Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Genau das ist jedem hier klar,aber im VW scheints nicht zu funktionieren😁.Würde mich interresieren was die Skoda-und Seatfahrer dazusagen.
mfg
mich haben die argumente auch überzeugt, sind auch nachvollziehbar.
habe übrigens jetzt auch welches drin.
nur eben gibt es verschiedene meinungen die man so hört, die einen lieben es, die anderen verteufeln es.
und eben diese gegensätze sind es die einem zum diskutieren anregen.
gruss felix
Hallo zusammen !
Bin eigentlich aus dem BMW-E46-Forum. Das mit dem 2-Takt-Öl finde ich sehr interessant. Habe Sterndoktor auch ne PN geschickt, aber noch keine Antwort erhalten.
Die Frage ist, ob es sich auch beim 320d, 136PS, BJ 11/99, 150.000km, lohnen würde 2-Takt-Öl (ca. 0,25l pro Tankfüllung) einzufüllen. Habe im BMW-Forum gelesen, dass die Pumpen gerne "fressen" und dann so an die 3.000€ fällig werden. Das muss jetzt nicht unbedingt sein. Die Beiträge von Sterndoktor habe ich alle gelesen, nur war hier nie von BMW die Rede. Was meint ihr ?
hmm denke schon dass das geht, da im Omega ja auch der 2.5 Liter BMW Diesel verbaut ist.
Etwas Schmierung hat meiner Meinung nach noch keiner Einspritzpunpe geschadet.
Warum also nicht ?
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
dr_sweetheart, Sterndocktor bekommt so viele mails, daß er auf Dinge die schon geschrieben wurden nicht mehr antwortet / antworten kann. Er schreibt hier ja auch zum Spaß und bekommt kein Geld dafür, es hat also niemand einen Anspruch auf Antworten.
Natürlich lohnt es bei JEDEM Diesel, 2-Taktöl beizumischen. Jeder Einspritzpumpe freut sich über eine Extraschmierung und auch jeder Einspritzdüse, daß hat er schon mehrfach geschrieben:
" Beim Diesel wird durch die 2Takt-Öl-Zugabe die Einspritz-Pumpe u. die Düsennadeln besser geschmiert - sonst nichts! Hält diese Teile außerdem sauber und verhindert auch, dass die Düsennadeln festbrennen! Der Motor läuft damit auch etwas ruhiger und rußt etwas weniger! Damit die Pumpe und die Düsen bzw. Injektoren nicht vorzeitig kaputt gehen, reicht ein 1/4L auf ca. 60L Diesel schon aus. Wobei es hin und wieder aber auch ruhig mal etwas mehr sein darf (bis zu einem Verhältinis von 1:50).
Das 2T-Öl tut jedem Dieselmotor gut. Besonders aber denen mit Verteiler-ESP und den Hochdruck-Pumpen der Common-Rail. Hier verlängert es die Lebensdauer sogar sehr! Die Reihen-ESP sind zwar noch am unempfindlichsten, tut denen aber auch gut. Düsennadeln haben ja alle, auch in den "Injektoren" der Common-Rail!
Bei einem 4T-Otto braucht es das aber natürlich nicht, da der so etwas ja nicht hat (außer es handelt sich um einen der wenigen Exoten mit einer Verteiler-oder Reihen-ESP).
Und ein 4Takt-Öl NIEMALS in den Tank!!! Auch bei einem Diesel nicht. Warum nicht, habe ich schon in einem meiner vorherigen Beiträge versucht zu erklären."
Ich finde das Thema sehr interessant.
Hat jemand eine Idee, warum dem Dieselkraftstoff nicht schon vorher 2T-Öl begemischt wird? Also an der Tanke oder meinetwegen schon an der Raffinerie.
Laut Sterndocktor ist es für jeden Dieselmotor gesund. Wieso muß man es dann selber mixen?
Grüße
KargyBoy
Hallo KargyBoy, Holt und dr_sweetheart euch allen ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !
Hallo,
bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen.sehr interressant die Geschichte, Kann es kaum erwarten bis die Tanks meines 1.7DI und 1.9JTD leer sind.Ich habe nicht die geringsten Bedenken, daß dies meinem Motor und meiner ESP schadet, da ich im Sommer auch noch problemlos mit Pölanteil im Tank fahre.
Bin wirklich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von autofahrer 2000
... da ich im Sommer auch noch problemlos mit Pölanteil im Tank fahre.
Uiiii, Vorsicht!!!
Pöl und 2T-Öl vertragen sich überhaupt nicht!
Niemals gleichzeitig verwenden!!
das gibt so hübsche klumpen*grins*
gruss Hannes
+dem dotti mal schnell an sein linkes vorderrad trett und mih schnell verstek*
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Uiiii, Vorsicht!!!
Pöl und 2T-Öl vertragen sich überhaupt nicht!
Niemals gleichzeitig verwenden!!
Nein,keine Angst, fahre nur im Sommer mit Pölanteil.Im Winter wird Diesel pur gefahren.
So, habe gerade eben 500ml von meinem teilsynthetischen 2T-Öl in den Tank gekippt und meinen Tank, der halbvoll war wieder voll gemacht.Konnte es nicht erwarten, hätte sonst noch 1 Woche gedauert, bis der Tank leer gewesen wäre.Bin jetzt wirklich gespannt auf das Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Uiiii, Vorsicht!!!
Pöl und 2T-Öl vertragen sich überhaupt nicht!
Niemals gleichzeitig verwenden!!
hmmm.. also hatte mal nen test gemacht und dieses in einer flasche gemischt. klumpen haben sich keine gebildet.
gruss felix