ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 1.8 GSI geht gelegentlich aus

Corsa C 1.8 GSI geht gelegentlich aus

Opel Corsa C
Themenstarteram 10. März 2020 um 13:07

Mahlzeit!

Ich habe folgendes Problem:

Mein Corsa C, 1.8 GSI 125PS, etwas über 190000km neigt dazu gelegentlich, nach so 3-5 Minuten Fahrt, bevorzugt wenn ich an Ampeln oder Kreuzungen ranfahre (ich habe das Gefühl speziell im Leerlauf bzw. während des Schaltens) auszugehen. Manchmal springt er direkt wieder an, manchmal dauert es 5 Minuten bis er wieder anspringt. Wenn das der Fall ist arbeitet zwar der Anlasser, aber der Motor startet eben nicht.

Die Motorkontrollleuchte blinkt, wenn der Wagen ausgeht, weshalb ein Kollege (KFZ-Mechaniker, passionierter Opel-Schrauber der unter anderem einen Kadett und derzeit einen Rekord von Grund auf wieder aufbaut, von dem ich also ausgehe, dass er Ahnung hat) auf die Wegfahrsperre tippt. Dazu gab es zwischenzeitlich auch Fehlercodes (P1615 und P1616) allerdings nur zweimal.

Darüber hinaus gab es ein anderes Mal die Fehlercodes P0220 und P1550.

Fast immer wenn es passiert sind es im Nachhinein die Fehlercodes P0606 und P1600.

Aber ich fange Mal ganz vorne an. Als ich den Wagen gekauft habe, war erstmal zwei Monate alles prima. Als es dann das erste Mal passiert ist, dauerte es besagte 3-5 Minuten bis der Wagen wieder angesprungen ist. Interessanterweise brannte ab da meine Innenraumbeleuchtung dauerhaft, selbst nachdem der Zündschlüssel abgezogen war, weshalb ich sie erstmal abgeklemmt habe.

Achja, und im Kombiinstrument wurde mir zweimal keine Geschwindigkeit mehr angezeigt, einmal bevor die ganze Odyssee angefangen hat, einmal danach. Aber eben ohne dass der Motor aus ging und beim nächsten Starten war das auch wieder normal.

Nach 2-3 weiteren Malen bin ich in die Werkstatt. Damals gab's Fehlercodes zur Lambdasonde und zum Kurbelwellensensor. Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde und die Werkstatt Probe gefahren ist, trat der Fehler erstmal nicht auf, also haben wir auf Verdacht den Kurbelwellensensor getauscht. Dann war etwa 1-2 Wochen Ruhe.

Dann trat es wieder auf. Die Fehlercodes zum Kurbelwellensensor und zur Lambdasonde nicht mehr. Dafür jetzt die Fehlercodes P0606 und P1600. Nachdem ich zwischenzeitlich gelesen hatte, dass es wohl an der Zündspule liegen soll, wurde auch die gewechselt. Ohne Erfolg.

Meine freie Werkstatt schickte mich aus Verzweiflung zu Opel. Dort konnte man mir nicht helfen weil man, warum auch immer, nicht aufs Steuergerät zugreifen konnte. Die freie Werkstatt konnte es. Ich habe mich dann dazu entschieden, das Steuergerät einschicken zu lassen, weil meine Werkstatt der Meinung war, dass da das Problem liegt. Allerdings, kam es zurück und es konnten keine Fehler festgestellt werden. Allerdings vermutet die Werkstatt, dass an dem Steuergerät vielleicht schonmal was gemacht wurde bzw. es evtl. schonmal ausgetauscht wurde (siehe Bild).

Seit knapp zwei Monaten fahre ich nun mit Laptop und OpCom durch die Gegend. Auch die OpCom-Software kann nur über eines der beiden Verfahren, nämlich das KWP-2000 auf das Steuergerät zugreifen. Über CAN funktioniert es nicht. Ist übrigens laut Programm der "OPCOM CHINA-CLONE 08/2010", falls das wichtig ist. Die ersten drei Wochen war auch erstmal wieder gar nichts. Dann war es ein- oder zweimal mit den Codes P1615 und P1616.

Seitdem, wann immer es passiert, sind es wieder die Codes P0606 und P1600.

