ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Combo Z17DTH EZ2004 - Suche Anleitung ZK Ab- und Aufbau !

Combo Z17DTH EZ2004 - Suche Anleitung ZK Ab- und Aufbau !

Opel Combo C
Themenstarteram 27. März 2016 um 21:46

Moinsen Gemeinde!

Ich hab auf dem Hof noch nen Combo 1,7 CDTI stehen mit nem Motorschaden Z17DTH. Der steht nun schon länger und wollte den verkaufen, da bekomme ich aber nicht das dafür, was ich gerne noch hätte :)

Also muss ich da wohl selber ran mit meinen mittelprächtigen Schrauberkenntnissen.

Zum Motor kann ich sagen dass er auf der Autobahn keine Leistung mehr hatte und ausging. Nach dem Abschleppen zum FOH stellte sich herraus:

1.) Das Zahnrad der Ölpumpe hatte sich gelöst, Zahnriemen sprang über.

2.) Zylinder 1 & 4 haben keinerlei Kompression mehr, Zylinder 3 ein wenig, Zylinder 2 hat volle Kompression.

3.) Mit Sicherheit sollen einige Ventile defekt sein, evtl. sogar Kolben.

Um die Schadens-Heftigkeit zu beurteilen sollte damals für 750,- Euronen der Zylinderkopf runter - was ich dankend abgelehnt hatte. Das wieder draufmachen sollte die gleiche Summe kosten.

Bevor mir allerdings die Kiste auf dem Hof vergammelt habe ich mir in den letzten Tagen ein paar Videos angeschaut um einschätzen zu können ob ich mir das zutraue und zumindest selber den ZK runterbekomme ohne viel kaputtzumachen (natürlich auch wieder drauf!).

Was mir persönlich fehlt ist eine konkrete Anleitung, wie es zB. beim Mercedes WIS System erhältlich ist. Welche Schrauben wohin gehören, Explosionszeichnung, welche Anzugsmomente wo gelten usw...

Hat da jemand Erfahrung und/oder entsprechende Dokumentation dazu?

Danke und Gruß,

Thomas

PS: Zugriff auf Opel EPC und TIS2000 hätte ich ...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Mai 2016 um 13:28

Hier die versprochenen Fotos der Alt- und Neuteile!

 

Welches was ist brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen, oder? ;)

 

 

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Starker Schmutz, aber nicht extrem. Weisst du was für ein Öl gefahren wurde?

Themenstarteram 15. April 2016 um 10:26

Ich gehe schwerstens davon aus, dass das von Opel vorgeschriebene verwendet wurde. Die Karre war 20tkm vorher zur Inspektion beim FOH ... Danach wurde kein Öl gewechselt.

Scheint ein 5W30 von Fuchs zu sein - wenn sich da nix geändert hat: http://www.motor-talk.de/.../...echsel-luftfilterwechsel-t2457242.html

Zitat:

@Lucifer2k5 schrieb am 14. April 2016 um 21:53:13 Uhr:

- Anschmelzungen an den Kolben wegen falschen Steuerzeiten

nein,anschmelzungen wegen defekter oder verkokter injektoren(löcher).nicht verwechseln.die spritzen nicht mehr sauber/richtig ein sondern recht punktuell.das killt iwann was, je nachdem wo der strahl hingeht wo er nicht soll.

mit den steuerzeiten wird das nix zu tun haben,1 zahn versetzt und das ventil berührt hauchzart den kolbenboden.entweder knallts iwann oder es brennt weg auf dauer.

 

gib dir mal mühe mit den ventilen :D

ab in die (stand-)bohrmaschine und mit feinen schleifpapier o.ä. den bereich schön sauber machen.den schaftbereich nur bis dahin wo es verdreckt ist!den ventilsitz vorsichtig,einschleifen solltest eh hinterher.

 

die verkokungen im allgemeinen sind heutzutage normal,leider.

als ansporn mal ein vergleich vorher/nachher ;)

ist zwar 1,9er pd tdi aber im grunde egal.

20150522-105444
20150522-105607
20150522-112719

Wie sieht der Zylinderkopf von oben aus mit Blick auf die Nockenwellen. Meiner mit 127tkm ist da immer noch blitzeblank wie von einem Neuwagen fast.

Themenstarteram 15. April 2016 um 18:56

Meiner auch - so sauber als wäre er fast neu :)

Themenstarteram 18. April 2016 um 21:13

Sodele,

nachdem mich mein Meister-Schrauber gestern versetzt hatte, war er heute abend da und hat sich das mal angeschaut.

Stolz war er auf mich, wie sauber ich den ZK mit Backofenspray (Dose 1,49€ bei *****) bekommen habe - habe auch drei Dosen gebraucht...

Ich habe momentan zwei Alternativen:

1.) Austauschmotor gebraucht über die Bucht oder beim Schrotti um die Ecke. In der Bucht sind vertrauenswürdige Angebote vierstellig, den Schrotti besuche ich morgen mal. Geschätzte Kosten mit Einbau, neuen Dichtungen und ZR schätze ich mal bei 1700,- Euronen ...

2.) Aufbau des vorhandenen Motors: Der Plan wäre, die vorhandenen (Einlass-)Ventile in die Drehbank zu spannen und Unwuchten/Krummheiten festzustellen. Sollten die ohne Mängel sein (die sehen in der Standbohrmaschine schon super gerade aus!) sind diese einzuschleifen und ein erster Dichtheits-Test zu machen. Sollte es immer noch passen soll der ZK zum Profi um sicherzustellen, dass kein Riss vorhanden ist und den zu planen sofern nötig. Die Kosten inkl. Prüfung schätze ich mal bei 250,-€, da die Ventilschaftdichtungen unbedingt zu ersetzen wären...

Ich hatte mir aus altem Aluprofil-Material ein Werkzeug "gebaut" womit ich die Ventile rausbekommen habe. Sauber habe ich sie auch bekommen und würde sie auch einschleifen. Mal davon ausgehend dass die hartnäckigen Ablagerungen auf der Auflagefläche der Ventildeckel daher stammen, dass die Verkokung der Ölkohle ihren Teil dazu beigetragen hat. So, wie die Verkokung ausgesehen hat kann ich mir durchaus vorstellen, dass sich da diverse 'Bröckchen' in den Brennraum gedrängt haben.

Dazu ist zu erwähnen, dass die Injektoren noch zu reinigen sind und danach zum Prüfen gehen sollten - das Stück für 20€ zzgl. Versand. Scheint ein guter Preis zu sein...

Alles in allem findet mein Schrauber den Schaden übersehbar und drängt mich eher dazu den Austauschmotor (gebraucht) erst nochmal sein zu lassen. Wenn der ZK natürlich nen Hau weg hat würde ich nach nem ATM schauen ...

Was meint ihr?

Grüße aus Hessen,

Thomas

denke letztlich musst du das alleine wissen.nur die ölpumpe kost schon einiges,die kolben würden mir sorgen machen und ventile die aufgesetzt haben wieder verwenden,uuuuhhh ich weiß nicht.

speziell bei bild 5 sieht man wie anscheinend die verbrennungsdrücke die zkd schon verschoben hat,das fängt genau mit der großen macke an.ich bin kein motorenspezi ich würde aber sagen du bekommt (später) einen motorschaden durch kolbenfresser,kolbenbruch o.ä. durch falsch ausdehnende gase und daraus resultierenden flascher druckverteilung auf dauer.von den pleuel- bzw kw-lagern mal gar nicht erst redend.mir wäre das risiko zu groß.

was sagt denn dein meister dazu?

Ich tendiere trotz allem zum Austauschmotor. Der Aufwand ist zu gross und der Rest unkalkulierbar. Dazu kommt, dass es einfach ein Allerwelts-und Alltagsmotor ist! Wenn es ein ganz besonderer Motor wäre aufgrund seiner Exklusivität oder Seltenheit wie bei einem besonderen Youngtimer/Oldtimer würde ich sagen ok, aber nicht hier.

Ich war erstaunt, dass du bereits aufwendig jedes kleinste Teil zerlegst und reinigst noch bevor der Motorenfachmann zum Begutachten kam.

Themenstarteram 20. April 2016 um 20:40

Moinsen,

momentan stockt die Arbeit am Motor etwas - man hat ja auch noch ein Berufsleben ...

Was den ATM angeht sind mein Schrauber und ich uns im klaren darüber, dass auch dieser überholt werden muss. Zumindest diejenigen, die mein Budget zulässt. Ist ja unter 100tkm kaum was zu bekommen für einen vernünftigen Preis.

Was jetzt ansteht ist das Überprüfen vom Zylinderkopf. Die 80,- gebe ich gerne mal aus um einigermaßen sicher zu sein, dass sich die Beschädigungen in Grenzen halten. Je nach Zustand wird dann weiter entschieden.Vor nächster Woche komme ich allerdings nicht dazu...

Ich schaue erstmal was die Prüfung ergibt.

Was passendes zum Thema: Ich habe heute das Ölpumpenrad über die Mutter abgezogen (ja das Loch war schon so groß) ... Jetzt muss ich, um die Mutter zu entfernen die Ölpumpe ausbauen. Dazu muss aber das Antriebsrad von der Kurbelwelle runter. Und da blick ich nicht durch: Passt das beim Zusammenbau wieder nur in einer Position drauf (wegen der Markierung) oder benötige ich spezielles Werkzeug ?

Grüße,

Thomas

Na dann, los gehts zum Instandsetzen!

Welches Antriebsrad? Das auf der Kurbelwelle für den Antrieb von Keilriemen oder Zanriemen?

Themenstarteram 21. April 2016 um 11:17

Das Kurbelwellen-Rad, welches direkt neben dem Ölpumpenrad sitzt ;)

Also ich hab das schonmal unten gehabt, und bei meinem Z17DTH hat das nur in einer Position gepasst wegen einer Kerbe da drin. Trotzdem immer: Markieren, kann man nie genug machen.

Es ist nicht teilweise wie z. B. bei Franzosen, die das Ding 360° nach Belieben montiert werden kann mangels Kerbe.

Themenstarteram 26. April 2016 um 22:06

Moin!

Ich war heute nachmittag beim Motor-Spezialisten und hab meinen ZK zur Überprüfung abgegeben. Soll morgen fertig sein und ich bekomme dann mitgeteilt, was alles dran ist...

Während meiner Anwesenheit hat der "Meister" schonmal nen Vakuum-Test bei allen Ventilen gemacht: Sind alle dicht!

Nebenbei meinte er (nach Ansicht der Bilder von den Kolben), dass die Ventile nur ganz leicht den Kolben touchiert haben... Das schlechte Aussehen der Kolben liegt wohl eher an Verkokung, die in den Brennraum gelangt sei. Vielleicht ist ja noch Hoffnung ;)

Mehr dann morgen!

Gruß,

Thomas

Themenstarteram 27. April 2016 um 20:00

Hallöle,

habe heute abend den ZK wieder geholt. Bin unter dem erwarteten Preis geblieben und habe erfreuliche Nachrichten:

- Ventile sind dicht, zwei wurden nachgeschliffen - da war ich wohl nicht gründlich genug

- ZK ist relativ gut plan, von einer Planung wird abgesehen aufgrund der schlechten Erfahrungen der Firma mit dem Z17DTx

- Ventilführungen sind top

- Ventile sind absolut in Ordnung

Was soll ich sagen: Prima Ergebnis! Die Firma hatte auch die Fotos von den Kolben gesehen und hat mich beruhigt. Die "Verunstaltungen" auf den Kolben deuten von verbrannten Verkokungen her ... Der Rat für mich Sparbrötchen wäre den Kopf wieder drauf und wenn alles passt dann einen erneuten Kompressionstest zu machen. Wenn es da Probleme geben sollte müssten die Kolben mitsamt Ringen kontrolliert werden.

Da ich ja keinen Zeitdruck habe wäre auch genau das mein Plan gewesen!

Zusätzlicher Punkt, der mir Probleme macht: Die Injektoren. Die Düsen sind alle unheimlich verkokt. Die werde ich mir genauer anschauen und saubermachen... Als Ersatzteil hätte ich gerne vier neue Düsen aber diese sind scheinbar echt schwer zu bekommen :(

Grüße,

Thomas

Ab ins Ultraschallbad mit den Injektoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Combo Z17DTH EZ2004 - Suche Anleitung ZK Ab- und Aufbau !