ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK320 Cabrio, A209, M112 ruckeln im Teillastbetrieb

CLK320 Cabrio, A209, M112 ruckeln im Teillastbetrieb

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 7. April 2023 um 4:53

Hallo alle zusammen,

kurze Vorstellung:

Ich bin Joachim von der Schwäbischen-Alb. Habe vor vielen Monden mal Automechaniker gelernt. Seit gut 25 Jahren aber nicht mehr aktiver beruflicher Autoschrauber. Als noch vor dem Elektronikwahnsinn ausgestiegen. An unseren Fahrzeugen mache ich zu 99% alles selbst. Hat bislang auch gut als Mitleser in verschiedenen Foren geklappt.

Jetzt bin ich aber an meine Grenzen gekommen:

Das Auto meiner Frau ruckelt im Teillastbereich bei konstanter Fahrt ganz leicht und es ist ebenfalls ein leichtes Brummgeräusch zu vernehmen.

Auto:

CLK320 Cabrio A209

M112 Motor

5 Gang Automatik

EZ 01/2004, Bj. Ende 2003

Beim Fahren, ich nenne es gleiten, mit konstanter Geschwindigkeit, egal ob 50, 60, 80...km/h ohne viel Gas zu geben entsteht ein reproduzierbares leichtes Ruckeln und konstantes leichtes Brummen. Ist sofort weg wenn mehr oder weniger Gas gegeben wird. Solange weg, bis wieder die Geschwindigkeit gleichmäßig und fast ohne Last gehalten wird.

Was kann das sein??????

Motorlager Neu.

Hardyscheiben sehen top aus.

Auspuff kann nichts berühren.

Ich tippe mittlerweile auf irgendein Motorthema. Komme aber nicht weiter.

Ich bitte um Hilfe und viele Ratschläge.

Liebe Grüße von der immer noch kalten aber wunderschönen Schwäbischen-Alb

Joachim

Ähnliche Themen
22 Antworten

Also ich weiß das man es definitiv ansteuern kann sollte es defekt sein oder klemmen kann die Ansteuerung nicht richtig funktionieren. Ich hatte das mal mit Stellmotoren und die Stardiagnose hatte das erkannt.

Themenstarteram 8. April 2023 um 4:27

Ich denke innerhalb der nächsten Tage wird bei mir eine Stardiagnose einziehen

Themenstarteram 13. April 2023 um 4:43

Guten Morgen an alle,

möchte mal einen Zwischenstand abliefern, vor allem an diejenigen, die sich hier immer um Antworten und Hilfe bemühen :

Getriebeöl war vermutlich die richtige Richtung. Es ist der sch..... und überaus bekannte Valeo Kühler verbaut. Öl im Getriebeöl nachgewiesen.

Die nächsten Schritte sind:

Entscheidung Fällen ob nur neuer Kühler und Spülen oder neuer Kühler und Austauschgetriebe.

Was würdet Ihr machen?

 

 

Ach ja, eine Star Diagnose / Xentry wurde bestellt. Gebraucht und alt. Mal sehen was die noch kann

Alles was ich bisher darüber gelesen habe besagt, besser alles neu als nur Stückweise.

Von wegen, wer billig kauft- kauft zweimal usw.

Natürlich mies für Dich. Die Kosten werden wahrscheinlich beträchtlich sein und die Karren sind ja mittlerweile auch fast alle 20 Jahre und älter.

Alles Gute!

Themenstarteram 20. Juni 2023 um 14:20

Update

 

Getriebe und Kühler ausgetauscht.

 

Es funzt wie ne eins.

 

 

Jetzt geht es weiter an die anderen Baustellen:

- Verdeck ohne Funktion

- Klima ohne Funktion. Sind ja hier gerade nur 33°C

Immer wieder erstaunlich: der Valeo hat 196 tkm durchgehalten ...

Ich werde aber nie verstehen, wie man mit der Kenntnis des (sehr teuren) Problems das einfach ignoriert und Lotto spielt, anstatt kostengünstig schnell den Kühler zu wechseln.

(Du wusstest es wohl nicht)

Bei meinem 320'er wurde (sogar) in Japan frühzeitig vorsorglich der Valeo ersetzt.

Für die anderen Baustellen mache aber besser mal eigene Threads auf.

Themenstarteram 20. Juni 2023 um 15:54

Hallo east1,

Nee, hatte keine Ahnung davon, und das Auto bereits defekt erworben.

Ärgerlich (und oft teuer) wenn man die speziellen Schwachstellen des zu erwerbenden Modells nicht vorher recherchiert hat. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK320 Cabrio, A209, M112 ruckeln im Teillastbetrieb