Die erste Schramme
Hallo zusammen,
eben einmal unaufmerksam gewesen und den Blumenkübel in der Einfahrt übersehen.
Hat jemand eine Idee wie ich den Schaden am einfachsten beheben kann?
Ist zwar "nur" ein Gebrauchsgegenstand und sicher nicht der letzte Kratzer aber dennoch sehr ärgerlich.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:22:06 Uhr:
ich verhunz mir doch nicht meinen neuwagen wegen einem kleinen 3 stelligen betrag.
Das kommt auf die verbliebene Macke an... So allgemein würde ich das nicht sagen.
Auf die Spitze getrieben kann ich Dich ja auch fragen: Du fährst deinen Neuwagen wohl nicht?
Dann verhunzt Du Deinen Wagen ja auch mit div. Macken in Form von Steinschlägen, Kratzern auf der Frontscheibe, Striemen beim Ein/Aussteigen, ausgelutschten Sitzpolstern usw. 😉
Zu deutsch: Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen und es von der Art/Größe der verbliebenen Macke abhängig machen, ob man tauscht oder es so lässt...
30 Antworten
Wenn man sich nicht ganz ungeschickt anstellt mit dem Lackstift sieht man davon später nix mehr, wenn man nicht genau drauf schaut, dazu braucht man keinen Lackierer, aber vergesse den Klarlack nicht.
Erstmal den Lack gut schütteln.
Dann den Pinsel eintunken und dann wieder gut abstreifen, so das du die einzelnen Pinselhaare wieder siehst.
Nun vorsichtig in mehreren Zügen hauchdünn den Lack auftragen, wenn du es richtig machst bleibt keine Wurst übrig.
Den Lack gut trocknen lassen, danach ebenso ganz dünn den Klarlack auftragen, Fertig.
Nach 1 Woche kannst du versuchen mit einer Politur die Stelle mit dem alten Lack zu verwischen, dann sieht man nix mehr von der Schadstelle.
Guten Morgen.
Ich habe den Radlauf jetzt mit Silikonspray behandelt. Die Kratzer haben jetzt fast genau den gleichen Farbton angekommen wie der Rest.
Den Kratzer habe ich ganz vorsichtig und nass mit 1500 Nassschleifpapier angeraut und dann mit Sonax Xtreme Politur überpoliert. Das Ergebnis ist schon wesentlich besser als gestern.
Da der Untergrund noch in Wagenfarbe ist, scheint der Kratzer also im Klarlack zu sein. Bin mir nun nicht ganz schlüssig ob es dennoch Sinn macht da einen Lackstift anzustrengen oder nicht. Alternativ im neuen Jahr eventuell mal bei einem Aufbereiter fragen ob er da gegen einen Obulus mal über die 2cm Stelle poliert?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
also ganz ehrlich... du hast eine NIEGELNAGELNEUE karre und fummelst mir silikonspray, schmiergelpapier dran rum und überlegst mit einem lackstift "hobby" ausbesserungsversuche zu unternehmen ???
ich bin auch ein sparsamer mensch, aber das MUSS ordentlich gemacht werden. fahr in eine karosseriewerkstatt die sollen die einen neue plastikleiste besorgen und das andere ordentlich beilackieren.
das kostet vielleicht 300 euro + x aber mir würde das tierisch auf die nerven gehen und mein blick würde automatisch immer an die stelle gehen.
vor allem im sommer, auto gereingt alles blitzt und glänzt und dann so eine "sauerei"... never !
Vielleicht zeigst Du uns ja mal ein paar Fotos von deinem Ergebnis!?
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:13:36 Uhr:
also ganz ehrlich... du hast eine NIEGELNAGELNEUE karre und fummelst mir silikonspray, schmiergelpapier dran rum und überlegst mit einem lackstift "hobby" ausbesserungsversuche zu unternehmen ???ich bin auch ein sparsamer mensch, aber das MUSS ordentlich gemacht werden. fahr in eine karosseriewerkstatt die sollen die einen neue plastikleiste besorgen und das andere ordentlich beilackieren.
das kostet vielleicht 300 euro + x aber mir würde das tierisch auf die nerven gehen und mein blick würde automatisch immer an die stelle gehen.
vor allem im sommer, auto gereingt alles blitzt und glänzt und dann so eine "sauerei"... never !
