Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
Zitat:
@pintie schrieb am 2. Februar 2016 um 14:28:40 Uhr:
...
Aber ich habe auch eine Farbe bestellt die man zeigen kann kein grau schwarz weiß 😁
...aber grad zu Ostern kann es mit deiner Farbe schnell zu unangenehmen Verwechslungen kommen.
*duckundschnellweg*
Simmu
Zitat:
sammelt sich dann zwischen plasik Teil und kofferaum nicht ordentlich dreck in der rinne?
Wird man sehen. Ich wollte ja auch zuerst die Folie, aus irgendeinem Grund kam aber die Edelstahloptik. Da hieß es mitnehmen oder nicht. Es könnte durchaus schlimmer sein 😉
Hallo
hat auch jemand die Probleme das die Standheizung über die Zeitprogramierung nicht funktioniert. Laut Aussage vom freundlichen wird schon an einem Sofwareupdate gearbeitet. Das war aber schon Anfang Januar. Weiß einer was genaueres.
Danke
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Mir ist gestern beim Blick unter das Heck aufgefallen, dass an der Unterseite der Stoßstange eine rechteckige Öffnung ist. Dort steckt ja wohl die Sensorik für die Fußöffnung der elektrischen Heckklappe.
So ganz offen wirkt das für mich allerdings sehr schmutzanfällig.
Ist es normal, dass dort keinerlei Abdeckung oder Gitter an der Öffnung ist?
Wie soll denn ein Näherungssensor ordentlich arbeiten wenn ein Gitter davor ist?
Bei einem Gitter kommt im übrigen auch Dreck rein!
Ich habe letzte Woche meinen neuen Touran beim Händler abgeholt. Folgende Konfiguration:
Touran ComfortlineMotorisierung: BlueMotion 1.4 TSI 150 PS, 7 Gang DSG
Farbe: Pepper Grey
Sonderausstattung:
- Fahrerassistenz-Paket (leider kein Plus)
- 7-Sitzer
- Pure Air Climatronic
- Vallelunga 17" Reifen
- Family Paket
- Multifunktions-Lederlenkrad (DSG)
- Navi Discover Media
- 2 Kindersitze mit Seitenhalt und Seitenkopfstütze etc.
- Elektronische Sprachverstärkung
- USB-Schnittstelle inkl. Aux-In
- Winterpaket
- Anhängevorrichtung anklappbar
- Netztrennwand
- Hintere Scheiben abgedunkelt
- Seitenairbags in 2. Sitzreihe (nicht Serienmäßig, wtf?)
- Park Assist inkl. ParkPilot
- Rückleuchten in LED-Technik
- Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht
- Telefonschnittstelle mit Car-Net
- App-Connect
Da ich vorher einen Citroen C2 VTR fuhr, genieße ich mein neues Raumwunder in vollen Zügen. Der VTR war ein echt spritziges Auto, der Touran fühlt sich allerdings deutlich besser an. Das DSG begeistert mich jeden Tag aufs neue.
Das Pepper Grey empfinde ich als sehr angenehm. Ich hatte kurz über ein Carribean Blue nachgedacht, bin mir aber sicher das ich es bald leid wäre. Beim Pepper Grey besteht die Gefahr eher nicht.
Leider habe ich beim DLA versagt. Ich dachte das die Fernlicht-Assistenz im Fahrerassistenz-Paket das DLA beinhaltet. Ein Minuspunkt in der Ausstattung, den ich aber sicher bald vergessen habe. Die LED-Scheinwerfer geben auch so eine sehr gute Ausleuchtung. Fernlicht benötige ich hier im Ruhrgebiet sowieso relativ selten.
Als Digital Native habe ich sehr stark auf Schnickschnack wie App-Connect und Car-Net gesetzt. Volle Enttäuschung. Bisher ist App-Connect ziemlich unbrauchbar. Musik geht viel besser über Bluetooth (Spotify) inkl. Cover-Anzeige etc. Apple Carplay ist mit Kabelbindung eher unbrauchbar, Apple Maps ist auch nicht so gut wie das eingebaute Navi oder Google Maps.
Einziger Vorteil: ich kann — trotz nicht aktivierter Sprachbedienung — die Sprachbedienungs-Taste für Siri nutzen (länger drücken) wenn Carplay aktiv ist. Hat für mich aber kaum einen Vorteil, da kann ich auch gleich die Apple Watch nehmen.
Die Netztrennwand liegt gut verstaut im Kofferraum, bei meinem 7-Sitzer habe ich ein extra Fach dafür im Kofferaum. Bisher kann ich mir noch keinen wirklichen Nutzen vorstellen…
Den ParkPilot habe ich noch nicht getestet, da werde ich erst noch mal YouTube durchforsten.
Irgendwelche Fragen? Ich helfe gern.
Edit:
Am Freitag werden noch Ladekantenschutz in Edelstahloptik (5QA061195) und Heckschutzleiste in Chromoptik (5QA071360) angebracht.
Deine Meinung zu App Connect hilft mir sehr. Ich hätte das NUR wegen Spotify gekauft. Aber scheinbar geht das ja besser über Bluetooth? Wieso ist das so? Ich werde mir das Geld dann wahrscheinlich sparen können.
Also für Kurzstrecken stimme ich wegen App Connect zu, da ist Bluetooth evtl sinnvoller, aber ich habe darüber teilweise Musikaussetzer die dann auf Langstrecke doch nerven würden. Cover zeigts bei mir über Bluetooth übrigens nicht, über Anbindung schon. Kann aber auch an der Formatierung liegen.
Also ich finds gut auch wenns irgendwie ein Parallelsystem ist. Optische Einstellungen wären auch wünschenswert, aber es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
Habe das Discover Media, evtl bei Pro anders
Sehe auch für Langstrecken bisher keinen Sinn für AppConnect. Ich betone aber "bisher", denn das System ist sehr neu und Apple weiß sicher noch nicht wirklich was damit anzufangen. Da man es Notfalls nachrüsten kann, könnte man es beim momentanen Zustand getrost weglassen.
Spotify über Bluetooth beginnt sofort mit dem abspielen wenn Spotify am Handy noch aktiv ist. Man kennt das vielleicht von anderen Übertragungen. Ist Spotify erst mal irgendwo im Speicher verschwunden, muss man es erst wieder öffnen damit es abspielt.
Beim App-Connect kann ich keine Icons verschieben, d.h. ich habe Spotify immer auf der 2. Seite. Es ist also mit Kabel anschließen, swipen, anklicken und Lied auswählen definitiv ein längerer Weg. Luxusproblem, ich weiß… aber wenn es nunmal einfacher geht.
Ich finde apple maps für drei mal im Monat sehr brauchbar. Wenn einem google maps besser gefällt, holt man sich ein 80 Euro Handy mit Anroid 5 und einer Constar Prepaidkarte (fast kostenlose Datenflat) und dies dann im Auto liegen lassen.
Das App-Connect Navi ist für drei mal im Monat super in der Preis-Leistung.
(Mein) IOS hat ja schon die Bluetooth-(App-Connect)-Connectivität nur halt VW noch nicht. Ich habe hier nicht alles durchgearbeitet, aber da wird doch bestimmt bald "nachgebessert".
Das beste System ist "Here Maps" von Nokia da man hier keine Internetverbindung benötigt. Viele wissen nicht, dass es das nicht nur für Windows sondern auch für das iPhone gibt. Allerdings wird das wahrscheinlich nicht mit connect laufen.
Here plus habe ich auch, finde ich auch am Besten. Ein Lumia liegt als Naviersatz immer im Auto. Ich hoffe auf Win10 (das Andoid 5 im hohen Maße simulieren kann). Evtl läufts dann.
Zitat:
@soulcore schrieb am 10. Februar 2016 um 13:43:32 Uhr:
- Seitenairbags in 2. Sitzreihe (nicht Serienmäßig, wtf?)
Immerhin gibt's das bei VW ab Golfklasse überhaupt überall als Sonderausstattung! Andere Hersteller wie BMW bieten das z.B. nicht mal im 5er an (genau so wie keine Gurthöhenverstellung)...erst im 7er oder 2er AT wurde jetzt umgeschwenkt. Das sollte man also eher positiv hervorheben! 😉
@Here:
Wurde ja neulich von den dt. Herstellern in Kooperation gekauft. Das halte ich für einen sehr guten Deal für die Zukunft.
Aus meiner Sicht auch die beste Lösung neben Google Maps, Apple Maps ist weiterhin nicht das Beste.