Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Aber nicht die Nebenkosten wenn du zur Inspektion fährst, oder?

Zum Glück muss man nicht allzu oft dort hin, nur alle zwei Jahre oder 30.000 km! Bei VW jetzt wohl einmal mindestens im Jahr bzw. alle 30.000 km.

Zitat:

@Merivafan007 schrieb am 14. September 2015 um 20:20:57 Uhr:


Aber nicht die Nebenkosten wenn du zur Inspektion fährst, oder?

Interessant wie sich BMW da in Position bringt aber ob sich der variable Intervall in der Realität so hält ?!
Hatte beim Meriva-A auch mal 2J/50tkm, das konnte auch nicht wirklich eingehalten werden. Aber besser als rückständige jährliche wie jetzt wieder empfinde ich das zumindest schon.

Ab der 2. Reihe sparen sie dann letztlich (wohl doch) alle ein, wen wundert's... ;-)

Welche Ausstattungslinie ist denn bei BMW mit Comfortline vergleichbar?

Ähnliche Themen

Bilder vom Comfortline 1.4 TSI (150 PS) DSG in "Nutshell Brown Metallic " ...

20150914-170250
20150914-170333
20150914-170410
+2

Ich denke vielleicht "Advantage"! 100% stimmt es aber nicht überein, wird es auch nicht geben! http://www.autobild.de/artikel/kompakt-vans-im-vergleich-6027257.html

Interessanter Artikel. Kostet leider 2,- Euro 😉 Hat den jemand gelesen? Wer ging denn als Gewinner hervor?

Ich habe heute keine Bilder gemacht.

Wir bekommen unser ME Fahrzeug kommende Woche geliefert. Die Woche darauf wird er dann angemeldet und ich sollte ihn dann als Vorführer bekommen. Wird ein 110PS TDI CL in peppergrey.

Zitat:

@shocktone schrieb am 14. September 2015 um 21:19:19 Uhr:


Interessanter Artikel. Kostet leider 2,- Euro 😉 Hat den jemand gelesen? Wer ging denn als Gewinner hervor?

Zitat:

Ob der Touran seinen Thron verteidigen kann und wie sich die Konkurrenten schlagen, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Zitat:

Das Fazit: "König Touran regiert weiter – das Volk begehrt aber immer stärker auf. Mit durchdachtem Raumkonzept und moderner Technik verteidigt der VW die Spitze – den kleinen TDI würden wir aber nicht empfehlen.

Dicht aufgerückt ist der BMW 2er Gran Tourer, der einen Hauch von Fahrfreude durch die Klasse der kompakten Vans wehen lässt. Ausgewogen und ausgereift folgt der Zafira Tourer vor dem sportlichen Ford und dem günstigen Toyota."

Was mich wundert ist, dass der 1.6TDI so mau abschneidet. Ich hatte den 1.6TDI ja im alten Touran und den 1.6TDI mit 120PS jetzt im Passat und finde den in Zusammenarbeit mit dem 7G-DSG sehr gut.

Zitat:

Platz eins mit 569 von 750 Punkten: VW Touran 1.6 TDI – viel Platz, hohe Variabilität, guter Komfort; so soll ein Van sein.

Eben, die zappt man mal durch und gut ist.

Mit DSG geht es ja, ohne wirkt er träger. Aber statt DSG Aufpreis ist der 2l Tdi wohl die bessere Wahl.

Warum schaust Du die Bildergalerie nicht durch, da stehen doch die Gesamtpunkte und kurze Erläuterungen zumindest drin! Selbstverständlich gewinnt der Touran, aber leider nur mit vernachlässigbaren 5 Punkten!
Ist also fast Geschmacksache, was man kauft!😁

Zitat:

@shocktone schrieb am 14. September 2015 um 21:19:19 Uhr:


Interessanter Artikel. Kostet leider 2,- Euro 😉 Hat den jemand gelesen? Wer ging denn als Gewinner hervor?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. September 2015 um 22:27:39 Uhr:


Mit DSG geht es ja, ohne wirkt er träger. Aber statt DSG Aufpreis ist der 2l Tdi wohl die bessere Wahl.

Dann hast Du aber kein DSG, und daher auch keinen Stauassistenten. Ich habe lieber den 1.6TDI mit DSG als den 2.0TDI ohne DSG. Das fährt sich viel entspannter.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 14. September 2015 um 22:31:36 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 14. September 2015 um 22:27:39 Uhr:


Mit DSG geht es ja, ohne wirkt er träger. Aber statt DSG Aufpreis ist der 2l Tdi wohl die bessere Wahl.
Dann hast Du aber kein DSG, und daher auch keinen Stauassistenten. Ich habe lieber den 1.6TDI mit DSG als den 2.0TDI ohne DSG. Das fährt sich viel entspannter.

Hallo

Habe selbst schon bestellt und zwar Touran 1.6 TDI DSG Highline

Nachdem ich ein paar Testberichte gelesen habe, bin ich jetzt ein bischen skeptisch was der Motor angeht😕 Was mich besonders abschreckt ist das Geräuschniveau was abgemessen würde in Autobild🙁

Hoffe nur das du rech hast, und in Verbindung mitt DSG alles besser wird ...

Bin selber mit ein passat 1.6 tdi 120 ps Manuell getriebe gefahren ,und ich war einfach Überzeugt von dem Motor

Weißt jemand ob das der gleiche Motor in Touran verbaut wird wie im Passat?

Ich hoffe nur das ich die richtige entscheidung getroffen habe.Für Anderungen ist es leider schon zu spät

Ich bin eher der ruhigere typ was Fahren anbelangt.Dadurch das wir ein kleines baby haben, Brauche ich nicht umbedingt viel Leistung.

Wir fahren fast nur in Wien herum und ein zwei mal im Jahr in Urlaub.

LG aus Wien

Mit DSG wirst Du mit dem 1.6TDI zufrieden sein. Der 1. Gang des DSG ist ein reiner Anfahrgang, sobald der Wagen rollt, schaltet das DSG in den 2. Gang. So wird eine ggf. vorhandene Anfahrschwäche kaschiert. Und bei Überholvorgängen schaltet das DSG ja automatisch zurück, so dass die geringere Elastizität gegenüber dem 2.0TDi gut ausgeglichen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen