ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Diagnosegerät für alle Automarken

Diagnosegerät für alle Automarken

BMW

Hallo,

ich bin Azubi (Kfz) und möchte gerne privat mehr lernen. Bei Familie und Bekannten üben/schrauben/helfen. Ich möchte auch unter anderem Autos kaufen oder meinen engsten beim Kauf helfen. Ich habe schon einiges an Grundkenntnissen aber möchte mein Wissen erweitern doch manches sieht man halt nicht sofort oder möchte es besser eingrenzen können. Dafür möchte ich mir gerne ein Diagnosegerät zulegen doch ich hab kein Plan wo, wie und was. Könnt ihr mir da ein Gerät oder eine Software fürs Laptop empfehlen? Was ist besser solche Geräte mit kleinen Bildschirm und knöpfen oder diese Programme für Laptops oder ist das nicht ausschlaggebend?

Ich kenne es aus unserer Werkstatt so, dass wir ein Programm auf dem Laptop haben und einen OBD Stecker.

Das Diagnosegerät sollte bei Möglichkeiten ALLE Autos auslesen, den Fehlerspeicher löschen können und evtl. programmieren. Das auslesen und löschen wäre schonmal gut für den Anfang falls es zu viel verlangt sein sollte mit dem programmieren.

Ich habe bei einigen Schraubern schon gesehen, das sie auch gehackte Programme haben. Die funktionieren zwar auch, doch ich möchte lieber etwas sicheres und ehrliches kaufen. Was könnt ihr mir empfehlen? Was ist gut und was nicht? Klärt mich bitte auf, ich bin offen für alles und wenn ich was falsches geschrieben haben sollte dann sagt es auch.

Es sollte möglichst viel können und eine Upgrade Funktion haben zum aktualisieren mit den Jahren aber nicht direkt tausende euros kosten. Ich weiß ich habe viele Anforderungen doch mit meinem Azubi Gehalt wären 1000€ oder mehr nicht machbar.

vielen Dank im voraus!

LG

Ähnliche Themen
21 Antworten

Warscheinlich will er sein Delphi China Clone los werden.

 

https://www.motor-talk.de/forum/delphi-ds150e-t6623425.html?page=1

Ja genau - das ist doch eine Allzweckwaffe

Bei Angeboten und Unterstüzung zu China Clonen werden die Threads gesperrt oder/und Teile davon bearbeitet. Also lass es lieber gleich.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 2. Januar 2020 um 18:40:05 Uhr:

Bei Angeboten und Unterstüzung zu China Clonen werden die Threads gesperrt oder/und Teile davon bearbeitet. Also lass es lieber gleich.

Ja ja schon klar !

Kann Launch empfehlen.

nutze auch ein Launch X431 v+ und muss sagen bin top zufrieden, ließt aufgrund der beiliegenden Adapter nahezu jedes FZ und Stgt. aus und ist ebenfalls qualitativ (Kabel, Stecker usw.) wertig.

Preislich sind die 1000.- recht gut angelegt wenn man regelmäßig und an versch. Marken schraubt.

Hatte auch noch VCDS, das bringt aber eben nur bei der VAG Gruppe etwas und ist ansonsten nahezu nutzlos (außer einfache OBD Fehler).

Wichtig nur, wenn man z.B. das Launch oder ähnliches kauft, holt es bei einem Händler in Deutschland bzw. eben in dem Land in dem ihr lebt, denn auch von Launch und Autel o. Ä. gibts teilweise Fälschungen

Ich habe mir einen Launch CRP MOT 2 gekauft, wie sehen eure Erfahrungen damit aus?

Was noch nicht hin haut sind Mazda/Toyota. Mit den vielen Auswahl Möglichkeiten bin ich nicht klar gekommen, da muß ich noch etwas üben.

Für die VAG Gruppe steht was anderes (siehe Sig.)zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen