Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Das bezog sich auf die neuen winterreifen. Nein die drehen nicht durch. Vielleicht hab ich auch nur das gefühl dass es so ist. Muss mich erst an so neue reifen gewöhnen.
Das war mir schon klar, darum geht es hier ja.
Aber wenn Du unterschiede merkst, kann das an unterschiedlichen Reifengrößen liegen.
Also was fährst Du im Sommer und was im Winter?
Wenn die Räder nicht durchdrehen kommst Du doch genau so schnell vom Fleck wie mit Sommerreifen.
Woher kommt also dieses Gefühl?
Auch hier wäre die Größe eine, wenn auch unwahrscheinliche, Möglichkeit.
Und natürlich spielt es ingesamt eine Rolle über was für ein Fahrzeug wir hier reden und über welche Motorrisierung.
Bei 45PS wirkt sich eine andere Reifengröße mehr aus wie bei 500PS.
Zitat:
@reaction187 schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:18:09 Uhr:
Das kann auch sein.Sonst fällt mir noch auf, dass ich ein leicht schwammigeres Lenkverhalten habe. Das gummi der WR ist ja echt ziemlich hoch und weich. Wenn ich meine SR dagegen halte... steinhart.
Das schwammige hab ich auch gehabt bzw habs immer noch. Glaube es ist nun nach 500km besser geworden
Gelöscht
Ähnliche Themen
Ich fahre die gleiche Größe bei den Winterreifen wie bei den Sommerreifen, sogar die selben Felgen vom Typ her.
Also bin vorhin mit 150 kurz über die AB, war alles ruhig, das hat sich also erledigt. Ich komme nun auch etwas besser von der Stelle hab ich das gefühl. Dieses schwammigere Fahrgefühl hab ich aber trotzdem. Es ist erstaunlich wie doll sich das bemerkbar macht. Ich kann nicht so präzise lenken/fahren wie mit den sommerreifen.
Ich denke mal die ölige Schicht ist jetzt langsam runtergefahren und ab da an wirds besser.
Jetzt warte ich auf schnee, und der Wetterbericht sagt es wird frühling.
Nächstes mal wechsel ich erst wenn es 100%ig schneit.
Ich fahre den Conti TS 860 auf meinem Golf Sportsvan TDI, 205/55 16.
Nach rund 4000 Km kann ich sagen, dass er sehr leise und komfortabel ist, Trocken satt und direkt liegt, bei Nässe einen wahnsinnig hohes Gripniveau hat und auch aktuell bei Schnee enormen Grip und super Seitenführung aufbaut. Echt klasse!
Habe heute parallel unseren normalen Golf 7, mit fast neuen Goodyear Ganzjahresreifen gefahren, gleiche Strecke und da hat man doch sehr deutlich die Grenzen von GJR festgestellt. Besonders die Seitenführung ist verdammt schlecht. Aber gut, der Wagen muss auch nicht jeden Tag auf die Straße und wir haben uns bewusst für die GJR entschieden. Aber die Unterschiede bei Schnee sind schon sehr deutlich.
Jetzt hast du alle GJR-Nutzer desillusioniert, denn der Goodyear gilt noch als einer der besten GJR auf Schnee
Fahre ihn jetzt seit 5500 Kilometern.
Unter anderem auch ein Fahrsicherheitstraining des ADAC dabei gewesen wo er ordentlich leiden musste 😁
Auch so verglichen mit den anderen Autos die dabei waren kann man sagen, ist kein schlechter Reifen.
Gerade auf Nässe.
Auf der Kreisbahn habe ich trotz identischer Reifendimensionen verglichen mit einem neuen 3er-BMW bei Nässe die selbe Geschwindigkeit geschafft. Fragt aber nicht, welche Winterreifen der hatte. Ich weiß nur, dass sie ebenfalls neu waren! Und nen Opel Zafira müsste ja eigentlich langsamer sein 🙂
Warum? Sofern es kein frontgetriebener BMW war fliegt der BMW dort viel schneller raus. Da bist du klar im Vorteil. Deswegen setzten auch gerne BMW und Mercedes Fahrer bei Nässe und Glätte das Auto an die Leitplanke oder aufs Dach. (Die Mischung aus Übermut, Heckantrieb und zu schnellem Fahren. Huch... Ich fahr ja auch BMW. Der hat aber Allrad. 😁 )
So lange man nicht übertreibt bzw. grobe Fahrfehler macht sind die Hinterradler auf Nässe mit identischen Reifen wie Frontler nicht schlechter
Stimmt aber durchaus das Hinterradler-Unfälle bei Nässe bei uns öfters in der Zeitung stehen, ist aber eher den Fahrern anzulasten
Moin, Moin!
JA! (...) das heißt aber nicht, dass nur heckgetrieben Fahrzeuge hier Nachteile haben; es gibt auch Vorteile. Letztlich beeinflusst, durch die Konstruktion des Fahrzeuges. (...) und, wie der Fahrer damit umgeht.
Ein heckangetriebenes Fahrzeug will anders bewegt werden, als ein Fahrzeug mit Frontantrieb.
G
HJü
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Januar 2017 um 12:33:07 Uhr:
Auf der Kreisbahn habe ich trotz identischer Reifendimensionen verglichen mit einem neuen 3er-BMW bei Nässe die selbe Geschwindigkeit geschafft.
Bitte versuche nicht, daraus Rückschlüsse auf die Reifenqualität zu ziehen. Insbesondere die Gleitflächen sind mit keinem Untergrund in freier Wildbahn vergleichbar. Eine Tendenz lässt sich ohne Frage ableiten, aber für die gefahrene Geschwindigkeiten gibt es zahlreiche weitere Einflüsse. Der Reifen ist hier nur einer unter vielen.
Asphalt ist und bleibt Asphalt.
Wir sind Kreisbahn auf Asphalt und ein weiteres mal auf Gleitfläche gefahren.
Zumindest kann man sagen, dass es mal kein absoluter Holzreifen ist.
Wie katastrophal schlecht der eine mit 5 Jahre alten Winterreifen war brauch ich glaube ich nicht schreiben.
Habe jetzt knapp 8t km mit dem Reifen runter. Ich bin immer noch sehr zufrieden, habe keine Schwächen bei trockener / nasser / beschneiter Fahrbahn feststellen können. Auch durch den Harz im Schnee kein Problem.
Allerdings ist er nicht mehr so leise wie anfangs. Gerade auf nasser Straße gibt er jetzt oft ein hochtöniges, schrilles (wenn auch leises) Pfeifen ab. Auf trockener Straße aber wie gehabt sehr leise.