DAB bzw DAB+ Nachrüsten

Audi Q5

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

Beste Antwort im Thema

hallo,
ich benötige Entscheidungshilfe beim Q5-Kauf.
Ich überlege, das DAB Radiomodul mit einbauen zu lassen. Kostenpunkt aktuell 300 EUR. Empfang derzeit "normales" DAB. Hier in München gibt es bereits Programme in DAB+, derzeit läuft auch eine bundesweite Programmausschreibung für die neuen DAB+ Programme, auf die sich Programmanbieter beworben haben und nun auf die Lizensierung warten.
D.h. auch in Deutschland wird DAB+ (so wie in der Schweiz bereits geschehen) starten.
Hat mir jemand im Forum einen Tipp: Macht es Sinn, das DAB in der heutigen Fassung von Audi zu kaufen und evtl die Möglichkeit zu haben, es später einmal auf DAB+ aufrüsten zu lassen oder genügt es, das MMI Navigation zu bestellen und generell das DAB (bzw später DAB+) Modul nachrüsten zu lassen. Anders gefragt: ist zur Aufrüstung auf DAB+ zwingend das heutige DAB Modul notwendig?

380 weitere Antworten
380 Antworten

Hallo zusammen,

heute ist der Verstärker gekommen :-) Deutschland Spiel hin oder her 😁 Das Teil musste eingebaut werden. Also

1) Kofferraum zerlegt
2) Habe mich gewundert, dass am originalen Verstärker schon zwei Kabel rausgehen. Habe nun eins von beiden in den vorbereiteten Stecker der im Lieferumfang (6,5m Kabel) war gesteckt. Zusätzlich natürlich Kabel von der Antenne umstecken und den neuen Verstärker angebaut (ist leider nicht ganz Baugleich, aber lässt sich trotzdem mit einer Schraube fixieren)
3) Fliegende Verkabelung zur DAB+ Unit und vor die Tür zur Sendersuche
4) DAB+ & FM Empfang vorhanden :-) :-)
5) Probefahrt durch die Stadt. Habe dabei festgestellt, dass der Empfang nicht schlechter ist, als im original DAB im Audi A4 (MJ2013)
6) Alles wieder zusammengebaut.
7) be happy, weil keine seperate Antenne notwendig

Kosten:
- DAB+ Unit 4G0035061N ... aus der Bucht für 250€
- DAB & PLAY 15-7590007 ... 69€

Einbauzeit:
- für mich ungeübt ca. 90min.

gruß
Stefan

hast du mal ein Foto von dem DAB & Play teil ?

Nein hatte keins gemacht. Der Verstärker ist aber tatsächlich von der Fa. Calearo. Anleitung in ITA/ENG liegt bei. Ist aber halt für ein VW Fahrzeug gedacht. Datenblatt ist auf der HP zu finden (siehe Link)

http://www.calearo.com/.../dabeplay-fmdab--pno7590007.php

Interessant wäre halt noch zu wissen, warum am orginal Verstärker zwei Kabel rausgehen. Eins ist jetzt ja nicht mehr im Betrieb.

gruß
Stefan

Du hast 2 FM Antennen für die Umschaltung
daher 2 doppel Fakra weiß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. Juni 2016 um 21:05:49 Uhr:


Du hast 2 FM Antennen für die Umschaltung
daher 2 doppel Fakra weiß

Was meinst du mit Umschaltung?

du hast ein doppeltuner verbaut der je nach Empfang auf die andere Antenne umschaltet
nennt sich Phasen diversity

Erklärung :

Bildschirmfoto-2016-06-21-um-21-18-34

Jetzt ist es in der Tat interessant, dass an dem Verstärker-Antenneneingang aber nur eine Ader an die Scheibe gelötet ist. Sprich, am Verstärker ist an beiden Outputs die gleiche Antenne angeschlossen. Dann kann ich die Leitungen m.E. auch parallel schalten.

gruß

nein schau dir mal das System genauer an . ich habs beim Q5 jetzt nicht direkt vor augen beim A5 hast du aber definitiv 2 Antennen die er für FM nutzt; teils sogar mit Brücke zu einem 2. Verstärker (je nach MJ)
der A4 A5 und Q5 sind eine Plattform

Es ist eine Ader an die Scheibe gelötet (1x roter Draht) und dann wirds im Stecker gebrückt 😁. Es gibt bei mir auch nur einen Antennenverstärker im Kofferraumdeckel. Mein SQ5 müsste MJ14 sein (EZ11/13)?!

du hast ziemlich sicher 2
siehe anlage
auch im SQ Facelift

Fm

Also gefühlt funktionieren seit dem ganzen Umbau meine Funkschlüssel nicht mehr richtig. Auto lässt sich nur aus kurzer Distanz öffnen. Im Regelfall nutze ich das Kessy. Aber auch da zickt das System. Auch mit Zweitschlüssel. Für mich macht es allerdings keinen Sinn einen Zusammenhang zwidchen Funkschlüssel und Radio Antenne zu suchen. Vllt dann doch eher Ausstrahlung vom Komponentenschutz 😁? Jemand eine Idee?
Nächste Woche lasse ich diesen erstmal entfernen.

Gruß

kompo nein
funkempfänger schon eher. wenn er strahlt und in dem Band reinwirkt
bau ihn mal aus und teste ... dann weist du es

Kann es vielleicht sein das Du die R24 Antenne still gelegt hast ?

2016-06-22-215420

Zitat:

@kieselmaus schrieb am 22. Juni 2016 um 21:58:36 Uhr:


Kann es vielleicht sein das Du die R24 Antenne still gelegt hast ?

Das wäre jetzt auch mein Ansatz gewesen. Vom Komfortsteuergerät geht ebenfalls eine Antennenleitung zum Antennenverstärker...

Deine Antwort
Ähnliche Themen