Die Qual der Wahl beginnt ... W212 W205 F10 GLA
Achtung: Langer Text!
Ich stehe nun langsam in den Startlöchern für die neue Firmenwagenbestellung. Plane den Tausch für Anfang September.
Zur Zeit fahre ich einen S212 350CDI 4Matik Avantgarde. Aufgrund von Budget- und CO2-Restriktionen muss es vom Motor her ne Nummer kleiner werden.
Grundsätzlich reizt es mich, mal was anderes zu fahren. Daher habe ich strategisch gedacht und meiner Frau einen Familienvan (Ford Grand C-Max) verpasst, mit dem wir auch mal in den Urlaub fahren können. Also bin ich etwas flexibler in meiner Wahl und tendiere in meinen Gedanken eher zu einer Limousine.
Zur (gedanklichen) Disposition stehen/standen in der Reihenfolge des Bauchgefühls:
Mercedes W205 C250 oder evtl. den neuen C300 mit AMG-Paket
BMW F10 520iA mit M-Paket
Mercedes W212 E250 mit AMG-Paket
Mercedes GLA 200 mit Edition 1 Paket
Wie Ihr seht - ich möchte gerne Benziner fahren, da mich die 4-Zylinder-Dieselfraktion nicht wirklich anspricht und im Vergleich sich die Budgetsituation hier besser ausreizen lässt :-)
Gedanklicher Favorit war bisher die C-Klasse - allerdings ist das Preisgefüge so, dass man ohne viel Abstriche in der Konfiguration auch E-Klasse fahren kann. Wir haben bei der E-Klasse auch noch bessere Konditionen, die bei uns bei Mercedes in Form eines Minderpreis-Rabattes auf die Ausstattungsliste kommt und damit besser als alle Business Pakete ist :-)
C-Klasse werde ich demnächst fahren - da ich audiophil bin, schrecken mich die ersten Burmester-Stories ab - hier muss ich wohl selbst hören. Bei der E-Klasse wollte ich zunächst das B&O ordern, werde es aber wahrscheinlich beim H&K belassen und das durch leichtes tuning (Rüdigers Weichen & Co.) optimieren.
Gestern bin ich den F10 gefahren - hier ein kleiner Bericht:
Es handelte sich um einen F10 525DA mit Luxury Paket. Ein Benziner war für die Probefahrt nicht aufzutreiben. Innen braunes Nappa Leder mit Komfort-Sitzen, außen schwarz. War komplett voll mit allen Assistenten und dem grossen Navi, aber nur das kleine Hifi-system.
Entertainment:
Ist schon eine andere Welt - ich bin früher E61 gefahren und war mit dem iDrive recht schnell vertraut - allerdings sind viele Verschachtelungsebenen dazu gekommen - ein bisschen Eingewöhnung braucht man hier. Ansonsten natürlich ein super grosses Display und schön integriert. Der Wagen hatte das Multifunktionale Instrumentendisplay - hat mir nicht gefallen - die Zeiger haben geruckelt und ich fand die verschiedenen Modi jetzt nicht so prall. Headup ist wirklich schön, schon allen weil man bei BMW sonst die Geschwindigkeit nicht im Tacho digital angezeigt bekommt. Sound war jetzt nicht so schlecht, wie man es im F10 Forum immer liest. Aber: Comand wäre für "mich" völlig ausreichend.
Sitze/Platz:
Ich komme irgendwie mit Sitzen nicht klar, an denen man viel einstellen kann - hier wieder genauso - irgendwas hat mich ins Kreuz gedrückt - ist bei "besseren" Sitzen aus dem VAG-Konzern auch immer so. Passt einfach nicht für mich. Die Lordosenstütze habe ich natürlich rausgenommen. Ich hoffe mal, dass das bei den Sportsitzen des Mercedes nicht auch so ein Problem ist.
Man kommt sich ziemlich eingemauert vor hinter dem Armaturenbrett, was sehr hoch aufbaut - hinten auch weniger Fussraum. Grosses Problem: Die Rücksitzbank steht sehr schräg und ist sehr tief - für Kindersitze total bescheuert und schon fast ein NoGo in der jetzigen Phase.
Kofferraum wäre für mich ausreichend. Das Leder war von der Farbe nicht so meins und auch optisch mit so Intarsien nicht der Brüller. Außerdem mag ich keine braunen Instrumententräger - ist seit den Lines bei BMW aber kaum noch anders zu bestellen - da ist Mercedes besser (für meinen Geschmack).
Fahren/Komfort:
Unaufgeregter Motor, etwas knurrig beim Beschleunigen, aber ich finde noch sehr harmonisch. Die Automatik ist super - wesentlich besser als die 7G-Tronic. Muss man erlebt haben - der direkte Vergleich ist entscheidend. Die verschiedenen Fahrmodi kurz probiert - aber weil da immer das Instrumentendisplay wechselt, es dann doch nur in Comfort bewegt. Abrollkomfort (17 Zoll WR) besser als bei mir - poltert nicht so.
Auf der Autobahn doch vergleichbare Windgeräusche mit meinem T-Modell - hätte ich mir mehr erwartet, da ich meine Windgeräusche nicht so prall finde.
Jetzt zum grossen Problem (welches wohl nicht das Ausmaß des Vor-LCI hat), nämlich die Lenkung. In der Stadt noch ok, vielleicht etwas schergängig, war diese auf der BAB ein graus - es war etwas windig und ich musste ständig nachkorrigieren - bin ja nur 20 km Bahn gefahren - aber ich habe mich relativ unsicher gefühlt. Fahrwerk war auch zu schwammig - wahrscheinlich Kombination Standardfahrwerk mit 225 Reifen. Aber das wars leider für mich - denn ich stelle mir gerade vor, den Wagen über längere Strecken bewegen zu müssen. Da fehlt mir die Gelassenheit und ein stoischer Geradeauslauf.
Also Zwischenfazit: F10 ist raus. Hauptsächlich wegen Lenkung und Rückbank.
Freitag gehts weiter: Über das Wochenende den W212 E200 Mopf - sollte klangtechnisch ja ähnlich dem E250 sein. Bin schon mal bzgl. Lautstärke im Vergleich zu meinem gespannt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Antwort im Thema
So. Heute war der neue w205 dran. In Palladium und Exklusive-Ausstattung mit dem C220CDI Automatik.
Steht schon ganz gut da - relativ wuchtig und von vorne mit der Exklusive-Front sehr gefällig. Hatte mich aber gerade auf den AMG-Grill eingeschossen.
Innen: Größer als der W204 auf alle Fälle, allerdings kommt er an den W212 doch nicht ran - weder vorne noch hinten. Was auffällt: Der Beinraumgewinn hinten scheint auch daher zu kommen, dass die Sitzfläche kürzer, dafür aber stärker geneigt zu sein scheint. Eine Unart, die mich schon so beim F10 gestört hat.
Das Comand-Display ist riesig. Die Bedienung empfand ich (von APS50 kommend) als etwas verwirrend - allerdings ist das wohl eher Gewöhnung. Display-Qualität, Animationen etc. sind schon fast auf F10-Niveau. Das verbaute Headup würde ich nicht bestellen - die Ebene passte für mich nicht, d.h. ich konnte schlecht scharf stellen - das hatte ich beim F10 als besser in Erinnerung. Auch bei diesem Monster-Display bleibt immer noch ein lächerlich großer schwarzer Trauerrand.
Touchpad konnte ich nicht schlüssig bedienen - mir fehlte der Usecase - wahrscheinlich lange Liste oder so - das darunter liegende Drehrad zu erreichen war für mich dann eher schwierig. KI: Tacho/Drehzahl/Tanken/Temp empfand ich als etwas billig - das KI-Display ist allerdings super gross und sehr hoch aufgelöst. Man kann den Bordcomputer nicht mehr über die Rechts/Links/Auf/Ab-Logik bedienen - so hatte es den Anschein.
Burmester war ganz ok - mehr aber auch nicht - etwas zu Bass lastig und sehr sehr mittenbetont - vor allem war der Mitteltöner auf dem Armaturenbrett sehr dominant. Der getunte Klang meiner Standardanlage klingt wesentlich besser.
Fahren: Fährt sehr erwachsen - ähnlich wie der W212, den ich vorher Probe gefahren hatte. Der Motor klingt brummig - insgesamt aber zurückhaltend. Windgeräusche bis 180 ok, darüber etwas störend. Die Lenkung habe ich am Anfang als etwas nervös empfunden - ein bisschen so wie der F10 - siehe oben. Das gefällt mir im W212 besser - auch wenn dessen Lenkung sich nicht über den Agility Schalter beeinflussen lässt. Federung sehr souverän - aber auch als Exklusive keine Sänfte. Lag wohl an den 18 Zoll Rädern.
Innenraumanmutung war sehr gut - allerdings sind diese hellen Stoffpolster nicht so meins.
Ambientebeleuchtung ist sehr hell - wahrscheinlich auch wg. heller Polster. Schwebende Mittelkonsle sieht cool aus.
Mein Fazit: Schon ein super Auto. Sieht gut - hat viel Platz - und hat viele sexy Features. Der Testwagenpreis lag bei über 62T€ - wäre mir für eine C-Klasse viel zu viel. Mir fehlte etwas die Leichtigkeit in der Bedienung und das luftige Gefühl des W212. Groß genug wäre das Auto für mich. Der Innenraum und das Entertainment macht mir ein wenig zu viel auf Show.
Da ich auf Grund viel besserer Rabattpakete den W212 als Firmenwagen zu ähnlichen Konditionen bekommen kann, wie den W205, wird es wohl der W212 werden. Es sei denn, der GLA überzeugt mich ...
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
... Wie Ihr seht - ich möchte gerne Benziner fahren, da mich die 4-Zylinder-Dieselfraktion nicht wirklich anspricht und im Vergleich sich die Budgetsituation hier besser ausreizen lässt :-) ...Zitat:
Na, da wird Dein Arbeitgeber ja begeistert sein, wenn du eine später unverkäufliche Heimorgel mit Benzinmotor bestellst ... da kann man nur hoffen, dass das Auto geleast wird😁
Ein solidarischer Beitrag zur Schonung des Firmenvermögens wäre ein C oder E 200 CDI ohne Firlefanz.
Die Information der mangelhaften Spurtreue des BMW ist wichtig. Ich hätte gedacht, dass BMW da inzwischen panisch nachgerüstet hätte. Denn sowas ist tatsächlich ein "No go".
Wünsche Dir noch viel Spass bei der Auswahl.
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
... Wie Ihr seht - ich möchte gerne Benziner fahren, da mich die 4-Zylinder-Dieselfraktion nicht wirklich anspricht und im Vergleich sich die Budgetsituation hier besser ausreizen lässt :-) ...
Der BLP ist halt niedriger im Vergleich - Leasing na klar. Und CO2-Grenze bleibt CO2-Grenze ... :-) Bei mir 140g.
Das mit dem Geradeauslaufen-Problem ist sicher nicht mehr zu vergleichen mit den VOR-LCI Problemen, die man im F10 Forum massenhaft diskutiert hat. Allerdings habe ich die Lenkung als sehr synthetisch empfunden und als sehr Nervös - was eben zu ständigen Korrekturbewegungen auf der BAB geführt hat. Ich hoffe mal nicht, dass das beim Mopf genauso ist.
Das nervöse Fahrverhalten im BMW kann ich bestätigen.
Hatte schon häufig 5er und 3er BMW als Leihwagen, meist mit xDrive.
Mal eine andere Frage:
Wie passt da der GLA in Deine Fahrzeugauswahl?
Für micht spricht der ein ganz anderes Klientel an.
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Original geschrieben von tulliusomnibus
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Der BLP ist halt niedriger im Vergleich - Leasing na klar. Und CO2-Grenze bleibt CO2-Grenze ... :-) Bei mir 140g.Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
... Wie Ihr seht - ich möchte gerne Benziner fahren, da mich die 4-Zylinder-Dieselfraktion nicht wirklich anspricht und im Vergleich sich die Budgetsituation hier besser ausreizen lässt :-) ...Das mit dem Geradeauslaufen-Problem ist sicher nicht mehr zu vergleichen mit den VOR-LCI Problemen, die man im F10 Forum massenhaft diskutiert hat. Allerdings habe ich die Lenkung als sehr synthetisch empfunden und als sehr Nervös - was eben zu ständigen Korrekturbewegungen auf der BAB geführt hat. Ich hoffe mal nicht, dass das beim Mopf genauso ist.
Dann vielleicht doch nen 220CDI, der sollte da drunter liegen und hat doch noch Leistungsreserven.
Ähnliche Themen
So unterschiedlich sind Sichtweisen. Für mich - keine Kinder mehr im Haushalt - würde die Wahl zwischen F10 und E250 anfallen. Das Display gefällt mir so im F10, die ZF ist geil und das Thema Lenkung würde ich wohl weg konfigurieren, wenn es denn so auffällig für mich wäre.
Der E250 ist hinsichtlich Multitain für mich noch immer zurück, wäre aber motorseitig vielleicht leicht vorn.
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Das nervöse Fahrverhalten im BMW kann ich bestätigen.
Hatte schon häufig 5er und 3er BMW als Leihwagen, meist mit xDrive.Mal eine andere Frage:
Wie passt da der GLA in Deine Fahrzeugauswahl?
Für micht spricht der ein ganz anderes Klientel an.
VG Andreas
GLA - sieht interessant aus und ist doch mal einen Versuch wert ... :-)
Ich teste und berichte. Platz ist ja nicht mein aller oberstes Kriterium ...
Zitat:
Dann vielleicht doch nen 220CDI, der sollte da drunter liegen und hat doch noch Leistungsreserven.
Nee - 4-Zylinder Diesel muss nicht unbedingt sein. Die 140g packen auch die anderen als Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
So unterschiedlich sind Sichtweisen. Für mich - keine Kinder mehr im Haushalt - würde die Wahl zwischen F10 und E250 anfallen. Das Display gefällt mir so im F10, die ZF ist geil und das Thema Lenkung würde ich wohl weg konfigurieren, wenn es denn so auffällig für mich wäre.
Der E250 ist hinsichtlich Multitain für mich noch immer zurück, wäre aber motorseitig vielleicht leicht vorn.
Wie konfigurierst Du so was weg? Evtl. Sportfahrwerk mit breiteren Reifen - ja das könnte helfen? Oder Aktivlenkung?
Ja, ich habe im F10-Forum gelesen, dass schon mit dem normalen M-Fahrwerk für 420 Euro da Abhilfe zu schaffen ist. Und dann sicher eher 18 Zoll.
Als Alternative zur möglichen Integral-Aktivlenkung mit 1750,- sehe ich dann evtl. auch noch die dynamische Dämpferkontrolle für 1.300,-.
Aber IMHO reicht schon das M-Fahrwerk und 18 Zoll.
An die sehr Direckte Lenkung bei BMW muss man sich erst gewöhnen. Nach Jahren der undireckten MB Lenkung, habe ich auch Zeitlang gebraucht.
Weiter gehts :-)
Seit Freitag fahre ich einen W212 E200 mit Automatik in Avantgardeversion in Cavansitblau. Ausstattung nichts besonderes, außer Panoramadach.
Ich bin recht begeistert. Fährt sich doch ganz anders als mein T-Modell - wesentlich agiler. Der Motor ist relativ leise, knurrt etwas beim beschleunigen. Auf der Autobahn empfand ich den Wagen dann doch nicht leiser als mein T-Modell. Windgeräusche waren präsent, auch vom Panoramadach, was deswegen für mich auf alle Fälle ausscheiden würde. Ich gehe mal davon aus, dass ein Fahrzeug mit Dämmglas hier doch noch mal was ausmacht. Außerdem hat der Wagen die furchtbaren Pirelli P7 Cinturato verbaut - die waren schon damals auf meinem Superb nicht für besonders leises Abrollen berühmt.
Fahrkomfort ist gut - ich finde, dass das Avantgardefahrwerk ruhiger abrollt und nicht mehr so poltert.
Lenkung ist ebenfalls viel direkter (ich habe auch die Direktlenkung). Fühlt sich sportlicher an - ohne so nervös wie der F10 auf der Bahn zu sein.
Innenanmutung ist moderner - das ILS finde ich optisch etwas zu aufdringlich mit dem Tagfahrlicht - daher wird es "nur" Standard-LED werden.
Das Beckernavi find ich zumindest in der Navigationsansicht recht peinlich - da sieht mein APS 50 um Welten besser aus. Also Comand schon mal Pflicht, allein deshalb weil das B&O sowieso nur mit Comand geht. Bin hier noch etwas unschlüssig ...
Tendieren würde ich momentan zu einem W212 E250 in Serientrim mit AMG Sportpaket in weiß.
Nächste Fahrzeuge im Test sind C-Klasse und GLA. Dauert noch ein bis zwei Wochen.
So. Heute war der neue w205 dran. In Palladium und Exklusive-Ausstattung mit dem C220CDI Automatik.
Steht schon ganz gut da - relativ wuchtig und von vorne mit der Exklusive-Front sehr gefällig. Hatte mich aber gerade auf den AMG-Grill eingeschossen.
Innen: Größer als der W204 auf alle Fälle, allerdings kommt er an den W212 doch nicht ran - weder vorne noch hinten. Was auffällt: Der Beinraumgewinn hinten scheint auch daher zu kommen, dass die Sitzfläche kürzer, dafür aber stärker geneigt zu sein scheint. Eine Unart, die mich schon so beim F10 gestört hat.
Das Comand-Display ist riesig. Die Bedienung empfand ich (von APS50 kommend) als etwas verwirrend - allerdings ist das wohl eher Gewöhnung. Display-Qualität, Animationen etc. sind schon fast auf F10-Niveau. Das verbaute Headup würde ich nicht bestellen - die Ebene passte für mich nicht, d.h. ich konnte schlecht scharf stellen - das hatte ich beim F10 als besser in Erinnerung. Auch bei diesem Monster-Display bleibt immer noch ein lächerlich großer schwarzer Trauerrand.
Touchpad konnte ich nicht schlüssig bedienen - mir fehlte der Usecase - wahrscheinlich lange Liste oder so - das darunter liegende Drehrad zu erreichen war für mich dann eher schwierig. KI: Tacho/Drehzahl/Tanken/Temp empfand ich als etwas billig - das KI-Display ist allerdings super gross und sehr hoch aufgelöst. Man kann den Bordcomputer nicht mehr über die Rechts/Links/Auf/Ab-Logik bedienen - so hatte es den Anschein.
Burmester war ganz ok - mehr aber auch nicht - etwas zu Bass lastig und sehr sehr mittenbetont - vor allem war der Mitteltöner auf dem Armaturenbrett sehr dominant. Der getunte Klang meiner Standardanlage klingt wesentlich besser.
Fahren: Fährt sehr erwachsen - ähnlich wie der W212, den ich vorher Probe gefahren hatte. Der Motor klingt brummig - insgesamt aber zurückhaltend. Windgeräusche bis 180 ok, darüber etwas störend. Die Lenkung habe ich am Anfang als etwas nervös empfunden - ein bisschen so wie der F10 - siehe oben. Das gefällt mir im W212 besser - auch wenn dessen Lenkung sich nicht über den Agility Schalter beeinflussen lässt. Federung sehr souverän - aber auch als Exklusive keine Sänfte. Lag wohl an den 18 Zoll Rädern.
Innenraumanmutung war sehr gut - allerdings sind diese hellen Stoffpolster nicht so meins.
Ambientebeleuchtung ist sehr hell - wahrscheinlich auch wg. heller Polster. Schwebende Mittelkonsle sieht cool aus.
Mein Fazit: Schon ein super Auto. Sieht gut - hat viel Platz - und hat viele sexy Features. Der Testwagenpreis lag bei über 62T€ - wäre mir für eine C-Klasse viel zu viel. Mir fehlte etwas die Leichtigkeit in der Bedienung und das luftige Gefühl des W212. Groß genug wäre das Auto für mich. Der Innenraum und das Entertainment macht mir ein wenig zu viel auf Show.
Da ich auf Grund viel besserer Rabattpakete den W212 als Firmenwagen zu ähnlichen Konditionen bekommen kann, wie den W205, wird es wohl der W212 werden. Es sei denn, der GLA überzeugt mich ...
Hallo,
ich möchte Dir aus meinen E (210, 211, 212), X204, 3er, 5er Erahrungen sagen, dass E bei MB und 5er bei BMW eine völlig andere Liga sind als 3er und 204. In jeder Hinsicht, außer in der Agilität.
Meine Empfehlung: W212 mit AMG-Paket. Fahre ich zur Zeit und ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo,ich möchte Dir aus meinen E (210, 211, 212), X204, 3er, 5er Erahrungen sagen, dass E bei MB und 5er bei BMW eine völlig andere Liga sind als 3er und 204. In jeder Hinsicht, außer in der Agilität.
Meine Empfehlung: W212 mit AMG-Paket. Fahre ich zur Zeit und ich bin sehr zufrieden.
Dem kann ich beipflichten - wobei ich sagen möchte, dass der W205 nicht mehr in der Liga des W204 und auch nicht in der Liga des F30 spielt. Der fährt sich wesentlich souveräner und die Anmutung (und Größe) des Fahrzeuges sprechen für sich. Aber wie gesagt: Mein Favorit: W212 250 mit AMG in weiss.