ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. CooperS-Countyman: Motor und Getriebe Steptronic - Typ und Hersteller?

CooperS-Countyman: Motor und Getriebe Steptronic - Typ und Hersteller?

MINI Countryman F60
Themenstarteram 14. März 2021 um 20:35

Hallo hallo,

dies ist mein erster Beitrag im Mini Forum. Die Suchfunktion habe ich schon gequält, ohne Ergebnis.

Ich möchte gerne meinen 13 Jahre alten Golf gegen einen Countryman eintauschen. Der gefällt mir sehr sehr gut. Leider sind die Informationen auf mini.de, was Technik betrifft, sehr spärlich.

Es soll ein 178 PS Allrad mit Steptronic werden, (der Motor hatte vor dem Facelift 192 PS).

Dazu habe ich die Frage: Wer ist der Hersteller des Motors? Da liest man im Netz alles mögliche, von Peugeot bis China.

Das würde mich interessieren, ob der nicht doch von BMW selbst kommt. Wäre schön.

Hat der ein Doppelkupplungsgetriebe oder ein Wandler? Von ZF?

Gefunden habe ich schon, dass der Mini Frontantrieb hat und nur bei Bedarf die Hinterräder "dazu geschaltet" werden.

 

Wenn ich darf, bitte noch die hoffentlich vorerst letzte Frage: Hat der Benziner Countryman - Facelift aus 2020 einen Partikelfilter oder schafft der Mini EURO 6D auch ohne?

DANKE für Eure Antworten. Auf mini.de habe ich dazu gar nichts gefunden.

LG

 

 

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi Dofel,

der Motor kommt von BMW und besitzt einen OPF. Bzgl. des Getriebes bin ich mir nicht sicher, bei meinem Clubmann CooperS von 2020 (192PS) ist es ein Doppelkupplungsgetreibe. Das ist beim Countryman mit Allrad wahrscheinlich anders. VG

Morgen Zusammen,

Das Getriebe kommt von Aisin und ist ein normales Wandlergetriebe mit 8 Gängen.Doppelkupplungsgetriebe gibts bisher nur für die Fronttrieblet und bis max. 300nM.

Mit freundlichen Grüßen

Die graue Eminenz

Themenstarteram 15. März 2021 um 6:34

Zitat:

@Graue Eminenz schrieb am 15. März 2021 um 07:10:08 Uhr:

Morgen Zusammen,

Das Getriebe kommt von Aisin und ist ein normales Wandlergetriebe mit 8 Gängen.Doppelkupplungsgetriebe gibts bisher nur für die Fronttrieblet und bis max. 300nM.

Mit freundlichen Grüßen

Die graue Eminenz

Interpretiere ich Deine Worte so richtig, dass es da zwei verschiedene Getriebe in den Countrymen gibt?

Der Fronttriebler hat ein DSG, der Allrad hat einen Wandler?

EDIT:

Das Drehmoment allein wäre nicht zwingend für den Wandler, der 178-PS-Motor ist mit maximalem Drehmoment 280 Nm bei 1350-4200 rpm angegeben.

 

Vom Prinzip her finde ich das DSG besser, aber die BMW-Wandler werden auch rundum sehr gut beurteilt. (Ich hatte bisher weder einen BMW/Mini noch ein Wandler-Automatik-Getriebe, bin absolut VW/Audi "verseucht", das findet jetzt sein Ende! Ich habe fertig mit VW...).

Hab zwar nen F60 SD ALL4 BJ 2018, 400Nm. (Bisher 22'000km selbst gefahren)

Hat 8-Gang Steptronic Sport Automatik Getriebe (Wandler von Ainsin) verbaut. Find ich vom Schaltgefühl her Hammer. Steht meiner Meinung nach einem VW DSG in nix nach. Zudem soll der Wandler Im Stop & Go (Staubetrieb) wohl haltbarer sein.

Ob der F60 Benziner S dieselbe Automatik hat, weiss ich nicht - Der JWC ja.

Themenstarteram 15. März 2021 um 7:36

Ich bedanke mich für die Antworten, die sind sehr hilfreich.

Mir ist aber schon wieder ne Frage eingefallen:

Hat der F60 Benziner S - Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?

Und bitte auch um eine Bestätigung der Aussage, dass die Steptronic Sport nur die Paddles am Lenkrad zusätzlich im Vergleich zur "normalen" Steptronic hat.

Oder gibt es da noch andere Unterschiede wie z.B. Optik des Schalthebels, andere Schaltprogramme/Software o.ä.?

hallo,

Steuerkette.

Bzgl. Sportautomatik gibt es die Paddles am Lenkrad und, so liest man es des öfteren, eine geänderte Getriebe-SW.

gruss

mucsaabo

Steuerkette

Fahr den Wagen genau mit der neuen Motorisierung auf jeden Fall vor Bestellung. Ich wollte auch einen neuen S kaufen, war dann aber nach der Probefahrt total enttäuscht über den Durchzug und habe dann einen SD bestellt.

Themenstarteram 16. März 2021 um 8:08

Zitat:

@klaus40 schrieb am 16. März 2021 um 08:04:11 Uhr:

Fahr den Wagen genau mit der neuen Motorisierung auf jeden Fall vor Bestellung. Ich wollte auch einen neuen S kaufen, war dann aber nach der Probefahrt total enttäuscht über den Durchzug und habe dann einen SD bestellt.

Danke sehr für den guten Hinweis!

Morgen ist Probefahrt, bin eigentlich mehr "aufgeregt" als nötig wäre - weiß nicht warum. ;)

Dabei werde ich auch sehr auf die "Härte" des Fahrwerks achten. GoKart-Feeling ist manchmal gut. Aber ab und zu fahre ich auch lange Strecken auf unseren inzwischen teilweise sehr schlechten, hoppeligen Autobahnen. Da bräuchte man oft eine Luftfederung um keine Rückenschmerzen zu bekommen.

Erfahrungsbericht inkl. Langstreckentauglickeit über den CM SD.

https://www.mini-f56-forum.de/.../?...

Handelt sich allerdings um den S Diesel, den auch klaus40 und ich fahren.

Themenstarteram 16. März 2021 um 15:34

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 16. März 2021 um 12:22:13 Uhr:

Erfahrungsbericht inkl. Langstreckentauglickeit über den CM SD.

https://www.mini-f56-forum.de/.../?...

Handelt sich allerdings um den S Diesel, den auch klaus40 und ich fahren.

Leider kann ich den Link nicht öffnen.

Im Browser erscheint nach dem Anklicken desselben nur der "verkürzte" Text:

"https://www.mini-f56-forum.de/.../?..."

und nicht die volle Zeile zum Beitrag.

Nochmal

https://www.mini-f56-forum.de/.../?...

Themenstarteram 16. März 2021 um 16:09

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 16. März 2021 um 17:02:44 Uhr:

Nochmal

https://www.mini-f56-forum.de/.../?...

D A N K E ! ! !

Also bei genauer Durchsicht leider ein erschreckendes Bild vom CM. Ich weiß nicht, wie der Verfasser da noch von Fahrspaß und tollem Auto reden kann. Ich hätte jedenfalls die Schnauze voll. Am Ende hat er seine Meinung ja auch etwas relativiert. Ich fasse noch einmal zusammen.

1. Adblue Fehlermeldung und hoher Verbrauch

2. Injektoren undicht, Innenraum versaut - fast abgeflogen während der Fahrt

3. Öl nachfüllen zwischen Mini Intervallen

4. Getriebedefekt 2 Mal - 7. u. 8. Gang lassen sich nicht einlegen

5. neues Getriebe eingebaut

6. Turboladertausch

7. Saugrohrklappensensor Fehlfunktion.

Und das alles innerhalb von 3 Jahren und ca. 120 tkm! Das nenne ich mal eine Bastelbude für 50k.

Themenstarteram 17. März 2021 um 15:29

Zitat:

@klaus40 schrieb am 17. März 2021 um 08:25:20 Uhr:

 

Und das alles innerhalb von 3 Jahren und ca. 120 tkm! Das nenne ich mal eine Bastelbude für 50k.

GENAU diese Gedanken kamen mir auch beim Lesen des Berichts. Das sollte ein Einzelfall sein, früher hieß das Montagsauto...

Mein aktueller Golf R32 ist jetzt 13 Jahre alt, hat 100.000 km auf der Uhr und bis vor zwei Monaten hatte er keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch wegen Reparaturen. (Jetzt hat es ihn erstmals erwischt, defektes Steuergerät, deshalb gab's erst Mal keinen TÜV-Stempel).

Zurück zum Thema: Ich habe heute den 178-PS Countryman probegefahren, das Auto gefällt mir SEHR gut. Gut, das es die Frontantriebsversion war, denn da wurde klar: die ist bei nasser Straße absolut untauglich, braucht kein Mensch. Für Frontantrieb allein hat er 100 PS zu viel.

Ich denke, ich werde ihn bestellen. Muss aber noch eine Nacht drüber schlafen, das mache ich bei großen Entscheidungen immer so....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. CooperS-Countyman: Motor und Getriebe Steptronic - Typ und Hersteller?