ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Diesel Motorentechnik im Mondeo

Diesel Motorentechnik im Mondeo

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 27. Februar 2018 um 9:34

Hey Leute,

da ich mich ziemlich für den Aufbau und ein paar Merkmale rund um den Diesel im Ford interessiere hab ich mich auf die Suche nach Infos begeben. Im 2.0 TDCi mit 110 kW werkelt wohl der DW10FD Motore von PSA.

Nachfolgend die Wiki Einträge und ein Datenblatt.

Ist das so richtig ? Mich wunderten vor allem die Unterschiede im Drehmoment, da der 150 PSer Mondeo ja mit 350 Nm angegeben ist ?

Wiki - Link

PSA Seite

Datenblatt

Grüße

Gert

Beste Antwort im Thema
am 19. März 2018 um 18:37

Zitat:

@Nasenpfahl [url=https://www.motor-talk.de/forum/diesel-motorentechnik-im-mondeo-

Ich möchte schon fast wetten, dass 6d-temp Karren zwischen 0,5 und 1 Liter Diesel auf 100km mehr verbrauchen. Man will aus einem Auspuff grüne Blätter wachsen sehen und macht an anderer Stelle (u.a. bei der Herstellung eines Autos) ganze Landstriche einfach platt. So mancher hätte zum Ende des kalten Krieges mal in den Osten reisen sollen. Dann hätte er ein Gefühl dafür, was "dreckige Umwelt" bedeutet. An der Grenze Sachsen/Tschechien hatten selbst Nadelbäume nichts grünes mehr an sich. Die Verbrenner sind schon auf einem Topniveau an Effektivität. Wer den Abgasdreck auf 0 reduzieren will, soll laufen oder radeln!

Das war neulich ein guter Beitrag vom WDR (Quarks). Im Durchschnitt verlieren wir im Laufe unseres Lebens 14 Minuten durch die ach so gefährlichen Diesel. Das ist ein Bruchteil von dem was uns Rauchen, Alkohol, falsche Ernährung, kein oder falscher Sport, Stress im Job etc. de facto kosten.

Es gab natürlich bisher nicht einen einzigen nachweislich durch Stickoxid verstorbenen Menschen.

Genial war auch die Aussage, dass die Luft nie sauberer war als derzeit. Natürlich geht es noch immer sauberer - aber tatsächlich sinkt die Bedrohung durch Industrieeinflüsse und Mobilität praktisch täglich. Bei den früheren gefährlichen Belastungen durch die Schwerindustrie (Bergbau / Stahl / Chemische Industrie) ist niemand in solche Hysterie verfallen.

Der ganze hetzerische "Blödzeitungs"-Mob (bedauerlicherweise auch von einigen renomierten Journalisten vermutlich wegen Sommer- / Winterloch übernommen) hat sich einfach ohne Fakten auf den Diesel eingeschossen.

Wenn man hier in der heutigen Zeit irgend etwas (der Diesel ist nur ein "Platzhalter") ohne Verstand und Fakten verteufeln kann und die Masse da draussen die Lügen auch noch glaubt, dann klappt das vermutlich wohl mit so ziemlich allem.

Und ich dachte das Volk wäre seit spätestens 1945 sensibler bei der Differenzierung zwischen Lüge und Wahrheit.

Gute Nacht Deutschland :mad:

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

Gibt es was neues ab wann es die EcoBlue Dieselmotoren mit Euro 6d-TEMP und evtl. neue Automatik gibt?

am 12. Juni 2018 um 13:18

Das schlimme ist doch, dass zur Zeit niemand sagen kann in welche Richtung sich die Spinnerei der Politik weiter entwickelt.

Letztlich muss man doch damit rechnen, dass die Deppen in Berlin und Brüssel bereits eine Euro 7 Norm bestimmen, bevor die Euro 6 d Temp verpflichtend geworden ist.

am 12. Juni 2018 um 13:28

Was mich persönlich aktuell interessiert ist die Qualität und Haltbarkeit/Zuverlässigkeit der aktuellen Aggregate.

In den Baureihen von 2015 bis jetzt gibt es beim 2,0 TDCI im Wesentlichen 2 Leistungsstufen mit 150 bzw. 180 PS.

Wie sind die beiden im Vergleich zueinander?

Gibt es irgendwelche generellen Schwachpunkte auf die man achten sollte?

Beide sind meines Wissens nach von der Basis her ja noch die gleichen PSA Aggregate wie in dem 140 PS Mondeo MK4 den ich 2007 bis 2010 180.000 km durch Deutschland gejagt habe.

Zur Zeit fahre ich den 1,6 TDCI im Focus (Bj.: 2009, aktuell 270.000km)

am 12. Juni 2018 um 15:52

Zitat:

@pushel64 schrieb am 12. Juni 2018 um 15:18:42 Uhr:

bevor die Euro 6 d Temp verpflichtend geworden ist.

Genau. Und ich frage mich, was passiert, wenn der Erste merkt, dass Temp auch nur die Abkürzung für Temporär ist. Alles lug und trug. Ziel ist es doch die Wirtschaft am Laufen zu halten und nichts anderes.

am 12. Juni 2018 um 15:55

Zitat:

@pushel64 schrieb am 12. Juni 2018 um 15:28:36 Uhr:

Zur Zeit fahre ich den 1,6 TDCI im Focus

Bin vom 1.6 im Focus Mk2 auf den 150 PS im Mk3 umgestiegen. In der Familienkutsche ist der jetzt auch drin. Mehr als ausreichend Leistung. Einzig die netten Auspuffrohre vom 180 PS hätte ich gerne... da war mir allerdings nur dafür der Aufpreis zu teuer.

am 13. Juni 2018 um 19:16

Werde Samstag einen 150 PS MK5 probefahren.

Weiß ja von meinem MK4 noch wie der mit 140 PS lief....definitiv genug Leistung.

Der 180er war nur ne Überlegung.

Beim MK5 sieht das mit den Endrohren in der Heckschürze aber auch klasse aus.

am 13. Juni 2018 um 19:18

Weiß jemand ob die Wechselintervalle bei aktuellen Motoren immer noch bei 200.000 für den Zahnriemen und 120.000 für den DPF liegen?

Auf Etis.ford.com gibt's die Wartungspläne zum selber nachschauen

am 14. Juni 2018 um 12:35

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Diesel Motorentechnik im Mondeo