ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Die "perfekte" Felgen/Federn/Distanzen Kombination

Die "perfekte" Felgen/Federn/Distanzen Kombination

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 24. März 2011 um 10:59

Hallo,

wie ihr in meinem letzten Betrag lesen konntet,

habe mich nun eingehend damit beschäftigt die "perfekte"

Kombination von Felgen, Federn und Distanzen herauszufinden.

Meiner Meinung nach hier die "perfekte" Kombination:

20" Audi 7-Doppelspeichendesign mit ET29

Jeweils 12mm Distanzscheiben an der VA

Jeweils 15mm Distanzscheiben an der HA

H&R Federnsatz 25mm

 

Noch eine kurze Frage:

Ich habe hier im Forum des öfteren gelesen,

dass es im Endeffekt egal ist, ob man bei der Tieferlegung

ein S-line Sportfahrwerk oder normal.

Die "Endposition" sei nach der Tieferlegung die selbe.

Also nicht durch Sportfahrwerk z.b. mit 25mm H&R Federn danach insgesamt 35mm tiefer als mit normal Fahrwerk??!

Beste Antwort im Thema
am 24. März 2011 um 11:10

Hmm, na klar ist das Geschmackssache.

Aber die Kombi bestehend aus

x 20" 7-Doppelspeichendesign Felgen

x 12mm vorne und 15oder20mm hinten je Rad Distanzen

x Eibach Federn 25/20mm (vorne 25, hinten 20)

scheint wohl optisch für jeden (der denn auch gewillt ist, an seinem Fahrzeug

eine optische Veränderung zu machen), nahezu perfekt zu sein!!

S-Line Fahrwerk ist 10mm tiefer als das normale Serienfahrwerk im A5.

Kommen nun also 25mm Federn rein, ist er nicht 25mm sondern nur 15mm tiefer.

Aber genau diese 15mm (ein Hauch von nix!) machen eine dezente Verbesserung aus;)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 24. März 2011 um 12:25

So isses.

Themenstarteram 24. März 2011 um 12:33

@7573: Was fährst du für eine Kombi?

Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich

die 19" S5 Felgen verwende.

Trotzdem 25mm Federn oder mehr?

Was meint ihr?

 

Ich würde hier auch eher zu einem Gewindefahrwerk raten. Federn passen nur dann wenn man genau den Geschmack trifft. Bei einem verstellbaren Fahrwerk kann man das genau so einstellen wie man es persönlich möchte. So ist man nicht an ein einziges Endergebniss gebunden. Ausserdem sind die Zeiten von den knallharten Gewindefahrwerken vorbei je nach Hersteller und viele sind mitunter sanfter abgestimmt als das origniale S-Line-FW.

Wer jedoch mit "nur" Federn genau seinen Geschmack trifft hat natürlich ordentlich gespart :)

 

Gruss

am 24. März 2011 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von philipp.pat

Meiner Meinung nach hier die "perfekte" Kombination:

20" Audi 7-Doppelspeichendesign mit ET29

Jeweils 12mm Distanzscheiben an der VA

Jeweils 15mm Distanzscheiben an der HA

H&R Federnsatz 25mm

 

Noch eine kurze Frage:

Ich habe hier im Forum des öfteren gelesen,

dass es im Endeffekt egal ist, ob man bei der Tieferlegung

ein S-line Sportfahrwerk oder normal.

Die "Endposition" sei nach der Tieferlegung die selbe.

Also nicht durch Sportfahrwerk z.b. mit 25mm H&R Federn danach insgesamt 35mm tiefer als mit normal Fahrwerk??!

was hast du für einen 5er? weist du ob deine Kombi ohne Änderungen an der Karosserie/Radkasten platz hat?

bin nämlich auch grad am Felgen schauen und will mir 20" Felgen mit ET 20 kaufen und wenn ich richtig gerechnet habe hast du durch die Distanzscheiben dann soger weniger ET ( V 17 und H 14 )

Danke für dene Antwort!

Schöne Grüße

Andreas

Themenstarteram 24. März 2011 um 14:17

Ich habe einen 3.0TDI.

Deine Rechnung stimmt.

Mir geht es genau wie dir, suche auch gerade und darum auch dieseR Beitrag.

Die Kombination mit den Distanzen

habe ich hier aus dem Forum.

Hier wird sie von einigen so verwendet

und meineswissens sind hier keine Arbeiten

am Radlauf zu machen.

Aber was sagen die anderen Forummitglieder zu uns Newbies,

stimmt meine Behauptung so???

Bin auch für jede Antwort dankbar.

Möchte schon bestellen! :)

-eibach federn 20/25 (gegen Hängearschsyndrom)

-H&R distanzen: HA 2x20 mm, VA 2x10 mm

 

das ganze mit den Original 19 Zoll/ Y Design und 255er Bereifung

 

Perfekt!

 

Federn haben sich nach nun 1,5 Jahren fertig gesetzt (ca3-5 mm)und die Tieferlegung ist weder zu extrem, noch zu hart.

 

Bilder im Blog

 

 

am 24. März 2011 um 15:32

Eibach Federn 25/20

Eibach Spacer VA 2x 12mm , HA 2x15mm

Original S5 19er Parallelspeichensterndesign u.20er S5 (19er ohne Spacer)

Perfekt!

am 24. März 2011 um 16:00

@hansilang

das mit den einstellungen bei GWF is schon klar ,aber nur um die genaue höhe auszunivellieren brauch ich für mich kein GWF (wenn du Sportstossdämpfer hast)

Hier mal ein Bild von meinem:

20" 7DS

HR Federn -25mm

VA: 12mm Eibach Distanzen

HA: 20 mm HR Distanzen

034

Was mich mal interessiert... wie ist eigentlihc der Komfort der H&R´s zusammen mit den Sline dämpfern?

Ich habe die H&R zusammen mit der Dämpferregelung und merke keinen Komfortverlust. Das dürfte mit S-Line dasselbe sein, aber S-Line ist ja ohnehin schon recht komfortbefreiend. :D

Andreas

Ich überlege mir das KW Street Komfort oder Bilstein P16 für meinen Sportback zu holen, nur habe ich keine Erfahrungsberichte....weiss jemand was darüber wie komfortabel diese Fahrwerke sind?

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Lux

Hier mal ein Bild von meinem:

20" 7DS

HR Federn -25mm

VA: 12mm Eibach Distanzen

HA: 20 mm HR Distanzen

Ja, genau so soll meiner auch aussehen einfach noch Cabrio

20" 7DS habe ich bereits im Keller, 10/15 Distanazen sind bestellt sollten nächste Woche erscheinen, ebenso das KW Gewindefedernset

und obendrauf kriege ich noch eine AHK von Westfalia... für den Veloträger (ebenfalls nächste Woche). Nur noch alles verbauen und dann FREU!

Zitat:

10/15 Distanazen sind bestellt sollten nächste Woche erscheinen, ebenso das KW Gewindefedernset

Ich hab mich hinten speziell für die 20er Distanzen entschieden, da ab dieser Breite meines Wissens nach erst das DRA System (also fest verschraubte Scheiben mit der Radnabe) verbaut werden und meineserachtens so keine Vibrationen oder ähnliches auftauchen können.

Was die HR Federn angeht, muss ich sagen, bin ich absolut zufrieden, (53 Tkm mittlerweile ) und empfinde es nicht als zu hart oder unkomfortabel, aber das ist natürlich immer eine Frage des Geschmackes.

Hey ihr redet hier immer von 20/25/30/35 Federn werdet doch mal konkret! Das einzige Mass welches wirklich etwas über die Tieferlegung aussagt, ist das mass von Radmitte bis Kotflügelrand.

Bei meinem S5 Original/mit Dämpferregelung beträgt der zurzeit 370 mm vorne wie hinten

Bei den KW Gewindefedern beträgt der minimalst möglicher Abstand Kotflügelrand-Radmitte vorne 345mm / hinten 350 mm was habt ihr so für masse an euren Wagen? Also vorne eine Tieferlegung von 25 mm hinten 20 mm gegenüber dem original S5 Fahrwerk

Was habt ihr so für Masse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Die "perfekte" Felgen/Federn/Distanzen Kombination