ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Codierewerte Fußraumbeleuchtung / Ambientebeleuchtung

Codierewerte Fußraumbeleuchtung / Ambientebeleuchtung

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 10:06

Moin zusammen,

ich habe ein kleines Problem.

Ich habe bei meinem Passat 3c aus 09 mit dem BnStG 3C8 937 049 E die Fußraumbeleuchtung nach der Anleitung von Alex vorn und hinten eingebaut verwendet habe ich einen kompletten selbst fertigten Kabelbaum und habe hierbei die R8 Leuchten verbaut. Nun funktioniert die Fußraumbeleuchtung einwandfrei.

Zum Kabelbaum ist an einem Stück mit 4xEinzelleitungen für die Leuchten, 1 Einzelleitung für Pin 7 im BnStG und 1 Einzelleitung für die Masse im Handschuhfach.

Der Freundliche hat die Codierung vorgenommen. Also im MFA+ erscheint, die Fußraumbeleuchtung und lässt sich auch dimmen. Also perfekt.

Nun hat er den Codierwert im Gleichen Steuergeräte von Byte 16 von dem BIN Code 00000000 auf 00000010 gesetzt. Also an der 7ten Stelle eine 1 gesetzt. Stimmt die Codierung denn so ? Weil die Ambientebeleuchtung während der Fahrt nicht funktioniert ?

Falls die Codierung so nicht stimmt, kann mir dann einer die richtige sagen ?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße

PS: Haber die letzten Stunden schon mit der Suche verbracht aber auf einen richtig grünen Zweig bin ich nicht gekommen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Dezember 2013 um 12:35

So Leute !!!!

Hey Passatsucher alles kein Ding. ;-). Fehler passieren hehehe..... Siehe bei der 1 die zu viel war.

Ich habe es nicht mehr ausgehalten und war gerade beim Freundlichen und es geht alles - Hip Hip Hurra

Zusammenfassen, bei LED die Leuchten vom R8 verwenden, die entsprechenden Artikelnummern stehen bei Alex auf der Seite unter Fußraumbeleuchtung hinten einbauen.

Kabelbaum:

So ist mein Kabelbaum aufgebaut und zwar an einem Stück. Beziehen sich auf die Räume zwischen den Lötstellen.

Teileliste ist auf der Seite von Alex vorhaben -> Perfekte Teilelisten

Leuchte Fahrersitz > Anschluss unter dem Fahrersitz > ca. 90 cm Kabel

Verbindung Fahersitz > Leuchte Fußraum Fahrer > ca. 110 cm Kabel

Leuchte Fahrerfußraum > Anschluss BnStG > ca. 20 cm Kabel

Anschluss BnStG > Masse Handschuhfachleuchte > ca. 140 cm Kabel

Massekabel Handschufachleuchte > Leuchte Beifahrer-Fußraum > ca. 30 cm Kabel

Leuchte Beifahrer-Fußraum > Verbindung Beifahrersitz > ca. 130 cm Kabel

Anschluss Beifahrersitz > Leuchte Beifahrersitz > ca. 90 cm Kabel

Codierung Fußraumbeleuchtung:

Bordnetzsteuergerät: Byte 0, Bit 2 (aber es wird von rechts gezählt, Bit 0 ist die erste Stelle also an 3er Stelle) eine 1 setzten (Binärer Code)

=> Bsp: 11110111

Codierung Ambientebeleuchtung

Bordnetzsteuergerät: Byte 16, Bit 7 (es wird wieder von rechts gezählt und die Bit 0 nicht vergessen, also an 8er Stelle) eine 1 setzen (Binärer Code).

=> Bsp: 10000000

 

Vielen Dank euch allen und danke meinen beiden letzten Vorschreibern, die mich bestätigt haben.

Grüße Robert

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 14:26

Danke für die Antwort. Ich habe mir den Thread bereits mehrfach durchgelesen auch schon von dem Erstellen des Threads, leider hat mich der Beitrag auch nicht wirklich weiter gebracht.

Sorry und Gruß

Die Helligkeit der Ambientefunktion wird über die Instrumentenbeleuchtung geregelt. Hast du den Drehregler schon mal ganz aufgedreht, das heißt maximale Helligkeit?

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 15:26

Jep habe ich. Ich weiss auch nicht, vielleicht kann jemand der die Ambientebeleuchtung codiert hat im VSDC schauen was dort für ein Binärercode hinterlegt ist. Ich habe irgendwo mal einen Google-Eintrag gefunden das der Code von Rechts nach Links gelesen wird. Leider finde ich den Thread nicht mehr.

Daher auch meine Frage ob denn der Code 00000010 richtig ist.

Wenn man auf dem Bild mit dem Screenshot auf der Seite von Alex (Nachrüsten der vorderen Fußraumbeleuchtung) , die gesetzten Häckchen mit dem Binärencode vergleicht würde es stimmen. Also sprich Häckchen Bits 1 und 2 sind gesetzt, dann Bits 2 und 3 leer, Bits 4-7 gesetzt, dann wäre der Binärecode wie oben im Screenshot zu sehen 111100111, wobei aber hier ein Bit nicht zu sehen ist (müste Bit 8) sein . Da ich in der Materie noch sehr neu bin, kann es auch sein, dass ich völlig auf dem Holzweg bin.

Link zu Alex

Sorry Alex, dass ich mich deines Bildes bedient habe. Will es nur verdeutlichen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von black-widow

Ich habe irgendwo mal einen Google-Eintrag gefunden das der Code von Rechts nach Links gelesen wird.

Bytes werden von der Stelle her von links nach rechts gelesen Bits hingegen von rechts nach links und eigentlich mit 0 anfangend deklariert. Bspw. 2. Stelle im 3. Byte

Code:
1. 2. 3. 4. Byte
FF FF 00 FF
Byte 3 = 00 das wandeln von hex nach bin:
7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. 0. Stelle
0 0 0 0 0 0 0 0
- - - - - x - - das müsstest du ändern

Kannst ja mal nach LSB und MSB suchen und nach Intel und Motorola Format

Zitat:

Original geschrieben von black-widow

 

Wenn man auf dem Bild mit dem Screenshot auf der Seite von Alex (Nachrüsten der vorderen Fußraumbeleuchtung) , die gesetzten Häckchen mit dem Binärencode vergleicht würde es stimmen. Also sprich Häckchen Bits 1 und 2 sind gesetzt, dann Bits 2 und 3 leer, Bits 4-7 gesetzt, dann wäre der Binärecode wie oben im Screenshot zu sehen 111100111, wobei aber hier ein Bit nicht zu sehen ist (müste Bit 8) sein . Da ich in der Materie noch sehr neu bin, kann es auch sein, dass ich völlig auf dem Holzweg bin.

Link zu Alex

Sorry Alex, dass ich mich deines Bildes bedient habe. Will es nur verdeutlichen.

Gruß

Wenn du auf dem Foto die Stellen mal durchzählst siehst du dass es 8 sind. Du hast hier oben aber 9 Stellen geschrieben, die letzte 1 ist zu viel. Und es sind tatsächlich 8 Bits nur die Nummerierung beginnt mit 0 und endet mit 7!

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 18:24

Was die Codierwerte von Alex angeht, stimmt da habe ich mich scheinbar verschrieben. Richtig wie in dem Bild zu sehen ist natürlich 11110011. Ist auch auf dem Screenshot so zu sehen. Sorry für den Vertipper. Danke für den Hinweis.

Wenn ich das nun richtig verstanden habe müsste die richtige Codierung beim Freundlichen so eingegeben werden

10000000

und nicht 00000010. 00000010 hat nämlich der Freundliche im Byte 16 eingegeben.

Bit ---- 7 6 5 4 3 2 1 0

Wert - 1 0 0 0 0 0 0 0

und nicht wie von ihm eingegeben, da er den 1 Bit geändert hat.

Bit ---- 7 6 5 4 3 2 1 0

Wert - 0 0 0 0 0 0 1 0

Originalwerte waren

Bit ---- 7 6 5 4 3 2 1 0

Wert - 0 0 0 0 0 0 0 0

So nun hoff ich das ich nicht ganz bekloppt bin und es richtig verstanden habe.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-widow

 

Originalwerte waren

Bit ---- 7 6 5 4 3 2 1 0

Wert - 0 0 0 0 0 0 0 0

So nun hoff ich das ich nicht ganz bekloppt bin und es richtig verstanden habe.

Grüße

Ich denke es müsste folgendermaßen aussehen:

Bit ---- 7 6 5 4 3 2 1 0

Wert - 0 0 0 0 0 1 0 0

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 20:06

Oh Mann. Ich glaub ich versteh es nicht. Wieso nun den Bit 3 ändern ? Alex schreibt doch Bit 7 ändern ?

Zitat:

Original geschrieben von black-widow

Oh Mann. Ich glaub ich versteh es nicht. Wieso nun den Bit 3 ändern ? Alex schreibt doch Bit 7 ändern ?

In meinem Literaturtipp oben schreibt Alex 'Byte 16 auf 80 setzen', d.h. es ist Bit 7 (Wert 128 bzw. Hex 80), die richtige Codierung ist also 10000000.

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 20:31

Ok das ist mal eine Aussage. Nun muss ich dann am Donnerstag nur noch mal zum Freundlichen hin und der soll die Codierung nochmal umschreiben und geht´s hoffentlich.

Vorerst danke ich erstmal. Ich werde berichten ob das geklappt hat.

Grüße und danke danke danke

Habs gerade erst gelesen und bei der Trockenübung sieht es so aus, wie schon oben gesagt!

Test

OK, Fehler von mir! :eek:

Ich bezog mich auf das Foto aus dem Link zu Alex. Dort ist die Position für die FRL die dritte (von rechts). Ist natürlich richtig das Bit 7 für die Ambientebeleuchtung ist und die alleine steht (wie auf dem Screenshot von Konrad3C).

Sorry für die Verwirrung!

Themenstarteram 17. Dezember 2013 um 12:35

So Leute !!!!

Hey Passatsucher alles kein Ding. ;-). Fehler passieren hehehe..... Siehe bei der 1 die zu viel war.

Ich habe es nicht mehr ausgehalten und war gerade beim Freundlichen und es geht alles - Hip Hip Hurra

Zusammenfassen, bei LED die Leuchten vom R8 verwenden, die entsprechenden Artikelnummern stehen bei Alex auf der Seite unter Fußraumbeleuchtung hinten einbauen.

Kabelbaum:

So ist mein Kabelbaum aufgebaut und zwar an einem Stück. Beziehen sich auf die Räume zwischen den Lötstellen.

Teileliste ist auf der Seite von Alex vorhaben -> Perfekte Teilelisten

Leuchte Fahrersitz > Anschluss unter dem Fahrersitz > ca. 90 cm Kabel

Verbindung Fahersitz > Leuchte Fußraum Fahrer > ca. 110 cm Kabel

Leuchte Fahrerfußraum > Anschluss BnStG > ca. 20 cm Kabel

Anschluss BnStG > Masse Handschuhfachleuchte > ca. 140 cm Kabel

Massekabel Handschufachleuchte > Leuchte Beifahrer-Fußraum > ca. 30 cm Kabel

Leuchte Beifahrer-Fußraum > Verbindung Beifahrersitz > ca. 130 cm Kabel

Anschluss Beifahrersitz > Leuchte Beifahrersitz > ca. 90 cm Kabel

Codierung Fußraumbeleuchtung:

Bordnetzsteuergerät: Byte 0, Bit 2 (aber es wird von rechts gezählt, Bit 0 ist die erste Stelle also an 3er Stelle) eine 1 setzten (Binärer Code)

=> Bsp: 11110111

Codierung Ambientebeleuchtung

Bordnetzsteuergerät: Byte 16, Bit 7 (es wird wieder von rechts gezählt und die Bit 0 nicht vergessen, also an 8er Stelle) eine 1 setzen (Binärer Code).

=> Bsp: 10000000

 

Vielen Dank euch allen und danke meinen beiden letzten Vorschreibern, die mich bestätigt haben.

Grüße Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Codierewerte Fußraumbeleuchtung / Ambientebeleuchtung