Irgendwann ist die Karre Älter und das fast so gute Ergebniss wie die Teure Variante interessiert nicht mehr.
Falls du noch mit Lack ran musst, musst du das Silikon rückstandslos entfernen. Sonst wird das nichts.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:04:07 Uhr:
Irgendwann ist die Karre Älter und das fast so gute Ergebniss wie die Teure Variante interessiert nicht mehr.
Das sehe ich auch so. Klar, es kommt auf die Größe der Macke an, wenn Bluebird145 aber schon davon schrieb, dass nach dem Polieren das Ergebnis schon sehr gut ist und max. ein Aufbereiter da noch einmal Hand anlegen könnte, wird die Lack-Macke auch so schon recht gering sein.
Beim Plastik würde ich aber nicht nur auf Silikonspray vertrauen, da sollte nach dem Entfernen der abgeschürften Plastikteile mit einem scharfen Messer o.ä. mit einer sehr harten Bürste (keine(!) Messingbürste) mal in alle Richtungen drüber geschrubbt werden. Damit werden dann auch kleinere Aufrauungen in der Oberfläche in den Rillen der Oberfläche sich soweit verringern lassen, bis sie dann irgendwann nicht mehr wirklich sichtbar sind. Dafür evtl eine alte Zahnbürste und Zahnpasta mit vielen Schleifpartikeln bzw Autosol verwenden.
Und dann ist gut - in einem Jahr ist das dann eh nicht mehr sichtbar!
Da lieg ich mit meinen 300 euro wohl nicht ganz verkehrt, eher weniger wenn das plastikteil grad mal 30 euro kostet.
Eventuell hab ich auch nen vogel, aber ich verhunz mir doch nicht meinen neuwagen wegen einem kleinen 3 stelligen betrag.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:22:06 Uhr:
ich verhunz mir doch nicht meinen neuwagen wegen einem kleinen 3 stelligen betrag.
Das kommt auf die verbliebene Macke an... So allgemein würde ich das nicht sagen.
Auf die Spitze getrieben kann ich Dich ja auch fragen: Du fährst deinen Neuwagen wohl nicht?
Dann verhunzt Du Deinen Wagen ja auch mit div. Macken in Form von Steinschlägen, Kratzern auf der Frontscheibe, Striemen beim Ein/Aussteigen, ausgelutschten Sitzpolstern usw. 😉
Zu deutsch: Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen und es von der Art/Größe der verbliebenen Macke abhängig machen, ob man tauscht oder es so lässt...
Auf den Punkt gebracht... 😉
natürlich "nutzt" mein auto auch ab, aber der schaden hat meiner meinung nach mit abnutzung nichts zu tun.
aber wie gesagt vielleicht bin ich (und meine frau ebenfalls) da etwas pingelig.
wir haben mitte des jahres unseren 2,5 jahre alten leon kombi mit knapp über 40000 km übers internet an einen händler verkauft. ich hab ihm am telefon damals gesagt der wagen hat einen steinschlag an der scheibe sonst nix... an seiner reaktion merkte ich ein leises zweifeln.
als er das auto dann abholte hat er mir gesagt er hat noch NIE ein auto in vergleichbarem alter und laufleistung in dem zustand bekommen.
in dem auto wurde unsere tochter ( jetzt 3 jahre ) unser kleiner hund und andere gebrauchsgegenstände transportiert...
meine autos werden auch dreckig und ich renn nicht jede woche 3x mit dem putzlappen drum herum, aber ich achte penibelst darauf schäden ( keine gebrauchsspuren ) zu vermeiden. damit fahre ich seit jahren auch im hinblick des späteren verkaufs gut wo es bei mir keinerlei grundlage zum "handeln" gibt, weil ich erstens alles was tatsächlich ist erwähne und zweitens es eigentlich nichts erwähnenswertes gibt.