Dellenschaden Schiebetür / hinterer Kotflügel - Blech ausschneiden?
Hallo,
nun ist unser Caddy gerade mal knapp drei Monate alt, schon fährt uns der erste auf 'nem Parkplatz rückwärts in die Seite rein 😠 😠. Da frag ich mich, wozu der andere 'ne PDC verbaut hat ...
Die Schiebetür und den hinteren Kotflügel auf der Fahrerseite hats erwischt mit zwei Dellen, etwa 5 cm Durchmesser und etwa 2 bis 4 cm tief, geschätzt. War dann heute gleich beim 🙂 , der meinte, auf alle Fälle einen Gutachter, auch wegen der Wertminderung des Neuwagens. Außerdem gibts ne neue Tür, und da der hintere Kotflügel ja bis zur A-Säule aus einem Blech besteht, würde da wohl das betroffene Stück bis zum Kotflügel ausgeschnitten und neu eingeschweißt werden 😕. Wenn ich mir das anhöre, wird mir übel - der 🙂 meinte, man würde danach nichts sehen, aber so richtig vorstellen kann ich mir das nicht - auch ist mir dann nicht so ganz geheuer, mit einem 'zamgeschweißten hinteren Kotflügel herumzufahren. Da würde ich ja fast die Delle hinten so lassen (ist nicht soo groß) und wissen, dass es trotzdem das ganze Original-Stück ist.
Was ist Eure Empfehlung?
Danke!
17 Antworten
Schau mal hier rein.😉
Hallo,
vorweg -> Du hast mein Mitgefühl!
Bitte teile uns mit was der Gutachter bei Dir gesagt hat.
Die bilder von meinem Schaden findest Du in dem Link oben!
Auf nicht unbedingt nötige Schweißen werde ich auch verzichten.
Gruß MaxiCaddy1.2
Bloß nix ausflexen und neu einschweißen lassen! So wie PIPD auch schon in dem anderen Thread gesagt hat, das gibt IMMER Folgeschäden!!! Stell mal bitte ein Foto vom Schaden rein.
Ähnliche Themen
Danke Euch erst einmal für die schnellen und vielen Antworten. Da komme ich schon ins Grübeln - Ihr bestätigt meine Bedenken. Sobald es möglich ist, werde ich mal Bilder vom Schaden einstellen.
Bis dahin!
@tete: Ich habe NICHT gesagt, dass es IMMER Folgeschäden gibt. Soll ja auch Fachwerkstätten geben, die ihr Handwerk verstehen. Die muss man aber erstmal finden. Und auch da kann mal jemand einen schlechten Tag haben. Meine Feststellung aber war: es gibt viele Möglichkeiten, wo und was schiefgehen kann.😉
Guten Morgen
Gibt Karrosseriebetriebe, die Beulen und Dellen herrausuziehen, ohne daß Lackiert werden muß.
Kuck mal nach unter "Beulendoktor". Bei Youtube ist ein Video, wie ein vorderer Kotflügel ausgebeult wird.
Schweißen und Flexen, würde mir und meinem Caddy auch weh tun .🙄
Thzomas
So, hier jetzt drei Bilder vom Schaden.
Kratzer sind fast keine entstanden, also nur Dellen.
Am Montag oder Dienstag hätte ich einen Termin mit dem Gutachter beim Freundlichen, und danach würde wahrscheinlich die weitere Verfahrensweise besprochen.
Mal nebenbei: Das Recht, einen Gutachter herbeizuziehen habe ich ja als Geschädigter. Kann ich danach immer noch entscheiden, wie der Schaden reguliert wird? Also angenommen, der Gutachter empfiehlt Schweißen, kann ich dann immer noch sagen, das trotzdem nur über Kostenvoranschlag bzw. Gutachten fiktiv zu regeln? Wenn ich mir die Dellen so anschaue, tun die zwar weh bei einem neuen Auto, aber ehrlich ist mir das auch ein bisschen egal, weil das Auto bei mir eher als Alltags-Gebrauchsgegenstand rangiert u. sowas halt passiert ... gerade bei einer Familienkutsche. Die Kratzer müssten evtl. mit einem Lackstift korrigiert werden. Das Risiko, mir wg. solchen (kleinen) Blechschäden durch Schweißen Folgeschäden ans Auto zu holen ist mir höher, als halt mit diesen Dellen herumzufahren.
Was meint ihr?
Normalerweise kannst du auch auf Gutachtenbasis abrechnen lassen. Die darin ausgewiesen Umsatzsteuer erhältst du aber nur wenn später auch nachweisbar z. B. anhand von Fotos repariert wurde.
Der Dellendoktor nützt bloß nichts wenn nachher wegen der Kratzer sowieso lackiert werden muss 😉 .
Ich denke das sich das Seitenteil durchaus instandsetzen lässt und nicht getauscht werden muss.
Bei der Schiebetür kann man auch zum Neuteil greifen wenn der Gutachter das so will.
Die Rostgefahr bei einem Austausch des Seitenteils schätze ich als gering sein wenn alles wieder konserviert wird.
Wenn ich Rost nach Unfallschäden sehen ist das meist durch schlecht ausgeführte Reparaturen von irgendwelche freien Werkstätten und nicht von VW Werkstätten.
Bei dem Schaden ausflexen??? Lustig....
Ich hätte auch einen sehr guten Lackierer im LDK Kreis.
Du gehst einfach zum Gutachter lässt dir ein Gutachten erstellen darin wird dann auch die Wertminderung stehen. Die gegnerische Versicherung zahlt dir dann die Wertminderung+Reparaturkosten(Netto).
Nachweise muss du der Versicherung gar keine geben!
Kannst dir auch für die angegebene Reparaturdauer einen Mietwagen nehmen! Der wird dann von der Versicherung bezahlt.
Nutzungsausfall wird nicht von jeder Versicherung bezahlt...
Gruß
Marttok
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
.... Die gegnerische Versicherung zahlt dir dann die Wertminderung+Reparaturkosten(Netto).Nachweise muss du der Versicherung gar keine geben!
Natürlich musst du die Reparatur nachweisen bzw. belegen. Nämlich dann wenn du BRUTTOwerte erstattet haben möchtest......sprich die letzten Hundert(e) Euro, die der im Gutachten ausgewiesen Umsatzsteuer der Reparaturkosten entsprechen.
Da würde ich nichts schweißen, schneiden oder flexen lassen. Wie Viktor schon schrieb: ab zum Mann mit den goldenen Händen.