1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Dachträger Thule

Dachträger Thule

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe mich mal in der Bucht nach einem Dachträger umgeschaut und bin dabei auf folgendes Angebot gestoßen:
KLICK
Kann mir jemand sagen, ob dieser Träger so komplett ist, dass ich darauf eine Gepäckbox montieren kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schneereiter


Ich erlaube mir die Frage einfach nochmal in die Runde zu werfen :)
Hat jemand einen Dachträger mit Querträger > 135 cm im Einsatz ? Erfahrung, Preis, Hersteller... ??
Danke :p

Ja! Habe grad eben einen mit 135er Breite montiert! Ist aber ein Alu-Träger! Zu schwarzen Vierkantträgern aus Stahl kann ich nichts sagen.

Habe einen Thule Professional mit folgenden Komponenten:

Träger Nr. 391 = 135,-€

Fußteil Nr. 751 = 90,90 €

Befstigungskit Nr. 3022 = 35,90 €

zzgl. MwSt.

zzgl. Versandkosten 15 €

Kann man sicherlich auch günstiger kaufen. Brauchte das Teil aber ganz ganz dringend.

Die normalen Aluträger von Thule mit einer Breite von 135cm oder auch breiter passen definitiv nicht! Diese haben nur am Rand eine ca. 15-19 cm lange Nut, Das reicht nicht. Die Professionel haben dagegen eine durchgehende Nut auf der Unterseite, so dass man 135cm breite Träger als auch noch breitere montieren kann.

Macht einen recht robusten und auch sicheren Eindruck auf meinem Maxi.

Soweit ...

Gruss Eskimo

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ecodrivernew


Hallo,

ich habe mich mal in der Bucht nach einem Dachträger umgeschaut und bin dabei auf folgendes Angebot gestoßen:

KLICK

Kann mir jemand sagen, ob dieser Träger so komplett ist, dass ich darauf eine Gepäckbox montieren kann?

Moin,

gehört das nicht hier hin www.motor-talk.de/forum/dachreling-t1310691.html oder :confused::rolleyes::confused:

Ich weiss, man soll net meckern, tu ich ja auch nicht... :D:D:D:D

Greetz,
Christian

Christian,
du hast auf einen Reeling-thread verwiesen - mir geht es aber um die beiden Querträger! ;-)

Culpa, mea Culpa...

:D:D:D:D:D:D:D:D 

Ich weiß ja nicht, was du für ´ne Dachbox montieren willst, aber wenn du das Teil auf den Caddy schraubst hast du Dachträger obendrauf, an die du was dranmontieren kannst, z.B. ´ne Dachbox. Oder Fahrradträger. Oder auch Skihalter. Das wird schon passen! Jedenfalls passte es bei mir. Da ist kein Loch in der Mitte oder so. Nur Mut.;)
Thomas

Hallo,
ich habe den Träger seit 2 Jahren.
Habe auch ein Dachbox und sogar noch zwei Thule Radträger montiert;-))
Klappt super!!!
Waren auch schon 4 Räder (aber ohne Box;-) auf dem Dach.
Gruß
Krabler

Ich habe gerade vorgestern genau diesen Artikel von dieser Auktion:

Zitat:

KLICK

ersteigert.

Hab' mich vorher auf der

Thule-Seite

schlau gemacht. Demnach ist alles dabei, was man benötigt um z.B. einen Dachkoffer zu montieren.

Scheun Gruß

Thorsten

Danke für die Bestätigung!
Auf der Thule Seite war ich auch aber aus den Modellbezeichnungen für den Caddy bin ich nicht schlau geworden.
Ich habe einen aus 07/2008 und somit sollte das passen!

So, die Thule Dachträger sind recht schnell geliefert worden. :)
Gestern hatte ich dann mal etwas Zeit um sie anzuschrauben. Alles zusammen hat ca. 1/2 Stunde gedauert.
Der CADDY wächst dabei um ca. 7 cm. In unsere Tiefgarage komme ich nun nicht mehr ohne hängen zu bleiben. :(
Anbei noch ein Foto vom CADDY mit Dachträgern.

Wie hoch ist denn die lichte Höhe in der Mitte des Daches, also zwischen dem Dach und der Unterkante des Trägers, sowohl vorne und hinten?
Denke grad an ein mögliches Aufstelldach, welches vielleicht dann nur noch teilweise aufgeht, wenn oben auf den Trägern etwas angeschraubt ist.
Gruss Eskimo

Hallo Eskimo,

Zitat:

Original geschrieben von Eskimo2


Wie hoch ist denn die lichte Höhe in der Mitte des Daches, also zwischen dem Dach und der Unterkante des Trägers, sowohl vorne und hinten?

also, da muss ich jetzt ein bisschen schätzen, da ich die Träger schon wieder abgebaut und im Keller verstaut habe.
Sonst komm' ich nich' in die Tiefgarage ;) .
Ich hab' gestern von Dachmitte bis zur Oberkante Träger 7 cm gemessen. Die Träger selbst sind ca. 2,5 - 3 cm hoch.
Also hasste 4 - 4,5 cm "Luft".
Scheun Gruß
Thorsten

4 - 4,5 cm ist im Prinzip wohl ausreichend, aber da ich die Querträger auf einen Maxi an den beiden äußeren Fixpunkten anschrauben möchte (stehen ca. 1,25 m auseinander und nicht nur ca. 70 cm wie beim normalen Caddy) werde ich wohl doch vom Thulefuß Nr. 753 auf Nr. 751 ausweichen. Dieser ist 3 cm höher. Dann dürfte es mit dem aufgestellten Aufstelldach und zugleich möglichen `durchhängenden´ Kajaks wohl keine Probleme geben. Sonst wird mir das doch zu knapp.
Gruss Mathias

Hi,
Kann ich auch bestättigen, passt bei Thule alles super :) .
Hier mit Bild.
Gruß Holger

Urlaubsauto-thule

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Hi,
Kann ich auch bestättigen, passt bei Thule alles super :) .
Hier mit Bild.
Gruß Holger

Danke für das (schöne) Foto!

Sind das die höheren Füße (Nr. 751) von Thule auf dem Foto?

Gruss Eskimo

Zitat:

Original geschrieben von jokerffm


Moin,
gehört das nicht hier hin www.motor-talk.de/forum/dachreling-t1310691.html oder :confused::rolleyes::confused:
Weiß nicht....

Aber wenn man "Thule" in die SuFu eingibt, bringt das 172 Treffer,

surft mal dort ein wenig umher,

womöglich stehen da noch interessante Infos?!

;):p:rolleyes:

Gruß Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen