ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla TS Hybrid GR Sport als Langstrecken-Pendelfahrzeug

Corolla TS Hybrid GR Sport als Langstrecken-Pendelfahrzeug

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)
Themenstarteram 18. Oktober 2020 um 4:25

Liebe Gemeinde,

 

in absehbarer Zeit wird man Fahrtweg zu 90% aus Autobahn und 10% Stadtverkehr bestehen, insgesamt 80 km pro Tour, 160 km am Tag insgesamt.

 

Da mein Mini mir für diese Tour etwas zu klein, hart und mit zu wenig technischen Helferlein ausgestattet ist, habe ich einen Auge auf den Corolla Hybrid ST GR Sport mit 180 PS geworfen, damit zumindest etwas Leistung vorhanden ist.

Vorteile: größer, Elektronikhelferlein wie ACC mit dabei, komfortabler

 

Folgende Fragen sind bei mir aber noch offen:

1. Verfügt der Abstandstempomat auch über eine Stop and Go Funktion und wie zufrieden seid ihr mit seiner Funktionsweise?

2. Wie komfortabel ist der Wagen für meine Zwecke? Ist das Fahrwerk halbwegs gut abgemischt oder ist es aufgrund GR Line eher hart? Was bringt das adaptive, veränderbare Fahrwerk? Wie sieht es mit den Sportsitzen aus, die man ja werksmäßig bekommt? Lege eher wert auf Komfort beim Sitzen.

3. Welcher Verbrauch ist realistisch zu erwarten bei 140 kmh mit Tempomat auf der Autobahn?

Das ist nämlich mein normaler Fahrstil und wird den Großteil der Strecke ausmachen.

Ich gebe zu das der Verbrauch ein wesentlicher Faktor für mich ist. Gerade im Vergleich zu den anderen Kandidaten (gebrauchte C250d oder 530d) möchte ich wissen was mich erwartet, ob sich der Hybrid bei meinem Fahrstil und Profil wirklich lohnt.

4. Funktioniert der Abstandstempomat auf der Autobahn bei 140 super oder muss ich mich auf einige Macken einstellen?

5. Der Wagen wird ca. 40tkm im Jahr fahren. In 5 Jahren hat er also 200tkm drauf. Traut ihr dem Fahrzeug das zu oder würdet ihr da eher andere Marken/Modelle vorziehen? Grundsätzlich ist Toyota ja für seine Zuverlässigkeit bekannt, und meine bisherigen Toyos waren da auch immer einwandfrei (Prius II, Corolla E12), aber ich möchte trotzdem mal eure Einschätzung zum aktuellen Modell hören. Es gab ja auch schon Modelle wo Toyota sich nicht mit Ruhm bekleckert hat.

 

Vielen Dank für eure Anmerkungen!

Beste Antwort im Thema

Zum Stauassist : Das DRCC funktioniert ab 0Kmh, bremst also auch bis zum Stillstand runter. Steht das Fahrzeug länger als 3sek muss man kurz das Gaspedal Antippen oder die +Res Taste auf dem Lenkrad drücken.

Nutze das DRCC eigentlich täglich und funktioniert hervorragend. Hatte bisher keinerlei Fehlverhalten.

Für das Streckenprofil dürfte der Wagen aus wirtschaftlicher Sicht aber nicht Ideal sein. Verbrauchswerte von unter 5L, wie sie manche haben kannst du nicht erwarten. Würde auch so auf 7-7,5l/100km tippen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Toyota (Lexus) Reserve hat schon immer sehr früh angezeigt. In Köln wurde mir gesagt das es nun mal Weltmärkte gibt in denen nicht an jeder Ecke 3 Tanken stehen. Und heutzutage ist die digitale Restreichweite eine ziemlich exakte Anzeige.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 20. Oktober 2020 um 20:52:28 Uhr:

Und heutzutage ist die digitale Restreichweite eine ziemlich exakte Anzeige.

Das sehe ich völlig anders.

Bei Autobahnfahrt 130 km/h mit dem Corolla hat sich die Restanzeige gegenüber der Distanz bis Ziel laut Navi im Laufe der konstanten Fahrt um fast 180 km verschoben.

Anfangs hatten wir mehr als 100 km mehr Reichweite als wir für das Ziel brauchten und am Ende mussten wir 80 km vorher tanken.

Und das bei konstanter Fahrt....

Also kann sein, dass die anzeigt, wann man tanken sollte. Aber das tut die Nadel auch.

Stimmt, die beim start angezeigte restreichweite stimmt nicht mit der Realität ueberein beim Corolla. Aber vielleicht haengt das mit dem bekannten Tanksensor Problem auch zusammen

Und mit der Streckentopologie und daraus resultierendem Einsatz von Energie. Die Rückgewinnung wird da mit berücksichtigt. Ist manchmal skuril. E10 auf null, Lämpchen blinkt, Anzeige zeigt Hinweis "Kraftstoffmangel" aber die Restreichweite bringt uns gerade noch nach Hause. Bisher erst einmal morgens wegen Spritmangel nur auf Restbatterie die 200m zur Tanke gekommen. Auch wenn es ganz leicht runtergeht will ich das im Winter nicht nochmal testen.

Mein Corolla hat ziemlich schnell gelernt, was ich führ einen Fahrstil habe. Als er nagelneu war, hat er mir über 1.000km Reichweite angezeigt, mittlerweile sind es nach dem tanken etwa 800 - was er dann bis der Tank leer ist um 50-100km nach unten korrigiert, je nachdem, wie ich eben fahre.

Die gewohnte Praxis, bei RRW 0 noch 100-150 km problemlos fahren zu können, kann man bei meinem Corolla vergessen. Ich hatte schon zwei Betankungen mit knapp 43 und sogar etwas über 43 Litern, dabei bin ich nur ein paar Kilometer weiter gefahren, als die RRW zugelassen hätte. Allerdings hat sich noch kein Muster herausgestellt, bei welchen Corollas das so ist, und welche Corollas die altmodische Restreichweite haben. Ich vermute nur 2,0er und erst ab einem gewissen Bauzeitraum bzw. Modelljahr...

 

@S Klasse Fan: wenn ich mich richtig erinnere war es die erste große Fahrt mit dem Corolla? Woher sollte der Bordcomputer denn wissen, dass ihr zum ersten mal hunderte km BAB fahrt? Der BC nimmt sich den Durchschnitt der letzten paar Tankfüllungen, und der war wahrscheinlich niedriger als auf dieser Fahrt.

Naja der Wagen lief hier schon etwa 2 Tankfüllungen im normalen Pendelbetrieb, dann einmal nach Füssen über die A7 von Hamburg aus, kreuz und quer durch Italien und dann wieder straight zurück von Italien über die A7 nach Hamburg.

Und die Restreichweite nach allen 7 oder 8 Vollbetankungen bisher war immer 867 km.... Jedes mal.

Aber mag gut sein, dass er da auf die ersten Tankfüllungen zurückgegriffen hat - da die meisten Autos ja relativ gleichmäßig bewegt werden, macht das mittelfristig ja auch Sinn.

Nebenbei bemerkt: Wir haben den Verbrauch auf die ganze Tankfüllung bezogen noch nie nennenswert über 6,5 Liter / 100 bekommen.

Das finde ich für einen Benziner der Größe und der Ausstattung gar nicht mal verkehrt.

Selbst auf der Autobahn ist der Wagen bis Tempo 130 ziemlich sparsam.

Also rundum: Völlige Zufriedenheit.

Mein GR aus 12/2019, hatte ich mal als die Leuchte anging nach 10 Km getank und da gingen dann nur ca. 38 Liter rein bekommen, die digitale Anzeige sagte noch was von 30 Km, sprich mit den ca. 5 Litern im Tank wären dann noch ca. 100 Km möglich bei meinem Verbrauch, schummelt die Anzeige dann um ca. 70 Km.

sonst bin auch ich richtig zufrieden, habe jetzt 16 Zoll WR Conti drauf, da geht trotz der geringeren Temperaturen der Verbrauch sogar noch unter 5 Liter, klar die 18Zoll 225er futtern bisschen Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla TS Hybrid GR Sport als Langstrecken-Pendelfahrzeug