Dieselpartikelfilter schon nach 80.000 km überladen?
Hallo,
beim meinem A4 B8 Automatik Bj. 2009 mit 80.000 km wurde folgender Fehler ausgelesen:
1) Dieselpartikelfilter überladen Bank 1
2) Unbekannter Fehlercode : 5182
Weist jemand wieso?
Habe in der Betriebsanleitung schon was gefunden:
man sollte im Gang 4 bis 5 maximal mit 60 km/h und ca.2000 Umdrehungen ca. 15 Minuten lang fahren,
was ich getan habe, dann ist erstmal Dieselpartikelfilterkontrollleuchte ausgegangen.
Aber am nächsten Tag ist wieder angegangen und dann noch dazu Motorsteuerungsleuchte und Glühkerzenvorheizleuchte.
Statt einer leuchten jetzt drei.
Zum Glück blinkt Steuerungsleuchte nicht(leuchtet ständig), sonst wäre so wieso ende.
Liegt das an defektem Differenzdrucksensor?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Das Problem lag doch an defektem Differenzdrucksensor,
nach dem Austausch wurde alles wieder in Ordnung.
Sensor kostet ca. 40 Euro, ca. 5 Minuten Arbeitszeit(eine Schraube und zwei Schläche umstecken) und wieder fahren.
MfG
35 Antworten
Kann der Differenzdrucksensor sein, muss aber nicht. Bei einem Defekt in der Gemischaufbereitung oder Einspritzseite sind die Partikelfilter in wenigen Minuten versifft. Viel Spass beim Suchen des Grundes.
Trotzdem falsches Forum 😉
Zitat:
Original geschrieben von kusja110469
Hallo,
beim meinem A4 B8 Automatik Bj. 2009 mit 80.000 km wurde folgender Fehler ausgelesen:
1) Dieselpartikelfilter überladen Bank 1
2) Unbekannter Fehlercode : 5182
Weist jemand wieso?
Habe in der Betriebsanleitung schon was gefunden:
man sollte im Gang 4 bis 5 maximal mit 60 km/h und ca.2000 Umdrehungen ca. 15 Minuten lang fahren,
was ich getan habe, dann ist erstmal Dieselpartikelfilterkontrollleuchte ausgegangen.
Aber am nächsten Tag ist wieder angegangen und dann noch dazu Motorsteuerungsleuchte und Glühkerzenvorheizleuchte.
Statt einer leuchten jetzt drei.
Zum Glück blinkt Steuerungsleuchte nicht(leuchtet ständig), sonst wäre so wieso ende.
Liegt das an defektem Differenzdrucksensor?
Danke.
Was meinst du mit "nach 80tkm schon" überladen???
Was meinst du wie oft der Filter in den 80tkm schon überladen war? SEHR OFT!!! Das ist auch normal, denn wenn er voll (überladen) ist wird regeneriert.
Du hast ein Problem, das steht fest. Aber nur zum Verständnis: ein Filter geht regelmäßig in Sättigung (je nach Fahrprofil auch schon nach 1000km!), um sich dann zu regenerieren. Deine Fehlermeldung schaut ganz nach Differenzdrucksensor aus. Ist ein V6 TDI, oder?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Trotzdem falsches Forum 😉
hast du richtig erkannt,daß
duim falschen forum bist🙄😉
Ähnliche Themen
Ja, ich habe V6 TDI.
Habe heute Auto im 🙂Werkstatt abgegeben, wenn ich mehr weis schreibe hier ...
Danke.
Und hat sich in der Werkstatt was ergeben?
Hallo,
Leider nichts neues.
Im Werkstatt haben die nur Fehlerspeicher gelöscht und sonst nicht mehr gemacht.
Danach habe ich ganze Zeit keine Probleme gehabt bis gestern, da passierte es nach 6.800 km wieder das gleiche wie im August.
Habe aber wieder Filter frei bekommen.
Werde wahrscheinlich doch Differenzdrucksensor austauschen, kostet nicht viel und werde die Sache dann weiter beobachten.
Gruss
Valerij
Das Problem lag doch an defektem Differenzdrucksensor,
nach dem Austausch wurde alles wieder in Ordnung.
Sensor kostet ca. 40 Euro, ca. 5 Minuten Arbeitszeit(eine Schraube und zwei Schläche umstecken) und wieder fahren.
MfG
Hallo zusammen,
hab ein ähnliches Problem. Bei mir ist seit gestern die Motorwarnleuchte an. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam raus dass es wohl auch der Differenzdrucksensor ist.
Kann mir jemand sagen wo genau der Sensor sitzt?
Meine Daten:
Audi A4 8K Avant 2.0TDI
Bj. 2011
93000TKM
Vielen Dank schon mal!
Hallo wurstchecker,
der Differenzdruckgeber sitzt an einem Halter, der an der Zylinderkopfhaube, Richtung Fahrgastzelle, befestigt ist. Zwischen Motor und Wasserkasten sozusagen. Ein 3-poliger Stecker, sowie 2 Gummischläuche sind angeschlossen.
Danke! Werd mal sehen wo ich hier in München aufn Samstag/Nachmittag noch einen Auftreiben kann.
Zitat:
@wurstchecker schrieb am 24. April 2015 um 10:44:36 Uhr:
Hallo zusammen,hab ein ähnliches Problem. Bei mir ist seit gestern die Motorwarnleuchte an. Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam raus dass es wohl auch der Differenzdrucksensor ist.
Kann mir jemand sagen wo genau der Sensor sitzt?
Meine Daten:
Audi A4 8K Avant 2.0TDI
Bj. 2011
93000TKMVielen Dank schon mal!
Hallo,
Siehe Bilder.
Motorabdeckung abmachen und es kommt sofort zu sehen.
Habe gleiche Model wie du.
MfG
Da herrscht anscheinend ein kollektives Massensterben. Habe meinen vorgestern gewechselt. 74tkm.
Danke für die genaue Beschreibung!
Ich habe den Fehler mal aus dem Speicher gelöscht, das war vor drei Tagen und bis jetzt ist er nicht wieder aufgetaucht, Auto fährt wie immer.
Was meint ihr dazu? Wenn der wirklich kaputt ist, müsste die MKL doch wieder kommen oder?
Gruß