ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Der Klima-Schwindel

Der Klima-Schwindel

Themenstarteram 19. Oktober 2007 um 20:36

Guten Abend!

Der von den Politikern immer prophezeite Treibhauseffekt steht im wiederspruch zu Thermodynamik.

Physikalische Tatsache: homogene Gase reflektieren keine Strahlung, wie alle anderen homogenen Stoffe auch nicht. Auch die sogenannten Klima- oder Treibhausgase, die der Luft beigemischt sind, reflektieren keine Strahlung, eben weil sie mit dem Rest der Luft vermischt sind. Damit entbehrt die These von den Spurengasen (Kohlendioxid CO2, Methan CH4 usw.), die angeblich die Wärmestrahlung der Erde zurückwerfen sollen, von vornherein der Grundlage.

Die angeblich in 6 km Höhe befindliche Schicht aus klimawirksamen Gasen, durch die angeblich die Wärmeabstrahlung der Erde behindert wird, kann nicht existieren, da alle angeblichen Klimagase schwerer als Luft sind, und sich dadurch nicht in der Höhe anreichern können.

Bereits mehrfach in der Geschichte der Erde war es wesentlich wärmer als heute. Die Wikinger, die vor ca. 1000 Jahren Grönland entdeckten, bezeichneten es wegen der damals höheren Temperaturen Grünland.

Das angebliche Klimagas CO2 ist eine lebenswichtige Substanz. Alle Pflanzen und viele Bakterien benötigen CO2. Die aktuelle Konsentration beträgt gerade einmal 0,04 Vol-%. Die für den Menschen tödliche CO2 Konzentration beträgt ca. 8%.

mfg Hansi

Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Das stimmt doch so gar nicht. Klar könnte man das meinen, aber es werden doch nicht nur die Autofahrer "belangt". In vielen Fällen sieht man es vielleicht nicht ... aber z.B. der Energiepass für Häuser ... geht auch in diese Richtung .. etc.pp. Am Auto fällt einem die Diskussion nur sehr stark auf ... einfach weil es sehr viele interessiert.

MFG Kester

Ungeachtet der möglichen Größenordnungen des Einsparpotentials wird aber GERADE beim Auto ZUERST und am GROSSZÜGIGSTEN zugelangt.

Die Masche ist dabei seit Jahren die gleiche. Was heute noch sauber ist, ist morgen eine Dreckschleuder. Mit der CO2-Hysterie erwischt man jetzt alle Fahrzeuge, nicht nur die Diesel (die ja mit DPF nun mehr verbrauchen).

->Moderner Ablasshandel.

Moin,

Ich denke ... der größte Griff in unsere Taschen war die MwSt. Erhöhung um 3% ... Dann hätten wir da die Besteuerung von bisher nicht besteuerten Renten, die Besteuerung von Einkünften aus Lebensversicherungen etc.pp. Oder z.B. die vor einiger Zeit eingeführten Emissionsgrenzen für den Hausbrand, wodurch sehr viele neue Heizanlagen angeschafft werden mussten ...

Ich denke ... beim Auto fällt einem das sehr stark auf, weil man eben sehr oft zur Tankstelle fährt und mit den sich verändernden Kosten stark und oft konfrontiert wird, wogegen andere Kosten vielleicht 1 oder 2 mal im Jahr anfallen, man ärgert sich drüber ... und hat es einige Zeit später verdrängt. Die ganze Geschichte betrifft nicht ausschließlich das Auto.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Ich denke ... der größte Griff in unsere Taschen war die MwSt. Erhöhung um 3% ... Dann hätten wir da die Besteuerung von bisher nicht besteuerten Renten, die Besteuerung von Einkünften aus Lebensversicherungen etc.pp. Oder z.B. die vor einiger Zeit eingeführten Emissionsgrenzen für den Hausbrand, wodurch sehr viele neue Heizanlagen angeschafft werden mussten ...

Ich denke ... beim Auto fällt einem das sehr stark auf, weil man eben sehr oft zur Tankstelle fährt und mit den sich verändernden Kosten stark und oft konfrontiert wird, wogegen andere Kosten vielleicht 1 oder 2 mal im Jahr anfallen, man ärgert sich drüber ... und hat es einige Zeit später verdrängt. Die ganze Geschichte betrifft nicht ausschließlich das Auto.

MFG Kester

Naja, den Hausbrand könnte man gerade noch so gelten lassen, wobei aber die Intention darin bestand, die Rußwerte und Schwefel/Dioxin-Belastungen zu reduzieren, also primär eher nicht CO2.

Die anderen Sachen wie Mwst-Erhöhung haben aber nichts mit CO2-Hysterie zu tun sondern sind die Konsequenz einer rasant steigenden Inflation in Kombination mit einer Schieflage der Staatsfinanzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen