ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)

Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 13. Mai 2011 um 15:19

Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.

Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:

-----------------------

Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.

Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto

Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder

Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):

10,3 Liter Autogas/100 km

8,0 Liter Super/100 km

CO2-Emissionen (Kastenwagen):

Flüssiggas: 167 g/km

Superbenzin: 187 g/km

bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank

Reichweite mit LPG: 430 km

-----------------------

Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.

Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.

Jens

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. Mai 2011 um 15:19

Zur Vorstellung des Caddy BiFuel auf der Hannover Messe 2010 hatte ich schon einen Thread geschrieben. Dort gibt es auch Fotos von Tank und Tankstutzen. Doch nun scheint die Vermarktung des Flüssiggas-Caddys zu beginnen. Zumindest veröffentlichte VWN heute eine Pressemitteilung - die ganzen Online-Abschreiber werden sie in kürze als redaktionellen Text veröffentlichen.

Damit die Forenmitglieder darauf nicht warten müssen, hier ein paar Infos aus der Pressemitteilung von VWN zum BiFuel:

-----------------------

Vorteile gegenüber Nachrüstung: Unter anderem wurde das Fahrzeug aufwendigen Dauertests unterzogen, ist mit Gastank crasherprobt und damit sehr sicher. Zudem erhält der Kunde auf das Gesamtfahrzeug inklusive aller Gas-Komponenten die volle Gewährleistung.

Preis: kurzer Startline ab 17.625 Euro netto

Motor: 75 kW/102 PS; 1,6 Liter-Vierzylinder

Durchschnittsverbrauch (Kastenwagen):

10,3 Liter Autogas/100 km

8,0 Liter Super/100 km

CO2-Emissionen (Kastenwagen):

Flüssiggas: 167 g/km

Superbenzin: 187 g/km

bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden. 44 l Flüssiggas-Tank, 60 l Benzin-Tank

Reichweite mit LPG: 430 km

-----------------------

Gerade das letzte bringt mich dann doch zum Schmunzeln: Denn 430 Kilometer schafft man mit einem Erdgas-Caddy zumindest mit H-Gas auch. Und da schreien doch alle, dass die Reichweite viel zu niedrig wäre.

Ich bin dann mal auf den LPG-Praxisverbrauch gespannt. Vermutlich irgendwas zwischen 11 und 12 l/100 km.

Jens

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten
am 26. März 2012 um 17:16

Zitat:

Technisch ist das gar nicht machbar, da er an den Befestigungspunkten der Reserverad Halterungen verschraubt wird. Und es ist auch gar kein Mehrplatz für einen größeren Tank da. Da es sich um einen ehem. Reserverad Muldentank handelt ( Größe Reserverad 195/65 R15 ).

 

Wieviel geht denn in Deinen Tank rein ???

Also warum da kein größerer Tank reinpassen soll ? Na weil unser 08 ( bei IAV umgebaut ) einen 67

Liter drunter hat . Geht doch also . Und wie von mir schon in einem anderen Thread geschrieben :

Am Tank steht BRUTTO 61 Liter Bj. 11 06 ! Befüllung 80 % ergibt ca. 49 Liter . Auch kann ich an der Tankanzeige beobachten, daß da mehr reingeht . Komisch ist das schon , weiß ich ... Die Befestigung

wurde u.a. von der IAV übernommen im Übrigen .

Und mit der IAV habe ich schon wegen der Umschaltproblematik mehrfach gesprochen. Die können

uns da nicht helfen, haben aber meine Theorie u.a. mit dem Gasrail bestätigt. Die haben aber mit dem

neuen BIFUEL nichts mehr zu tun. Am Gasrail sitzt eben dieser Druck- und Temperatursensor, der der

Zugluft durch eine Öffnung der Fahrtluft direkt ausgesetzt ist. Und im Winter ist das eben nicht förderlich.

Servus nach Augsburg

Zitat:

Original geschrieben von vwner

 

Und mit der IAV habe ich schon wegen der Umschaltproblematik mehrfach gesprochen. Die können

uns da nicht helfen, haben aber meine Theorie u.a. mit dem Gasrail bestätigt. Die haben aber mit dem

neuen BIFUEL nichts mehr zu tun. Am Gasrail sitzt eben dieser Druck- und Temperatursensor, der der

Zugluft durch eine Öffnung der Fahrtluft direkt ausgesetzt ist. Und im Winter ist das eben nicht förderlich.

Servus nach Augsburg

Das Probem dürfte aber weniger der Sensor als vielmehr das Gas selber sein, oder?

Tabaluga27

am 27. März 2012 um 15:46

Zitat:

Das Probem dürfte aber weniger der Sensor als vielmehr das Gas selber sein, oder?

 

Tabaluga27

Daraus folgend natürlich richtig angemerkt.:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga27

Hallo Martin,

nur zwei kurze Anmerkungen:

- die IAV hat dein Fahrzeug nie gesehen und auch nichts daran weiterentwickelt.

Auf der Rail steht meines Wissens immer noch LandiRenzo drauf. Aber ich bezweifel, dass die Leitungen auch von dort kommen.

VW hat genug direkte Kontakte zu Leitungsherstellern und muss hier sicher nicht über Zwischenhändler einkaufen.

Der BiFuel wird komplett in Poznan gebaut und nicht wie der Vorgänger nach Berlin verfrachtet.

- Wieso soll die Temperatur der Rail keine Rolle spielen? Kennst du die Programmierung des Steruergerätes? Es gab hier doch schon ein erfolgreiches Experiment mit einer Isolierten Rail...

Was sagt die Werkstatt denn zu deiner Anfrage, oder hast du dich nur direkt an Hannover gewandt?

Gruß,

Tabaluga27

Hi Tabaluga27,

ich weiß, das die IAV mein Auto nie gesehen hat. Aber sie haben die alte Anlage des Golf im Auftrag der VW AG modifiziert und die alten Schwachstellen ( Rails und Verdampfer ) in Zusammenarbeit mit Landirenzo so haltbar gemacht, das sie der Qualitätsnorm von VW entspricht. Wo VW sonst noch Teile bezieht, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal. Schön ist nur, das sie keine Kunststoffleitungen verbaut haben, wie sie bei den meisten Nachrüstlösungen dabei sind.

Ich weiß auch, das meine Anlage in Poznan am Band verbaut wurde, allerdings waren die entsprechenden MA ein halbes Jahr bei der IAV in Berlin zur Ausbildung.

Meines Wissens ist dem Rail egal, wie warm oder kalt es ist, nur dem Umschaltsensor den sie ans Rail gebaut haben nicht, da hast Du recht. Das Experiment mit dem isolierten Rail kenne ich noch nicht, aber kann ich das irgendwo nachlesen ?

Die Werkstatt meines Vertrauen hat die Messblocks ausgelesen und Hannover beschäftigt sich jetzt damit. Lassen wir uns doch mal überraschen, was dabei heraus kommt. Meine AMY ist ja gerade mal 3 Monate alt und die Jungs können mir ja auch nicht weglaufen ;).

Servus

Martin

Zitat:

Original geschrieben von vwner

Zitat:

Technisch ist das gar nicht machbar, da er an den Befestigungspunkten der Reserverad Halterungen verschraubt wird. Und es ist auch gar kein Mehrplatz für einen größeren Tank da. Da es sich um einen ehem. Reserverad Muldentank handelt ( Größe Reserverad 195/65 R15 ).

 

Wieviel geht denn in Deinen Tank rein ???

Also warum da kein größerer Tank reinpassen soll ? Na weil unser 08 ( bei IAV umgebaut ) einen 67

Liter drunter hat . Geht doch also . Und wie von mir schon in einem anderen Thread geschrieben :

Am Tank steht BRUTTO 61 Liter Bj. 11 06 ! Befüllung 80 % ergibt ca. 49 Liter . Auch kann ich an der Tankanzeige beobachten, daß da mehr reingeht . Komisch ist das schon , weiß ich ... Die Befestigung

wurde u.a. von der IAV übernommen im Übrigen .

Und mit der IAV habe ich schon wegen der Umschaltproblematik mehrfach gesprochen. Die können

uns da nicht helfen, haben aber meine Theorie u.a. mit dem Gasrail bestätigt. Die haben aber mit dem

neuen BIFUEL nichts mehr zu tun. Am Gasrail sitzt eben dieser Druck- und Temperatursensor, der der

Zugluft durch eine Öffnung der Fahrtluft direkt ausgesetzt ist. Und im Winter ist das eben nicht förderlich.

Servus nach Augsburg

Aha, deiner ist noch ein IAV- Umbau. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;). Ich bin davon ausgegangen, das Du den neuen Ecoprofi MJ 2012 hast.

Die IAV Jungs haben VW bei der Weiterentwicklung auf das evtl. Problem mit den Sensoren hingewiesen, aber die Spezialisten von VW haben es ignoriert. Schauen wir mal, was sie sich jetzt bei der Problemlösung einfallen lassen.

Servus

am 29. März 2012 um 16:50

Zitat:

Aha, deiner ist noch ein IAV- Umbau. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;). Ich bin davon ausgegangen, das Du den neuen Ecoprofi MJ 2012 hast.

 

Die IAV Jungs haben VW bei der Weiterentwicklung auf das evtl. Problem mit den Sensoren hingewiesen, aber die Spezialisten von VW haben es ignoriert. Schauen wir mal, was sie sich jetzt bei der Problemlösung einfallen lassen.

QUATSCH, wir fahren in unserer Firma je einen. Einen aus Bauj . 2011/2012 und einen Bj. 08 ( IAV)!:p

am 30. März 2012 um 18:59

So heute mal ein kleines Update von mir. KM Stand 3500 : gerade getankt , 541 KM gefahren, nachgefüllt

44,50 Liter Gas , macht einen Durchschnitt von ca. 8,4 l /100 KM. Wenn ich also leerfahren würde, schaffe

ich bestimmt die 600 KM als Reichweite. Bin damit erstmal zufrieden, da der Verbrauch ja noch leicht zurückgeht ( war bei unserem aus Bj.08 genauso ). Bei einem Literpreis von 0,84 € sind das knapp 7 €

pro 100 KM. Vielleicht komme ich irgendwann mal in den CNG Bereich:D.

Ansonsten ist das Schnattern der Injektoren auch leiser geworden. Bis auf das Umschaltproblem im

Winter bin ich mit BIFUEL sehr zufrieden bis begeistert.

Gruß Andreas

Nicht schlecht der Verbrauch, ich hab unseren umgerüsteten 1.4er auf (wenn auch selten) unter 8 Liter bekommen... irgendwie reizt der neue Bifuel mich ja jetzt schon... :) aber nee der "alte" Caddy ist erst seit 2 Jahren bei uns, das lohnt nicht.

am 31. März 2012 um 19:06

Zitat:

Nicht schlecht der Verbrauch, ich hab unseren umgerüsteten 1.4er auf (wenn auch selten) unter 8 Liter bekommen... irgendwie reizt der neue Bifuel mich ja jetzt schon... :) aber nee der "alte" Caddy ist erst seit 2 Jahren bei uns, das lohnt nicht.

Bevor ich mich da entschieden habe , fuhr ich diverse Caddy Varianten. Der Diesel Blue Motion verbrauchte bei sehr verhaltener Fahrweise 6,1 Liter, der TSI 7,4 Liter . Das enttäuschte mich- die

Spritpreise kennt ja jeder. Als VWN dann den Bifuel in die Aktion ECO PROFI für 15900 € - Rabatt nach-

schob, war es um mich geschehen...

Hier finden Interessierte einen Kurzbericht von chucky1972.

Habe gerade erst,

gelesen das du es geschafft hast 8 liter LPG auf 100km zu fahren.

Das kann ich kaum glauben. :confused:

Bin ein ruhiger Fahrer und habe es nicht geschafft im Schnitt unter

9,5l LPG zu kommen.

Und das bei knapp 100tkm mit Frontgas umbau, hinzu kommen ja im Nahverkehr noch ca 1,5l Benzin auf 100km im Jahresschnitt.

Auf der Autobahn ist der Benzin und LPG Verbrauch natürlich etwas niedriger, aber 8 Liter.:eek:

Das verbraucht der 1,4 ja fast an Benzin.

Gruß

Jochen

am 7. April 2012 um 16:53

Zitat:

Uckersdorfer Uckersdorfer

2K / 2C

Habe gerade erst,

gelesen das du es geschafft hast 8 liter LPG auf 100km zu fahren.

 

Das kann ich kaum glauben. :confused:

Ja dann eben nicht , aber was soll ich machen ? Der neue Bifuel ist im Teillastbereich sparsamer als

der 08- er 1.6 LPG. Aber sparen muß man auch wollen und das heißt manchmal ein gehörige Portion an

Disziplin. Und bedenke ich fahre einen Kastenwagen, der auch mal leer gefahren wird, allerdings meistens mit Werkzeug und Zubehör .

Zitat:

Original geschrieben von vwner

Zitat:

Uckersdorfer Uckersdorfer

2K / 2C

Habe gerade erst,

gelesen das du es geschafft hast 8 liter LPG auf 100km zu fahren.

 

Das kann ich kaum glauben. :confused:

Ja dann eben nicht , aber was soll ich machen ? Der neue Bifuel ist im Teillastbereich sparsamer als

der 08- er 1.6 LPG. Aber sparen muß man auch wollen und das heißt manchmal ein gehörige Portion an

Disziplin. Und bedenke ich fahre einen Kastenwagen, der auch mal leer gefahren wird, allerdings meistens mit Werkzeug und Zubehör .

Hab ja nicht gesagt das ich es nicht Glaube!

Autobahn 8 Liter und 10 Liter Stadtverkehr ergibt bei meiner Fahrstreckenmischung ~9,5 liter LPG.

8 Liter im Schnitt zu fahren finde ich halt fast Sagenhaft.

Schau mal hier

Spritmonitor

Liegt wohl an der Gasanlage!!:mad:

Oder an meiner Frau;)

Gruß

Jochen

 

 

am 7. April 2012 um 19:33

Ist doch okay - menno :D! Wenn ich den Caddy nur BAB fahre und nicht nur auf die Momentanverbrauchsanzeige schaue, gehen auch 9-10,2 Liter durch , bei meinem brutalem Einfahrritt

vollbeladen waren es ca. 15 Liter Gas :(. Mußte aber sein !

am 22. April 2012 um 8:09

Wenn ich eure Verbrauchswerte so lese bin ich entsetzt. Mein MAXI BiFuel zeigt mir Verbrauchswerte zwischen 11,7 und 12,3l LPG in der MFA, mit dem kompletten Tankvolumen schaffe ich es jedoch nicht die 360 km Reichweitenmarke zu knacken.

Maßstab für diese Aussage ist eine Leerfahrt über die BAB 1 von 300 km mit GRA bei 115 km/h gerastet, keine Staus. Ich habe kein Material geladen und die 3. Sitzbank ausgebaut. Ich sitze allein im Fahrzeug und leide auch nicht an übermäßiger Adipositas (die hier ins Gewicht fallen könnten :)) Über die Gesamtumstände hatte ich ja bereits geschrieben.

Der Vorbesitzer des Wagens hieß auf den ersten 6.500km VW. Kann es sein, das die den Caddy nur im Benzinbetrieb gefahren sind und ich deshalb tatsächlich eine Einfahrzeit durchlebe bzw. der Verbrauch sich noch signifikant d.h so auf 10liter LPG einpendeln wird.

Hat hier evtl. jemand Erfahrungen mit einem Richtwert für "eingefahrene" BiFuel Motoren?

 

Beste Grüße

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Der Thread zum Caddy 1,6 Bifuel (Flüssiggas)