ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Diagnose Gerät ja oder nein?

Diagnose Gerät ja oder nein?

Themenstarteram 31. Dezember 2016 um 9:28

Hallo Leute,

ich habe mir einen A5 2,7 TDI Baujahr 2009 zugelegt.

Jetzt möchte ich das S-line MUF Lenkrad gegen das gleiche nur mit Schaltwippen austauschen. Habe

gelesen, das man die Schaltwippen Codieren muss.

Da ich einiges selber machen will am A5, z.b.

Bremsen,Ölwechsel usw stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich mir ein VCDS zulegen soll oder nicht.

Habe auch im Netz das Car-Port gesehen.

Was meint ihr als Spezialisten,brauche ich dieses Teil öffter, z.b. Bresen wechsel oder Ölwechsel usw??

 

 

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 3. Januar 2017 um 15:21

Also, damit ich nichts Falsch mache.

Ich habe einen Audi A5 2,7 TDI EZ. 2009 8T

Ich brauche dann ein Interface HEX-USB+Can

Ist das so richtig?

Ja, das ist richtig, ein HEX-USB+CAN für den 8T.

Und du brauchst einen Windows-Rechner (Laptop oder Tablet macht sich gut) mit einem USB-Anschluss. Dann läuft auf dem Windows-Laptop/Windows-Tablet eben VCDS, am USB-Port steckt das Interface, und mit seinem anderen Ende steckt das Interface am DLC (Diagnostic Link Connector) des Fahrzeugs, also hier des A5. Wie du in der Tabelle sieht, kann das HEX-USB+CAN mit allen VAG-Fahrzeugen bis Modelljahr 2014 kommunizieren (geht noch weiter bis 2015). Du kannst es mit beliebig vielen Fahrzeugen einsetzen. Etwas lästig ist halt das USB-Kabel (ca. 2 Meter), dafür ist die kabelbasierte Kommunikation zwischen der Diagnose-Software und dem Fahrzeug-Interface verlässlich und ausgereift und quasi nicht von außen abzuhören oder zu stören.

Du könntest auch ein neuen HEX-NET nehmen (499 EUR, hier aber auf 10 Fahrzeuge beschränkt, Freischaltung auf mehr Fahrzeuge weitere 200 EUR). Das ist ein neues Fahrzeug-Interface, das Rosstech entwickelt hat. Das kann man per USB-Kabel an den Rechner anschließen (kabelbasiert wie gehabt), oder aber per WLAN von einem Gerät erreichen, auf dem VCDS läuft. Das Gerät, auf dem VCDS läuft kann dann wie klassisch ein Windows-Tablet, Windows-Laptop oder Windows-PC (mit USB oder LAN/WLAN) sein, aber RossTech hat auch im HEX-NET einen kleinen HTTP-Server, der von Browsern auf jeder Plattform ansprechbar ist.

Die kabellose Variante (also dann über WLAN) hat dann mehr Diagnose-Komfort, weil man nicht so nah am Auto sitzen muss, sondern in einer Werkstatt halt schön im warmen, ohne dass man z.B. den OBD-Teil mit einer langen Verlängerung durch die Halle ziehen muss oder dauernd die Kundenautos umparken. Funktional für den 8T macht es keinen Unterschied. Zu erwarten ist, dass ganz neue VAG-Modelle/Baureihen ab Modelljahr 2016/2017 entweder mehrheitlich oder vielleicht auch nur noch mit dem neuen HEX-NET in ihren Funktionen auslesbar oder konfigurierbar sein werden.

Falls du den 8T also noch lange haben wirst: HEX-USB+CAN plus VCDS auf Windows. Falls du in nächster Zeit einen Wechsel auf ein ganz neues VAG-Fahrzeug einer mit Modelljahr 2016/2017 einsetzenden Baureihe planen solltest, wäre HEX-NET das etwas zukunftssicherere Interface.

Am steigenden Preis sieht man, dass sich VCDS in Richtung Hobby-Werkstatt/freie Werkstatt orientiert und eher weg vom einzelnen Heimanwender.

Zitat:

@Grasoman:

........

Am steigenden Preis sieht man, dass sich VCDS in Richtung Hobby-Werkstatt/freie Werkstatt orientiert und eher weg vom einzelnen Heimanwender.

 

Findest du?

Für den Heimanwender haben sie ja noch die Version mit 10 Fahrgestellnummern bzw. Fehlerspeicherauslesen und löschen ist glaub ich immer möglich nur das Programmieren MWB etc. sind auf die 10 Fahrgestellnummern begrenzt.

Und wer eben mehr wie 10 Fahrzeuge bedienen will muss eben die grosse Version kaufen.

Zudem ist das auch nur eine Firma welche Geld verdienen will und der Aufwand und die Modelle sind ja nicht weniger geworden.

Du kannst ja damit von Golf II bis zu den aktuellen VAG Modellen alles aus dem Hause VAG abdecken.

Zudem glaube ich die ersten Versionen 2004 oder so, haben bis Dato kostenlose Updates bekommen in vollem Funktionsumfang. 12 Jahre zu einem Einmaligen Preis, wo bekommst du das denn bei so einer Professionellen Diagnosesoftware?

Bei Konkurenten bleibst du entweder auf dem Stand stehen wie beim kauf und musst dann iwann ein Update kaufen oder du zahlst brav jährlich deine Updates.

Das einzigste was ich auf den deutschen Seiten noch nicht gefunden habe ist ein Upgrade von Alt auf Neu, die Amis bieten das an.

Themenstarteram 4. Januar 2017 um 13:44

Was ist eigentlich mit so einem Kabel ?

Reicht das nicht zum Codieren und so?

Dies ist eine Fälschung und was das ist bzw was dies für Probleme macht wurde genug diskutiert!

Schraubenköpfe mit Kreuzschlitz....

Deine Antwort
Ähnliche Themen