ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?

Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?

Bitte teilt es mit.

8321 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8321 Antworten

Zitat:

@Malcom111 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:09:23 Uhr:

Dann hab ich mich komplett verhaspelt deiner Meinung nach.

Absolut nicht, nur verkehrt herum gezählt.

....q.e.d :D

Zitat:

@Josh schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:13:34 Uhr:

Zitat:

@Malcom111 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:09:23 Uhr:

Dann hab ich mich komplett verhaspelt deiner Meinung nach.

Absolut nicht, nur verkehrt herum gezählt.

Oha einmal nicht aufgepasst und schon verwechsle ich auch die Bits. Hoffentlich hat das keiner gesehn :D

Hallo A3ler,

ich versuche bei einem Bekannten, der eine A3 Limo als Handschalter fährt, das ACC nachzurüsten. Kann mir jemand einen Autoscan von einem Handschalter mit ACC ab Werk zur Verfügung stellen?

Schönes Restwochenende!

ACC nachrüsten geht nur, wenn du einen alten Sensor nimmst...neuere bekommst du nicht aktiviert

Das weis ich ^^ ist deswegen auch ein Sensor mit Auge

Achso ja, Auto-Scan hab ich bestimmt....bin grad unterwegs

Pardon, habe doch keinen...nur Automatik mit ACC.

Was willst/musst du denn wissen?

am 4. November 2018 um 20:38

Zitat:

@bauks schrieb am 30. Juni 2018 um 12:08:41 Uhr:

Welchen Zugriffscode hast du denn nun verwendet um die Änderung am STG der Lenkung vornehmen zu können?

Ich schließe hier mal an, nachdem ich mich ein wenig mit dem STG 44 - Lenkhilfe befasst habe. Es war mühsam, den Zugriffscode für Anpassungen heraus zu bekommen. Er lautet 28183. Den habe ich auch positiv getestet an einem Golf VII und dem aktuellen Leon und damit wird er wohl für die Lenkhilfe bei allen aktuellen MQB-Modellen gelten. Der in VCDS hinterlegte Code 19249 ermöglicht (nur) den Zugang zur Grundeinstellung.

Nun, die spannende Frage ist natürlich, was sich damit anfangen lässt. Es hält sich in Grenzen.

Dauerhaft geändert werden kann die Einstellung im Anpassungskanal "IDE04130 - Kennlinien der Lenkunterstützung". Hier lässt sich eine Kennlinie allen Fahrprofilen fest zuordnen. Auf diese Weise kann z. B. das Effizienz-Profil mit der Dynamik-Lenkung kombiniert werden. Anders geht das nicht. Die meisten sonstigen Motor-, Getriebe-/Lenkungskombinationen abseits der DriveSelect-Standardeinstellungen lassen sich allerdings auch über das Individual-Profil im MMI ermöglichen. Wie es bei Fahrzeugen ohne Fahrprofilauswahl aussieht, weiß ich noch nicht, werde ich aber demnächst bei einem Golf testen können.

Ebenfalls dauerhaft ändern lässt die Einstellung in Anpassungskanal "IDE06419 - Fahrprofilumschaltung". Ab Werk ist "schrittweise: gesteuert über Zeit" eingestellt. Das lässt sich ändern in "direkt: gesteuert über Schwellwert". Welche Wirkung das hat, habe ich noch nicht verstanden. Vielleicht weiß es ja jemand.

Leider nur bis zum nächsten Zündungswechsel erhalten bleiben Änderungen in "IDE03734 - Unterstützungsleistung". Standardeinstellung ist 100%, alternativ können 80%, 60%, 40%, 20%, 0% eingestellt werden. Leider deshalb, weil sich das Auto mit 80% und 60% sehr angenehm fahren lässt. Aber es bleibt nicht erhalten, beim nächsten Motorstart hat man wieder die "Schlabberlenkung" mit 100% Unterstützung.

Bei Änderungen in "IDE04555 - aktivieren der Lenkunterstützung ohne Motorlauf" (Standard: "nicht aktiv", einstellbar: "aktiv") habe ich keine Wirkung festellen können. Auch hier ist aber nach jedem Zündungswechsel ohnehin wieder die Einstellung "nicht aktiv" vorhanden.

Alle anderen Anpassungskanäle waren mir (noch) zu kryptisch beschriftet, um sie ausprobieren zu wollen. Mehr dazu vielleicht irgendwann später.

 

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. November 2018 um 17:59:37 Uhr:

Pardon, habe doch keinen...nur Automatik mit ACC.

Was willst/musst du denn wissen?

Die Codierungen stimmen anscheinend noch nicht ganz. Aus den Beschriftungen in VCDS ist es relativ schwierig herauszufinden was für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gilt und was für Handschalter... deswegen suche ich halt ein Scan von einem Handschalter mit ACC ab Werk.

Von welchen Steuergeräten sprichst du denn? Kannst du einen Auto-Scan hier einstellen? Vielleicht ist das ebenso effizient wenn ich mal drüberschaue ;)

Hier Bitteschön ^^ hätte ich auch schon eher angehangen, hab den Scan aber selber erst jetzt bekommen. Also beim Motorsteuergerät und dem ACC Sensor selbst sind wir uns unsicher ob man die Codierung von einem Automatikfahrzeug übernehmen kann. Weiterhin meckert das ABS Steuergerät wegen den Drehzahlsensoren, diese wurden jedoch bereits getauscht und durch die Codierung in Byte 26 eingestellt.

 

Alle anderen Fehler in dem Autoscan könnt ihr ignorieren, die gehören nicht zum Thema...

Motorsteuergerät sieht für mich schon plausibel aus.

Im ABS ist vermutlich das ACC noch nicht korrekt codiert...setze mal Byte 24 von Hex 04 auf Hex 08...für Handschalter könnte das richtiger sein.

Dummerweise fehlen mir für dieses alte ACC nähere Details...wobei ich mir lediglich bei Byte 4 und 5 unsicher bin, wo die Varianten codiert werden. Ein Golf 7 ACC Handschalter hat Hex 07 in Byte 4 und Hex 39 in Byte 5...

Schon mal vielen Dank für deine Hilfe. Ich werd’s heute Abend probieren und berichten :-)

Es hat leider noch nicht geklappt... Ich muss mal ganz dumm fragen, da besagter Bekannter direkt den High Sensor gekauft und eingebaut hatte. Kann man beim Handschalter überhaupt den High Sensor einsetzen? Und braucht man für diesen zwingend die Multifunktionskamera?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread