Das leidige Bremsenthema

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nachdem ich vor einiger Zeit ein eigentlich positives Feedback auf die Kombination Ferodo/Zimmermann gegeben habe, kam ich nach kurzer Zeit (ca. 3tkm) zur endgültigen Entscheidung.

Ich habe es satt mir alle zwei Monate neue Scheiben und Klötze zuzulegen, jetzt kommt die
RS-Bremsanlage. Am Montag ist der Einbau, die kosten für VA+HA inkl. aller Zubehörteile belaufen sich auf ca. 5500 Euro - wobei die Bremsanlage variabel auf A5, A6, R8, A7, A8 (letzten beiden nur mit Adapterplatten).
Ich denke über lange Zeit wird dies das eigentlich Audi Problemchen beheben...

Natürlich folgen Fotos (Dienstag ist Tüv-Abnahme, Montag der Einbau)

Für alle die, die nicht das nötige Kleingeld, aber das gleiche Problem besitzen, gibt es immer noch die alternativ Möglichkeit die Originalen Scheiben zu Lochen. Weitere Infos bekommt ihr per PM

bis Montag, und Dienstag :-)

Beste Antwort im Thema

wie das hier ab geht.......köstlich!!

Ich fahre von den 85 tkm im Jahr 95% Autobahn, und ja auch ich bin mit meiner "großen" Bremse im 2.7er nicht wirklich zufrieden.....gewesen. ich habe jetzt von ATE "Ceramic-Beläge" an Vorder- und Hinterachse und muss sagen, das gerade bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten ( größer 200 km/h) das Fading immens abgenommen hat. Dafür macht die Bremse jetzt bei "längeren" Bremseinsetzen Geräusche, die aber durch den oben genannten Vorteil überhört werden. In geringeren Geschwindigkeiten zeigt die Bremse deutlich mehr Biss.

Grundsätzlich kann ich gerade bei Einsätzen auf der Rundstrecke die Umrüstung auf eine RS 5 Bremse verstehen. Und ich bin glücklich das es solche Menschen gibt die das machen. Schließlich muss das Geld unters Volk damit wir alle was davon haben. Und das meine ich ernst!!! Wofür man es verprasst ist doch jedem selbst überlassen....oder werde ich da jetzt auch schon reglementiert von meinem Umfeld? Sollte dies so sein werde ich versprechen, nie wieder Luxusgüter im Wert von bis zu einer halben Million zu vertreiben....und mache jetzt in Tütensuppen.

An die Hobbygesetzeshüter der deutschen Autobahnen: Sollte sich jemand nicht in der Lage fühlen ein Fahrzeug mit über 200 km/h zum einen von der Geschwindigkeit noch von der Entfernung richtig einschätzen zu können.....sollte er bitte unsere gut ausgebauten Bundesstraßen benutzen. Ich habe es mittlerweile satt immer wieder Verständnis für überforderte Verkehrsteilnehmer zu zeigen. Diese Situationen entstehen immer wieder aus Unachtsamkeit sowie fehlender Konzentration. Wenn jemand mit seiner Familie unterwegs "ich sehe was, was Du nicht siehst" spielen möchte hat der Fahrer die Möglichkeit dazu, dies an den hoffentlich regelmäßig statt findenden Pausen auf dem Rastplatz zu tun. Aber bitte nicht im fließenden Verkehr. Hierzu gehört ebenfalls telefonieren mit Handy am Ohr und sich mit zu heißem Kaffee die Zunge verbrennen. Das hat auf der Autobahn nichts zu suchen.

Grüße

der Psychopath-Sympathisant

Off-Topic Modus aus!

sline27

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich hätte jetzt auch gerne mal Bilder vom Umbau gesehen........

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Ich hätte jetzt auch gerne mal Bilder vom Umbau gesehen........

Grüße

sline27

habe das auto gerade noch vom aufbereiter geholt, bilder werden gleich geschossen und folgen heute abend mit dem bericht :-)

Audi und Bremsen. Leider eine "Neverending Story".

Und dazu muss man nicht mal die Mitmenschen auf der Straße gefährden. 😠 Ich hatte damals mit meinem S6 nach dem dritten Tausch ein schlechtes Gewissen. Der KFZ-Meister beruhigte mich, denn ich war nicht der einzige damit.

Zitat:

Original geschrieben von Meldoras


Oder besser fahr gegen baum damit wir einen raser weniger haben und die Familien auf den straßen sicherer fahren können. DANKE!!!

familien gehören nach hause, nicht auf die autobahn. kääääävin, schaaaakkelin, leeeeeon, leeeeooooooooooniiiiiii und wie sie alle heissen können mir gestohlen bleiben

Ähnliche Themen

So wie versprochen die Bilder und der Bericht...

Nachdem ich ja bereits erwähnt habe warum ich diesen Schritt gegangen bin, spare ich mir die ausführliche Form nochmal - für diejenigen die aber nicht die Seiten durchlesen wollen hier nochmal in Kurzform.

Da ich mir den 8k mit 3.0 gegönnt habe, habe ich nach dem Kauf die Leistung optimieren lassen. Das Auto fährt mit knapp 300PS. Schon vor! der Optimierung fiel mir aber das Defizit an der Bremse auf, und damit meine ich nicht ein Ruppeln und Fading das ein "minimales" Flattern des Lenkrades beinhaltet, sondern so massiv, dass das Fahren schon richtig unangenehm wurde... Nachdem ich Originale sowie auch Zubehörscheiben ausprobiert habe - beide aber die gleichen Eigenschaften hatten (Ruppeln und Fading - teilweise kompletter Verlust der Bremskraft) habe ich mich beim Herz gepackt und mir eine RS-Anlage gegönnt. Der Entscheidende Punkt für mich war, dass die Anlage auch auf dem A5, A6, etc. verwendbar ist; Fakto: Ich kann jederzeit falls ich meinen 8k hergebe, die Anlage auf einen Bodengruppengleichen Audi verbauen oder anpassen lassen.

Zum Einbau:

Da ich mir mehrere Meinungen und Angebote schicken lassen hab, entschied ich mich für eine Werkstatt die von Audi beliefert wird. Angeschlagen war ein Tag mit Einbau und Abnahme, da Audi der Werkstatt versichte sofort die Teile in Plug-and-Play zu liefern (für Neulinge: heißt die alte Anlage runter, und die neue rauf ohne großen Aufwand da die teile identisch sind :-) ). Leider hat das nicht so ganz geklappt wies klappen hätte sollen. Aus dem veranschlagten Tag 1 wurden im Nachhinein 3 Tage, wobei ich sagen muss lieber haben die freundlichen etwas mehr Zeit, und ich dafür wirklich eine sichere Bremsanlage.
Der Einbau stellte sich wiefolgt zusammen: Auf der Vorderachse habe ich jetzt die aktuelle Bremse vom RS6, auf der Hinterachse die Bremse des RS5 (wegen Teilenummer 8k fortlaufend) allerdings hat dies nur durch den Austausch der Radnabe funktioniert, da der Kreisschliff der Scheibe zu klein war (Aufpreis ca. 150 Euro). Die Ankerbleche wurden vom Serienmodell 8k übernommen, da diese wieder andere Lochstellen hatten, als die vom RS5, und RS6.
Das zweite Getüftel stellte sich beim Bremsschlauch raus. Da der normale Serienschlauch aufgrund des Anschlusses nicht passt, musste ein 500mm Schlauch her, der aber auch erst durch eine Verlängerung auf das Maß kam, dass der TÜV als Anforderung stellte. Von den Scheiben her habe ich die auf Stiften gesteckten, innenbelüfteten und gelochten Audi Originalscheiben.

Bis jetzt muss ich sagen, bin ich restlos begeistert. Natürlich muss die Anlage erst eingefahren werden (200km laut Audi - ich mache wie immer 800km für meinen eigenen Anspruch), aber dennoch ist der Unterschied enorm. Statt 8 Kolben bewegen sich ja nunendlich 16 Kolben alleine auf der Vorderachse. Anspruchverhalten ist gigantisch - ich bereue den Umbau mit keinem Cent und lege jeden der das Problem hat und kennt, und das nötige Kleingeld beisammen hat den Umbau ans Herz!

Falls ihr noch Fragen habt äußert sie einfach, da dass mein erster Bericht ist kann ich nur das mitteilen was ich persönlich als nötig empfinde :-)

Alles andere seht ihr auf den ersten Bildern, den Rest stelle ich morgen noch online!

edit: Da meine Felgen ET47 haben, habe ich noch Spurplatten auf der VA und HA gebraucht mit jeweils 10mm von H&R :-)

Respekt !!!

Grüße

sline27

Hallo,
warum hast du vorn nicht die RS5 Bremse genommen? Die sollte ja wirklich Plug&Play passen. Die steht bei mir aktuell auf dem Plan.

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


Hallo,
warum hast du vorn nicht die RS5 Bremse genommen? Die sollte ja wirklich Plug&Play passen. Die steht bei mir aktuell auf dem Plan.

Laut meinem audihändler hätte ich dazu dann wieder die vorderen radnaben wechseln müssen und das wären wieder unnötige kosten gewesen da die anlagen sich nicht unterscheiden

Zitat:

Original geschrieben von knubis


Alles andere seht ihr auf den ersten Bildern, ....

na klar, ne Bremse für 6.000,- Euro drin haben aber zerkratze und zerschundene Felgen ( siehe Bild 2 ) drauf haben....dafür hats dann nicht mehr gelangt 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von knubis


Alles andere seht ihr auf den ersten Bildern, ....
na klar, ne Bremse für 6.000,- Euro drin haben aber zerkratze und zerschundene Felgen ( siehe Bild 2 ) drauf haben....dafür hats dann nicht mehr gelangt 😉

War ja klar, dass der Bär wieder was zum Meckern findet! 😛

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von knubis


Alles andere seht ihr auf den ersten Bildern, ....
na klar, ne Bremse für 6.000,- Euro drin haben aber zerkratze und zerschundene Felgen ( siehe Bild 2 ) drauf haben....dafür hats dann nicht mehr gelangt 😉

Zerschundene Felgen lassen sich halt kaum vermeiden, wenn man viel in der Stadt parkt.

Es sei denn man hat 16 " Ballonräder.

Oder man parkt 15 cm vom Bordstein weg.

Man kann sich ja nicht nach jeder kleinsten Berührung neue Felgen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


na klar, ne Bremse für 6.000,- Euro drin haben aber zerkratze und zerschundene Felgen ( siehe Bild 2 ) drauf haben....dafür hats dann nicht mehr gelangt 😉

War ja klar, dass der Bär wieder was zum Meckern findet! 😛

ab morgen 8 Tage zumindest "Schreibruhe" vor mir 😉...fahre noch mal in Urlaub 😎

....aber für den Notfall ist das Tablet dabei 😁

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


War ja klar, dass der Bär wieder was zum Meckern findet! 😛

ab morgen 8 Tage zumindest "Schreibruhe" vor mir 😉...fahre noch mal in Urlaub 😎

....aber für den Notfall ist das Tablet dabei 😁

Na, dann erholsame Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



Zerschundene Felgen lassen sich halt kaum vermeiden, wenn man viel in der Stadt parkt. - Doch, es sei denn, man lässt seine Frau parken!
Es sei denn man hat 16 " Ballonräder. - Nö, 19-Zöller
Oder man parkt 15 cm vom Bordstein weg. - Ja, ist besser für die Felgen
Man kann sich ja nicht nach jeder kleinsten Berührung neue Felgen kaufen. - Muss man ja auch nicht, wenn man sich an 1. und 3. hält!

Munter bleiben

T_L (der mit den kratzerfreien Felgen)

BTT: Gute Doku/ Bilder - der Aufwand scheint sich ja gelohnt zu haben

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Zerschundene Felgen lassen sich halt kaum vermeiden, wenn man viel in der Stadt parkt.
Es sei denn man hat 16 " Ballonräder.
Oder man parkt 15 cm vom Bordstein weg.
Man kann sich ja nicht nach jeder kleinsten Berührung neue Felgen kaufen.

Moin,

keiner hat behauptet, dass Autofahren einfach ist 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen