ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Deutlich erhöhter Verbrauch nach Reifenwechsel

Deutlich erhöhter Verbrauch nach Reifenwechsel

Opel Astra J
Themenstarteram 4. Juni 2012 um 10:15

Hallo zusammen,

ich weiß inzwischen leider nicht mehr so ganz weiter, aber für normal kann das Ganze eigentlich nicht sein.

Anfang Mai ließ ich den üblichen Reifenwechsel (Wechsel und Wuchten) beim einem größeren Reifenhändler bei uns hier durchführen. Ich bin schon recht lange bei ihm, bisher gab es nie Probleme, daher habe ich das ganze auch nicht beim FOH machen lassen.

Ich fahre einen Astra J Innovation, 1.4 T, 140 PS, 17 Zoll 10 Doppelspeichen Design. Der Wagen ist jetzt knapp 13 Monate alt.

Sowohl mit den jetzt wieder montieren Sommerreifen, als auch mit den Winterreifen, hatte ich einen Verbrauch von ca. 6,3-6,7 L auf Langstrecke und ca. 7,8-8,1 L in der Stadt. Als ich den Wagen nach 1 Stunde vor 4 Wochen wieder mitnahm, fiel mir sofort auf, dass sich das ganze wesentlich schwerfälliger fuhr als zuvor. Ich hatte es aber zuerst mal auf die Sommerreifen geschoben, weil sie ja nunmal größer und breiter als die Winterreifen sind und man sich in gut 5 1/2 Monaten doch sehr an das Fahrgefühl gewöhnt hat.

Allerdings bin ich mir inzwischen 100% sicher, dass das Fahrgefühl komplett anders ist im Gegensatz zur Zeit zwischen Mai und November 2011. Ich habe fast das Gefühl, als wenn ich wieder meinen alten Astra H Diesel fahren würde, als wären im Motorraum Backsteine gelagert. Das oft leicht sythetische Fahrgefühl, was ja auch einige kritisierten, mich aber nie störte, ist einem sehr schwerfälligem Handling gewichen. Ich habe auch verschiedene Luftdrücke versucht, also einmal die im Handbuch angegebenen 2,3 Bar für den Komfort Modus und 2,7 Bar für den Eco Modus. Unterschiede sind quasi nicht erkennen, außer dass sich der Eco Modus ein wenig härter anfühlt.

Zum Verbrauch: Dem vorherigen Verbrauch mit Winter UND Sommerreifen von 6,3-6,7 L auf Langstecke stehen nun 7,8 L- 8,5 L entgegen. Der Stadtverbrauch stieg von ca 8 L auf teilweise 10-10,5 L. Getestet habe ich das auf immer denselben Strecken, die ich seit Jahren fahre. Ob mit Tempomat oder ohne, der alte Verbrauch ist nichtmal ansatzweise zu erreichen. Auffällig sind auch die Momentanverbrauchswerte. Klar, sie sind jetzt kein Indikator für den realen Verbrauch, aber er ist schon verwunderlich, dass schon beim leichten Beschleunigen im 2. oder 3. Gang auf einmal Werte von über 40 l auftauchen, wo früher vielleicht mal 15-20 L in so einer Situation angezeigt wurden. Auch fällt auf, dass selbst im Stand der Momentanverbrauch stark schwankt zwischen 0,7 L und ca. 4,5 L. Auch beim rollen lassen bergab, wo dann meist eine 0,0 stand, pendeln sich dort momentan Werte von 3-4 L ein.

Vorletzte Woche war ich dann beim FOH, weil die erste Inspektion anstand. Natürlich erwähnte ich das Problem, er konnte sich das auch nicht so recht vorstellen und erklären. Es wurde im Endeffekt ein BC Reset durchgeführt, Reifen komplett demontiert (vielleicht war ja beim Wechsel was dazwischen geraten, dass evtl. die Bremse aufsetzte, so dass es sich dadurch erklären ließ), aber es ließ sich nichts finden. Er meinte nur, ich solle das im Auge behalten und mich dann ggf. melden.

Zusammengefasst kann ich definitiv sagen, dass es kein rein subjektives Gefühl ist, dass hier sowohl Verbrauch, als auch Fahrgefühl komplett anders sind, auch im Vergleich zur Zeit von Mai bis November letzten Jahres. Ich habe tatsächlich das Gefühl, seit wenigen Wochen ein komplett anderes Auto zu fahren. Der Verbrauch wurde immer unter den annähernd selben Bedingungen, auf den exakt selben Stecken überprüft, anschließend natürlich nachgetankt, um sicher zu stellen, dass es nicht nachher der BC ist, der utopische Werte ausspuckt. Die Abweichung war vor dem Reifenwechsel immer bei ca. 0,2 L, daran hat sich auch nichts geändert.

Klingt jetzt vielleicht alles etwas chaotisch geschildert, ich hoffe aber, dass man beim Lesen die Übersicht behält. Vielleicht hat ja jemand schonmal etwas ähnliches erlebt, bzw. hat eine Idee, woran es liegen könnte.

Gruß

Dirk

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 4. Juni 2012 um 11:47

Auch ich habe seit einigen Tagen einen erhöhten Verbrauch.Liegt im Moment bei 10,9 Liter. Fahrweise habe ich nicht geändert,auch ist der Weg immer der gleiche.Termin habe ich nächste Woche beim FOH. Habe schon alle unnötigen Verbraucher abgestellt,aber keine Besserung.

Das kann viele Ursachen haben. Vergleich mal die Reifengrößen & Hersteller der alten mit den neuen Sommerreifen, Rollwiderstand, Beladung. Evtl. andere Fahrstrecken (vorher lang nun mehr kurz oder vorher mehr Autobahn nun mehr Stadt)?

Da es in den letzten Wochen recht warm war, zieht auch die Klima, gerade bei kurzen Strecken.

Mehr mit Tempomat fahren, vorrausschauender fahren, Schubabschaltung nutzen,etc.

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 12:25

Es sind ja exakt dieselben Sommerreifen wie vorher. Sie wurden nur über den Winter beim besagten Reifenhändler eingelagert und dann vor ein paar Wochen wieder montiert und gewuchtet.

Ich fahre schon extrem vorausschauend, sonst wären ja Verbräuche auf der AB bei Tempo 120-130 km/h um die 6,5 L nicht möglich gewesen. Auch sind alle unnötigen Verbraucher bei mir abgeschaltet, Klima war z.B, aus. An der Fahrweise liegts jedenfalls nicht, diese habe ich nicht von einem auf den anderen Tag umgestellt. Wie ich schon schrieb, an besagtem Nachmittag war schon auf der ersten Fahrt alles anders, der Wagen schwerfälliger, der Verbrauch schoss unrplötzlich in die Höhe. Was mir noch auffällt ist, dass ich das Gefühl habe, dass sich das Fahrwerk wesentlich härter anfühlt, bei manchen Unebenheiten hatte ich fast das Gefühl, dass die Federung durchschlägt, was ich bis dato nicht so in Erinnerung hatte. Nur, der Astra hat jetzt knapp 8000 km runter, wurde nun wirklich sorgsam gefahren und das ganze trat ja nicht nach und nach auf, sondern von jetzt auf gleich. Nur bei der Inspektion hatte mein FOH nichts feststellen können.

Was das Thema Tempomat angeht, den nutze ich sehr häufig, allerdings erreichte ich ohne bisher sogar geringere Werte als mit. Aber selbst da reden wir von ca. 0,2 Litern. Der Verbrauch ging aber seitdem um 1,5-2,5 L nach oben. Und auch im letzten Jahr, als es zeitweise sehr warm war, verbrauchte er deutlich weniger, obwohl es damals sogar noch die Einfahrphase war. Aber selbst in dieser kam ich nicht mal ansatzweise auf so einen Verbrauch.

@Offenbach,

kam denn dieser erhöhte Verbrauch bei Dir auch urplötzlich? Lag evtl. bei Dir auch ein Reifenwechsel dazwischen? Wo lag dein Verbrauch bisher und wie war der Unterschied bei Dir zwischen Sommer- und Winterreifen?

am 4. Juni 2012 um 13:10

Der erhöhte Verbrauch kam plötzlich. Der Verbrauch schwankte bei mir zwischen 8 und 8,5l , ne 9er Marke war auch schon mal dabei. Aber über 10 Liter geht gar nicht. Einen Unterschied zwischen Sommer-und Winterreifen war fast nicht zu merken. Ich muß sagen, daß die Reifen egal ob Sommer oder Winter die gleiche Größe haben.

1. Punkt: Der Druckprüfer den du benutzt hast geht falsch- probiere mal einen bei ner Werkstatt der geeicht ist.

2. Deine Räder wurden verwechselt- vielleicht das gleiche Felgendesign, aber die Reifen eine Nummer größer- z.B. vom Insignia welche.... Kann vorkommen, wenn auch so gut wie nie...

3. Die Laufrichtung bzw. vorherige Montage wurde nicht beachten und die Reifen müssen neu einlaufen- sollte aber keine 2l ausmachen...

4. Dummer Zufall- aber grad in dem Moment war beim Reifenhändler ein Marder auf dem Hof und hat dir ein Kabel oder einen Unterdruckschlauch angeknabbert oder das Gestänge am Lader ausgehangen- was nicht immer von der ECU erkannt werden...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_Vie

Auch sind alle unnötigen Verbraucher bei mir abgeschaltet, Klima war z.B, aus.

Wie ich schon schrieb, an besagtem Nachmittag war schon auf der ersten Fahrt alles anders,

Da Du den Feuchtigkeitssensor noch hast geht die Klima auch an wenn es zu feucht wird ohne das Du es siehst. Merken tut man es an der Lüftung (wird kälter)

 

Vielleicht gab es ein Update???

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 16:47

So, bin jetzt zu Hause, gerade nochmal getestet. Selbst bergab, wo ich einfach nur rollen lasse und dementsprechend immer eine 0,0 stand (achte fast permanent auf dem Momentanverbrauch, war auch vorher schon so), jetzt Werte zwischen 3-6 Litern.

Die Klimaautomatik steht auf off, also auch die Automatik ist abgeschaltet. Daran kann es definitiv nicht liegen. Hatte aber vor 2 Wochem, also es sehr warm war, die Klima laufen. Da hat sich so gut wie nichts getan in Sachen Verbrauch. Daher denke ich, kann man das als Quelle wohl ausschließen.

Den Druck hatte ich an 3 verschiedenen Tankstellen überprüft, weil ich selber nicht sicher war, ob man da vielleicht ansetzen kann. Aber alle 3 zeigten exakt dasselbe an.

Das mit der Laufrichtung kann natürlich schon sein, aber inzwischen lieg ich knapp 2,5 L über normal, und das auf der täglichen Strecke, die ich auch vorher knapp ein Jahr mit knapp 7,8 L gefahren bin. Eben abgelesener Durchschnitt war 10,4 L.

Was mir halt immer wieder auffällt ist seitdem, dass sich alle schwerer anfühlt, vom Gefühl her würde ich sagen, dass da irgendwas den Astra auch leicht bremst. Aber der FOH meinte halt, dass rein gar nichts wäre.

Kann da evtl. beim Wuchten was schiefgelaufen sein?

Lassen sich die Räder leicht durchdrehen wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist? Löst sich die Handbremse?

am 4. Juni 2012 um 17:56

Hallo Dirk_Vie

wann hattest Du denn das letzte mal getankt? War das zeitnah mit dem Reifenwechsel, und seither noch nicht? Vielleicht hast Du eine ganz üble Suppe erwischt?

Zieht Deiner nach rechts/links?

Habe Deine Motorisierung - auch Innovation. Der Wechsel vom 205'er Winter auf den 215'er Sommer war spürbar und zunächst hatte ich auch Mehrverbrauch - etwa 0,5l/100km. Lag gerade noch unter 7l/100. Und das, wo ich - dank einer günstig-Sprit-Phase - mir mal wieder den "echten Super E5" gegönnt habe. Enttäuscht über den Mehrverbrauch bin ich wieder zu E10 zurück - und siehe da: 6,5l/100. Eigentlich sollte es genau andersherum sein - möglich, daß mein Motor bzw. desen Steuergeräteabstimmung mit dem E10 recht gut klarkommt. Oder ich hatte ein schlechtes SuperE5.

Es schaut so aus, als hätten wir beide das Hobby, spritsparend zu fahren.

Die Schubabschaltung funktioniert nur, wenn Du (meine Erfahrung) über 1300 Umdrehungen hast. Ich habe den güstigeren Verbrauch, wenn ich dem Motor ein wenig Drehzahl gönne (Anschlußdrehzahl nach dem Schalten sollte mindestens 1500 betragen, nicht weniger, auch wenn es mit zartem Gas ginge. Also lieber ein Idee spritzige düsen - und dabei weniger Sprit verbrauchen.

Deine 2-3l Mehrverbrauch liegen jedoch in einer ganz anderen Liga. Sind wirklich keine Beschädigungen im Abgassystem vordanden? Warst Du beim Radwechsel dabei? Auch der Kat, nicht nur der Dieselpartikelfilter, brennt sich sporadisch frei. Dann kommen Momentanverbräuche, die als 1-2l sichtbar werden, wo sonst ein Rollen mit 0l/100km im Display war. (Nachtrag: erlebte Dauer dieser Phase bei 120km/h: ca. 5-10km)

Wenn alls Stricke reißen, nochmal die Winterreifen probieren - was besseres fällt mir nicht ein. Dein Mehrverbrauch ist mir ohne zusätzlichen Autosystemschaden nicht erklärlich.

Grüße

Steppenwoelfin

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_Vie

So, bin jetzt zu Hause, gerade nochmal getestet. Selbst bergab, wo ich einfach nur rollen lasse und dementsprechend immer eine 0,0 stand (achte fast permanent auf dem Momentanverbrauch, war auch vorher schon so), jetzt Werte zwischen 3-6 Litern.

Hallo

Mit der Motorsteuerung stimmt was nicht, bei diesen Werten funktioniert die Schubabschaltung auf jeden fall nicht mehr. Da muss die Werkstatt mal die Fehler auslesen.

Das hat mit den Reifen nix zu tun und war wohl Zufall.

Gruß Dirk

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 19:20

@dw 1566,

das würde durchaus den Verbrauch beim abschüssigen Strecken ergeben, wenn weder das Gas, noch nie Kupplung betätigt würden. Nicht aber der drastisch erhöhten Verbrauch beim "normalen" Fahren. Fehler wurden übrigens ausgelesen, ohne Befund wie man in meiner Branche sagen würde. Im Fehlerspeicher war rein gar nichts abgelegt.

@sigi s.,

ob sich die Räder auf der Bühe leicht durchdrehen lassen auf der Hebebühne, kann ich natürlich nicht sagen, weil ich nicht dabei war. Auch beim Radwechsel war ich nicht dabei. An besagtem Tag war dort eh die Hölle los, weil zig Leute ihre Sommerreifen draufziehen ließen. Man stellt den Wagen dort halt ab, dazu den Schlüssel und anschließend holen sich die Mechaniker halt jeweils den Wagen, der dran ist. Daher wird man dort auch kaum die Gelegenheit bekommen mal dabei zu sein.

Hatte auch gerade nochmal überprüft, ob die richtigen Reifen drauf sind oder ob wirklich per Zufall was verwechselt wurde, was ich aber eigentlich auch ausschließen konnte. Aber es sind exakt dieselbe Reifen+Felgen, die ich dort auch im November dort wechseln ließ.

@Steppenwölfin,

als ich den Wagen abgab, war der Tank etwa halbvoll. Wenige Tage später tankte ich ganz normales E5 hier bei Aral nach, dann ging es auf eine 250km lange Langstrecke. Der Verbrauch war auch dort schon knapp 1,5L über der Norm. Dort hatte ich dann nochmal nachgetankt, auch um zu überprüfen, wieviel denn real verbraucht wurde. Die Werte stimmten. Auf der Rückfahrt stieg der Verbrauch nochmal um 0,5L an. Seitdem habe ich noch einmal vollgetankt, aber der Verbrauch blieb, bzw. stieg sogar noch leicht.

Ein nach links üder rechts ziehen ist mir bisher nicht aufgefallen, müsste ich aber nochmal verstärkt drauf achten. Aber auffällig war da bisher nichts.

Ja, die Schubabschaltung funktioniert auch erst ab ca. 1300 U/min, allerdings ist auch darüber ein schwanken zwischen 1-6 L momentan drin, gerade eben waren es sogar 8L und mehr. Dazu halt bei der kleinsten Beschleunigung knapp 40L, wo man sonst nicht mal die Hälfte erreichte. Unter 1500 U/min schalte ich übrigens gar nicht, meist etwas bei 2000 U/min, auf der Bahn auch mal 2500 U/min.

Wenn man von der Fehlerspeicherauslese ausgeht, dann liegt halt nirgends ein Problem vor. Hatte auch schonmal dran gedacht, dass es vielleicht so etwas wie ein Freibrennen geben könnte, aber diese Phase hält jetzt locker 1000km durch.

Die Idee hatte ich auch schon, vielleicht einfach nochmal eben die Winterreifen draufziehen lassen, schauen, was passiert. Ist halt auch meist ein Zeitproblem, die haben ja leider auch noch anderes zu tun. Wäre ich mal in Sachen Reifenwechsel zum FOH, aber mit diesem Reifenhändler war ich immer sehr zufrieden, in den davor 4 Astra H Jahren gab es nicht das geringste Problem.

Was mir eben wohl noch auffiel ist, dass beim Betätigen der Bremse ein gut hörbares Luftgeräusch auftritt. Als wenn man auf einen Sack mit Luft treten, der ein paar Löcher hat, aus denen dann die Luft entweicht. Das passiert bis zum spürbaren Druckpunkt der Breme. Vielleicht ist das auch ganz normal, gehört habe ich es aber eben vor einer halben Stunde zum allerersten mal. Ein richtiges Pffff Geräusch (kann das ja schlecht anders beschreiben^^). Auf jeden Fall steht fest, dass ich absolut ratlos bin.

Gruß

Dirk

Hallo

Wenn die SAB nicht funktioniert können auch andere Bereiche der Steuerung spinnen, hängt ja alles zusammen. Du solltest mal nen Generalreset machen, Batterie 10 Minuten abklemmen und hoffen das dann der fahrende Computer wieder rundläuft. Das keinerlei Fehler gespeichert sind, deutet schon auf nen "abgestürztes" Steuergerät hin.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_Vie

@dw 1566,

 

Was mir eben wohl noch auffiel ist, dass beim Betätigen der Bremse ein gut hörbares Luftgeräusch auftritt. Als wenn man auf einen Sack mit Luft treten, der ein paar Löcher hat, aus denen dann die Luft entweicht. Das passiert bis zum spürbaren Druckpunkt der Breme. Vielleicht ist das auch ganz normal, gehört habe ich es aber eben vor einer halben Stunde zum allerersten mal. Ein richtiges Pffff Geräusch (kann das ja schlecht anders beschreiben^^). Auf jeden Fall steht fest, dass ich absolut ratlos bin.

Gruß

Dirk

...das kann normal sein, kann aber auch - wie bei mir- ein Marderbiss sein der den entsprechenden Unterdruckschlauch angebissen hat. Da war dieses "Pfff" Geräusch deutlicher als sonst. Teile dieser Verschlauchung gehen auch in einen Teil des Motors, sodass ich mir vorstellen kann das deiner hier evtl. auch von einem Marder heimgesucht wurde (?) Diese Verschlauchung siehst du vorne rechts im Motorraum abgehend vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Schaue dir diese mal an...

gruß

velu24de

Ich tippe auch in Richtung Schläuche....

Aber dazu sollte der FOH in der Lage sein...

Der FOH kann aber meistens leicht durch einen anderen ersetzt werden- der ist kein fester Bestandteil des Fahrzeugs.... Das hat schon so manches Problem gelöst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Deutlich erhöhter Verbrauch nach Reifenwechsel