Ich bin ein absoluter Laie was das angeht. Die einzigen Motoren von denen ich etwas verstehe, sind Strahltriebwerke. Und so richtig kann mir scheinbar auch keiner weiterhelfen und ich fange an, an der Karre zu verzweifeln.

Achja, ich hätte auch eine Datei mit Ist-Werten aus dem Wagen, bei der es mir gelungen ist, es aufzuzeichnen als er ausgegangen ist, falls damit jemand was anfangen kann.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Beim CorsaC läuft die Diagnose nicht über CAN.

P1600 - MSG programmieren oder ersetzen

P0606 gibt es nicht, evtl P1606 - MSG ersetzen bzw P0602 - nicht korrekt programmiert

Auch all die anderen Fehler deuten auf MSG-Probleme (Notlauf der Drosselklappe) oder falsche bzw fehlende Programmierung (zB VIN im BCM oder WFS) hin. Wenn da aber alles stimmt, ist wohl das MSG fällig, vielleicht eeprom/Flash-Fehler oder Lötstellen....

Nur mal interessehalber: Welcher Fehler soll denn auf den KWS hingewiesen haben?

Themenstarteram 10. März 2020 um 17:01

Zitat:

@twiggie schrieb am 10. März 2020 um 14:53:22 Uhr:

Beim CorsaC läuft die Diagnose nicht über CAN.

P1600 - MSG programmieren oder ersetzen

P0606 gibt es nicht, evtl P1606 - MSG ersetzen bzw P0602 - nicht korrekt programmiert

Auch all die anderen Fehler deuten auf MSG-Probleme (Notlauf der Drosselklappe) oder falsche bzw fehlende Programmierung (zB VIN im BCM oder WFS) hin. Wenn da aber alles stimmt, ist wohl das MSG fällig, vielleicht eeprom/Flash-Fehler oder Lötstellen....

Nur mal interessehalber: Welcher Fehler soll denn auf den KWS hingewiesen haben?

P0606 wirft aber sowohl OpCom als auch das Testgerät der freien Werkstatt raus. Den Fehlercode, der laut Werkstatt auf den KWS hingewiesen hat habe ich nicht, da habe ich noch zu wenig fragen gestellt.

Und das Steuergerät ist ja aber - angeblich - soweit in Ordnung. Würde ja schon eingeschickt um zu gucken, ob da was faul ist...

P0606 gibt's beim Meriva1.8 und besagt dort (in V. mit 1600), dass die MSG-Programmierung falsch ist: -> mit Tech2 neu programmieren (auf CorsaC)

Stimmen denn die VIN-Einträge bei Tacho, BCM, WFS mit dem MSG überein und werden in den Meßwertblöcken die jeweiligen Sicherheitseinträge sinnvoll dargestellt?

Evtl hat halt einer ein Meriva-MSG angelernt, VIN angepasst und halt gehofft das es klappt...hätte ich eigentlich auch vermutet, aber vielleicht merkt ja doch irgendwas den Unterschied. Oder die Varianten-Codierung ist unpassend.

Vielleicht fehlt der code in der (älteren) Corsa-Doku auch nur aus Gewohnheit und ist bei Meriva korrigiert worden, aber evtl kennt die Corsa-Software den code wirklich nicht. Jedenfalls meckert das MSG seinen Zustand massiv an :)

Bei den MSG-Reparierern frage ich mich immer schon, wass die denn eigentlich prüfen können, glaub nicht so arg viel...den Bootvorgang vielleicht.

edit: hab folgende Anleitungen noch gefunden:

Zafira/Astra: P0606

Zündung aus

120s warten

Codes löschen

Neue Zündleiste T1 einbauen

Probefahrt, wenn erneut p0606 kommt, MSG defekt.

(Bei p1600 wird allerdings direkt auf das MSG verwiesen)

Meriva: P0606

Programmierung prüfen, sonst MSG ersetzen

CorsaC/Tigra: kein p0606 gelistet

edit: Kannst ja mal einen print von dem MSG-login zeigen, vielleicht lässt sich mit dem Identifier erkennen, wozu die Software gehört.

Themenstarteram 10. März 2020 um 18:38

Reicht der? Das war vom Tester in der Werkstatt, sonst muss ich Morgen nochmal im OpCom ein Bild machen.

Dein erster Absatz überfordert mich nahezu komplett.

Zum Rest, es haben schon mehrere Leute erzählt, dass bei ähnlicher Symptomatik eine neue Zündleiste/Zündmodul Abhilfe schaffen konnte. Scheint in der Art auch kein Einzelfall zu sein bei dem Corsa. Ich ha Gestern nochmal ne Original Zündleiste geschossen, die Morgen oder übermorgen kommen soll. Da ich sie nun schonmal habe, werde ich einfach nochmal schauen, ob vielleicht doch Ruhe ist, wenn die rein kommt. So richtig dran glauben kann ich aber auch nicht...

Ja, da war letztens schon einer, der die neue Zündleiste probiert hat, ohne Erfolg.

Kann leider anhand der Fotodaten auch nichts finden, die TeileNr dort findet sich schon mal nicht...

Also alle deine Fehlercodes weisen bislang auf ein falsch programmiertes oder eben defektes MSG hin.

Es fällt auch noch auf, dass oben auf dem MSG-Bild evtl ein datum ca 2003 vorliegt, das auto aber lt VIN ein 2001er ist. Es gibt in der Teileliste zwei MSGs mit Wechsel in 2003.

Evtl wurde halt einfach ein neueres ersetzt, dass sich nicht auf den alten Stand korrekt programmieren lässt. (Habe da mal sowas im TIS gelesen....) (Da stellt sich natürlich die Frage, wieso der bislang gelaufen wäre...)

Du kannst im opcom in allen STGs die Meßwertblöcke ansehen, da stehen weiter hinten meist Einträge bezgl VIN, korrekte Eingaben von Wegfahrsperre, Codes etc... Vielleicht fällt da schon was auf...

Aber letzlich wird dir nur ein FOH die korrekte Software aufspielen können (bzw es versuchen, falls es denn die richtige Hardware ist)

Aber verlassen darauf, das das MSG i.O. ist, kann man sich halt auch nicht, nur weil es mal repariert wurde. Und die Kohle für so'ne versuchsweise MSGReparatur würde ich nicht ausgeben, es gibt ja schon ganze GSI für 500...

Wenn wie oben geschrieben, der FOH nicht "drauf zugreifen" kann, würde ich mal vermuten, das flash-Bereiche bzw die update-funktion defekt sind (wenn der FOH denn auch Lust gehabt hat...). ->Neues MSG.

Themenstarteram 11. März 2020 um 18:50

So, ich hab hier nochmal ein paar Bilder, ich kann damit zwar nur wenig anfangen, aber vielleicht wirst du ja schlau draus. Hab das OpCom ja eigentlich nur genutzt, um Ist-Werte aufzuzeichnen und an meinen Bruder weiterzuleiten, aber der hat so auch nichts greifbares gefunden, was erklärt warum der Motor ausgeht.

Das sieht für mich nicht original aus, alle Hinweise aufs Datum weg, evtl hat das mal ein Tuner bearbeitet, und evtl kann der FOH mit dem Tech2 deshalb auch nicht normal auslesen.... Aber Spekulation, vielleicht hat ja noch jemand hier einen Vergleich.

Evtl kann dir ein Spezi ein normalen Datensatz aufspielen, hier war sowas schon mal Thema: https://www.motor-talk.de/.../stg-tauschen-z18xe-t6778228.html?...

Nur wie gesagt, vor irgendwo in 2003 (VIN-abhängig) gibt's ne CorsaC spezifische E-teile-Nr, während danach die Nummer auch für die anderen z18xe-Autos gilt. Wird einen Grund haben...

edit: Habe das mit dem STG beim 18xe wiedergefunden im TIS: Ab ca 2003 wurde auch beim Corsa das AGR weggelassen und damit auch ein neues MSG (55355044) verbaut. Das neue kann aber nicht in den alten Corsa's mit AGR verwendet werden. (Läuft zwar, aber schlecht, lt TIS). ->Evtl mal versuchen, mit abgezogener AGR zu fahren?

Ausserdem kann noch eine verdreckte, nicht normal schliessende Drosselklappe Ärger machen. Und ein Wackler am Temperatursensor (Kabelbruch am Stecker).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 1.8 GSI geht gelegentlich aus