Das ÜBLICHE
Hallo, ich war vor genau 43 Tagen bei Ford weil bei meinem Focus Bj. 2010 die Motorwarnleuchte leuchtete. Der sehr genervte Fordhändler hat dann meinen Focus ausgelesen und festgestellt, dass zwei Lambdasonden defekt sind. Selbstverständlich mussten diese bestellt werden und ich musste mir für günstige 20 Euro pro Tag einen Leihwagen bei Ford nehmen. Am nächsten Tag durfte ich dann meinen Focus abholen.
Leihwagen abgestellt und vom Fordhändler zur nächsten Tankstelle geschickt worden. (Weil ich für meine 85 Km gefahrenen Strecke nicht getankt habe.) Das nennt man doch Service.
So heute genau 43 Tage später ging die Warnleuchte wieder an. Ich um 9 Uhr zum netten Händler. Dieser hatte aber keinen Termin um mein super zuverlässiges deutesches Quallitätsprodukt auszulesen. Er schickte mich nach Hause und bestellte mich für 14 Uhr wieder zur Werkstatt. Er meinte es sind wohl wieder die Lambdasonden, aber um es genau zu sagen müsste der Wagen halt ausgelesen werden.
Ich stelle mich schon drauf ein, dass ich mir heute um 14 Uhr WIEDER einen Leihwagen nehmen muss (für 20 Euro netto pro Tag. (Morgen ist ein Feiertag also mindestens 2 Tage)
Hat einer von euch die Erfahrung ob ich das alles so hinnehmen muss und ob es Gesetzliche hilfe gibt den Wagen aus der Ford-Flat zu bekommen und ich den Wagen los werde??? Ich habe nämlich keine Lust ständig zur Werkstatt zu müssen.
Es kann ja nicht sein, dass ich jetzt noch 2 1/2 Jahre mit der Karre ärger habe.
Zum Wagen. Focus Titanium.
-bj 2010
- 22000 Km gefahren.
-1.6l 100ps Motor.
Mängel die ich schon hatte:
2 Schachtleisten mussten gewechselt werden
Startknopf lose
Klappernde Außenverkleidung ab 100 Km/h
3x an den Türen die Aufrechte Kunststoffverkleidung lose
2x Lambdasonde
Sitz macht metallische geräusche.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich war vor genau 43 Tagen bei Ford weil bei meinem Focus Bj. 2010 die Motorwarnleuchte leuchtete. Der sehr genervte Fordhändler hat dann meinen Focus ausgelesen und festgestellt, dass zwei Lambdasonden defekt sind. Selbstverständlich mussten diese bestellt werden und ich musste mir für günstige 20 Euro pro Tag einen Leihwagen bei Ford nehmen. Am nächsten Tag durfte ich dann meinen Focus abholen.
Leihwagen abgestellt und vom Fordhändler zur nächsten Tankstelle geschickt worden. (Weil ich für meine 85 Km gefahrenen Strecke nicht getankt habe.) Das nennt man doch Service.
So heute genau 43 Tage später ging die Warnleuchte wieder an. Ich um 9 Uhr zum netten Händler. Dieser hatte aber keinen Termin um mein super zuverlässiges deutesches Quallitätsprodukt auszulesen. Er schickte mich nach Hause und bestellte mich für 14 Uhr wieder zur Werkstatt. Er meinte es sind wohl wieder die Lambdasonden, aber um es genau zu sagen müsste der Wagen halt ausgelesen werden.
Ich stelle mich schon drauf ein, dass ich mir heute um 14 Uhr WIEDER einen Leihwagen nehmen muss (für 20 Euro netto pro Tag. (Morgen ist ein Feiertag also mindestens 2 Tage)
Hat einer von euch die Erfahrung ob ich das alles so hinnehmen muss und ob es Gesetzliche hilfe gibt den Wagen aus der Ford-Flat zu bekommen und ich den Wagen los werde??? Ich habe nämlich keine Lust ständig zur Werkstatt zu müssen.
Es kann ja nicht sein, dass ich jetzt noch 2 1/2 Jahre mit der Karre ärger habe.
Zum Wagen. Focus Titanium.
-bj 2010
- 22000 Km gefahren.
-1.6l 100ps Motor.
Mängel die ich schon hatte:
2 Schachtleisten mussten gewechselt werden
Startknopf lose
Klappernde Außenverkleidung ab 100 Km/h
3x an den Türen die Aufrechte Kunststoffverkleidung lose
2x Lambdasonde
Sitz macht metallische geräusche.
13 Antworten
Was ist mit der Garantie, sind die 2 Jahre, oder sind es drei? schon überschritten? Hier muss Ford doch ohnehin kostenlos nachbessern.
Falls der Händler unfähig ist, würde ich Ford Deutschland anschreiben und den Fall erklären, manchmal hilft auch Autobild.
Ich habe 4 Jahre Garantie. Ich habe die Ford Flatrate.
Ich denke, dass ich die Ford Werke nicht anschreiben muss, mein Fordhändler bessert die Fehler ja immer wieder aus. Nur leider geht dann wieder etwas anderes defekt und ich muss wieder zur Werkstatt.
Beim Fordhändler regt mich nur die Gebühr für den Leihwagen auf.
Mich regt die wohl schlechte Qualität des Wagens auf. Es kann doch nicht sein, dass mein junger Wagen sooft irgendwelche neuen Mängel hat.
Zitat:
Original geschrieben von snake122
Hat einer von euch die Erfahrung ob ich das alles so hinnehmen muss und ob es Gesetzliche hilfe gibt den Wagen aus der Ford-Flat zu bekommen und ich den Wagen los werde??? Ich habe nämlich keine Lust ständig zur Werkstatt zu müssen.Es kann ja nicht sein, dass ich jetzt noch 2 1/2 Jahre mit der Karre ärger habe.
Wie sollte Dich jemand zwingen können, ein Auto zu behalten? Verkaufe es doch, wenn Du nicht zufrieden bist!?
Ich würde mich übrigens sehr wundern, wenn beide Lambdasonden gleichzeitig kaputt gehen und das gleiche dann 6 Wochen später wieder passiert. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass innerhalb von 43 Tagen drei oder sogar vier Lambdasonden den Geist aufgeben. Entweder stimmt die Diagnose nicht oder das ist nur ein Symptom eines anderen Defekts.
An Deiner Stelle würde ich eine andere Werkstatt ausprobieren.
Wenn ich den Wagen einfach so verkaufen würde, würde ich mit sicherheit Verlust machen. Ich gehe davon aus, dass ich für den Wagen nicht so viel bekomme wie ich bis jetzt mit der Flatrate gezahlt habe.
Das mit den Lambdasonden kann ich mir auch nicht Vorstellen. Ich muss aber das glauben, was mir der Fordhändler sagt. In 2 Stunden kann ich auch mehr sagen und weiß warum er jetzt die Lampe wieder an hat.
Alles leider sehr ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von snake122
... In 2 Stunden kann ich auch mehr sagen und weiß warum er jetzt die Lampe wieder an hat.Alles leider sehr ärgerlich.
Dann sind wir mal gespannt, was es diesmal war. Bitte berichte nachher nochmal darüber.
Habe meinen erst seit knapp zwei Monaten, gebraucht gekauft, und bin bisher zufrieden. Ich hoffe mal, dass deiner eine, wenn auch ärgerliche, Ausnahme ist.
So ich habe meinen Wagen wieder.
Der Händler hat den Wagen ausgelesen und konnte nichts finden. Der Mechaniker kann sich nicht erklären warum die Lampe leuchtete.
Er meinte wörtlich zu mir: Sollte die Lampe demnächst wieder leuchten, fahren Sie einfach weiter. Sie sollten dann nur noch kommen, wenn sie blinkt oder der Wagen ruckelt ect. "
Na dann... :-D
Zitat:
Original geschrieben von snake122
Der Mechaniker kann sich nicht erklären warum die Lampe leuchtete.
lass dir den heutigen werkstattbesuch schriftlich bestätigen...
beim nächsten mal, wenn die lampe brennt, fährst du nochmal zu dem händler...
sollte der händler bei diesem termin (was dann schon der dritte werkstattbesuch wegen ein- und demselben fehler wäre) ebenfalls nix finden, setz dich mit einem anwalt zusammen und mach den kauf - nach möglichkeit - rückgängig; ansonsten kannst du dann in eine andere werkstatt fahren und den fehler dort (zu lasten des verkäufers) reparieren lassen!
um welchen händler handelt es sich?
Aus der Flatrate kommst du raus, kannst vorzeitig abzahlen und bekommst den Brief.
Mich nerven auch immer wieder andere Fehler. Ka was die sich bei dem Auto gedacht haben.
Ford anschreiben usw. bringt nix, man bekommt nur Standardantworten.
Hallo,
ich kann nur bestätigen, dass es beim Focus eine miserable Qualität gibt, aber einen Leihwagen bekomme ich immer für lau!
Ich habe wohl ein besonders mieses Exemplar erwischt, aber ist ja auch ein Flexifuel😁,das einzig gute ist, das dieser für LPG gut geeignet ist und günstige Betriebskosten hat.
Ford Focus 1.8 Flexifuel Titanium mit LPG Bj. 07.2008 als Neuwagen gekauft:
Reparaturen:
• Navi Totalausfälle, Radio mitbetroffen (keine Lautstärkeregelung,Spachmodul ausgefallen)
Mehrfache Updates keine Besserung, Austausch des Gerätes 02.09, sporadische Ausfälle
• Teleskopaufsteller Heckklappe rosten, Austausch beider Aufsteller
• Motor startet schlecht nach Kaltstart (kühle Aussentemp.) Motorsoftware, nach Update besser
• Klappe Aschenbecherfach defekt, Austausch kpl. Fach
• Haltering vordere Steckdose gebrochen, kpl. Steckdose kommt aus Führung Austausch Haltering
• Vordere Innenraumleuchte lose, Teil fliegt in Leuchte herum, Austausch Leuchte
• Vibrationen, Zittern im Lenkrad, Wagen zieht nach rechts - Wagen vermessen- Spur stimmt nicht Räder gewuchtet (Höhenschlag Reifen) im Zuge Inspektion 07.09
• Zittern, Vibration immer noch da, Antriebswelle links zuviel Spiel Austausch
Antriebswelle li.(Lieferzeit 5 Tage, falsche Antriebsseite geliefert, wieder 5 Tage
Lieferzeit, Leihwagen für die Zeit)
• Nach Austausch ATW Zittern, Vibrationen jetzt verstärkt bei 80-120 km/h, Wagen vom Mitte bis Ende August 09 in Werkstatt, Austausch der rechten Antriebswelle und der kpl. Lenkung mit Lenkgetriebe
• Wagen zieht bei Abholung vom FFH am nach links (Autobahn) Termin bei freier Werkstatt zur Überprüfung Spur (stimmt nicht, Protokoll) bei freier Werkstatt eingestellt
• Keilriemen macht Quietschgeräusche und zeigt Auflösungserscheinungen 11.09, Lieferzeit 12 Tage, Austausch Keilriemen
• Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer spricht beim Betätigen der Fussbremse an, kurzes Herunterfahren der Scheinwerfer, Beim nächsten Betätigen der Fussbremse erneutes Hochfahren der L.Weitenregulierung 12.09 bei FFH angemahnt, keine Lösung ,Werksmitarbeiter hat sich dieses Problem angeschaut, mehrere andere Focus auch davon betroffen
• Lackabplatzer Karosserie im Bereich der hinteren Stossstange am Übergang zum Karosserieblech symmetrisch an beiden Seiten.(kein Unfall, Stossstange ohne Beschädigung) FFH schickt Anfang April Lackbericht ans Werk, Reparatur, Nachlackierung vom Werk genehmigt im Mai 2010
Autobild Bericht im Kummerkasten 07.05.10, danach umgehende Werklslösung für Scheinwerferhöhenverstellung:
• Stromversorgung Scheinwerfer neue Kabel verlegt vom Sicherungskasten lt. Rep.- Anweisung Werk. Höhenverstellung spricht beim Bremsen nicht mehr an. 06.2010.
• 2. Gang geht sporadisch nur unter Getriebekrachen rein. Lt. Etis Synchronringe 2. Gang fehlerhaft.angemahnt, ausstehender Termin zum ersetzen des Schadens;
Synchronringe 1+2 Gang nach Getriebeausbau ersetzt
• Motor geht nach dem Starten ohne manuelles Gasgeben aus, Drehzahl geht erst bis 2000 U/min rauf, sackt dann ab und Motor geht aus oder Batterieleuchte kommt und fängt sich, angemahnt in 10.2010
*Naviantenne def., Wassereintritt, Austausch kpl. Antennenfuß
*Lackablösung an vord. Stoßfänger und Lackblasen an der Heckklappe
Auf das es munter weiter geht!!!
An deiner Stelle würde ich mal die Werkstatt wechseln. Ein Meister der rät , die Karre erst in die Werkstatt zu schaffen nachdem die Bombe hochgegangen ist, hat wohl den Beruf verfehlt 😉
Bei Ford musste echt suchen nach guten Werkstätten. Ich bekomm meinen Ersatzwagen auch kostenlos mittlerweile. Und selbst wenn man mieten würde für 20 Euro am Tag , den Focus, wären 50km Diesel bereits mit drin! Lass dich nicht verarschen!
@ celbrator
Also da haste wirklich ein Schrotthaufen erwischt.😰
@ snake122
Dein Händler hat echt keine Ahnung. Solltest echt mal die Werkstatt wechseln, oder deinem Händler das Auto hinstellen und sagen, daß du ihn erst wieder abholst, wenn alles paletti ist.
... natürlich könnte auch die ein- oder andere Zündspule defekt sein,
dadurch könnte es auch zu Defekten im Kat und/oder der Lambdasonde kommen...
MfG. Raven 13
Mir ist die Zündspüle irgendwo bei ~ 130.000 Km kaputt gegangen und meine Lambdasonden haben es überlebt. Hab immer noch die Originalen drin.
Klingt sehr nach Montagsauto, am besten weg damit. Hab auch nen Focus Titanium. Ist mittlerweile 4,5 Jahre alt und hat fast 170.000 Km weg und der macht nicht im Ansatz soviel Ärger.