Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

müsste ich jetzt lügen - ich meine irgendwo war es im binärcode abgelegt.. 

Also, ich habe jetzt in den AP 77 den Wert 79 eingetragen und somit u.a. den Absolutverbrauch im Screen. Jetzt ist aber die Anzeige der Verbraucher weg?! 😕 Kann man das so codieren, dass ich beides habe? Also, Absolutverbrauch und die Verbraucheranzeige mit dem Balken? Wenn ja, welcher Wert wäre dann einzutragen? Danke.

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Also, ich habe jetzt in den AP 77 den Wert 79 eingetragen und somit u.a. den Absolutverbrauch im Screen. Jetzt ist aber die Anzeige der Verbraucher weg?! 😕 Kann man das so codieren, dass ich beides habe? Also, Absolutverbrauch und die Verbraucheranzeige mit dem Balken? Wenn ja, welcher Wert wäre dann einzutragen? Danke.

Na das wundert mich nicht, denn

Code:
79(dez) ergibt 0100:1111

Also Screen 1, 2 und 3 (wobei Screen 1 auf vebrauchte Liter stehen müsste)

Du willst aber entweder:
Screen 1, 2, 3 und 4 (Screen1 auf CO2)

Code:
0001:1111 = 31(dez) bzw.
0011:1111 = 63(dez)

oder aber
Screen 1, 2, 3 und 4 (Screen 1 auf vebrauchte Liter bezogen auf Distanz)
Code:
0101:1111 = 95(dez) bzw.
0111:1111 = 127

DELETED

Ähnliche Themen

LEUTE was ist eigentlich APK77, hab auch VCDS aber des hab i noch nie ghört ???

unter Anpassung der ANPASSUNGSKANAL = APK und 77 beschreibt den Kanal selbst

Danke jetzt kenn i mi aus

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Also, ich habe jetzt in den AP 77 den Wert 79 eingetragen und somit u.a. den Absolutverbrauch im Screen. Jetzt ist aber die Anzeige der Verbraucher weg?! 😕 Kann man das so codieren, dass ich beides habe? Also, Absolutverbrauch und die Verbraucheranzeige mit dem Balken? Wenn ja, welcher Wert wäre dann einzutragen? Danke.
Na das wundert mich nicht, denn
Code:
79(dez) ergibt 0100:1111

Also Screen 1, 2 und 3 (wobei Screen 1 auf vebrauchte Liter stehen müsste)

Du willst aber entweder:
Screen 1, 2, 3 und 4 (Screen1 auf CO2)

Code:
0001:1111 = 31(dez) bzw.
0011:1111 = 63(dez)

oder aber
Screen 1, 2, 3 und 4 (Screen 1 auf vebrauchte Liter bezogen auf Distanz)
Code:
0101:1111 = 95(dez) bzw.
0111:1111 = 127

OK, danke...jetzt verstehe ich das so langsam 😉 Habs jetzt auf 127 und somit die Schaltanzeige, Absolutverbrauch, Verbraucher und Durchschnittsverbrauch...Eine Frage noch. Könnte ich auch anstatt Durchschnittverbrauch und l/je Std. den Momentanverbrauch und Durchschnitt haben?

PS: Der Unterschied zwischen 95/127 ist nur die Reihenfolge der Screens? Mir ist nämlich ansonsten kein Unterschied aufgefallen...

Also ich kann bei meinem den APK 77 nicht codieren, hab ja daher auch kein Effizienzprogramm im FIS.
Jetzt meine Frage, welche Software müsste ich denn auf das Stg. 17 aufspielen lassen dass das funktioniert. Habe Bj. 06/2008

VCDS zeigt folgende Datenstand an:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 8T0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 8K0 920 930 A HW: 8K0 920 930 A
Bauteil: KOMBIINSTR. H15 0221
Revision: 00100000 Seriennummer: 7BU70A658
Codierung: 033D08000A000008000001
Betriebsnr.: WSC 00287 219 17623
VCID: 2B6D2062F377

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 AC HW: 8T0 907 468 J
Bauteil: GW-BEM 6CAN H06 0117
Revision: HB800053 Seriennummer: 5300H1041380CB
Codierung: 000003
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 82332DC6A47D

Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B
Bauteil: J367-BDM H04 0150

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Danke schon mal für eure mithilfe

HÖLLI

Betrifft: Effizienzprogramm im FIS:

Zitat:

Original geschrieben von Theresias



Zitat:

Original geschrieben von Skyhunter72


Geht das nur mit dem Softwarestand SW 253 oder auch füher? Ich habe SW 224
Testen! 🙂 Dürfte aber mit allen 02XXer gehen würde ich zumindest aus dem Bauch raus mal behaupten.

P.S.: Wird im kommenden VCDS Update/Datenstand mit eingepflegt.

Geht m.W. ab SW 251im Kombiinstrument aufwärts, unter 250 nicht.

Verbrauchsanzeige funktioniert ab SW 101 im Gateway aufwärts.

Hier noch die Codierung des Gateways:
Byte 1, Bit 6 : Informationen der Verbraucher werden auf den CAN gelegt-->Verbraucheranzeige im FIS
Byte 1, Bit 7 : Sparhinweise werden angezeigt (die mich jetzt allerdings schon nerven, aber man kann das Bit ja wieder auf 0 setzen😁 )

EDIT:

@hoelli6265:

Du musst dein KI beim 🙂 flashen lassen. SVM-Code B817A003, dann kriegste SW 253.
Dein Gateway ist ja schon auf aktuellstem Stand (Kufatec?)

Danke Spuerer, dann lass ich mein KI nächste Woche mal flashen, hoff die machen das problemlos mit dem SVM Code. 🙂

Nein ich hab mir wegen der "Nachrüstung des Fernlichtassisten" den Kompunentenschutz aufheben lassen, sonst haben die dort nix gemacht. Hab ich da jetzt die 117 SW drauf oder ?

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


Hab ich da jetzt die 117 SW drauf oder ?

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


.
.
.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 AC HW: 8T0 907 468 J
Bauteil: GW-BEM 6CAN H06 0117
Revision: HB800053 Seriennummer: 5300H1041380CB
Codierung: 000003
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 82332DC6A47D

Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B
Bauteil: J367-BDM H04 0150

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Danke schon mal für eure mithilfe

HÖLLI

Nachdem ich heute Nachmittag wieder Testen werde - wäre ich für weitere Hinweise dankbar:
1. Könnte jemand von euch bitte die beiden funktionen erläutern ...
Stg. 17 - kanal 30 heisst Tank Characteristic (Fuel sensor 1).
Stg. 17 - kanal 33 Tank Characteristic (Full Calibration).
Die Restreichweite nach dem Tanken ist OK, aber die letzen 200km vergehen schneller als die Wegstrecke und bei 0km Restreichweite sind noch immer 7l im Tank.
ich hatte es damit versucht:
Restreichweite verändern - Tankfüllstandsgeber
STG 17 Anpassung 10 Kanalnummer 29 Standard 125 (Max160) bei mir=140 also 15x1/4l~4l mehr
Aber damit ist nat. auch nach dem Tanken die Restreichweite größer !

2. In welchen Messwertblöcken steht, mit welchem Charismafaktor der Motor gerade angesteuert wird.
Ich vermute, dass das im Motorsteuergerät zu finden sein müßte (nachdem ich den Messwertblock "Charismafaktor" auch in der Dämpferregelung gefunden hatte). Es geht also nicht darum, welche Schalterstellung in der Mittelkonsole eingestellt ist, sondern um das Resultat/die Auswirkung in den Steuergeräten Motor, (Servotronic und Dämpfer). Hintergrund ist, dass ich den Motor vom Driveselect wegkonfiguriert habe und das gerne nachvollziehen möchte...
Scotty vermutete das auch in der Zentralelektronik, ab Block 66

3. Ausschaltverzögerung des Fahrlichts: Ziel ist die Verlängerung wegen dem EIN/AUS/EIN bei Tunnelketten
Steuergerät 09 Anpassung Funktion 10 Kanal 009 Wertebereich 0 – 64 Standardwert 51
Kanal 9 ist bei mir nicht vorhanden ... any ideas ?

Ad1: Beim A5 ist Tank Characteristic (Fuel sensor 1) nicht Kanal 29 sondern = 30
STG 17 Anpassung 10 Kanalnummer 30 Standard 125 (Max160). Bei mir nun =140 also +15x1/4l~4l mehr. Das bedeutet IMO eine Parallelverschiebung der Tankinhaltskurve = in meinem Fall bei vollem und "leerem" Tank +4l
Stg. 17 - kanal 33 Tank Characteristic (Full Calibration). Standard 128 (Max144/Min112). Bei mir nun =112 also -16x1/4l~-4l wenigerBedeutet IMO mehr od. weniger Tankinhalt.
Damit hoffe ich in Summe meine Restreichweite bei vollem Tank gleich und bei RRW=0 nicht mehr 7, sondern nur noch 3l im Tank zu haben.

Ad2: Keine Messwertböcke gefunden ... any ideas ???

Ad3: Gehe ich über die Zugriffsberechtigung rein steht der Wert auf 650. Eine Änderung auf das Maximum=12?? brachte bem Ausschalten keine Änderung der Ausschaltverzögerung ... any ideas ?

Richard

Kanal 29 ist doch für den Frontantriebler und Kanal 30 für den quattro mit dem jeweiligen Standardwert 129. Der Unterschied liegt doch in dem unterschiedlichen Tankinhalt.
Nur mit Kanal 33 wird die Tanknadel m.E. verstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen