlose km auf CNG, mit einem Verbrauch im Astra Caravan von 3.86kg/100km und Kosten von 3.52 Euro/100km)

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


- die PDs konnten sparen. Stimmt! Aber mit denen hatte man jede Menge Spaß beim Sparen. Ich denke da an meinen Golf IV 1,9 TDI mit 150 PS. Der hatte ordentlich Dampf und war sehr genügsam. Wenn bei 80 km/h auf der AB der LKW nach dem Elefantenrennen wieder rechts einscherte, dann konnte man im 5. Gang richtig satt beschleunigen und die drängelnden 5erBMW und E-KlasseMercedes im Rückspiegel zusammenschrumpfen lassen und bei 130 km/h gemütlich in den 6. Gang schalten.

Mit nem Diesel-GolfIV beim "Sprint von 80 auf 130" den 5-er BMW und die E-Klasse abhängen.

Ja, klingt real, bei

1. da müssen aber beim 5-er drei Töppe gleichzeitig ausgesetzt haben oder

2. der muß hinter dir eingeschlafen sein

3. der muß einen Plattfuß bekommen haben

4. Die Frau neben ihm hat gerade Streß gemacht oder

5. Wie heißt das Computerspiel

Das war doch mal wieder ein echter "Mazout" 😁

Sicher wurde auch der Space-Shuttle mit einem Pumpe-Düse Diesel in die niedrige Umlaufbahn befördert - keine Frage

reine selektive Wahrnehmung

@ spar-Astra, danke für den erhellenden Beitrag, nehme an, aus dem Sprit-Monitor oder den Datenblättern, das interessiert Mazout aber nicht, der geht nur nach "gefühlten" Werten 😉

Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Als Beispielfahrzeug habe ich den VW Caddy zwischen 90 - 110 PS gewählt, der in allen Antriebsarten verfügbar ist.
Benziner: 8.94 L/100km * 1.603 Euro/L = 14.33 Euro/100km (Basis)
Diesel: 7.16 L/100km * 1.420 Euro/L = 10.16 Euro/100km (29% billiger als Benziner)
LPG: 10.53 L/100km * 0.771 Euro/L = 8.11 Euro/100km (43% billiger als Benziner)
CNG: 6.13 kg/100km * 0.947 Euro/kg = 5.97 Euro/100km (58% billiger als Benziner)

Ob das was bringt..Mazout würde an dieser Stellen sicher wieder mit eigenen Zahlen jonglieren. dabei käme der Diesel erneut günstiger, da ja doppelter Verbrauch, wie etwa folgende Rechnung verschönschaulicht 😁

Diesel: 7.16 L/100km * 1.420 Euro/L = 10.16 Euro/100km
LPG: 10.53 L14,32 L/100km * 0.771 Euro/L = 8.11 Euro11,04 Euro/100km

jeder, der jedoch ansatzweise in der Grundschule aufgepasst hat, wird anhand des Beispiels am Caddy folgende Schlussfolgerung ziehen können, um die Rechnung mal in Worte zu fassen:

1. Caddy Diesel ist günstiger als Caddy Benzin

2. Caddy LPG ist günstiger als Caddy Diesel

3. Caddy CNG ist günstiger als Caddy LPG

Edit:

Meine ganz eigene Rechnung mit Zahlen aus Spritmonitor und tagesaktuellem Kraftstoffpreis aus meiner Region sieht übrigens wie folgt aus:

Citroen C4 1.6L 109Ps

Benzin: 7,94L/100km * 1,559Eur/L = 12,37Eur/100km
Diesel: 5,63L/100km * 1,459Eur/L = 8,21Eur/100km
LPG: 10,09L/100km * 0,649Eur/L = 6,54Eur/100km

nehmen wir 0,30Eur/L Startbenzin an,komme ich auf Total 6,84Eur/L

..und das ganz ohne Schönrechnen,ohne Wartungskosten für Filter, ohne Umweg zur Tanke, ohne Wartezeit an Tanke und ohne auch nur ein Problem seit nunmehr 88.000Gaskilometer 🙂

Welche Überraschung.

Zitat:

Original geschrieben von denooo



Zitat:

Original geschrieben von SparAstra


Als Beispielfahrzeug habe ich den VW Caddy zwischen 90 - 110 PS gewählt, der in allen Antriebsarten verfügbar ist.
Benziner: 8.94 L/100km * 1.603 Euro/L = 14.33 Euro/100km (Basis)
Diesel: 7.16 L/100km * 1.420 Euro/L = 10.16 Euro/100km (29% billiger als Benziner)
LPG: 10.53 L/100km * 0.771 Euro/L = 8.11 Euro/100km (43% billiger als Benziner)
CNG: 6.13 kg/100km * 0.947 Euro/kg = 5.97 Euro/100km (58% billiger als Benziner)
jeder, der jedoch ansatzweise in der Grundschule aufgepasst hat, wird anhand des Beispiels am Caddy folgende Schlussfolgerung ziehen können, um die Rechnung mal in Worte zu fassen:
1. Caddy Diesel ist günstiger als Caddy Benzin
2. Caddy LPG ist günstiger als Caddy Diesel
3. Caddy CNG ist günstiger als Caddy LPG

.. wobei sich 1. und 3. aber auch wieder relativiert, wenn man Fixkosten wie Kaufpreis / Abschreibung, Steuer und Versicherung einbezieht! Muß halt jeder selbst wissen und rechnen, wie er am meisten spart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen