ForumCorsa A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Corsa A 1.4 liter Motor ruckeln bei vollgas

Corsa A 1.4 liter Motor ruckeln bei vollgas

Themenstarteram 7. September 2006 um 18:17

Hallo,

habe schon seid längerem ein problem mit meinem bisher treuem weggefährten.

Folgendes: Ca. 5 min. nach dem start kurz nachdem er einigermaßen warmgelaufen ist, kann ich kein Vollgas mehr geben. Nicht rasen, sondern einfach nicht mehr beschleunigen. Was sich durch ruckeln des Motors und einbremsen der Geschwindikeit darstellt. Das kuriose dabei ist, nur wenn ich das Gaspedal ein wenig über der hälfte des Gesamteintrittbereichs durchdrücke, tritt der Fehler auf. Gleichzeitig geht die MKL an. Richtiges beschleunigen ist nicht möglich.

Fahre ich sehr hochtourig und ziehe die gänge relativ in den hohen Drehzahlbereich, tritt der Fehler auch nicht auf. Was allerdings nicht gerade toll ist.

Habe gerade ausserdem festgestellt, dass der Stecker unter der Verteilerkappe einen Wackelkontakt hat, da wenn ich ihn ein wenig bewege , geht der Wagen sofort aus. Ob das beides miteinander zutun hat weiss ich noch nicht. Liegt zwar nahe, muss ich aber erstmal schauen.

Hinzu kommt noch, das im stand bei kurzen schnellen Gasstössen das gleiche auftritt, allerdings ruckelt der Motor nicht, sondern es tritt aus dem Auspuff ein bluberndes oder flatterndes Geräüsch aus und beim anfahren ist auch keine Leistung nur, wie schon geschrieben, wenn ich die gänge richtig zieh, dann geht es weg, schalte ich einen Gang höher ist es wieder da.

Na ja, vielleicht hatte ja schonmal jemand dieses oder ein ähnliches problem und kann mir evtl. helfen!

....kann es vielleicht am Kat liegen und an dem Auspuff (BOSI Auspuff) oder vielleicht an den Zündkabeln oder oder oder....???

Vorab vielen Dank für eure Hilfe

 

 

mfg

Mikel

Ähnliche Themen
21 Antworten

Re: Corsa A 1.4 liter Motor ruckeln bei vollgas

 

Habe das selbe Problem fast in grün. Dabei läuft allerdings der Motor im Stand egal ob warm oder kalter Zustand nicht ganz sauber durch. (schwankende Drehzahlen)

Habe erst gedacht das ich mich bissl umstellen muß vom 328i Automatik nun jetzt auf einen 1,4er mit Schaltung.

Wenn ich nun an einer Kreuzung im 2. Gang schalten möchte, Kupplung kommen lasse und beschleunigen möchte, denke ich, ich würde auf einem Schaukelpferd sitzen :D

Wenn ich die Gänge ziehe, ist alles tadellos.

Ist doch doof wenn man im 1. immer Abbiegen müßte , oder ?

Rollen im 1. Gang OHNE GAS zu geben kommt einer Kirmesfahrt sehr nahe ;)

LMM oder Leerlaufregler defekt ?!

Achso der Motor ist ein C14NZ Bj.1992

Die MKL geht bei mir allerdings nicht an!

ich hab haargenau dasselbe problem wie ihr gibts doch nicht auch das flattern ausm auspuff und das nervige ruckeln aber nach einiger zeit gehts dann auf einmal wieder ohne probleme

komisch ist auch das tritt wirklich nur morgens ein wenn ich zur arbeit fahre also das auto die ganze nacht stand.

aber wenn ich nach der arbeit nach hause fahre ist alles in ordnung.

hab die kontakte in der verteilerkappe auch wieder frei gekratzt hat aber leider nichts geholfen

hab allerdings 1,2l motor

dein auto zieht wahrscheinlich falschluft!

wenn er kalt ist kann er das noch verpacken da das gemisch fetter ist.nur wenn er warm ist läuft er magerer dann macht sich das bemerkbar.es konnte die dichtung zwischen vergaser/zenraleinspritzanlge

und der ansaugbrücke sein

Zitat:

Original geschrieben von chrima38

dein auto zieht wahrscheinlich falschluft!

wenn er kalt ist kann er das noch verpacken da das gemisch fetter ist.nur wenn er warm ist läuft er magerer dann macht sich das bemerkbar.es konnte die dichtung zwischen vergaser/zenraleinspritzanlge

und der ansaugbrücke sein

Bei mir ist dieses Problem auch bei betriebswarmen Motor :(

Nu geht ER sogar an der Ampel aus .... Hat denn keiner eine Idee ?!

also im zweifelsfall, da kein fehlercode kommt, würde ich mall verteilerkappe un finger tauschen, kost nich die welt, 30 euronen. nachts mal die zündkabel befeuchten, un dann motor starten, wenn ihr im dunkeln funken springen seht, neue kabel. wie lange sin die zündkerzen denn schon drin?

@chrima, wen er falschluft zieht, müsste er auch kalt mies laufen, da ja der sprit den die kaltstarteinrichtung beimengt ja im prinzip um denselben prozentsatz fehlt, wie im warmen zustand. ergo müsste er im kalten genauso scheisse laufen, da bekommt er ja auch zuwenig sprit. ich tippe wirklich auf zündung. gibt es denn noch verpuffungen beim gasgeben?

bei mir war es mal ähnlich wie oben beschrieben,und da war es diese dichtung.an dem corsa b meiner freundin war es auch mal aber da war es die lambdasonde.(habe ich auch nicht schlecht gestaunt)

So, habe heute mal bei meinem die Verteilerkappe mit Finger gewechselt, die Zündung mittels Stroboskop überprüft, und dass Problem besteht weiterhin :(

Bin dann mal 500m gefahren , bis zur nächsten Ampel , Motor ging aus, und hatte große Probleme den Motor wieder in Gang zu bringen. Nach Umkehr in Richtung Werkstatt ging der Motor dank langsamen LKW wieder an einer Einmündung aus, selbe Problem wie an der vorherigen Ampel. habe eine Ewigkeit gebraucht um den Motor starten zu können.

Quasi jedesmal wenn ich kurz davor war den Wagen zur Seite zu schieben und einen letzten Startversuch unternahm , sprang er mit wiederwillen wieder an .

Habe es dann mit viel Glück bis zur Werkstatt geschafft , dort wurde er an einem Diagnosegerät angeschlossen , und es sagte das dieses Steuergerät defekt ist. Ähm ja fein :D

Dann will ich mal hoffen (oder auch nicht, da Steuergerät sehr teuer ist) das wirklich das Steuergerät defekt it, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende .

Also wenn Motor kalt ist, springt er auch an, läuft allerdings wie ein Sack mit Nüssen (Zündaussetzer), Gasannahme katastrophal, Motor verschluckt sich .

Wenn Motor warm ist, springt er mittlerweile unwillig an, selbe Verhalten wie oben beschrieben.

Das is nich die Kappe oder der Finger... Der ganze Zündverteiler ist im Arsch....

Hatt ich auch schon beim 1.4er Corsa, gibts aufm Schrottplatz noch genug.

Würd ihn aber selber nich wechseln, da mit drehen des gesamten Verteiers die Zündung verstellt wird....

Zitat:

Original geschrieben von Carismatiker

Das is nich die Kappe oder der Finger... Der ganze Zündverteiler ist im Arsch....

Hatt ich auch schon beim 1.4er Corsa, gibts aufm Schrottplatz noch genug.

Würd ihn aber selber nich wechseln, da mit drehen des gesamten Verteiers die Zündung verstellt wird....

Hmmm... aber bei höheren Drehzahlen läuft er top ....

Ich werde den Wagen morgen noch mal checken , und werde dann anschliessend drüber berichten.

ups bei mir war diese dichtung bei der ansaugbrücke total hinüber hab sie einfach weggelassen sollt vielleicht wirklich mal ne neue besorgen

also doch die dichtung!! :-)

nein nicht dichtung kollege hat recht ganze einheit tauschen und eventuell wegen der vilter vom vergaser gucken kann sein das er sich zu rotzt und bei vollgas den dreck mit durchs sieb zieht dann hast du das ruckeln nicht ist aber scheiße für die maschine

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa A
  7. Corsa A 1.4 liter Motor ruckeln bei vollgas