Dämpferregelung defekt - Luftfederung hart - Marderschaden
Hallo Forum,
ich habe schon die Suche bemüht aber keine relevanten Antworten gefunden, daher wende ich mich an Euch.
In meinem Touareg 3.0TDI 03/12 mit Luftfederung habe ich seit Anfang der Woche eine gelbe Fehlermeldung im Display: Fehler, Fahrwerk: Werkstatt !
Dazu habe ich folgende Symptomatik: Das Fahrzeug liegt extrem hart auf der Strasse.
Ich fahre seit 5 Jahren nur im "Comfort"-Modus der Dämpferregelung, so dass ich den Eindruck habe dass die Dämpferregelung auf "Sport" steht.
Ein Wechsel der Dämpferregelung von Comfort auf Normal bzw. Sport bringt keine Änderung und behebt auch die Fehleranzeige nicht.
Die Luftfederung bzw. Niveauregulierung scheinen ohne Probleme zu funktionieren. Also der Touareg kann höher bzw. tiefer gelassen werden und verliert auch keine Luft.
Ich persönlich mutmaße dass die Dämpferregelung nicht funktioniert und automatisch in den "Sport"-Modus gestellt wird.
Hat jemand von Euch selbiges Problem schon mal gehabt bzw. kann mir einen Tip geben wie sich das Problem beheben lässt. Klar der Weg zum Freundlichen, aber evtl. ist es ja nur eine Kleinigkeit oder mit Bordmitteln selbst zu beheben.
Danke vorab und viele Gruesse
Kuh-Neuling
44 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. März 2017 um 11:52:16 Uhr:
"Leitung" bedeutet hier nicht "elektrisches Kabel", sondern "Druckluftleitung".
Doch, die elektrische Leitung war es.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 10. März 2017 um 13:52:21 Uhr:
@dolofan687`000Km?
Klar, der ist gerade erst eingefahren.😁 Oder back to the future, im Jahr 2043.
Ähnliche Themen
Ja da fehlt das Kabel oben aus dem Dämpfer. Federbeine mit Ventil unten sind vom 7L. Der war ohne Strom weich und beim 7P ist es umgedreht. Wird wahrscheinlich schwierig da wieder was anzusetzen, wäre schon gut wenn noch mindestens 1 cm übrig wäre.
ich habe die Plastikkappe mal abgenommen, dann sieht das so aus...
evtl. kann man da in der Tat noch was ranlöten...
wäre ja Wahnsinn deswegen den ganzen Federdämpfer zu wechseln.
das Kabel wurde bündig an der Kappe abgebissen....
im Ölverschlussdeckel habe ich sogar noch ein paar Reste des Kabel gefunden !!!
Dazu auf der Innenseite der Motorhaube noch Fellreste gesichtet...
so ein Mist, aber ich denke das übernimmt die Kasko ;-)
Ich denke auch das die es übernehmen.
Wenn nicht, hattes du trotzdem Glück das min 1cm über der Mutter, drüber ist.
Weiter drunter ist dann schluss mit Kabel. Siehe Foto unten.
@Bubi81 -> Vielen Dank für die Zeichnung !
Ich denke dass sogar noch etwas mehr Kabel zur Verfügung stehen würde um da wieder was anzulöten, wenn man die Mutter 4 abnimmt. Sieht zumindest auch im Motorraum so aus...
Aber am Montag habe ich Termin beim Freundlichen - dann weiß ich mehr....ich halte Euch auf dem Laufenden.
Der Freundlicher wird dir sicher einen neuen Dämpfer verkaufen wollen. Das Kabel gibt es nicht als einzelnes Ersatzteil. Da bin ich gespannt auf dein Bericht.
Fahre zu einem Eketronikladen, wo Fernseher und HiFi Geräte repariert werden.
Wenn da selbst nur noch 3-4mm Kabel ist, können die da ein neues Kabel anlöten.
Autowerkstätten sind da eher Grobschlosser. In der Regel werden die das vermurksen.
Wenn Du natürlich einen neuen Dämpfer bezahlt bekommst ist es egal.
Aber man muss den alten Däpfer ja nicht wegwerfen, auch wenn er getauscht wird.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 11. März 2017 um 08:03:45 Uhr:
Fahre zu einem Eketronikladen, wo Fernseher und HiFi Geräte repariert werden.
Wenn da selbst nur noch 3-4mm Kabel ist, können die da ein neues Kabel anlöten.
Autowerkstätten sind da eher Grobschlosser. In der Regel werden die das vermurksen.
Wenn Du natürlich einen neuen Dämpfer bezahlt bekommst ist es egal.
Aber man muss den alten Däpfer ja nicht wegwerfen, auch wenn er getauscht wird.
Das Anloeten ist kein Problem per se, das kann er zur Not auch selber aber er braucht ja ein Kabel mit Stecker wie ich vermute und wenn es das nicht gibt weil es Teil des Daempfers ist was macht er dann?