Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Der VW Konzern codiert das nicht mehr,
jeder andere (Codierer) schon 😉

EDIT: VW Konzern, Codierer

Zitat:

@jwsk schrieb am 29. Januar 2017 um 13:22:09 Uhr:


VW codiert das nicht mehr,
jeder andere schon 😉

skoda hat es meines wissen auch nicht mehr ab werk

Zitat:

@Holmes schrieb am 29. Januar 2017 um 13:06:02 Uhr:


Wenn mir mal jemand freundlicherweise erklären könnte wie ich aufm iphone an die liste komme. Werd da nicht schlau draus wie das gehen soll

Microsoft Konto anlegen
Microsoft One Note App laden

Ok danke dachte das geht ohne sich irgendwo anzumelden. So ists ja umständlich

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 29. Januar 2017 um 13:18:08 Uhr:



Zitat:

@ukoenn schrieb am 29. Januar 2017 um 12:36:28 Uhr:


- Komfortschließen Panoramadach

Dachte das Pano-Schliessen sei aus Sicherheitsgründen nicht mehr ereichbar

hatte diesbezüglich eine Beschwerde bei meinem Händler eingereicht, da es ja lt. BA funktionieren soll. Es gibt ein Urteil (Oberlandesgericht Hamm 28 U 2/16, zumindest würde ich dieses erstmal anführen, aber es geht mehr um Werbebroschüren), welches sowas als Vertragsbestandteil ansieht und somit zu liefern ist (aber das geht hier zweit und ein Streit mit VW wäre mir zu stressig). Es gab auch ein Statement von VW an meinen Händler, daß es wohl mal zu einem Unfall gekommen ist und deshalb rausgenommen wurde. Aber mika85 hat es mir codiert und es funktioniert jetzt auch 😉

Gruß
ukoenn

Zitat:

@Holmes schrieb am 29. Januar 2017 um 13:28:42 Uhr:


Ok danke dachte das geht ohne sich irgendwo anzumelden. So ists ja umständlich

du kannst es dir auch als pdf laden.

Und wo?;-)

ich bin ein link

Öffnen konnt ichs nun aber nicht speichern?

Edit. Habs hinbekommen

Zitat:

@ukoenn schrieb am 29. Januar 2017 um 12:36:28 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 29. Januar 2017 um 11:25:55 Uhr:


Ich versteh den "ton" im tiguan II bereich echt nicht.

Bitte beruhigt euch wieder und lasst uns zurück zum Thema kommen.

jupp, zurück zum Thema. Hier die Liste der Änderungen, die vorgenommen wurden:

- TFL mit Rücklicht
- Autofernlichtassistent
- Komfortschließen Panoramadach
- Fensterschließen auch nach Zündung aus und Tür geöffnet
- Speicherung Sitzheizungsstufe Fahrersitz
- Gebläsestufe im Automodus der Klima anzeigen
- Quittierungston DWA
- Komfortblinker 5x
- Coming Home Aktivierung automatisch
- Zeigertest beim Zündung einschalten

Gruß
ukoenn

Frage zum "TFL mit Rücklicht"
Dieses stand/steht auch auf meiner Codier-Wunschliste.

Habe nun mal mit dem Lichtschalter etwas rumprobiert:
Bei "Standlicht" leuchtet bei mir das TFL und das Rücklicht.
Bei "Aus" ja nur TFL und
bei "Auto" eben gewollt situativ.

Ich für meinen Teil finde das durchaus gut gelöst, dass ich bei Bedarf per "Standlicht" das Rücklicht dazunehmen kann und vermisse diese Code-Möglichkeit grad nicht.
Oder übersehe ich einen weiteren Vorteil bei der codierten Lösung?
Denn bei purem Sonnenschein möchte ich dann doch nicht mit Rücklicht rumfahren ;-)

Beim Standlicht ist die "TFL-Leuchte" gedimmt und fungiert als Begrenzungsleuchte. Dimmung kann man aufheben.

Manchen schaltet das Abblendlicht zu früh ein (zu empfindlich) und möchten in der Dämmerung länger mit Tagfahrlicht fahren.

Da hat jeder seine Vorlieben, ist wohl richtig. In 99% aller Fälle hab ich den Schalter auf AUTO und gut ist. Schön wäre halt nur eine gut erkennbare Anzeige im KI für aktiviertes Abblendlicht.

ja, die einen möchten die Rücklichter dabei haben, die Anderen nicht. Da keiner unfehlbar ist, habe ich es als "Sicherheitslösung" laufen. Bei mir steht der Schalter immer auf Auto. Wenn man bei Nebel am Tag nicht sofort daran denkt, daß der Sensor das nicht erkennt, leuchten dann trotzdem wenigstens die Rückleuchten, bevor man das Licht manuell einschaltet.

Zitat:

@DVE schrieb am 29. Januar 2017 um 16:48:25 Uhr:


Beim Standlicht ist die "TFL-Leuchte" gedimmt und fungiert als Begrenzungsleuchte. Dimmung kann man aufheben.

das es bei Standlicht gedimmt sein soll kann ich mir nicht vorstellen, es ist sehr hell.
(ich kann nur für das ALS-Licht sprechen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen