Codierungen für Tiguan 2
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.
Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.
Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp
Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
8531 Antworten
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. Januar 2017 um 09:40:51 Uhr:
Da ALLE Tiguan mit TFL ausgestattet sind und es keinen einzigen unbeleuchteten Tunnel gibt (bei entsprechender Länge) ist die Frage nach dem verspäteten Einschalten der Scheinwerfer oder dem gar nicht einschalten obsolet. Denn wirklich was auszuleuchten gibt es nicht. Ich habe meine Lichteinstellung fast ausnahmslos auf "Null" stehen (außer Nachts) und kann sagen, dass das TFL im Tunnel deutlich besser auffällt als Abblendlicht.
Das ist schön für Dich und die neue(re)n Tunnel der neuen Bundesländer.
Dazu kann ich leider nur erwidern:
Willkommen in den alten Bundesländern, willkommen in div. Tunneln in Österreich, Schweiz, Frankreich und Co. Nicht nur in meinen Heimatgefilden (alte Bundesländer) wünsche ich mir manchmal Tunnel, wie ich sei aus den neuen Bundesländern kenne, auch bei manchen Urlaubs- bzw Montagefahrten habe ich in den benachbarten Staaten schon Dinger erlebt, die mich an der Fortschrittlichkeit hier in Westeuropa zweifeln lassen...
Beim Tagfahrlicht geht hinten aber nichts an, da hat der nachfolgende Verkehr auch noch ein Problem mit, wenn ich dunkel wie die Nacht da rumschleiche und mir dabei noch des Tarnumhangs bediene. 😉
Zielführender fände ich für Michi6N eher, wenn er versucht, via VCP/VCDS, das Abblendlicht erst bei geringerer Umgebungshelligkeit einschalten zu lassen. So wäre sein dauerndes Licht ein- ausschalten Im Bereich seines Carports auch gelöst. Aber da seid ihr ja scheinbar noch dran, einen Weg zu finden.
Ok, ich bezog meine Aussage auf deutsche Tunnel. In der Tat sind mir "ausländische Tunnel-Konstrukte" nicht bekannt.
Hier in Deutschland kenne ich weder in Ost (wo ich ursprünglich herkomme) noch West (wo ich seit 10 Jahren wohne) nicht ausgeleuchtete Tunnel. Entweder sind sie so kurz, dass man keine Beleuchtung benötigt oder haben diese immer ab einer gewissen Länge.
Das Problem mit dem nicht beleuchteten Heck habe ich bei mir zum Glück nicht, da ich das codieren lassen habe, das leuchtet also permanent mit (sollte jeder machen lassen, wenns nach mir geht).
Anpassung der Automatik an die Umgebungshelligkeit wäre natürlich die idealste Lösung, aber hat zumindest bei mir trotz mehrfacher Versuche keinerlei Resultat erbracht. 🙁
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. Januar 2017 um 09:56:46 Uhr:
...
Das Problem mit dem nicht beleuchteten Heck habe ich bei mir zum Glück nicht, da ich das codieren lassen habe, das leuchtet also permanent mit (sollte jeder machen lassen, wenns nach mir geht).
...
Kann mir jemand sagen wo sich das Codieren lässt?
Wahrscheinlich wieder im STG09 wo ich keinen Zugang zu habe.
Gruß Thiemo
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. Januar 2017 um 09:56:46 Uhr:
Hier in Deutschland kenne ich weder in Ost (wo ich ursprünglich herkomme) noch West (wo ich seit 10 Jahren wohne) nicht ausgeleuchtete Tunnel.
Ja, da ist korrekt, jedoch ist eine Leuchtstoffröhre alle 50m in einem grau-dreckigen Tunnel an einer Tunnelwand für mich nicht das, was ich Straßen-Beleuchtung (zentral über der Fahrbahn verbaute LED/Metalldampflampe) nennen würde. Und Tunnel mit vielen 100m Länge und Stop&Go gibt es hier abseits der Autobahnen zuhauf.
Schau mal in den Industriegebieten Oberhausen, Duisburg, Bochum und Co... da ist auch die Zeit des Tunnelbaus stehen geblieben bzw das Geld fehlt für eine dringend notwendige Sanierung. 🙁
Ähnliche Themen
Erlaubt mir die Frage welchen trifftigen Grund es geben soll das es jemanden stört wenn der LichtAssi das Licht im Carport mal kurz an und danach wieder ausschaltet? Das macht meiner auch bevor ich aus der Garage raus fahre und wenns hell ist macht er eben wieder aus. Ihr werdet lachen, mir tut weder das ein- noch das ausschalten weh. Und das (wie früher bei den Xenons Xenons) das Licht bei jedem "Zünden" belastet ists ja auch nicht mehr, LEDs haben genügend Reserven bei den Schaltzyklen das es für ein Autoleben reichen sollte. Ich lerne ja gern dazu...
Vielleicht hat er Tagfahrlicht nur in den Neblern und damit dort das Ein/Ausschalten der Glühdrähte bzw "nur" das Halogenabblendlicht, wo dann beim zu häufigen Ein/Aus auch die Lebensdauer leidet.
Ab gesehen davon wäre der Weg von MartinSHL auch für Michi6N auch eine Überlegung wert: Einfach das Heck auch bei Tagfahrlicht leuchten lassen und schon ist auch in schlecht beleuchteten Tunneln die Sicherheit gewährleistet. Dann Licht auf "0"/Aus und schon passt's. 🙂
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 10. Januar 2017 um 10:26:14 Uhr:
Vielleicht hat er Tagfahrlicht nur in den Neblern und damit dort das Ein/Ausschalten
Du weisst aber das TFL über die Nebler nicht zugelassen ist, gell?
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Januar 2017 um 10:30:51 Uhr:
Du weisst aber das TFL über die Nebler nicht zugelassen ist, gell?
Hmm, hast Du auch wieder recht, Danke für die Korrektur. Bleiben also nur noch Halogenscheinwerfer als Hinderungsgrund...
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 10. Januar 2017 um 10:26:14 Uhr:
Einfach das Heck auch bei Tagfahrlicht leuchten lassen und schon ist auch in schlecht beleuchteten Tunneln die Sicherheit gewährleistet. Dann Licht auf "0"/Aus und schon passt's. 🙂
Genau das ist dank Mika85 meine Lösung, und ich bin begeistert 🙂
Guten Abend!
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit das geöffnete Panoramadach darzustellen oder beim Verlassen des Fahrzeugs / Öffnen der Fahrertüre davor zu warnen?
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit das auch Albumcover in DM bei einer Bluetooth Verbindung angezeigt werden?
Viele Grüße