Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VoodooGirl
@Opel V6
Ja, manchmal weiß ich auch nicht was mich solche Dinge tun läßt.🙂 Ich meine, ich würde jetzt kein Zuckerwasser, etc reinkippen ...😉, aber hier war ich mir irgendwie sicher.^^
Deine weibliche Intuition hat Dich also nicht getäuscht 😉, Glückwunsch 😁
Also wie der ganze Thread eigentlich schon beschreibt, der von Dir bemerkte "Effekt" ist eine der positiven Nebenwirkungen. Du kannst also ruhig bei jeder Tankfüllung beimischen, schaden wird es nicht.
Gibt es denn Probleme in Verbindung mit einem DPF ???
Bei der geringen Menge sollte es doch keine Rolle spielen.
Auch wunder ich mich.. erst war von ca. 0,5l bei jeder dritten Tankfüllung die rede, nun ein Liter bei jeder Tankfüllung ??
Denn das Liqui Moly kostet ja auch schon 7,50 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C-CC GTS 551
Gute frage, nächste frage. Wenn die meisten hier von der bei mischung des 2 taht öles überzeugt sind, warum sollte dann auch das Mathy Additiv für öl nicht gut sein? Hat es jemand mal schon wirklich getestet? Ich denke nicht, aber alle sagen es wäre scheisse. Leute, die technik und der fortschritt gehen immer weiter. Es gibt immer eine steigerung einer sache. Macht euch mal gedanken.P.s. Werde bei der nächsten tankfüllung auch öl rein machen und euch berichten.
Wer sagt denn sowas....
Omega 2,5 TD 96400 km ohne Ölwechsel ... mit Mathy.
Der nächste wird ein 2,5 DTI ....
Es gibt noch Leute, die sich was trauen. Nur keine Bange.
Bei Fragen ... fragen
Grüsse
Ich hätte gerne Fotos vom Motor gesehen, ohne Kopf 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Ich hätte gerne Fotos vom Motor gesehen, ohne Kopf 😁.
Wozu zerlegen?
Er fährt ja noch.
Grüsse....
Ich habe die beiden bei mir getauschten Injektoren genauer angesehen und festgestellt, dass der Grad der Verkokung sehr unterschiedlich ist. Ich führe das auf die Beimischung von 2 Taktöl zurück.
Injektor (im Bild Nr.2) wurde bei ca. 82.000.km getauscht (Defekt bei km 80.000 festgestellt) und bis dahin nahezu ohne 2 Taktölzusatz gefahren. Die Verkokung ist an der Düsenspitze relativ stark.
Ab km Stand 80.000 wurde (und wird) bei jeder Betankung regelmäßig 2 Taktöl im Mischungsverhältnis ~ 1:150 zugesetzt. Der bei km 119.000 getauschte Injektor (1) weist wesentlich geringere Ablagerungen auf. (siehe Bild)
2 weitere Injektoren, die ich nicht habe, wurden noch in der Garantiezeit bei km 57.000 und km 60.000 ersetzt (ohne Zusatz v. 2T-öl)
Ob der bei 119.000 km getauschte Injektor ohne 2 Taktölzusatz früher defekt geworden wäre bzw. die Injektoren bei Zugabe von Anfang an länger gehalten hätten kann man daran nicht festmachen. Fakt ist weniger Ablagerungen am Injektor und eine russärmere, weichere Verbrennung - was auch wieder nur subjektiv meine Meinung ist. Ich jedenfalls bin überzeugt, mit dem Zusatz von 2 Taktöl nichts falsch zu machen.
LG robert
was genau war an den injektoren denn defekt ...
man kann die sache nicht einfach so an der zumischung festmachen, die verbrennung wird zwar beeinflusst, aber es kommt auf auf den schaden und den genauen zustand der düse des injektors an ... und wie der zylinder verbrennt.
aussagefähiger wäre ein injektor von gleichen zylinder ... vor und nachher
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
was genau war an den injektoren denn defekt ...man kann die sache nicht einfach so an der zumischung festmachen, die verbrennung wird zwar beeinflusst, aber es kommt auf auf den schaden und den genauen zustand der düse des injektors an ... und wie der zylinder verbrennt.
Bei beiden Injektoren war die Leckölmenge ziemlich groß, die Folge davon war ein schlechtes anspringen
Zitat:
aussagefähiger wäre ein injektor von gleichen zylinder ... vor und nachher
😁😁 mag sein - aber wer baut schon einen funktionierenden Injektor aus 😁😁
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
😁😁 mag sein - aber wer baut schon einen funktionierenden Injektor aus 😁😁LG robert
wie 😕 keine freizeit ... keine langeweile ... oder vieleicht auch beides, um das mal zu testen 😉
😁 Zeit - da gibt´s wichtigeres, Langeweile - aber woher denn, hab ja einen Omega, außerdem will ich´s gar nicht wissen 😁
...... und aus meiner Außendienstzeit in der IT Branche hab ich mitgenommen:
Never touch a running system
LG robert
Wer kennt diese Öl, bzw. hat Erfahrung damit?
High Performer 2-Takt-Öl mineralisch 5*1 Liter
Preise : ab 3,90 EUR inkl. MwSt und Versand
Serie : 2-Takt-Öl mineralisch
Kategorie : Zweitaktöl
Eigenschaften : Mineralisch
Einsatzgebiet : Motorrad , Gartengeräte , Scooter
Freigaben : ISO L-EGD , JASO FC , API TC
LG robert
Ist von Delticom im 20Liter Gebinde.
Das benutze ich schon länger für die 2Takt Crosser.
80ccm mit 28PS und 125ccm mit 43PS. Da muss das Öl richtig arbeiten. 😉
Reste schütte ich immer in den Omi.
hallo
ist ja hochinteressant was ich da so lese. und ihr kippt das 2T öl heute auch noch rein? und es ist auch für einen dti geeignet? und es sind durch die bank weg nur positive erfahrungen damit gemacht worden?
gruss uwe
Hi !
Also hab mit dem Thema ab AUG-2009 befasst.
Hab bestimmt 40-50 STD.,binnen 3 Wochen über das thema 2-T-Öl nachgelesen im MOTOR TALK + opel Forum.
Auch im MERCDES Forum hier.
Sind verscheidene Benutzer angefangen die eine Fuhrpark haben (Taxis) oder Staßenemeisterein bis hin zum normalen Nutzer.
was ichw eiß sollte mann draufa chten ob mann DPF hat.
ich nehme immerdas Liqui-Moly ( LM 1052) blaue Flasche weil das 2 Dinge kann rauchfrei & noch irgendwas.
es gibt sogar leute die schütten das 2-T-öl von kettensägen.
Also dann ende-AUG-2009 dann 1temal etwas 2-T-Öl reinmishct war mir nicht so ganz wohl bis jetzt passt alles.
Also bis demnächst