Caddy 3 Dachreling vom Facelift auf den "Alten" montieren? Dachreling nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen Zusammen!

Habe mich im Original-Zubehör nach einer Dachreling für den Caddy umgeschaut - vergeblich.

Optisch finde ich eine solche Reling eigentlich nett (analog Touran u.a.) frage mich aber, wie das wohl am Caddy aussehen mag.

Soweit ich weiss hat der Caddy nur zwei - sehr nahe beieinander liegende - Befestigungspunkte je Seite auf dem Dach.

Bei Touran und anderen geht die Reling immer über die gesamte Dachlänge.

Sieht eine Reling beim Caddy nun komisch aus (= weil zu kurz) und hat jemand evtl. eine Reling und kann ein Foto machen...?!

Habe nur folgendes Bild im Netz gefunden.

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht! 😁😎

Genau genommen gar kein Problem.
Nur eben nicht ganz plug and play. 😉

Gruß Ulf

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carlanton


Was ist denn hiemit??
http://cgi.ebay.de/...ViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DD
Nur als Anregung wegen vorhandener ABE.
Gruß Carl

Die hat roxy24 auch schon erfolgreich verbaut, ist aber die gleiche, die ich habe. 😁

(Abgesehen davon, dass ich einen kurzen und er einen langen [Caddy!] hat.)

Nur dass diesmal die türkische Reling nicht von einem niederländischen, sondern von einem deutschen Händler verklopft wird. Und dass der deutsche Händler eine ABE dazu hat.

Was mich auf der anderen Seite darin bestärkt, dass die Reling - so oder so - schon was taugt. 😉

Eine Zierleiste ist es aber trotzdem?
Oder trägt die nun Last?

Meine Reling ist derzeit immer noch eine Zierleiste, aber der türkische Hersteller gibt 20kg als Traglast an.
Bisher war aber eine Dachkoffermontage nie Thema, dazu ist zu viel Platz im Auto... 😉

Eine Frage habe ich auch mal zu der Reling!

Die Befestgungen sind ja im vorderen Bereich, ganz hinten liegt sie ja nur auf dem Dach auf! Gibt es keine Scheuerstellen auf dem Lack ?
Könnte mir schon vorstellen, das sie am auslaufenden Ende wo sie nicht befestigt ist, schlackert!

Gruß rbm

Ähnliche Themen

Da schlackert nichts😁😛.
Ist absolut stabil. Meine darf auch laut ABE 100kg tragen😉.
Wenn die Schrauben richtig fest sind, bewegt sich garnichts mehr.

Gruß Klaus

Da mehrere Caddyaner per PN nach Bilder fragten, häng ich hier welche an.

Gruß Klaus

P.S.: ja, mein Caddy ist staubig🙄

Für den Maxi muß man 295,-€ bezahlen.

Der Caddy kommt ab Herbst dann auch mit Dachreling. Comfortline serienmäßig, andere optional.

siehe http://www.motor-talk.de/.../caddy-facelift-t2305360.html?...

Jens

Danke für Deine Info`s, auch im Link. Da sind wir dann mal nur gespannt ob die Reling auch auf unsere alten Caddy`s draupasst.

Karosseriemäßig verändert sich ja im Dachbereich nichts, jedoch sind sicherlich die Aufnahmepunkte dann anders.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


Da schlackert nichts😁😛.
Ist absolut stabil. Meine darf auch laut ABE 100kg tragen😉.
Wenn die Schrauben richtig fest sind, bewegt sich garnichts mehr.

Ich hab mir nochmal die

Homepage des türkischen Herstellers

angeschaut. Die 20kg Traglast, die ich da rausgelesen habe, beziehen sich ja nur auf Querbalken, die in die Nuten eingesetzt werden können:

Zitat:

Through the channels on the roof rail, cross bars which can carry max up to 20 kg. can also be mounted.

Da bin ich ja froh, dass meine Reling demnach sogar 100kg tragen kann! 😁

hi,
ich habe nun schon ewig eine touran reling rumliegen😁 möchte sie endlich mal montieren-aber ich glaube ich warte auf die neue FL-reling🙄🙄🙄🙄,und was sie kosten wird!!-und ob da ein loch in s dach gebohrt werden muß??😕-im hinteren dachbereich reicht es ja nicht aus,einfach ein loch zu bohren,es muß ja auch die last in die c-säule abgeführt werden(da fehlt ja innen eine bef.od.ein knotenblech,etc.!!)eine schraube mit u-scheibe würde ja auch nur zu show-zwecken nützen!
bin suuper gespannt,wann die ersten detail-fotos der reling durchsickern😁😁😁😁
und wann wird den eigentlich etka auf 2011 gestellt?
schrauber gruß an die caddy-gemeinde😎

Moin Totte!

Wie ich im Katalog/Preisliste des FL gesehen habe,
kann eine "Vorbereitung für Dachreling" bestellt werden.
Ich denke das bedeutet, dass die Knotenbleche zusätzlich verbaut werden.

Gruß Ulf

Die Ersatzteilnummern der Dachreling sind verfügbar, aber noch für 0,00 Euro. Preis kommt erst später.Befestigungen vorn und mitte müßten die selben sein. Weis bloß nicht, ob die hintere Befestigung auch eine Sicke ist oder nicht. Aber es steht glaube auch nur ein Dach im ETKA.
2K5898012 03C für den kurzen.
2k5898012 A 03C für den langen.
2K5 860147 B Befestigungbolzen, 2x kurzer, 4x langer.
N 91141901 Inbusschraube M8x25 4x.

So wer bestellt und testet.......

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von sk75


Die Ersatzteilnummern der Dachreling sind verfügbar, aber noch für 0,00 Euro. Preis kommt erst später.Befestigungen vorn und mitte müßten die selben sein. Weis bloß nicht, ob die hintere Befestigung auch eine Sicke ist oder nicht. Aber es steht glaube auch nur ein Dach im ETKA.
2K5898012 03C für den kurzen.
2k5898012 A 03C für den langen.
2K5 860147 B Befestigungbolzen, 2x kurzer, 4x langer.
N 91141901 Inbusschraube M8x25 4x.

So wer bestellt und testet.......

mfg Sven

Na super,😛

bei meinem 🙂 war nichts über die Teilnr.zu finden! jetzt ist noch die Frage,was sie kosten,

und dann fehlt ja noch das Knoten-Blech,und ob man es nachträglich Innen schrauben oder kleben(? )kann,

sowie Teile-Nr. und Preis...............😕

bin ja mal gespannt ,wie der Preis für alles ist😕😕

Danke und Gruß

Hallo Leute,
ich will euch ja nicht ausbremsen, aber die letzten Caddys ohne
Dachreling hatten hinten auch schon eine Sicke.
Gruß Matthias

Ich war gestern abend auch beim 🙂, die Teilenummern sind weder im Auslieferungslager München noch im Werk Hannover gelistet. Der 🙂 kann also nichts dafür, wenn er im ET-Katalog noch nichts findet. Wird wohl noch bis zur offiziellen Vorstellung des FL mitte September dauern. Aber dann wird's wohl einen Run auf dies begehrte Teil geben.....
Gruß Geert 

Deine Antwort
Ähnliche Themen