ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Diesel und Pflanzenöl beim T3

Diesel und Pflanzenöl beim T3

VW T3
Themenstarteram 20. Juni 2012 um 19:41

Halli Hallo Leute

Ich habe einen alten VW T3 Transporter BJ 91.

Er hat nen 1,6l Turbodiesel mit 69 PS. Läuft wie ne 1. das alte Ding, einfach nicht kaputt zu kriegen.

Weiss jemand ob man den Wagen mit handelsüblichem Pflanzenöl tanken kann?

Gruß Mecci26

Beste Antwort im Thema

Moin

Es handelt sich aber nicht um 7% Pflanzenöl sodern um 7% RME. Bitte das immer unterscheiden.

Moin

Björn

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 20. Juni 2012 um 20:38

Kann man umrüsten. Einfach nur Pflanzenöl in den Tank schütten, würde ich evtl. nicht machen, soll nicht so gut sein.

Hier ist die Umrüstung beschrieben, einen T3 mit TD haben die anscheinend schon umgerüstet, sollte im Idealfall also auch bei deinem Funktionieren.

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von mecci26

Halli Hallo Leute

Ich habe einen alten VW T3 Transporter BJ 91.

Er hat nen 1,6l Turbodiesel mit 69 PS. Läuft wie ne 1. das alte Ding, einfach nicht kaputt zu kriegen.

Weiss jemand ob man den Wagen mit handelsüblichem Pflanzenöl tanken kann?

Gruß Mecci26

nich kaputt zu kriegen....hahah damit schaffst es

am 20. Juni 2012 um 21:52

Ich hab mal ein Jahr lang PÖL gefahren, ging recht gut. Bin allerdings im Winter zweimal stehengeblieben wg Filterverstopfung, davon einmal bei einer Alarmfahrt. Danach wollte ich erst eine Dieselheizung installieren, aber bevor es dazu kam, ist PÖL so teuer geworden, daß mir das nicht mehr lohnend schien. Und jetzt hab ich nen TDI drin, damit möchte ich keinen Schaden riskieren.

Grüße

gerold

Moin

Eine funktionierende Umrüstung kostet ungefähr 100 Euro an Neuteilen, dazu kommen einige Verschleißteile die der Bus eh mal braucht und einmal Pumpe einstellen. Fertig.

Wenn man nicht gerade in Sibierien wohnt oder im Winter dauerhaft mit minus 40 Grad zu rechnen ist, dann langt der Umbau.

Die Winterfestigkeit holt man sich dann über das Mischungsverhältniss.

100% Pflanzenöl ist so oder so nicht zu empfehlen. Dafür braucht man definitiv einen zweiten, beheizten Tank.

Wer auch mit 90% Pöl und 10 % Diesel oder noch günstier mit 95% Pöl und 5 % Benzin klar kommt, der kommt mit einem Tank, einer geänderte Glühanlage (23mm Glühkerzen, Glühzeitrelais umlöten (ca. 1 Euro) oder eines vom Golf 3 vom Schrott) vorverlegten Förderbeginn und einem Einstrangfilter entweder aus dem Heizungsbau oder aber vom (jetzt rate ich) Ford? locker hin. Im Winter ändert man das Verhältnis dann auf 50:50, bzw nach Erfahrung mehr Pöl.

 

Bin so in Nordfriesland 250.000 km mit einem AAZ im T3 gefahren. (Motor mit 200.000 bekommen und ihn dann 300.000 selber bewegt davon eben ungefähr 250.000 mit Pöl bis 90%)

 

Moin

Björn

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 6:42

Erst mal vielen lieben Dank für die Antworten und Tips.

Lieber Björn Dein Umbau würde mich interessieren, weil er erheblich billiger ist als der der weiter oben angesprochen wird.

Kannst Du etwas detailierter auf Deine Umbaumaßnahmen eingehen. Ich glaube das ist der Interessanteste für mich.

Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß Mecci

am 21. Juni 2012 um 8:16

haben letzten sommerurlaub mit 50% PÖL gefahren, komplett ohne Umbau ( nur nen Ersatzfilter dabei + Ölwechsel verfrüht), ging auch super, im Winter dann wieder 100% Diesel.

am 21. Juni 2012 um 10:55

Hi,

habe einen 82 Diesel CS. Vor zwei Jahren gekauft. Laut Vorbesitzer wurde der seit ca. 20 Jahren nur mit Pflanzenöl gefahren. Ich habe ihn dann auch noch eine Zeit so gefahren. Bis der Diesel günstiger war als Pflanzenöl. Es gab keine Umrüstung. Der fuhr einfach so.

Allerdings habe ich nachdem ich wieder mit Diesel fahre gemerkt, welchen Leistungsverlust das Pflanzenöl hervorruft. Diesel läuft wesentlich besser.

Ausserdem habe ich im Rahmen der Restauration meines Busses den Tank und alle Leitungen ausgebaut. Ich kann nachdem was ich da gesehen habe von Pflanzenöl nur abraten. Es lagert sich soviel davon im Tank und in den Leitungen ab, dass irgendwann alles verstopft. Evtl. ist es mit Umbau anders, aber ohne Umbau kann ich das nicht empfehlen.

MFG

Selli

am 21. Juni 2012 um 18:34

Also man müsste nur ein paar leitungen mit stärkeren Schläuchen ersetzen. Raps Öl eignet sich Prima, Benutzte schon mein Opa in seinem Passat :D Ist auch saubillig 99ct im Lidl

T3guy

Zitat:

Original geschrieben von T3guy

Also man müsste nur ein paar leitungen mit stärkeren Schläuchen ersetzen. Raps Öl eignet sich Prima, Benutzte schon mein Opa in seinem Passat :D Ist auch saubillig 99ct im Lidl

T3guy

ich weiß ja nicht in welchem lidl du einkaufen gehst, aber hier kostet die buddel immer noch 1,29€ ;) da ich letzten Sonntag den diesel an der tanke für 1,299€ bekommen habe hat sich das aktuell für mich erledigt, an altpöl zu kommen ist ja leider auch nicht mehr so einfach...

am 21. Juni 2012 um 20:37

100% Diesel?

Da sind nur noch ~93% Diesel drin.

Sellbst die 7 % Pflanzenöle setzen der ESP mächtig zu, sodass die Welle des Mengenreglers und die des Kaltstartbeschleunigers der Boschpumpe regelmässig undicht wird.

Abgesehen davon, das der Biodiesel im Diesel, im Winter erhebliche Probleme macht, setzt er die Frostsicherheit, von Minnus 28, auf 22 Grad herab..

Moin

Es handelt sich aber nicht um 7% Pflanzenöl sodern um 7% RME. Bitte das immer unterscheiden.

Moin

Björn

das waren auch für mich gute informationen!

wechles oel ist denn laut eurer meinung besser ? raspsoel oder sonnenblumenoel ?

habe als forstwirt festgestellt das sonnenblumenoel anstatt rapsoel bei minusgeraden sich zu einer festen masse bildet. (bei verwendung in kettensäge)

entsteht diese reaktion auch mit einem mischungsverhältnis 50 %diesel50% sonnenblumenoel?

habe auch gehört das eine rumrüstung beim 50/50 betrieb unnötig ist beim 1,7 l saugdiesel.

was sagt ihr dazu?

vielen dank

rouven

Moin

Zum einen: Lohnt das denn noch vom Preis? Zum anderen: Ich kenne es nur mit Rapsöl, daher keine Erfahrung mit Sonnenblumenöl.

Sicher geht 50/50 recht lange gut. Du erleichterst es deinem Bus nur ungemein wenn du auf Einstrang umbaust, und dann ist eben auch 90% PÖL drin.

 

Moin

Björn

Sicher geht 50/50 recht lange gut. Du erleichterst es deinem Bus nur ungemein wenn du auf Einstrang umbaust, und dann ist eben auch 90% PÖL drin.

 

bitte kläre mich doch noch mal auf in folgenden dingen.

,,Einstrang`` sowie ,,PÖL``

danke dir !

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen